Qualitästmängel REICHLICH!!
Hallo Leute,
inzwischen habe ich meinen ML 320 CDI-Edition 10 seit Mai 2008 und der Ärger hört nicht auf!
Nach 4 Wochen wurde der Außenspiegel rechts getauscht, da dieser beim An- und Ausklappen so ein Knatschgeräusch machte, das sich die Leute auf der Strasse umdrehten. Der " Freundliche " wollte da erst mit der Ölkanne dran - sagt Daimler meinte er - nach meinem bösen Blick gab es einen Neuen.
Noch im ersten Jahr klapperte die Frontscheibe, das Auto war wieder 3 Tage bei Lueg in Bochum, Diagnose, die Scheibe sei im Werk falsch eingebaut worden, also raus damit und NEUE rein, auf meine Frage wie das sein kann kam die Antwort " Roboter sind eben keine Menschen ". Allerdings wurde die nun vom Freundlichen komplett neu eingebaute Scheibe nach kaum einem weiteren Jahr wieder getauscht, denn das gleiche "Klappern" trat wieder auf! In der Zeit dazwischen hat sich der Außenspiegel links überlegt nur noch um 45 Grad auszufahren, so dass ich darin zwar meine Tür aber nicht mehr den nachfolgenden Verkehr sehen konnte. Zur Beseitigung des Fehlers wollte mir der Freundliche einen Termin ca 1 Woche später geben = 7 Tage Autofahren ohne Außenspiegel, ich habe ihm das dann mal " charmant " erklärt und er hat es dann auch plötzlich eingesehen, es gab unverzüglich einen neuen Spiegel links ( Einstellen o.ä. geht da nicht ), leider wurde der wohl nicht ganz korrekt montiert und schlug beim Anklappen ( zunächst unbemerkt ) immer gegen die Tür, dadurch entstand eine Macke im Lack der Tür, im Frühjahr diesen Jahres wurde der erneuerte Spiegel wieder erneuert!
Damit noch nicht genug, im letzten November fuhr plötzlich die Seitenscheibe der Fahrertür nicht mehr hoch, klasse Gefühl abends um 22 Uhr bei Minus 5 Grad + wenn dann noch am nächsten Morgen die nette Dame am Empfang des Freundlichen sagt " die nächste Stunde hat aber KEINER ZEIT FÜR SIE ", nach entspechendem Tonfall meinerseits dann aber plötzlich doch ganz schnell, es wurden beide Türen vorne auseinandergebaut und die Führungsschienen der Scheiben neu eingestellt! Genau nach 25 Monaten fingen dann meine Radschrauben wie dulle an zu rosten - ein bekanntes Problem bei Daimler, weil das Zeugs BILLIG BILLIG eingekauft wird, bei meiner E-Klasse habe ich in 4 Jahren 4 Sätze bekommen - da wollte man aber von Garantie nichts mehr wissen, ich wäre bald geplatzt und dann gab es doch NEUE, sogar mit kostenlosem Wechsel von Winter auf Sommerräder! Nun dachte ich, jetzt ist Ruhe, aber nein, seit guten 2 Monaten spielt die Elektrik verrückt, regelmäßig geht der Warnhinweis für Bremsbelagsverschleiß im Display an, laut Mercedes Lueg sind diese aber noch für mindestens 25.000 KM gut, warum das Signal kommt weiß keiner, soll mal am PC ausgelesen werden, das wird sich jetzt auch lohnen, denn inzwischen zeigt das Display auch bitte Telefon einsetzen obwohl es fest drin ist, oder Telefon einschalten, was es aber ist, nur es klingelt im Auto nicht mehr und telefonieren - ist als Versicherungsmakler ja auch unwichtig- geht nicht, weil der ML ja sagt Telefon ist aus!
