Qual der Wahl

Saab 9-5 I (YS3E)

Qual der Wahl, Wechsel zu Saab

Hallo Saabfreunde,

fahre z. Zt. einen Passat Var. 1.8T, 7 Jahre alt, im Mai steht ein Wechsel an. Wollte mir vor 10 Jahren schon mal einen Saab kaufen, damals gab's aber keine Kombis. Nun soll es passieren. Aber welchen ???
Habe schon 9-5 3.0 TiD und 9-5 2.3t (185PS) Probe gefahren. Der Diesel war sehr überzeugend, der 2.3t weniger, war mir auch zu durstig. Jetzt will ich noch mal den AERO fahren, scheitert im Moment nur daran, daß der Händler überall nur Sommerreifen drauf hat.
Bisher gefällt mir der Diesel am besten. Ich bin kein Raser, möchte aber immer eine Reserve sicher und jederzeit zur Verfügung haben, ich glaube, das hat man beim Diesel. Habe nur folgende Bedenken:
- wenn er jetzt ausläuft, was kommt dann (Reparatursicherheit ?, Wiederverkaufswert ?)
- nur Euro 3, was heißt das in den nächsten Jahren ?(Fahrverbote oder -einschränkungen), kommt ein Partikelrußfilter als Nachrüstsatz ?
- über Ölverbrauch habe ich wilde Sachen gelesen
-wer kann mir über Erfahrungen mit der Standheizung berichten ?
-wer hat Erfahrungen mit dem neuen Navi von Denso ?

Ich habe folgendes Fahrzeug im Auge:
9-5 3.0 TiD Vector Kombi mit Navi 12/04, wird im Mai ca. 20000km weg haben, wird z.Zt. vom Händler gefahren, Preis ca. 30 T€.

Ist das gut oder weniger ???

Helft mir bitte mit euren Erfahrungen bei meiner Entscheidung

Ich freue mich auf eure Antworten

26 Antworten

Hallo saab2005,

gerne hören wir von Neulingen, wie schön es in unserem Forum ist. Auf den Umgangston sind wir auch ein bischen stolz. Und auch wenn es bei manchen Kontroversen (z.B. Marx und die freiheitlich demokratische Grundordnung) mal etwas rauer wird, haben wir uns am Ende doch alle (fast) wieder lieb.

In diesem Sinne: Wilkommen in der Familie.

Re: Dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von saab2005


Sehr angenehm finde ich auch, daß es hier scheinbar keine Prolls und besessene Tuningfreaks gibt. Was interessiert mich der fünfte Spoiler am Auto...

 

Ja, Gottlob! Du sprichst mir aus der Seele 🙂 .

In diesem Sinne, herzlich Wilkommen 😉 .

Gruss J.E.Fis

Die Diesel heißen hier völlig zu unrecht Klötterkarre, ist der 3.0 doch einer der kultiviertesten. Wenn er läuft macht er echt Spaß und die einzige Alternative ist der Aero (finde ich) und deshalb kommt mein Aero hoffentlich nächste Woche. Wenn SAAB so wenig verkauft, frage ich mich, warum die Lieferzeiten eigentlich so lang sind???

Hallo Saab 2005, ich bin selbst Diesel Fan und fahre auch einen 3.0.Mein Händler sagte mir letzte Woche das der 3.0 nur des halb vom Markt genommen wurde, weil es kein Partikelfilter für gibt.Viele grüße aus der Heide.🙂

Zitat:

Original geschrieben von moschussochse


Die Diesel heißen hier völlig zu unrecht Klötterkarre, ist der 3.0 doch einer der kultiviertesten. Wenn er läuft macht er echt Spaß und die einzige Alternative ist der Aero (finde ich) und deshalb kommt mein Aero hoffentlich nächste Woche. Wenn SAAB so wenig verkauft, frage ich mich, warum die Lieferzeiten eigentlich so lang sind???

Einzelanfertigungen dauern doch immer etwas länger, oder ?😁

klöterige Grüsse aus 6 Zylindern

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von moschussochse


Die Diesel heißen hier völlig zu unrecht Klötterkarre, ist der 3.0 doch einer der kultiviertesten. Wenn er läuft macht er echt Spaß und die einzige Alternative ist der Aero (finde ich) und deshalb kommt mein Aero hoffentlich nächste Woche. Wenn SAAB so wenig verkauft, frage ich mich, warum die Lieferzeiten eigentlich so lang sind???

sorry, falsch gedrückt

Zitat:

Original geschrieben von 3.0 Diesel


Mein Händler sagte mir letzte Woche das der 3.0 nur des halb vom Markt genommen wurde, weil es kein Partikelfilter für gibt.Viele grüße aus der Heide.🙂

Wahr ist, daß der Diesel nur aus dem Programm genommen wurde, weil es keinen RPF für ihn gibt. Unwahr ist, daß auch die 4 Zylinderbenziner aus dem Programm genommen werden, weil es keine zufriedenstellende Lösung für den Ölkreislauf gibt.

