Qual der Wahl, i5 M60 Touring oder i4 in Sachen Reichweite
Hallo!
Das Leasing vom iX3 läuft Ende des Jahres aus und die neue Klasse erscheint erst gerade. Das wird so auf die Schnelle wohl nicht passen - zumal die neue Klasse im Leasing wohl noch extrem hoch sein wird.
Nun hatte ich eigentlich mit einem BMW i4 40 oder M60 geliebäugelt, allerdings kam mein Händler mit einem Sonderangebot für einen i5 M60 Touring. Das Leasing wäre nur 18/15/0 statt meiner normalen 36/15/0, dafür ist der monatliche Leasingbetrag fast 150€ niedriger als der vom i4 M60, obschon der Neuwagenwert brutto um über 26.000€ höher liegt. Da kann man natürlich schon schwach werden, muss aber nach 18 Monaten wieder neu suchen. Selbst der i4 40 käme teurer. Ich muss aber gestehen, alle Fahrzeuge waren mehr oder weniger fast vollausgestattet. Beim i5 fehlt eigentlich nur das B&W System (HK reicht mir).
Gegenüber dem iX3 wollte ich vor allen Dingen eine höhere Reichweite und eine höhere Ladegeschwindigkeit haben. Klar, über die maximal 150 kW des iX3 kommt der i5 allemal. Nur wie sieht es mit der wirklichen Reichweite eines i5 M60 Tourings aus? Der iX3 hat eine Reichweite von 280 km (Winter extrem) und 350 km (Sommer 25 Grad), jeweils auf BAB gemessen bei Tempomat auf 130 km/h. Langstrecken sehen die Fahrzeuge im Urlaub (Winterurlaub in den Alpen und Sommerurlaub in Italien), da habe ich es nicht eilig. Nur möchte ich nicht alle 200 km für 35 Minuten an einer Ionity stehen.
Wie sind da Eure Erfahrungswerte?
CU Oliver
38 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. Juli 2025 um 15:07:28 Uhr:
Ja, und wenn dich der Blitz auf dem Klo trifft, bist du auch schlecht dran.
Da muss man sich schon immer gegen alles absichern, unbedingt.
Was für eine sinnfrei Antwort...
Hallo!
Für eine Werkstatt wäre es nicht so einfach zu sehen, dass es geändert wurde - für einen Gutachter auch nicht. Da müsste schon das Werk ktaftig mithelfen und dort auch noch die passenden Personen. Sagen wir mal so den Kollegen aus München, die via Irap Sitzung den Werkstätten helfen traue ich gerade noch zu, dass sie im Hellen das eigene Klo finden. :)
CU Oliver
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. Juli 2025 um 15:07:28 Uhr:
Ja, und wenn dich der Blitz auf dem Klo trifft, bist du auch schlecht dran.
Da muss man sich schon immer gegen alles absichern, unbedingt.
Ich weiß nicht, was es mit "sich absichern" zu tun hat, wenn man absichtlich und bewusst eine gesetzlich vorgeschriebene Funktion auscodiert.
Ich glaube eher, das ist genau das Gegenteil von "sich absichern".
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Juli 2025 um 09:43:19 Uhr:
Hallo!
Der i5 M60 Touring kommt ja wegen der extrem hohen Förderung seitens BMWs ins Spiel, die es beim IX genau wenig gibt wie beim i4. Das ist ja auch der Grund, weshalb der i5 M60 Touring im Leasing bei 18/15/0 fast einen Hunderter im Monat günstiger ist als ein i4 40 bei 36/15/0.
CU Oliver
ach, der wird derzeit in D gefördert? und damit sparst dir schon monatlich nen 100er? da würd ich dann nicht lange zögern...
Ähnliche Themen
Mir wäre der i5 im Alltag zu groß. Da ist der i4 ein Stück kompakter. Brauchst du es denn sonst auf der Bahn komfortabel etc? Würde es auch vom Nutzungsprofil abhängig machen. In der Großstadt wäre ich da klar beim i4.
Aber: der Preis spielt natürlich auch eine Rolle und der spricht ja klar für den i5… ;)
wenn der i5 die Integral-Lenkung drinnen hat, dann hat der glaub ich sogar einen kleineren Wendekreis als der i4...
und dann bleibt halt noch die Frage, wie deutlich die i5-Sportsitze (oder gar Komfortsitze) bequemer sind als die vom i4 (nach 1000km im i4 weiß ich, dass der (i)4 nichts für mich ist... und laut einem anderen User hier, definitiv)
Hallo!
Das ist mein eigentliches Dilemma. Der i5 Touring ist mir an sich zu groß, der i4 würde besser passen. Wäre die Leasingrate nicht so prickelnd, ich würde den i4 nehmen. Kinder sind außer Haus und Kofferraumvolumen braucht nur der Hund. Der geht such in den i4 (schon getestet).
Ich hoffe, Du hast nie was an Deinen BMW codiert oder codieren lassen - vor allen Dingen nicht die Start Stopp Funktion. Denn genau genommen ist das dauerhafte Ausschalten der MSA eine Steuerhinterziehung. :)
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Juli 2025 um 23:42:52 Uhr:
@Xentres
Ich hoffe, Du hast nie was an Deinen BMW codiert oder codieren lassen - vor allen Dingen nicht die Start Stopp Funktion. Denn genau genommen ist das dauerhafte Ausschalten der MSA eine Steuerhinterziehung. :)
CU Oliver
Natürlich nicht. Ich liebe die SSA. Spart schließlich Sprit. Außerdem hasse ich es, wenn das Auto an der Ampel im Stand so rüttelt (was bei Elektro immerhin nicht mehr der Fall ist). Teilweise zwinge ich den Motor dann sogar in den Stopp (ja, das geht auch, quasi Deaktivierung der Deaktivierung der SSA!). Daher ist es mir auch schleierhaft, wie man die deaktivieren kann. Komfortcodierungen (Eco Pro Modus als Start) hab ich aber auch.
Aber zum Thema ISA: Ich verstehe den Verdruss darüber vollkommen und würde jede legale Möglichkeit, das Zeugs dauerhaft zu deaktivieren, für alle "Betroffenen" sehr begrüßen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. Juli 2025 um 23:52:44 Uhr:
Natürlich nicht. Ich liebe die SSA. Spart schließlich Sprit. Außerdem hasse ich es, wenn das Auto an der Ampel im Stand so rüttelt (was bei Elektro immerhin nicht mehr der Fall ist). Teilweise zwinge ich den Motor dann sogar in den Stopp (ja, das geht auch, quasi Deaktivierung der Deaktivierung der SSA!). Daher ist es mir auch schleierhaft, wie man die deaktivieren kann. Komfortcodierungen (Eco Pro Modus als Start) hab ich aber auch.
Aber zum Thema ISA: Ich verstehe den Verdruss darüber vollkommen und würde jede legale Möglichkeit, das Zeugs dauerhaft zu deaktivieren, für alle "Betroffenen" sehr begrüßen.
Ich hätte mehr Interesse an einer besseren Einstellmöglichkeit des linken Aussenspiegels beim Rückwärtsfahren…
Das Set-Tasten drücken ist fast schon automatisiert.
Der Rückspiegel nervt jedes Mal…