Und nun habe ich die Faxen davon dicke, an sich sollte der ML ja 4 Jahre bleiben, ich denke, im nächsten Frühjahr ist er weg!!! Ich habe noch einen SL Baureihe R 107, der ist 24 Jahre alt und macht nicht solche Zicken wie dieser dicke Bomber für gute € 70.000,-, schade und traurig zu gleich und Ihr sollt es ALLE wissen!
Beste Antwort im Thema
Kommt mir alles recht bekannt vor. Mein GL 320 (10/2007) ist der größte Murks und für den Preis die allergrößte Unverschämtheit die ich bisher gefahren bin.
- Totalausfall wg. defektem Kompressor Luftfederung 20.000KM
- Ein Radlager kaputt 30.000 KM
- Stoßdämpfer erneuert 30.000 KM
- Lenkung wegen knarzen und klappern dreimal repariert einmal getauscht. Klappert immer noch wie ein Landrover im Busch 30-75.000 KM
- Ledernaht an einem Sitz gerissen 75.000 KM
- immer mal wieder Motoraussetzer
- Getriebe schaltet teilweise sehr schlecht. War nach Getriebeölwechsel für 20.000 KM besser, wird jetzt wieder deutlich schlechter
- defekter Ölstandssensor
- Hintere Dreiecksscheibe Klebepunkt gelöst, Scheibe fast abgefallen
- zwei Zierleisten wegen Korrosion gewechselt
- Lack blättert von den Holzzierteilen ab
- am Lenkrad gingen die Metallfolien ab
- Bremsen knacken laut bei Nässe
Das alles bei einem Auto, das keine größeren Belastungen als drei Kinder bei normaler Fahrweise abbekommen hat.
Ich habe seit drei Jahren den Hals und schlage drei Kreuze wenn die Kiste und Autos mit Stern in einem Monat endgültig Teil der persönlichen Biographie geworden sind.
Grüße
Joh
34 Antworten
Hallo,
habe vorgestern einen Beitrag zu diesem Thema aufgemacht, auch ich habe nur Probleme mit meiner M-Klasse. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich froh wäre, wenn ich nur Deine Probleme hätte. Ich habe zwischenzeitlich insgesamt 5 neue Außenspiegel bekommen (wobei ich mir nicht sicher bin, ob einmal nur "nachgeölt" oder doch getauscht wurde), 2 neue Heckklappensteuerungen, einen neuen Kompressor für das Luftfahrwerk, einen neuen Sensor für den Ölstand (hat permanent angezeigt, dass ich zu wenig Öl habe und beim nächsten Tankstop den Ölstand prüfen soll), neuen Fensterheber Fahrerseite, einige neue Sensoren in Bezug auf die Maschine (frag mich nicht, was da alles schon getauscht wurde), Schrauben am Unterfahrschutz waren komplett verrostet und zur Krönung ist am Montag meine Heckscheibe geplatzt (kein Scherz, geplatzt von innen nach außen). Mercedes interessiert das nicht, weil sowas kann ja nicht sein, kam noch nie vor und überhaupt ist immer alles die Schuld des Kunden.
Dann habe ich immer noch die Probleme mit dem Getriebe (im Schubbetrieb beim Runterschalten haut das Getriebe die Gänge rein) und mein Motor schüttelt teilweise heftig, jedoch immer abhängig von der Aussentemperatur. Diese beiden Probleme bekommt die Werkstatt nicht in den Griff und solange nichts im Fehlerspeicher steht, wird sowieso nichts gemacht.
Oh, ich habe ganz vergessen, dass sich die Dichtungen vom Schiebedach auch schon mal verabschiedet haben. Schiebedach auf und die Dichtung hängt dann runter. Commandprobleme will ich jetzt gar nicht anführen, angefangen von wirren Zielführungen bis hin zum automatischen Abschalten. Das Abschalten wurde durch ein Update behoben, die seltsamen Zielführungen sind wohl Stand der Technik bei Mercedes. Und der tolle Höhenmesser im Command zeigt auch nur Werte an, die definitiv nicht sein können. Aber wer benötigt schon einen Höhenmesser (schliesslich war der ja kostenlos dabei und wurde nicht extra gekauft und bezahlt).
