Qual der Wahl, i5 M60 Touring oder i4 in Sachen Reichweite

BMW

Hallo!

Das Leasing vom iX3 läuft Ende des Jahres aus und die neue Klasse erscheint erst gerade. Das wird so auf die Schnelle wohl nicht passen - zumal die neue Klasse im Leasing wohl noch extrem hoch sein wird.

Nun hatte ich eigentlich mit einem BMW i4 40 oder M60 geliebäugelt, allerdings kam mein Händler mit einem Sonderangebot für einen i5 M60 Touring. Das Leasing wäre nur 18/15/0 statt meiner normalen 36/15/0, dafür ist der monatliche Leasingbetrag fast 150€ niedriger als der vom i4 M60, obschon der Neuwagenwert brutto um über 26.000€ höher liegt. Da kann man natürlich schon schwach werden, muss aber nach 18 Monaten wieder neu suchen. Selbst der i4 40 käme teurer. Ich muss aber gestehen, alle Fahrzeuge waren mehr oder weniger fast vollausgestattet. Beim i5 fehlt eigentlich nur das B&W System (HK reicht mir).

Gegenüber dem iX3 wollte ich vor allen Dingen eine höhere Reichweite und eine höhere Ladegeschwindigkeit haben. Klar, über die maximal 150 kW des iX3 kommt der i5 allemal. Nur wie sieht es mit der wirklichen Reichweite eines i5 M60 Tourings aus? Der iX3 hat eine Reichweite von 280 km (Winter extrem) und 350 km (Sommer 25 Grad), jeweils auf BAB gemessen bei Tempomat auf 130 km/h. Langstrecken sehen die Fahrzeuge im Urlaub (Winterurlaub in den Alpen und Sommerurlaub in Italien), da habe ich es nicht eilig. Nur möchte ich nicht alle 200 km für 35 Minuten an einer Ionity stehen.

Wie sind da Eure Erfahrungswerte?

CU Oliver

38 Antworten
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 15. Juli 2025 um 21:34:54 Uhr:
Der Verbrauchsunterschied zwischen 120 und 135 km/h ist tatsächlich recht hoch, weshalb ich auf Sparfahrt den Tempomat auf 120 km/h stehen habe. Bei hundert Sachen wären es natürlich noch weniger, aber das ist mir dann zu langsam. Irgendwo mal als Daumenregel gelesen, dass 10 km/h mehr zu rund 10 % mehr Verbrauch führen.
Beim schnellen Fahren auf langer Strecke kommt dazu, dass man dann länger / häufiger laden muss. Es kann also sein, dass man auf Langstrecke mit 120 km/h schneller ist ,als jemand der die ganze Zeit sehr schnell unterwegs ist und diesen Vorsprung beim Laden wieder verliert.

Ja, kann ich durchaus nachvollziehen. Aber 120 km/h ist nicht mehr wirklich meine Geschwindigkeit, 135 km/h ist schon ein Kompromiss aus Spielzeug (Autobahnassi) und Geschwindigkeit.

Die Komfortsitze im G60 sind tauglich, was fehlt ist die Massage. Hoffe das die zum LCI kommt.

Autobahnassi und Massage ist schon nah am echten Wohlfühl-Klima.

bzgl. Reichweite: schon mal den neuen iX überlegt? der dürfte vermutlich in der gleichen Preislage liegen wie der i5 M60 Touring (zumindest was den Listenpreis betrifft), ist ähnlich lang, und bietet auf dem Papier aber doch noch etwas mehr an Reichweite bereits in der iX45 Version...

Der iX45 benötigt etwa 17% mehr Energie bei 135 km/h aufgrund des Luftwiderstands.

Seine Akku Kapazität ist 16,8% größer. Ich sehe da wenig Vorteil für Autobahnfahrer.

Hallo!

