Qual der Wahl: 540 mit Leder oder 530 mit Alcantara?

BMW 5er G31

Guten Abend,

ich habe mir heute zwei Angebote zum G31 unterbreiten lassen und stehe nun vor einer nervigen Entscheidung. Entweder ich nehme den 530er mit Alcantara oder den 540er mit Leder. Aber einen 540er mit Alcantara geht nicht (laut Händler).

Bisher habe ich die Sportsitze mit Alcantara zur Probe gefahren und finde sie toll:
+ Stimmiges Design
+ Eng und dadurch ein guter Seitenhalt (ich passe perfekt rein)
+ Kein Rutschen durch Stoffbezug (ich fahre gerne sportlich, flott)

Die Komfortsitze in Leder bieten zwar mehr Platz, aber ich habe keinen Halt und rutsche zuviel rum (zumindest beim Probesitzen).

Die Sportsitze in Leder kenne ich leider nicht, sollen aber wohl gleich geschnitten sein wie die Sportsitze in Alcantara.

Mein aktuelles Problem ist, dass man für den 540d nur Sitze in Leder konfigurieren kann, weil man sonst einige Pakete nicht buchen kann und dadurch einen gehörigen Aufpreis zahlen muss. So hat es mir mein Händler heute berichtet. Ich befürchte jedoch, dass ich auf den Sportsitzen in Leder rutsche (haben ja weniger Grip als Stoff) und man hat die Winter/Sommer kalt/heiß Problematik. Mein Händler meinte zwar, dass man mit der Standheizung dem entgegenwirken kann durch kühlen oder vorheizen, aber dem stehe ich kritisch gegenüber. Bisher hatte ich immer Alcantara und nie Leder aus oben genannten Gründen.

Stand jemand schon mal vor derselben Entscheidung? Oder hat mein Händler ein bisschen zuviel rumgeklickt und es ist doch möglich? Denn laut Online Konfigurator kann ich sehr wohl einen 540er mit Alcantara konfigurieren...

Am Montag werde ich ihn nochmal anrufen, aber ich fände es nicht schlecht vorab schon ein paar Infos vone euch zu erhalten. Vor allem habe ich bis zur Bestellung keine Möglichkeit mehr die Sportsitze in Leder zu testen 🙁

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Baumeister306 schrieb am 26. Februar 2018 um 10:23:25 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung, jedoch sind die Komfortsitze mit Belüftung auch im Budget. Was ich mich eher frage, ist der Unterschied an Fahreigenschaften zwischen 530d und 540xd wirklich spürbar?
Denn wenn man sich mal das Beschleunigungsvideo auf YouTube zwischen 520d/530d/540xd/550xd ansieht, ist der 530d mit konstanten 7-8 km/h geringfügig langsamer. Den Allradantrieb benötige ich im Rhein-Main-Gebiet nicht wirklich.
Vielleicht ist jemand beide Fahrzeuge im G Modell gefahren und kann berichten. Mein Freundlicher hat leider nur den 530xd zur Probefahrt bereitstehen.

Zwischen 0 und 160 spürst du kaum einen Unterschied, dann wird es etwas zäher beim 530d. Und wenn du mit 210 auf einen Vertreter-Passat zukommst und dieser dann gönnerhafter Weise Platz macht, dann dauert es beim 530d schon etwas bis du vorbei bist... First World Problems!

38 weitere Antworten
38 Antworten

@Mini_Me123
Was genau spricht für den 30er? Ich deute das genau anders rum.

Die "nur" 7-8 km/h konstanten Unterschied zwischen 530er und 540er in dem Video und dann die 6000€ Aufpreis zum 540er. So richtig absetzen tut sich dann der 550er. Ausstattungsbereinigt mit ca. 15000€ Aufpreis zum 530er

Derzeit im 535er unterwegs

Ich glaube eher, dass der 30d wohl seeehr gut im Futter stand. Oder der 30d war einfach kein xDrive (steht ja nirgends im Text des Bildes).

Edit:
Habe gerade das Video angeguckt auf Youtube, und tatsächlich kommt der 30d am schlechtesten vom Stand weg aus dem Quark (sogar schlechter als der 20d). Also äußerst wahrscheinlich kein xDrive. Auch hüpft die GoPro beim 30d beim Anfahren.

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. August 2018 um 19:07:21 Uhr:


Ich glaube eher, dass der 30d wohl seeehr gut im Futter stand. Oder der 30d war einfach kein xDrive (steht ja nirgends im Text des Bildes).

Edit:
Habe gerade das Video angeguckt auf Youtube, und tatsächlich kommt der 30d am schlechtesten vom Stand weg aus dem Quark (sogar schlechter als der 20d). Also äußerst wahrscheinlich kein xDrive. Auch hüpft die GoPro beim 30d beim Anfahren.

Wenn man den Kanal von AutoTopNL mal ein bisschen durchforstet kann man herausfinden dass der getestete 530d ein G30 war und der 540xd ein G31.

Nichtsdestotrotz habe ich den 30d bestellt und bin super zufrieden. Der 40d hat leider die Zwangskopplung an den Allrad. Gäbe es diese Motorisierung heckgetrieben wäre es vermutlich auch der größere Motor geworden.

Ähnliche Themen

Mein Beitrag ist auch keineswegs negativ zu verstehen. Ich hatte nur die Beabsichtigung, die geringe Leistungsdifferenzierung zwischen 30d und 40d zu begründen.
Und Recht hatte ich ja damit. 😉

So habe ich das auch definitiv nicht aufgefasst 😉

Die Frage warum denn so ein geringer Unterschied zwischen 30d und 40d ist stand nur bereits in den Youtube Kommentaren. Da wollte ich das doch kurz auch mal hier verbreiten.

Die Kommentare auf YouTube habe ich natürlich nicht gelesen. 😉

Super. Danke. Darauf bin ich nicht gekommen. Schon interessant der Unterschied
Gibt es irgendwo die Elastizitäts Werte mal im Vergleich?

Finde die Seite ganz gut, um zu vergleichen

http://www.automobile-catalog.com/browse.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen