Qualität 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo vorab mein 120d gefällt mir immer noch...

Servus, wollte meinem Frust hier etwas Luft verschaffen

und erfahren wie es Euch so mit dem 1er ergeht.
aktuell 50000 km

Aktueller Stand meiner Probleme:

M o t o r h a u b e lässt sich nicht mehr öffnen...
wurde von BMW "behoben" regelmäßiges fetten muss gewährleistet sein

G e n e r a t o r s c h r a u b e siehe andere Beiträge

F u s s m a t t e Fahrerseite siehe andere Beiträge

C o c k p i t f o l i e am Armaturenbrett löst sich,

S c h a l t k n a u f blättert silberfarbige Kunststoffbeschichtung ab

Mal schauen was noch kommt....

Sorry Leute aber ist das BMW Qualität ? Ich bin wirklich sehr enttäuscht, wie seht Ihr denn das ganze ???

Immerhin ist doch unser 1er in der Klasse preislich nicht gerade unten angesiedelt....

Am Freitag habe ich einen Termin bei BMW mal sehen was uns da erzäht wird.

10 Antworten

Hallo,

ich selbst fahre seit 1ner Woche einen 120dA.

Bisher null Probleme, nur ein breites Grinsen im Gesicht.
Sicher ist es nicht schön das Du ein paar Probleme hast, aber dies sind ja nur kleinigkeiten und schnell behoben.

Meine Frau fährt seit einem Jahr einen Mercedes A200 CDI
Autotronic, das nenne ich probleme:

KM Stand 1250
- Hydraulische Steuereinheit vom Automatik Getriebe erneuert

KM Stand 2200

- Automatisches Getriebe
und
- Drehmoment Wandler erneuert


KM Stand

2250

- Fahrzeug springt nicht mehr an wurde vom Händler abgeschleppt, dabei wurden 2 Felgen sowie die vordere Stosstange verkrazt

- Diagnose: Steuergerät ohne Kodierung

seit Anfang an knarzende Sitze und klapperndes Panoramdach. Immer wieder unplanmässige Werkstatt Aufenthalte.

seit KM Stand 1250 Vibrationen im Lenkrad
bei KM Stand 12000 behoben durch tausch der Motorlager
und Antriebswellen

seit 12500

- rostende Bremsscheiben hinten
Quitschen stark wie wenn es ein 10 Jahre altes Auto wäre
Mercedes verweigert Garantie Ansprüche
E-mail an Autobild geschrieben

- Sitzbelegungerkennung spinnt, obwohl keiner drauf sitzt
gibt sie signal zu Angurten

- Heute insgesamt 27. Werkstatt Termin seit mitte Mai 2005

- Wnadlung angeblich keine Chance

Dass nenne ich Probleme

Mfg
Mini_Cabrio73

Re: Qualität 120d

Zitat:

Original geschrieben von 120djörg


G e n e r a t o r s c h r a u b e siehe andere Beiträge

S c h a l t k n a u f blättert silberfarbige Kunststoffbeschichtung ab

Mal schauen was noch kommt....

.

Das habe ich auch. Die Rückrufaktionen nehme ich BMW nicht krumm, das passiert bei jedem Hersteller.

Der Schaltknauf enttäuscht mich genauso wie die Haltbarkeit der Interieurmaterialien allgemein. Das verwendete Plastik im Innenraum verkratzt extrem schnell. Besonders der Deckel des Handschuhfaches ist eine Katastrophe:

Ich bin noch keinen 1er (insgesamt schon 7, meist vom Händer) gefahren, bei welchem das nicht verkratzt war.

Dieses Plastik ist extrem weich und verkratzt teilweise schon bei Berührung mit einem Ring. Auch im Kofferraum bei den Lautsprechern wird dieses Material verwendet und ist bei mir mittlerweile auch zerkratzt.

Ich gehe immer pfleglich mit meinem Auto um und achte darauf, dass sowas nicht vorkommt. Allerdings habe ich im Kofferraum auch schonmal Sachen aus dem Baumarkt mitgenommen, wobei der kleinste Kontakt (ohne Übertreibung) schon zu Kratzern im Plastik führte. Hier sollte BMW bei einem Facelift dringend nachbessern.

Re: Qualität 120d

Zitat:

Original geschrieben von 120djörg


Aktueller Stand meiner Probleme:

M o t o r h a u b e lässt sich nicht mehr öffnen...
wurde von BMW "behoben" regelmäßiges fetten muss gewährleistet sein

G e n e r a t o r s c h r a u b e siehe andere Beiträge

F u s s m a t t e Fahrerseite siehe andere Beiträge

C o c k p i t f o l i e am Armaturenbrett löst sich,

S c h a l t k n a u f blättert silberfarbige Kunststoffbeschichtung ab

Mal schauen was noch kommt....

Nun ich habe auch einen 120d (wobei das keine spezifischen 120d Mängel bei dir sind) und habe ca. 42 tkm drauf (EZ 12/04)

Mit der Motorhaube habe ich keine Probleme

Wegen der Generatorschraube hab ich noch keinen Brief bekommen

Fußmatte ist bei mir ähnlich, mit Alleskleber die Klettstellen wieder auf der Matte fixiert.

Schaltknauf ist i.O. evtl. auch leichte Abnutzungen sichtbar (liegt bestimmt daran, daß ich gerne schalte und den Schaltknauf oft streichel 🙂 )

Abgesehen davon hatte ich nur den Regensensor mal prüfen lassen und auf Kulanz einen neuen Schlüssel getauscht.

Finde das sind wirklich keine nennenswerten Mängel und teils auch auch nicht als generelle Probleme zu werten. Knarzen und Klappern Fehlanzeige, evtl. kurzzeitig bei extremen Temperaturen aber das ist normal.

Bin höchst zufrieden mit dem Auto.

Bei mir (BJ 02/05, 31 TKM) war ebenfalls die Generatorscharube dabei, wie auch die Fussmatten. Habe die mit Pattex geklebt, jetzt verrutschen Sie wenigstens nicht mehr.

Hatte auch schon den verbreiteten Defekt, dass die Rückfahrleuchten ständig brennen.

Alles in allem aber noch vertretbar. Bin bisher keinmal liegen geblieben oder ähnliches. Den Rest kann ich verkraften.
Hatte bisher eigentlich immer irgendwelche (kleinen) Probleme, es gab noch kein Fahrzeug, bei dem ich nix (ausser Inspektion) hatte. Liegt aber nicht an mir, ehrlich 😉
Habe aber mit dem Gedanken abgeschlossen, dass der Kaufpreis gleichbedeutend mit Qualität ist.

Was meinst du denn mit Cockpitfolie löst sich?

@totetz: Deinen Eindruck kann ich bestätigen. das Plastik finde ich ebenfalls nicht besonders hochwertig, es ist sehr sensibel. Da ich aber mit meinem Fahrzeug sehr penibel umgehe, ist bei mir bisher noch kein Kratzer zu sehen 🙂

Ähnliche Themen

Zum Thema "Qualität" des Kunststoffes im Cockpit. Gestern hab ich mir beim 🙂 den Z4 angeschaut, dessen Cockpit und Türverkleidung ist aus gleichem Material. Von daher sind wir doch dann beim e87 ganz gut bedient. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Hallo,

ich selbst fahre seit 1ner Woche einen 120dA.

Bisher null Probleme, nur ein breites Grinsen im Gesicht.
Sicher ist es nicht schön das Du ein paar Probleme hast, aber dies sind ja nur kleinigkeiten und schnell behoben.

Meine Frau fährt seit einem Jahr einen Mercedes A200 CDI
Autotronic, das nenne ich probleme:

KM Stand 1250
- Hydraulische Steuereinheit vom Automatik Getriebe erneuert

KM Stand 2200

- Automatisches Getriebe
und
- Drehmoment Wandler erneuert


KM Stand

2250

- Fahrzeug springt nicht mehr an wurde vom Händler abgeschleppt, dabei wurden 2 Felgen sowie die vordere Stosstange verkrazt

- Diagnose: Steuergerät ohne Kodierung

seit Anfang an knarzende Sitze und klapperndes Panoramdach. Immer wieder unplanmässige Werkstatt Aufenthalte.