Der i5 M60 Touring kommt ja wegen der extrem hohen Förderung seitens BMWs ins Spiel, die es beim IX genau wenig gibt wie beim i4. Das ist ja auch der Grund, weshalb der i5 M60 Touring im Leasing bei 18/15/0 fast einen Hunderter im Monat günstiger ist als ein i4 40 bei 36/15/0.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Dann würde ich nicht weiter überlegen, der i5 macht schon sehr viel Spaß.

Vielleicht nutzt Du dann die Gelegenheit und findest raus, was man am Fahrzeug alles codieren kann. Aber ich befürchte, ich kenne Deine Antwort schon.😪

Wird aber verflucht schwer nach den 1,5 Jahren etwas zu beschaffen das genauso gut fährt. Der i5 setzt die Messlatte sehr hoch, vor allem als M60 der serienmäßig mit dem besseren Fahrwerk kommt.

Hallo!

Naja, die neue Klasse ist dann auch schon raus.:)

Codieren:

Ich werde mich als allererstes dann dran setzen und versuchen das stumpfsinnige Gebimmel zu unterbinden wenn ich einen km/h zu schnell bin.

CU Oliver

Das wird nicht funktionieren, umcodieren ist bei den aktuellen Modellen wohl nicht mehr möglich.

Zitat:@milk101 schrieb am 16. Juli 2025 um 10:13:19 Uhr:
Hallo!Naja, die neue Klasse ist dann auch schon raus.:)Codieren:Ich werde mich als allererstes dann dran setzen und versuchen das stumpfsinnige Gebimmel zu unterbinden wenn ich einen km/h zu schnell bin. CU Oliver

Dadurch das Du nur lang die Set Taste drücken musst um das loszuwerden, sehe ich da eher kein Problem. Hat sich jetzt nach den drei Monaten ein richtiger Automatismus entwickelt. Einsteigen, rausfahren und an der ersten Ampel die Set-Taste drücken.

Zitat:@drmedmabuse schrieb am 16. Juli 2025 um 11:01:22 Uhr:

Das wird nicht funktionieren, umcodieren ist bei den aktuellen Modellen wohl nicht mehr möglich.

Hallo!

Nein, jetzt wirklich? :)

Scherz beiseite. Du weißt schon, dass ich den Mist hauptberuflich mache? Fdl codieren geht nicht, das ist klar. Aber trotz ncd2 kann man Codierungen via FA umsetzen. Die fehlenden ncd2 Cafds zu besorgen ist das allerkleinste Problem. Mit Bimmercode und Konsorten kommst Du da allerdings keinen Zentimeter weit - nutze ich aber auch nicht. Da gibt es mächtigere Tools.

CU Oliver

Eben, zumal diese Funktionen ja sicherlich nicht überall auf der Welt so umgesetzt sind. Oder lässt man sich in z.B. Nordamerika und Asien auch anbimmeln? Ein Eintrittstor über die Software für andere Märkte sollte also vorhanden sein.

Hallo!

Mal so als kurzer Denkanstoß. In Indien kann es ausgeschaltet werden. :)

CU Oliver

Ich bin gespannt, und hoffe, dass du Erfolg haben wirst.

Der lange Druck auf die Set Taste ist zwar nicht wahnsinnig aufwändig, aber anders wäre natürlich schon eleganter!

Stellt sich dann immer die Frage mit der Betriebserlaubnis.

Denn gesetzliche Vorschrift ist, dass ISA nach jedem Fahrzeugstart aktiv ist.

Gerade wenn es dich nicht mehr anbimmelt und du den Karren in einen menschlichen oder automobilen Gegner versenkst, wird sicher genauer geschaut und wird dir sowas wie die Abschaltung von ISA (was der Unfallvermeidung oder Abschwächung dienen soll) sicher nicht positiv ausgelegt...

Ja, und wenn dich der Blitz auf dem Klo trifft, bist du auch schlecht dran.

Da muss man sich schon immer gegen alles absichern, unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen