Qualität Aerotwin Scheibenwischer

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Ich habe mir im Mai einen neuen Satz Aerotwin Scheibenwischer für vorne gekauft. Ich fahre seit Mai ca. alle 6 - 8 Woche zu meinem Freundlichen, um die Wischerblätter zu wechseln, da diese anfangen extrem zu schlieren. Bis jetzt hat mein Freundlicher diese immer auf Garantie gewechselt. Ich weiss aber nicht, wie lange er das noch mitmacht. Mittlerweile denke ich mir, dass dies eine extrem schlechte Qualität von Audi ist bzw. was die da zukaufen.

Hat jemand von euch eine Idee, an was das liegen kann, dass die Wischerblätter nach 6-8 Wochen anfangen zu schlieren oder hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

LG
Johannu

29 Antworten

Zum Thema LG und Scheiben zitiere ich mal aus einem Autopflege-Forum:


"Kann man mit Liquid Glass auch seine Autoscheiben Versiegeln ?

Klares JEIN ... Grundsätzlich lässt sich LG auf allen glatten Oberflächen anwenden.
Es eignet sich allerdings nicht für die Frontscheibe, da die Scheibenwischer in Verbindung
mit Industriestaub, Ruß und Schmutz auf dieser Oberläche mikroskopische kleine Riefen
und Rillen "kratzen" und somit das Licht brechen. So entsteht für den Fahrer eine
beträchtliche Blendung durch den Gegenverkehr , Lichter usw. Das selbe kann ich auch zu
Rain X sagen, habe es jetzt schon mehrfach probiert, am Anfang Top und dann setzt der
oben genannte Effekt ein. Für Seiten/Heckscheibe ist es allerdings zu empfehlen."

Hallo Jürgen,

vielen Dank für diesen Hinweis!! Das klingt gar nicht gut. Vielleicht sollte ich doch lieber nur beim Lack mit LG arbeiten...

Gruß
André

Moin,

ich habe das Problem, dass die Wischer wenn es kalt ist hin und wieder sehr stark ruckeln. Das ist teilweise so stark das diese bzw. der Wischer auf der Fahrerseite kaum noch Wasser wegnimmt. Wenn es wieder wärmer ist ist alles Perfekt.

Hat vielleicht dazu jemand eine Idee. Wachs oder ähnliches ist nicht drauf. Die Scheiben reinige ich mit Frosch Fensterreiniger.

Gruß luky1

Hallo,

ein bisschen Off-Topic, aber ich suche schon eine Weile im Forum und kann auf folgende Frage keine Antwort finden:

Ist es möglich die Bosch 933S Aerotwin Scheibenwischer auf meinen originalen A4 B6 (Mj.04/04) Wischerarm zu stecken?`

Vielen Dank für eine Antwort!
Grüße!
Manu

Ähnliche Themen

Nein, ist erst ab 11/04 möglich.Du mußt die kompletten Wischerarme umrüsten, damit die Wischer passen.

Und noch eins:Ich selbst habe mit den Bosch 933S sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Mieserable Wischleistung und sehr laut.Hab mir dann SWF Aerotwin Wischer draufgemacht, und die wischen seit etwa 2 Jahren 1A.

Vielleicht war es nur ein Fertigungsfehler bei den Bosch Wischern und somit ein Einzelfall, aber bei mir war es eben so.

Das Verrückte ist nur, dass auf den Bosch-Wischern selbst drauf steht, dass die für "Audi A4 Avant B6 Bj. 11/03-12/04" sind.
Mein Bruder hatte mich nämlich angerufen und hat gesagt, dass die zu einem Sonderpreis gerade verkauft werden. Ich trottel hab natürlich erstmal ja gesagt. Wenn ich Sie mir dann heute von ihm abhole werd ich dann sicher mein blaues Wunder erleben.

Naja, danke für den Tipp. Bin halt noch neuer A4 Fahrer! Aber dass ich auch immer erstmal alle Erfahrungen selber sammeln muss! 🙄

Na, wenn es auf der ackung so drauf steht, dann haben die vielleicht was dran geändert.Glaub ich allerdings weniger, wenn man sich die original Wischerblatthalterung ansieht.Ist schon recht speziell.Da wird Bosch wohl kaum etwas extra angefertigt haben, zumal es ja eine andere Lösung gibt.

Aber durch die falsche Angabe des Zeitraumes der Verwendung kannst du die Wischer ja sicher problemlos wieder beim Händler abgeben, denn das Verschulden bei nicht Passen liegt ja dann eindeutig nicht bei dir.

Naja, dann hoff ich mal, dass mein Bruder den Bon aufgehoben hat.

Ich dank dir erstmal. Nachher werd ichs dann sehen und werde dannn auch berichten.

Viele Grüße
Manu

So kurzer Bericht. (Später mach ich noch was komplettes mit Fotos etc)
Es funktioniert!
Hab die 933s von Bosch ohne Probleme auf meine Wischerarme montieren können.

Grüße!
Manu

Also ich hatte bei meine alten Accord immer Probleme mit Scheibenwischer, ab 140 kmh auf AB konnte der Wischer kaum noch wischen. Dann habe ich auf AeroTwin umgerüstet und der Unterschied ist schon wie Tag und Nacht! 😉 Fahre die Dinge jetzt mittlerweile seit fast 3 Jahren und bin immer noch schwer begeistert. Ich musste auch nichts am Wischerarm umrüsten, ich konnte einfach die neuer Wischer draufstecken und fertig.

Wenn ich mein A4 Avant morgen endlich abholen kann, dann kann ich darüber mehr berichten, da sind auch AeroTwins drauf... 🙂

Grüße
Dave

also ich hab auch die aero twin drauf und fahr auch in die waschanlage und genehmige meinen kleinen immer heißwachs aber ich hab noch nie probleme mit schlieren gehabt .. ich schwöre 😉

Wenn man die alte scheibenwischer auf den autos hat (also kein aero twin) , kann man von bosch aero twin wischer kaufen die eine aufnahme haben wo der hacken des alten wischerarmes genau rein passt.
Ich hatte die aero nachrüst wischerblätter von bosch auf meinem alten passat 3b und dort waren sie top 🙂 für ca. 2jahre lang, die 30 flocken haben sich echt gelohnt 😁

Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Rain-X auf der Scheibe und grad beim letzten Service zum ersten Mal die Wischerblätter ersetzt. Absolut keine Probleme. Auf der Autobahn brauch ich die Wischer nicht mal einschalten wenn ich mit 80 hinter nem LKW her rolle, in der größten Gischt.

Wischer schmieren nicht und machen keine Geräusche. Perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen