Qualitästmängel REICHLICH!!

Mercedes GL X164

Hallo Leute,
inzwischen habe ich meinen ML 320 CDI-Edition 10 seit Mai 2008 und der Ärger hört nicht auf!
Nach 4 Wochen wurde der Außenspiegel rechts getauscht, da dieser beim An- und Ausklappen so ein Knatschgeräusch machte, das sich die Leute auf der Strasse umdrehten. Der " Freundliche " wollte da erst mit der Ölkanne dran - sagt Daimler meinte er - nach meinem bösen Blick gab es einen Neuen.
Noch im ersten Jahr klapperte die Frontscheibe, das Auto war wieder 3 Tage bei Lueg in Bochum, Diagnose, die Scheibe sei im Werk falsch eingebaut worden, also raus damit und NEUE rein, auf meine Frage wie das sein kann kam die Antwort " Roboter sind eben keine Menschen ". Allerdings wurde die nun vom Freundlichen komplett neu eingebaute Scheibe nach kaum einem weiteren Jahr wieder getauscht, denn das gleiche "Klappern" trat wieder auf! In der Zeit dazwischen hat sich der Außenspiegel links überlegt nur noch um 45 Grad auszufahren, so dass ich darin zwar meine Tür aber nicht mehr den nachfolgenden Verkehr sehen konnte. Zur Beseitigung des Fehlers wollte mir der Freundliche einen Termin ca 1 Woche später geben = 7 Tage Autofahren ohne Außenspiegel, ich habe ihm das dann mal " charmant " erklärt und er hat es dann auch plötzlich eingesehen, es gab unverzüglich einen neuen Spiegel links ( Einstellen o.ä. geht da nicht ), leider wurde der wohl nicht ganz korrekt montiert und schlug beim Anklappen ( zunächst unbemerkt ) immer gegen die Tür, dadurch entstand eine Macke im Lack der Tür, im Frühjahr diesen Jahres wurde der erneuerte Spiegel wieder erneuert!
Damit noch nicht genug, im letzten November fuhr plötzlich die Seitenscheibe der Fahrertür nicht mehr hoch, klasse Gefühl abends um 22 Uhr bei Minus 5 Grad + wenn dann noch am nächsten Morgen die nette Dame am Empfang des Freundlichen sagt " die nächste Stunde hat aber KEINER ZEIT FÜR SIE ", nach entspechendem Tonfall meinerseits dann aber plötzlich doch ganz schnell, es wurden beide Türen vorne auseinandergebaut und die Führungsschienen der Scheiben neu eingestellt! Genau nach 25 Monaten fingen dann meine Radschrauben wie dulle an zu rosten - ein bekanntes Problem bei Daimler, weil das Zeugs BILLIG BILLIG eingekauft wird, bei meiner E-Klasse habe ich in 4 Jahren 4 Sätze bekommen - da wollte man aber von Garantie nichts mehr wissen, ich wäre bald geplatzt und dann gab es doch NEUE, sogar mit kostenlosem Wechsel von Winter auf Sommerräder! Nun dachte ich, jetzt ist Ruhe, aber nein, seit guten 2 Monaten spielt die Elektrik verrückt, regelmäßig geht der Warnhinweis für Bremsbelagsverschleiß im Display an, laut Mercedes Lueg sind diese aber noch für mindestens 25.000 KM gut, warum das Signal kommt weiß keiner, soll mal am PC ausgelesen werden, das wird sich jetzt auch lohnen, denn inzwischen zeigt das Display auch bitte Telefon einsetzen obwohl es fest drin ist, oder Telefon einschalten, was es aber ist, nur es klingelt im Auto nicht mehr und telefonieren - ist als Versicherungsmakler ja auch unwichtig- geht nicht, weil der ML ja sagt Telefon ist aus!

Und nun habe ich die Faxen davon dicke, an sich sollte der ML ja 4 Jahre bleiben, ich denke, im nächsten Frühjahr ist er weg!!! Ich habe noch einen SL Baureihe R 107, der ist 24 Jahre alt und macht nicht solche Zicken wie dieser dicke Bomber für gute € 70.000,-, schade und traurig zu gleich und Ihr sollt es ALLE wissen!