Tja...knapp über 75.000,-- Euro bezahlt und doch nur Schrott gekauft. Aber schön zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der Probleme mit der M-Klasse hat (wobei es das irgendwie auch nicht besser macht).
Probleme mit dem Handy habe ich auch hin und wieder. Habe ein Nokia 6230i im Auto. Ich habe die Adapterschale reklamiert bzw. getauscht, dann hat alles wieder funktioniert. Liegt vielleicht auch an den Kontakten am Handy.
Gruss
GPX8888
und dann sagt " Lueg + T..." in Bochum als der FREUNDLICHE meines Vertrauens ( haha ) das verstehen wir gar nicht, sonst haben wir damit NIE Probleme...........
Vergessen habe ich, dass nach kaum 20000 KM die Sommerreifen fertig waren - bei 20 Zoll 265/45 nicht gerade aus der Portokasse zu zahlen - ich habe per mail den Meister bei Lueg gefratg wie das denn wohl sein kann + um eine Preis für 1 Satz NEUE gebeten, es kam nicht mal merh eine Antwort!
Habe dann beim Reifenfachhandel zugeschlagen, 1 x geärgert und durch!
Für die Kohle eine Sauerei und das lasse ich mir auch nicht bieten!
Hallo zusammen.
Getraue mich kaum zu Wort.......;-(
Hatte einen Edition 10, 320 CDI Bj. Jan.08 - fahre jetzt 1 Jahr lang einen 350 CDI Bluetec bei ca. 25 tkm / Jahr.
War mit beiden "nicht 1x "ausserplanmässig in der Werkstatt.
Hatte beim Edition nur ein - produktionsbedingt- hörbares Abgas-Strömungsgeräusch. Hat fast jeder 320er. Störte mich schon etwas. Der Bluetec hat nicht mal mehr das.
Ihr seht also-das gibts auch! Hoffe es bleibt so.
Bei Eurer Auflistung von Mängeln hätte ich gewandelt.
Tut mir leid für Euch.
Grüsse aus Vorarlberg
Edition 10
P.S. Bin nicht Lohnempfänger von MB ;-)
Tja, die Aussage kommt mir bekannt vor. Ich habe auch bei jeder Reklamation das Gefühl, dass ich die einzige M-Klasse mit Problemen habe. Mein Autohaus hat die Dinger im Dutzend ausgeliefert, aber Probleme habe nur ich. Hatte heute morgen bei Abholung des Fahrzeugs ein längeres Gespräch mit meinem Verkäufer und auch er kann nicht fassen, dass man so viele Probleme mit einer M-Klasse haben kann. Ich vermute langsam, dass alle Probleme an mir liegen und ich einfach nicht dafür geeignet bin, Mercedes zu fahren. Bin wohl nicht Stern-kompatibel. Vielleicht sollte ich wieder zu den vier Ringen wechseln, zumindest hatte ich damals mit meinem A6 bis weit über 300.000km bis auf einen Luftmengenmesser und eine Kraftstoffpumpe keine Probleme (ok, gebe zu, dass ich da die Heckklappe von Hand bewegen musste und ein Luftfahrwerk hatte das Fahrzeug auch nicht).
Das Thema Wandlung hatten wir auch schon, aber der Serviceleiter - der mir sogar seine Hilfe dabei angeboten hat - meines Freundlichen sagte wiederholt " wenn wir 3 x erfolglos an den gleichen Mangel gehen, also noch 1 Frontscheibe und noch mal Spiegel links.., haben wir die einwandfreie Grundlage zur Wandlung, x-fach verschiedene Arten von Mängeln bringen das nicht her!!!