seit KM Stand 1250 Vibrationen im Lenkrad
bei KM Stand 12000 behoben durch tausch der Motorlager
und Antriebswellen

seit 12500

- rostende Bremsscheiben hinten
Quitschen stark wie wenn es ein 10 Jahre altes Auto wäre
Mercedes verweigert Garantie Ansprüche
E-mail an Autobild geschrieben

- Sitzbelegungerkennung spinnt, obwohl keiner drauf sitzt
gibt sie signal zu Angurten

- Heute insgesamt 27. Werkstatt Termin seit mitte Mai 2005

- Wnadlung angeblich keine Chance

Dass nenne ich Probleme

Mfg
Mini_Cabrio73

Oh Mann, das kenn ich!! Hatte vorher nen A170CDI, nur Ärger mit der Karre, dachte eigentlich, das die Neuauflage der A-Klasse besser ist, aber wenn ich das so lese, bin ich froh, den Fehler kein 2. mal gemacht zu haben :-))

mein 120d hat jetzt 65000km und noch keine Probleme !!

Hallo,

über Sonnenblenden und Handschuhfachklappen brauche ich mich nicht zu beschweren, erstens haben wir das kleinste BMW-Modell, zweitens weiß ich das vor dem Kauf, drittens ist das albern, da gibt es wirklich andere Kritikpunkte.

Schlimmer finde ich z. B. den Verschleiß der Vorderreifen an den Außenkanten, bei mir konnte ich die RFT Contis nach 12500 km wegwerfen (das waren keine 3 Monate), und die bei starker Nässe erst nach 3 Sekunden einsetzende Bremswirkung. BMW winkt lächelnd ab, verweist auf fahrerische Ursachen, die Betriebsanleitung und wünscht weiter viel Freude am Fahren.
Hoffentlich verliert man da nicht nur die Freude am Fahren sondern eventuell auch das Leben...

Auch schlimm ist die Lackqualität. Obwohl das Auto bis jetzt höchstens 7 mal in der Textil-Waschanlage war, sah mein 13 Jahre alter E30 mit 250000 km fast noch besser aus.

Über die Materialqualität des Innenraumes hat meine Frau beim Saubermachen zwar geschimpft wie ein Rohrspatz, aber ich sehe das nicht ganz so schlimm.

Obwohl ich schon fast 70000 km gefahren bin, habe ich die sonst so bekannten anderen Mängel fast alle nicht gehabt.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


@totetz: Deinen Eindruck kann ich bestätigen. das Plastik finde ich ebenfalls nicht besonders hochwertig, es ist sehr sensibel. Da ich aber mit meinem Fahrzeug sehr penibel umgehe, ist bei mir bisher noch kein Kratzer zu sehen 🙂

Seit diesen "Vorfällen" mache ich das auch. Vorher habe ich größere Dinge immer mit einem E39 Touring transportiert oder mit einem Fiesta. Da waren die Materialien stabiler bzw. strapazierfähiger.

ich hab jetzt 42.ooo km auf meinem 120d und hatte noch keinerlei probleme. top zufrieden mit allem. bei mir löst sich auch nix ab oder auf.

gruß
rd

15.000 km

Bei mir ist auch der Lack bereits übel zerkratzt, obwohl ich stets in eine Textilwaschanlage fahre, wo ein Angestellter das Fahrzeug noch komplett mit Strahler vorreinigt ...

Die Türgummis wurden vorletzte Woche getauscht, haben übelst geknarzt.

Im letzten Winter ging der 1er morgens manchmal aus (passierte insgesamt 4-5mal). Nach dem 2. Software-update war das weg.

Gurtschloss (Fahrerseite) fing im Juni an zu klickern. Wurde zusammen mit dem Türgummiproblem behoben.

Hängen bleibende Griffe an allen Türen habe ich selbst mit Waffenöl behoben.

Alles in Allem keine weltbewegenden Probleme.

@minicabrio73:

Die Geschichten vom A-Klasse kenn ich, ein Kumpel von mir hat auch einen 😉

Gruß,
Egg

Deine Antwort
Ähnliche Themen