Beste Antwort im Thema

Kommt mir alles recht bekannt vor. Mein GL 320 (10/2007) ist der größte Murks und für den Preis die allergrößte Unverschämtheit die ich bisher gefahren bin.
- Totalausfall wg. defektem Kompressor Luftfederung 20.000KM
- Ein Radlager kaputt 30.000 KM
- Stoßdämpfer erneuert 30.000 KM
- Lenkung wegen knarzen und klappern dreimal repariert einmal getauscht. Klappert immer noch wie ein Landrover im Busch 30-75.000 KM
- Ledernaht an einem Sitz gerissen 75.000 KM
- immer mal wieder Motoraussetzer
- Getriebe schaltet teilweise sehr schlecht. War nach Getriebeölwechsel für 20.000 KM besser, wird jetzt wieder deutlich schlechter
- defekter Ölstandssensor
- Hintere Dreiecksscheibe Klebepunkt gelöst, Scheibe fast abgefallen
- zwei Zierleisten wegen Korrosion gewechselt
- Lack blättert von den Holzzierteilen ab
- am Lenkrad gingen die Metallfolien ab
- Bremsen knacken laut bei Nässe

Das alles bei einem Auto, das keine größeren Belastungen als drei Kinder bei normaler Fahrweise abbekommen hat.

Ich habe seit drei Jahren den Hals und schlage drei Kreuze wenn die Kiste und Autos mit Stern in einem Monat endgültig Teil der persönlichen Biographie geworden sind.

Grüße

Joh

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sorry Mercedesbernie aber wenn Du Dich wunderst daß bei einem Fahrzeug mit 225 PS und 2,2 Tonnen Leergewicht die Reifen nach 20000Km unten sind, es nichtmal in Betracht ziehst daß auch die eigene Fahrweise unter Umständen (ich kenne Deinen Fahrstil nicht) da einen Einfluß drauf hat und Dich dann nocht fragst warum der Meister nichtmal auf Deine Anfrage antwortet dann finde ich das echt bemerkenswert. Ich wollte nicht der Meister sein der dich bedient!

Gruß

Hallo Du Spassvogel,

erstens ist der Beitrag kaum 6 Monate alt, danach wurden noch 2 x die Außenspiegel an meinem Traum-SUV gewechselt + die Beifahrertür geht jetzt auch nicht mehr vernünftig zu, nach der ganzen Mängelliste wollte ich auch nicht MEIN Meister sein! ( Das Auto ist aus 2 / 2008, lies Dir mal alles dazu durch!!! )

Zweitens wollte ich für diese Reifenaktion eine kurze Erklärung und ein ANGEBOT für einen Satz NEUE!!

Hallo! Gehts noch oder bist Du gar der Schwager von Carl Benz??? Die Reifennummer ist der kleinste Part in diesem ganzen Mängel-Reigen, aber eh bald Geschichte, denn in 2011 ist er weg!

Gruß

MB

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbernie


Hallo Du Spassvogel,

erstens ist der Beitrag kaum 6 Monate alt, danach wurden noch 2 x die Außenspiegel an meinem Traum-SUV gewechselt + die Beifahrertür geht jetzt auch nicht mehr vernünftig zu, nach der ganzen Mängelliste wollte ich auch nicht MEIN Meister sein! ( Das Auto ist aus 2 / 2008, lies Dir mal alles dazu durch!!! )

Zweitens wollte ich für diese Reifenaktion eine kurze Erklärung und ein ANGEBOT für einen Satz NEUE!!

Hallo! Gehts noch oder bist Du gar der Schwager von Carl Benz??? Die Reifennummer ist der kleinste Part in diesem ganzen Mängel-Reigen, aber eh bald Geschichte, denn in 2011 ist er weg!