Ich sage Euch, dass ist ALLES LULLEREI - beim meinen Radschrauben habe ich mir die Garantieanfrage, nennt sich Eskulap, über einen guten persönlichen Kontakt von DAIMLER direkt beschafft und bei LUEG auf den Tisch gelegt und zack, da waren Sie die neuen Schrauben + die wissen, nach dem nächsten Winter stehst Du wieder da!!!
Ich will sonne Verar.... nicht mehr und schaue auch über die Zäune von Ingolstadt und Zuffenhausen, bei BMW bin ich etwas verhalten, ich hatte mal nen 5er-Touring OH GOTT..........
Wandlung geht lt. Aussage der Werkstatt nur innerhalb der ersten 24 Monate und dann auch nur, wenn 3mal erfolglos nachgebessert wurde (und da bei den Aussenspiegeln dummerweise zwischen links und rechts unterschieden wird, habe ich keinen Mangel, der dreimal erfolglos nachgebessert wurde). Selbst bei 100 verschiedenen Mängeln gibt es keine Wandlung. Meiner ist jetzt 30 Monate alt, somit keine Chance auf Wandlung. Bin nur froh, dass ich wenigstens eine Garantieverlängerung über weitere 24 Monate abgeschlossen habe, die 900,-- Euro waren wenigstens gut angelegt.
Garantieverlängerung über 2 Jahre habe ich auch gemacht + da war LUEG so fair - das muss man ja dann auch mal anmerken - und hat mir 2 Jahre Garantie zum Preis von 1 Jahr eingeräumt!
Aber es ist doch alles Käse, MANN freut sich auf son Teil wie jedes Kind auf Weihnachten + dann solche blöden Aktionen!
Kommt mir alles recht bekannt vor. Mein GL 320 (10/2007) ist der größte Murks und für den Preis die allergrößte Unverschämtheit die ich bisher gefahren bin.
- Totalausfall wg. defektem Kompressor Luftfederung 20.000KM
- Ein Radlager kaputt 30.000 KM
- Stoßdämpfer erneuert 30.000 KM
- Lenkung wegen knarzen und klappern dreimal repariert einmal getauscht. Klappert immer noch wie ein Landrover im Busch 30-75.000 KM
- Ledernaht an einem Sitz gerissen 75.000 KM
- immer mal wieder Motoraussetzer
- Getriebe schaltet teilweise sehr schlecht. War nach Getriebeölwechsel für 20.000 KM besser, wird jetzt wieder deutlich schlechter
- defekter Ölstandssensor
- Hintere Dreiecksscheibe Klebepunkt gelöst, Scheibe fast abgefallen
- zwei Zierleisten wegen Korrosion gewechselt
- Lack blättert von den Holzzierteilen ab
- am Lenkrad gingen die Metallfolien ab
- Bremsen knacken laut bei Nässe
Das alles bei einem Auto, das keine größeren Belastungen als drei Kinder bei normaler Fahrweise abbekommen hat.
Ich habe seit drei Jahren den Hals und schlage drei Kreuze wenn die Kiste und Autos mit Stern in einem Monat endgültig Teil der persönlichen Biographie geworden sind.
Grüße
Joh
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesbernie
und dann sagt " Lueg + T..." in Bochum als der FREUNDLICHE meines Vertrauens ( haha ) das verstehen wir gar nicht, sonst haben wir damit NIE Probleme...........
Vergessen habe ich, dass nach kaum 20000 KM die Sommerreifen fertig waren - bei 20 Zoll 265/45 nicht gerade aus der Portokasse zu zahlen - ich habe per mail den Meister bei Lueg gefratg wie das denn wohl sein kann + um eine Preis für 1 Satz NEUE gebeten, es kam nicht mal merh eine Antwort!
Habe dann beim Reifenfachhandel zugeschlagen, 1 x geärgert und durch!
Für die Kohle eine Sauerei und das lasse ich mir auch nicht bieten!
