Qualitästmängel REICHLICH!!

Mercedes GL X164

Hallo Leute,
inzwischen habe ich meinen ML 320 CDI-Edition 10 seit Mai 2008 und der Ärger hört nicht auf!
Nach 4 Wochen wurde der Außenspiegel rechts getauscht, da dieser beim An- und Ausklappen so ein Knatschgeräusch machte, das sich die Leute auf der Strasse umdrehten. Der " Freundliche " wollte da erst mit der Ölkanne dran - sagt Daimler meinte er - nach meinem bösen Blick gab es einen Neuen.
Noch im ersten Jahr klapperte die Frontscheibe, das Auto war wieder 3 Tage bei Lueg in Bochum, Diagnose, die Scheibe sei im Werk falsch eingebaut worden, also raus damit und NEUE rein, auf meine Frage wie das sein kann kam die Antwort " Roboter sind eben keine Menschen ". Allerdings wurde die nun vom Freundlichen komplett neu eingebaute Scheibe nach kaum einem weiteren Jahr wieder getauscht, denn das gleiche "Klappern" trat wieder auf! In der Zeit dazwischen hat sich der Außenspiegel links überlegt nur noch um 45 Grad auszufahren, so dass ich darin zwar meine Tür aber nicht mehr den nachfolgenden Verkehr sehen konnte. Zur Beseitigung des Fehlers wollte mir der Freundliche einen Termin ca 1 Woche später geben = 7 Tage Autofahren ohne Außenspiegel, ich habe ihm das dann mal " charmant " erklärt und er hat es dann auch plötzlich eingesehen, es gab unverzüglich einen neuen Spiegel links ( Einstellen o.ä. geht da nicht ), leider wurde der wohl nicht ganz korrekt montiert und schlug beim Anklappen ( zunächst unbemerkt ) immer gegen die Tür, dadurch entstand eine Macke im Lack der Tür, im Frühjahr diesen Jahres wurde der erneuerte Spiegel wieder erneuert!
Damit noch nicht genug, im letzten November fuhr plötzlich die Seitenscheibe der Fahrertür nicht mehr hoch, klasse Gefühl abends um 22 Uhr bei Minus 5 Grad + wenn dann noch am nächsten Morgen die nette Dame am Empfang des Freundlichen sagt " die nächste Stunde hat aber KEINER ZEIT FÜR SIE ", nach entspechendem Tonfall meinerseits dann aber plötzlich doch ganz schnell, es wurden beide Türen vorne auseinandergebaut und die Führungsschienen der Scheiben neu eingestellt! Genau nach 25 Monaten fingen dann meine Radschrauben wie dulle an zu rosten - ein bekanntes Problem bei Daimler, weil das Zeugs BILLIG BILLIG eingekauft wird, bei meiner E-Klasse habe ich in 4 Jahren 4 Sätze bekommen - da wollte man aber von Garantie nichts mehr wissen, ich wäre bald geplatzt und dann gab es doch NEUE, sogar mit kostenlosem Wechsel von Winter auf Sommerräder! Nun dachte ich, jetzt ist Ruhe, aber nein, seit guten 2 Monaten spielt die Elektrik verrückt, regelmäßig geht der Warnhinweis für Bremsbelagsverschleiß im Display an, laut Mercedes Lueg sind diese aber noch für mindestens 25.000 KM gut, warum das Signal kommt weiß keiner, soll mal am PC ausgelesen werden, das wird sich jetzt auch lohnen, denn inzwischen zeigt das Display auch bitte Telefon einsetzen obwohl es fest drin ist, oder Telefon einschalten, was es aber ist, nur es klingelt im Auto nicht mehr und telefonieren - ist als Versicherungsmakler ja auch unwichtig- geht nicht, weil der ML ja sagt Telefon ist aus!

Und nun habe ich die Faxen davon dicke, an sich sollte der ML ja 4 Jahre bleiben, ich denke, im nächsten Frühjahr ist er weg!!! Ich habe noch einen SL Baureihe R 107, der ist 24 Jahre alt und macht nicht solche Zicken wie dieser dicke Bomber für gute € 70.000,-, schade und traurig zu gleich und Ihr sollt es ALLE wissen!

Beste Antwort im Thema

Kommt mir alles recht bekannt vor. Mein GL 320 (10/2007) ist der größte Murks und für den Preis die allergrößte Unverschämtheit die ich bisher gefahren bin.
- Totalausfall wg. defektem Kompressor Luftfederung 20.000KM
- Ein Radlager kaputt 30.000 KM
- Stoßdämpfer erneuert 30.000 KM
- Lenkung wegen knarzen und klappern dreimal repariert einmal getauscht. Klappert immer noch wie ein Landrover im Busch 30-75.000 KM
- Ledernaht an einem Sitz gerissen 75.000 KM
- immer mal wieder Motoraussetzer
- Getriebe schaltet teilweise sehr schlecht. War nach Getriebeölwechsel für 20.000 KM besser, wird jetzt wieder deutlich schlechter
- defekter Ölstandssensor
- Hintere Dreiecksscheibe Klebepunkt gelöst, Scheibe fast abgefallen
- zwei Zierleisten wegen Korrosion gewechselt
- Lack blättert von den Holzzierteilen ab
- am Lenkrad gingen die Metallfolien ab
- Bremsen knacken laut bei Nässe

Das alles bei einem Auto, das keine größeren Belastungen als drei Kinder bei normaler Fahrweise abbekommen hat.