Gruß

MB

Du Oberknaller,

habe ich schon gelesen. Schieb' deine Schrottkarre ab und eröffne bei einem anderen Hersteller ne neue Mängelliste;-)

Gruß sunglas77

und von solcher Philosohie lebt ein Haus wie Daimler! Montagskarren gibt es überall, ich laufe nicht auf Augen + Ohren durch die Welt, bin selbst seit 30 Jahren Dienstleister und erwarte einfach, bei über 70 Mille Listenpreis, einen anderen Umgang mit mehr als BEKANNTEN Mängeln und berechtigter Kritik!

Du darfst das sehr gerne alles ganz normal finden, das ist ja Deine Sache, schau Dich mal hier in dem Forum um, da stehen Geschichten von DIVERSEN anderen ML 164 Besitzern, da fällt auch Dir sicher nix mehr ein!

Sei es drum, geht doch nur um Blech!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbernie


und von solcher Philosohie lebt ein Haus wie Daimler! Montagskarren gibt es überall, ich laufe nicht auf Augen + Ohren durch die Welt, bin selbst seit 30 Jahren Dienstleister und erwarte einfach, bei über 70 Mille Listenpreis, einen anderen Umgang mit mehr als BEKANNTEN Mängeln und berechtigter Kritik!

Du darfst das sehr gerne alles ganz normal finden, das ist ja Deine Sache, schau Dich mal hier in dem Forum um, da stehen Geschichten von DIVERSEN anderen ML 164 Besitzern, da fällt auch Dir sicher nix mehr ein!

Sei es drum, geht doch nur um Blech!!!

Genau, geht nur um Blech. Stimmt schon, im Vergleich zu anderen Foren tauchen hier schon ganz schöne Mängel auf.

Aber doch gibt es etliche Fahrzeuge die problemlos laufen. Hoffen wir mal darauf, dass die nächste Generation im Allgemeinen besser wird.

Gruß sunglas77

Wenn Du schon das gesamte Forum hier ansprichst, dann kannst Du ja mal bei den anderen Premiumherstellern mitlesen, da sieht es leider nicht besser aus.
Soll keine Entschuldigung für Mängel sein.
Werkstattwechsel würde ich in jedem Fall durchführen, wenn ich mich nicht gut beraten fühlen würde.

bzgl. der ZV:
Bei mir funktionierte ein Schloß einer hinteren Tür nicht mehr. Tür blieb immer unverschlossen, obwohl der Knopf runterging.
Wurde von MB auf Garantieverlängerung zu 100% übernommen.
War bei knapp unter 100.000km, ab jetzt gibts nur noch 80% von mercedes-benz.

Prinzipiell bin ich mit meinen zufrieden. Hatte bis jetzt kein so leises zum cruisen einladendes Fahrzeug.

Gruß Mario

Nö Du ich bin nicht der Schwager von Carl-Benz, ich finde das auch nicht normal daß bei einem 3,5 Jahre alten Auto alle 4 Türen wegen Rost getauscht werden und das Kurbelwellenhauptlager getauscht werden muß weil es tickert (das waren meine großen Mängel) aber ich finde das Auto trotzdem Klasse. Solange mich das nix kostet und ich nen Ersatzwagen bekomme ist das erträglich, da muß ich mich nicht drüber aufregen, und lasse mir auch nicht den Spaß nehmen.
Aber die Ansprüche sind eben unterschiedlich! Die Anderen Hersteller könnens auch nicht zwingend besser!

Zitat:

Original geschrieben von TimoB.


Nö Du ich bin nicht der Schwager von Carl-Benz, ich finde das auch nicht normal daß bei einem 3,5 Jahre alten Auto alle 4 Türen wegen Rost getauscht werden und das Kurbelwellenhauptlager getauscht werden muß weil es tickert (das waren meine großen Mängel) aber ich finde das Auto trotzdem Klasse. Solange mich das nix kostet und ich nen Ersatzwagen bekomme ist das erträglich, da muß ich mich nicht drüber aufregen, und lasse mir auch nicht den Spaß nehmen.
Aber die Ansprüche sind eben unterschiedlich! Die Anderen Hersteller könnens auch nicht zwingend besser!