Zitat:

Original geschrieben von moschussochse


Die Diesel heißen hier völlig zu unrecht Klötterkarre. Wenn er läuft macht er echt Spaß

Moinmoin!🙂

"Wenn er läuft, macht er echt Spass!"

Mit dieser Aussage triffst du den Nagel auf den Kopf!

Wenn er denn läuft....😁

Und des öfteren liefen die Klöterkisten nicht mehr...oder garnicht mehr...ließen sich nur noch austauschen, weil irreparabel!

Und so ein kultivierter 6-Zylinder Dieselmotor mit verkürzter Lebenserwartung aus Japan hat sich diesen Namen redlich verdient!

"Klöter-Motor!"...😁

Quak!

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Wahr ist, daß der Diesel nur aus dem Programm genommen wurde, weil es keinen RPF für ihn gibt.

Und glaubst Du selber dran???🙂

Wenn ja...in ein paar Wochen kommt der Osterhase und färbt deine Eier bunt.

Daran kann man auch glauben.😁

Das Wort "Glaube" gehört in die Religionslehre...
aber leider nicht in die Wirtschaftslehre.
Da ist "Wissen" und "Geld" gefragt.
quakquakquak

Diesel oder Aero ? Standheizung ?

Hallo miteinander,

eine direkte Frage an die Quak-Ente:

Du scheinst es ja zu "wissen" nicht zu "glauben", taugt der 3.0 Diesel (Bj.12/04 !!!) nun was oder nicht ???
Bist Du eigentlich vom Fach (klingt manchmal so)?
Was fährst Du denn selbst und seit wann ?

nun wieder an alle:

Ich habe gestern in einem anderen Saab-Forum (Entschuldigung) schlimme Sachen über die Diesel-Stand- (Zusatz-)Heizung gelesen. Eberspächter (die D5W ist doch wohl drin in der Kklöterkarre) ist doch eine renomierte Firma. Soll trotzdem ziemlich laut sein und manchmal bzw. oft furchtbar qualmen.
Meine Frau fährt oft kurze Strecken in der Stadt, früh 4km, abends 4km. Gibt es da einen Sinn, die Standheizung (wegen Motorvorheizung, weniger wegen Innenraum) vor der Fahrt vorheizen zu lassen ??? Dann wiederum braucht man doch eine Fernbedienung. Bei Eberspächter gibt's sowas für die D5W, das Teil heißt TP5 oder ältere Version TP41. Hat jemand sowas in seine Klöterkarre nachgerüstet und damit Erfahrungen ???

Schönen Tag noch und tschüß

saab2005

Zitat:

Original geschrieben von Rubberduck08/15


Und glaubst Du selber dran???🙂
quakquakquak

Als der "Stern" noch kein Boulevard-Magazin war, gab es dort immer die Rubrik "Wahr und Unwahr". Der Witz lag u. a. daran, daß immer etwas als wahr dargestellt wurde, was garantiert unwahr war. Ich habe versucht, mich daran anzulehnen.

@SAAB2005

Hallo

Solltest Du wie ich, zu den Zeitgenossen gehören, deren Auto in einer Garage übernachtet, so kannst Du meinem Beispiel folgen.

Das automatische Anspringen der Standheizung, oder Zuheizen wurde bei mir deaktiviert. Denn diese Rauchentwicklung ging mir schon ziemlich auf die N..... oder Nerven.

Im Wintersport hatte ich die Standheizung so programmiert, dass sie ne Stunde vorher ansprang und warm wars.

Eine Fernbedienung ist auch erhältlich für dieses Teil, das Thema hatten wir hier auch schon mal.

Was unseren gefiederten Freund angeht, so mag er keine Diesel, aber das hat anscheinend die Tierwelt so an sich, wir hatten hier mal einen Miniphanter mit ähnlichen Ansichten. 😁

Aber, das ist schon in Ordnng so, denn ich mag auch keine vierzylindrigen Benziner.

Gruss

Luxi

Deine Antwort