Hi,
das mit dem hohen Reifenverschleiß, dem Fensterheber und der spinnenden Elektronik ist kein typisches ML-Problem, zumindest nicht hier im Forum. Anders Außenspiegel und Kompressor, das kommt offensichtlich häufig vor. Bei mir wurden beide Spiegel kurz nach Auslieferung getauscht, der Kompressor bei 30 TKM, beides auf Garantie. Seither ist Ruhe. Die Radbolzen rosten bei mir natürlich auch, wie bei fast jedem ML. Stört mich aber nicht, genauso wenig wie die nicht 100% zufrieden stellende Automatik und das manchmal nicht aufs erste Mal schließende Schiebedach.
Habe da wohl eine etwas höhere Schmerzschwelle als andere, vielleicht auch, weil in den letzten 10 Jahren bei allen drei Neuwagen (A4, 5er Touring, ML) irgendwas war. Und in Deinem Fall spielt wohl die Werkstatt eine nicht unerhebliche Rolle, vielleicht hättest Du die schon längst wechseln sollen. Ich jedenfalls bin nach nun fast drei Jahren immer noch absolut überzeugt von der Kiste und kann sie - mit wenigen Einschränkungen - jedem guten Gewissens empfehlen.
Gruß
Gott sei Dank machen andere auch andere Erfahrungen + Du hast Recht mit Deiner Schmerzschwelle + es ist auch egal welcher Hersteller, bei Autos im Bereich von 120.000,- bis 200.000,- D-Mark ( dafür haben wir noch vor nicht all zu langer Zeit Wohnungen gekauft ) ist QUALITÄT das oberste Gebot!
Wenn ich meinen R 107 ( Baujahr 1986 ) sehe, da rostet KEINE Radschraube nach 24 Jahren, es geht auch anders + damals wurde noch vernunftiges Material verbaut, heute SCHROTT vom anderen Ende der Erdkugel! Wie schon gesagt, meinen 5er-BMW habe ich dem Händler damals nach 6 Monaten wieder auf den Hof gestellt -unterm Blech war der nur Müll -, ich habe diverse Kunden die fahren schon den x-ten davon und sind zufrieden! Also mit rugigem Gewissen empfehken kann + werde ich den ML nicht, meine beiden letzten Autos hat ein Kunde von mir gekauft, die fahren noch heute stressfrei rum, wenn der ML weggeht, dann ganz weit weg oder in Zahlung!!!
Brauche Hilfe, Fahrzeug Zentral Verriegelung über den Schlüssel funktioniert bei allen Türen, aber die Fahrertüre bleibt unverriegelt und das gesamze Fahrzeug ist offen. Der Verriegelungs - Knopf zieht leicht an, geht aber nich nach unten und bleibt oben = auf. Auch mit dem Notschlüssel kann nicht abgeschlossen werden. Bekomme auch Fehlermeldungen über nich brennende Rüchlichter, obwohl alles brennt.
Wer kann hierzu was mitteilen.
Danke.
Hi! Als Schnellhilfe versuch doch mal von hinten den Knopf runter zu drücken. Normalerweise sollten dann alle Türen zu gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Fastelovend
Brauche Hilfe, Fahrzeug Zentral Verriegelung über den Schlüssel funktioniert bei allen Türen, aber die Fahrertüre bleibt unverriegelt und das gesamze Fahrzeug ist offen. Der Verriegelungs - Knopf zieht leicht an, geht aber nich nach unten und bleibt oben = auf. Auch mit dem Notschlüssel kann nicht abgeschlossen werden. Bekomme auch Fehlermeldungen über nich brennende Rüchlichter, obwohl alles brennt.Wer kann hierzu was mitteilen.
Danke.
Nur mal so nebenbei, wieso wird denn wegen der Zentralverriegelung kein neues Thema eröffnet???
Passt nicht so ganz und hebt den alten Beitrag wieder unangenehm weit nach oben... tststs....
Gruß sunglas77