Stimmt, kostet dort (bei anderen) den Endkunden halt i.d.R. nur mehr...

Bei Audi hatte ich einmal Riesenglück wegen neuem Motor über Carlife Plus mit 250,- SB bei KM 120tsd bei Gesamtkosten von gut 14tsd. Und hier war es der gute Freundliche, der sich gemeinsam mit dem Gutachter kundenfreundlich eingesetzt hatte.

Ansonsten erlebt man was Kulanz usw. angeht doch deutliche Unterschiede - hier habe ich MB bisher mit unseren beiden Fahrzeugen sehr wohlwollend kennen gelernt - das geht bei anderen auch schlechter für den Kunden...

Fast alle Hersteller haben (nicht nur die Billigheimer) ihre Macken.

Die Frage ist doch: Wie geht man im Falle eines Falles damit um? Auch hier gibt es enttäuschte MB Kunden, aber so glaube ich erheblich weniger als bei anderen Marken (was sicherlich dem Einzelschicksal nun nicht gerade hilft).

Gruß
kappa9

Tja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber das ist mein 13ter Daimler den ich in 25 Jahren gekauft habe, ich habe da lockere € 500.000,- im Hause des Sterns gelassen und da erwarte ich einfach einen anderen Umgang! Ich bin mit den aktuellen Modellen durch, mein Oldie aus der Baureihe R 107 bleibt und der Rest wird sich finden! In diesem Sinne GLÜCK AUF aus Bochum!

Mercedesbernie

@kappa9

kann ich nur unterstreichen. Ich finde MB auch kunlanter als viele Andere. Bis vor kurzem gabs bei MB noch bis 10 Jahre Fahrzeugalter u.U. neue Türen für die alte E-Klasse (210) aber in jedem Fall wurden die Türen bis 10 Jahre neu lackiert bei Rostansatz. Ist jetzt glaube ich auf 8 Jahre reduziert. Das gleiche beim Federbeindom usw. Diese Kulanzregelung finde ich auch sehr wohlwollend, wobei das allgemein bekannte Rostproblem natürlich eine Schande und Blamage ist.
Früher oder später werden die Jungs bei Daimler aus den Fehlern lernen (sollte man jedenfalls meinen) ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbernie


Tja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber das ist mein 13ter Daimler den ich in 25 Jahren gekauft habe, ich habe da lockere € 500.000,- im Hause des Sterns gelassen und da erwarte ich einfach einen anderen Umgang! Ich bin mit den aktuellen Modellen durch, mein Oldie aus der Baureihe R 107 bleibt und der Rest wird sich finden! In diesem Sinne GLÜCK AUF aus Bochum!

Mercedesbernie

13 in 25 Jahren, also fast alle 2 Jahren einen Neuen, gekauft wohlgemerkt!?

Wozu, warum, weshalb???

Bin "weissgott" nicht mittellos, aber wenn jemand eine halbe Million Euro in Autos investiert fällt mir Mitleid unsagbar schwer! 😛

Hallo,

auch wir würden uns absolut KEINEN ML mehr kaufen😠. So toll diese Autos auch aussehen,
wir haben jedenfalls nur Probleme damit ! Und komischerweise ist man immer der Einzigste
mit solchen Problemen beim ML😕

- Erst die Probleme mit dem Getriebe: keiner von den 🙂 weiss Rat !
- Dann verabschiedet sich die Batterie, was so ein Ding kostet= 329 € 😰
- Jetzt knackt es beim Linksabbiegen( nur wenn man anfährt) fürchterlich, man merkt es sogar
am Lenkrad= wahrscheinlich die Stange der Lenkungskupplung ( Kreuzgelenk)
- Pumpe Servolenkung kaputt = 418 €
- hintere Scheibe fährt nur bei festgehaltenem Knopf komplett auf oder zu

zudem hat er schon 2 neue Vordertüren und die Heckklappe wurde repariert ( natürlich Rost ).

Und das alles bei einem Auto das erst 4 Jahre alt ist, von dem Preis ganz zu schweigen 🙁 !!!!!!!!!!!!!!