Ich habe seit drei Jahren den Hals und schlage drei Kreuze wenn die Kiste und Autos mit Stern in einem Monat endgültig Teil der persönlichen Biographie geworden sind.

Grüße

Joh

34 weitere Antworten
34 Antworten

habe ich ALLES hinter mir, Maastricht ist der absolute Witz, viel Gelaber um NIX, bei uns im Ruhrpott gibt es LUEG als Freundlichen und die paar kleineren Händler sind B-Betriebe von Lueg, vor 3 Jahren, als ich den ML bestellte, war der Vorstandsvorsitzende der LUEG AG ( die haben immerhin ca. 1800 Leute ) bei mir im Büro zum Gespräch, das war ein echt netterr Kerl der Besserung gelobte, aber nach nicht mal 12 Monaten war dessen Stuhl wieder neu besetzt..., dem hatte ich seinerzeit zum Kaffee eine handvoll rostiger Radschrauben meiner E-Klasse auf den Tisch gelegt, die wurden an dem Teil 4 x erneuert, das hat den guten Mann echt entsetzt, aber per Saldo NIX genutzt! Die ganzen Anrufe, Fragebögen.....verpuffen komplett im Nirwana...............
Übrigens, ich komme gerade von einem Termin aus der Innenstadt von Dortmund, auf dem Weg dorthin hat sich heute das NAVI verabschiedet, na ja ist ja auch schon knappe 3 Jahre alt...., und in der Ablage ist noch mein Falk-Plan von 1980, der funktioniert Gott sei Dank immer!

Also mir wirft Google im Ruhrpott 6 Adressen von nicht lueg ag raus.

Versuchs doch mal da.

Mir wurde aus Maastricht bezüglich meines rostenden Unterfahrschutzes geholfen.

Meine Vorgehensweise war:
1.Mail an Maastricht mit Beschwerde (böse)
2.Mail von Maastricht mit dem Verweis auf Werkstattbegutachtung
3.dies vorgenommen
4.Fehler beseitigt
5.Telefonat von Maastricht ob alles zur Zufriedenheit gelaufen ist.

Damit war ich erstmal zufrieden.

Wenn dein Fzg.erst 3 Jahre alt ist und unter 150TKM kannst du auch noch die Zusatzgarantie abschließen.
Kostet ca.900-1000€ und dann hast du mit Abstrichen je nach Laufleistung eine gute Garantie .

Bei mir war gerade ein Türschloß kaputt, wurde komplett übernommen. Kostet sonst so 450€.
Das heißt für mich noch ein Schaden und Garantie hat sich bezahlt gemacht.

ich habe die Zusatzgarantie, wegen der traumhaften Erfahrungen in den ersten 2 Jahren, ich hatte ein langes Gespräch mit Maastricht, ein paar Tage später kam ein Brief " Mängel seien bei Lueg nicht bekannt "!! Nach 2 Frontscheiben, 6 Spiegeln, 20 Radschrauben, nachgerichteten Fensterhebern....
im Zeitalter der EDV ja wohl der völlige Knaller, außerdem habe ich einen guten Kollegen bei Lueg in Witten, der kümmert sich seit 20 Jahren um meine Autos, aber auch der sollte mir beim letzten Spiegel verklickern, dass ich den selbst löhnen müsse, weil ja Garantie abgelaufen, trotz Anschlußgarantie und ...... Die Garantiezusage ( Eskulab-Anfrage ) für meine Radschrauben habe ich mir selbst über Daimler Berlin beschafft, dorthin habe ich persönliche Kontakte!
Ich finde es ja klasse das DU mir " helfen " willst, aber mein Stern-Zug ist abgefahren, zumindest in der aktuellen Produktpalette, denn mein nun 25 Jahre alter 300 SL ( Baureihe R 107 ) bleibt, denn der ist schmerzfrei und macht richtig Spass, da war Mercedes eben noch Mercedes + das Auto mutiert zum Klassiker und verliert kein Geld!

LG
Bernd

Hallo, Freunde des "Dicken",

mein ML 500 Bj. 02/08 (Vor-Mopf) mit Vollausstattung (außer Linguatronic und Distronic) hat jetzt 64.000 km gelaufen. Das überwiegend in den Alpen, im Winter, bei zwei längeren Off-Road-Touren, u.a. in Island und in Marokko. Fahrzeug wird (auch über die Alpen) mit 3t Anhängelast gefahren.

Es hat weder Rost, noch elektronische Mängel, war noch nie außerhalb der regulären Wartungsintervalle in einer Werkstatt und schnurrt auf der Autobahn, wie ein Kätzchen.

Ich würde mir immer wieder einen ML kaufen - ja, sowas gibt es auch. Bin freiberuflich im Krisenmanagement von mittelständischen Unternehmen tätig und besitze keine Aktien des Daimler-Konzerns!

In diesem Sinne,

QQML

Nachsatz - sorry, Auto war doch schon mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Ich hatte im Winter nach starkem Schneefall 4 mal hintereinander die Standheizung mittels Fernbedienung angeschaltet um den Schnee abzutauen. Da der Soll-Wert der Mindestbordnetzspannung zu niedrig eingestellt war, habe ich meine Batterie leergezogen, da die automatische Abschaltung nicht funktionierte..

Gruß QQML

Deine Antwort