Wir sind immer MB Fans gewesen, aber mittlerweile ist uns die Freude vergangen 😠

Wenn wir nicht die teure Gasanlage drin hätten, wäre dieses Auto bestimmt nicht mehr unser.
Für uns wars das mit dem ML.

Gruss
Isabel

Meiner hat nun auch nicht wenig Mängel gehabt, derzeit fahre ich sogar die meiste Zeit mit Mietwagen, damit das Getriebe bis zum Ende der Leasingzeit noch hält troztdem habe ich wieder einen bestellt, denn kein anderes Allrad-Fahrzeug erlaubt es mir je nach Bedarf mit 250 über die Bahn zu prügeln, oder 3,5to zu ziehen und dabei noch 10 Ballen Leinstroh im Laderaum zu haben. 🙄

Nur die 4.2TDi Kuh wäre da noch in die Nähe gekommen, aber mit dem Riesentrumm mag ich nicht rumfahren, Emmi ist in 70er Jahre Parkhäusern schon kein Spaß, da mag ich mir die Kuh gar nicht erst vorstellen.

X5 50i und T-Reg 4.2TDi hätten mich beide gereizt, haben aber viel zu kleine, bzw. nicht ebene Laderäume, der Disco ist ein Ladewunder kommt aber leider auf der BAB nicht aus dem Schuh. R500 würde fast passen, zum Glück darf der nix ziehen, sonst wüßte ich nicht wie ich mir das häßliche Entlein hätte aureden sollen.

Einzig ein E500-T 4-matic hätte mich ins Grübeln gebracht, ob es nicht ein kleinerer Pferdehänger täte, oder ob ich die paar Fahrten im Jahr mit beiden Zossen drauf nicht auch durch 2x fahren hinbekäme. Das Auto meint aber Daimler nicht anbieten zu müssen und so hoffe ich einfaach mal, das der MOPF etwas besser verarbeitet ist.

Rostpickel unter dem Lack hat Emmi auch reichlich, was mich aber bei einem Leasingfahrzeug nicht wirklich stört. 😉

Oh man, jetzt nimmts hier aber komische Formen an, wozu, warum ...... ist doch wohl völlig egal + wer spricht von Mitleid? Was für ein Quatsch, es geht um Mängel, miese Qualität und miserablen Service! Außerdem habe ich nicht alle 2 Jahren einen geordert ( früher ja, da bin ich auch gute 80000 KM p.a. gefahren ), sondern ich habe 2 teilweise 3 parallel in meinem Unternehmen! Und hätte ich den ML geleast, dann hätte ich den noch 15 Monate an der Backe, so ziehe ich den Brief aus dem Tresor und verscheuer ihn, wenn der passende Interessent kommt. Ich habe keine Eile, aber auch keinen Spass mehr dran + so kan ich agieren, beim Leasing-Auto wäre das ein bisschen schwieriger, vor allen Dingen beim Wechsel der Marke!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbernie


...es geht um Mängel, miese Qualität und miserablen Service!....

Da sollte man aber differenzieren...

Mängel---> MB

Qualität--->MB

miserabler Service--->Niederlassung vor Ort

Bei Letzterem würde ich sofort Konsequenzen ziehen und eine andere NL wählen.

Denn bis 24 Monate wird das Auto auch kostenlos geholt und gebracht, da ist das Argument der Nähe der

NL dann auch nicht stichhaltig. Und vielleicht noch ne Mail nach Maastricht zum Kundencenter schicken über

den schlechten Service.

Mit dem Verkaufs der SUV zu einem sinnvollen Preis wirds wohl eher schwierig werden.

Nebenbei bemerkt würde ich mir ein geländegängiges SUV nicht gebraucht kaufen (es sei denn von einer Privatperson),
da man absolut nicht weiß wo und wie das Fzg gefahren wurde.
Und wenn den einer nur durchs Gelände geprügelt hat bzw nur schwere Lasten gezogen hat, ist man der Dumme, weil man dann alle belasteten Teile austauschen darf.

Deine Antwort