1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Qual der Wahl: 540 mit Leder oder 530 mit Alcantara?

Qual der Wahl: 540 mit Leder oder 530 mit Alcantara?

BMW 5er G31

Guten Abend,

ich habe mir heute zwei Angebote zum G31 unterbreiten lassen und stehe nun vor einer nervigen Entscheidung. Entweder ich nehme den 530er mit Alcantara oder den 540er mit Leder. Aber einen 540er mit Alcantara geht nicht (laut Händler).

Bisher habe ich die Sportsitze mit Alcantara zur Probe gefahren und finde sie toll:
+ Stimmiges Design
+ Eng und dadurch ein guter Seitenhalt (ich passe perfekt rein)
+ Kein Rutschen durch Stoffbezug (ich fahre gerne sportlich, flott)

Die Komfortsitze in Leder bieten zwar mehr Platz, aber ich habe keinen Halt und rutsche zuviel rum (zumindest beim Probesitzen).

Die Sportsitze in Leder kenne ich leider nicht, sollen aber wohl gleich geschnitten sein wie die Sportsitze in Alcantara.

Mein aktuelles Problem ist, dass man für den 540d nur Sitze in Leder konfigurieren kann, weil man sonst einige Pakete nicht buchen kann und dadurch einen gehörigen Aufpreis zahlen muss. So hat es mir mein Händler heute berichtet. Ich befürchte jedoch, dass ich auf den Sportsitzen in Leder rutsche (haben ja weniger Grip als Stoff) und man hat die Winter/Sommer kalt/heiß Problematik. Mein Händler meinte zwar, dass man mit der Standheizung dem entgegenwirken kann durch kühlen oder vorheizen, aber dem stehe ich kritisch gegenüber. Bisher hatte ich immer Alcantara und nie Leder aus oben genannten Gründen.

Stand jemand schon mal vor derselben Entscheidung? Oder hat mein Händler ein bisschen zuviel rumgeklickt und es ist doch möglich? Denn laut Online Konfigurator kann ich sehr wohl einen 540er mit Alcantara konfigurieren...

Am Montag werde ich ihn nochmal anrufen, aber ich fände es nicht schlecht vorab schon ein paar Infos vone euch zu erhalten. Vor allem habe ich bis zur Bestellung keine Möglichkeit mehr die Sportsitze in Leder zu testen 🙁

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Baumeister306 schrieb am 26. Februar 2018 um 10:23:25 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung, jedoch sind die Komfortsitze mit Belüftung auch im Budget. Was ich mich eher frage, ist der Unterschied an Fahreigenschaften zwischen 530d und 540xd wirklich spürbar?
Denn wenn man sich mal das Beschleunigungsvideo auf YouTube zwischen 520d/530d/540xd/550xd ansieht, ist der 530d mit konstanten 7-8 km/h geringfügig langsamer. Den Allradantrieb benötige ich im Rhein-Main-Gebiet nicht wirklich.
Vielleicht ist jemand beide Fahrzeuge im G Modell gefahren und kann berichten. Mein Freundlicher hat leider nur den 530xd zur Probefahrt bereitstehen.

Zwischen 0 und 160 spürst du kaum einen Unterschied, dann wird es etwas zäher beim 530d. Und wenn du mit 210 auf einen Vertreter-Passat zukommst und dieser dann gönnerhafter Weise Platz macht, dann dauert es beim 530d schon etwas bis du vorbei bist... First World Problems!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@nomatt3r schrieb am 6. Februar 2018 um 00:17:24 Uhr:


Schwierig, weil mich die Technik begeistert. Auf ferngesteuertes Parken könnte ich verzichten und Ambient Air ist eh nicht drin. Aber den Rest möchte ich erleben und nicht missen. Das meiste kommt eh im Paket.

Ich kenne Leder bisher nicht und es wäre schade ein Auto zu haben, das man nur widerwillig bei sommerlichen Temperaturen fahren möchte. Falls es sich mit den negativen Eigenschaften wirklich bestätigen sollte. Aber nicht umsonst wird Leder angeboten und verkauft. So schlimm wie ich es mir gerade ausmale wird's dann hoffentlich nicht werden.

Aber vielen Dank für die Ratschläge. Ein tolles Forum 🙂

Hallo @nomatt3r : ich kann nur meine persönliche Erfahrung mit Leder wiedergeben auf Sportsitzen im F11. NIE Wieder. Hatte vorher immer teilleder und war glücklich. Mit dem Leder nur geschwitzt. Oberschenkel nass, rücken nass. Hatte im Sommer dann immer einen Frottee Überzug sonst gings gar nicht. Habe im 540xd jetzt wieder teilleder mit Alcantara und alles wieder gut.
Da gibt's schon längere Threads dazu, wenn du empfindlich bist hilft auch die Belüftung der Komfortsitze nur bedingt.

Zitat:

@nomatt3r schrieb am 6. Februar 2018 um 00:17:24 Uhr:


Schwierig, weil mich die Technik begeistert. Auf ferngesteuertes Parken könnte ich verzichten und Ambient Air ist eh nicht drin. Aber den Rest möchte ich erleben und nicht missen. Das meiste kommt eh im Paket.

Ich kenne Leder bisher nicht und es wäre schade ein Auto zu haben, das man nur widerwillig bei sommerlichen Temperaturen fahren möchte. Falls es sich mit den negativen Eigenschaften wirklich bestätigen sollte. Aber nicht umsonst wird Leder angeboten und verkauft. So schlimm wie ich es mir gerade ausmale wird's dann hoffentlich nicht werden.

Aber vielen Dank für die Ratschläge. Ein tolles Forum 🙂

Das Auto hat Klimaautomatik. Auch im Sommer sind es im Auto 20 Grad Celsius, wenn du es so einstellst und bei 20 Grad schwitzt du nicht, auch nicht auf Leder.

Zitat:

@GambitNC schrieb am 06. Feb. 2018 um 14:1:41 Uhr:


Auch im Sommer sind es im Auto 20 Grad Celsius

Das stimmt dann wenn du Tiefgaragenparker bist. Bei mir hat es gereicht ins Sonne erwärmte Auto einzusteigen um am Rücken klatschnass zu sein. Wie gesagt das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Im F11 Forum gibt's einen langen Thread.

Wenn du dir unsicher bist und diçh die Optik nicht stört nimm kein Leder.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:41:53 Uhr:


Wenn du unsicher bist nimm leder und den 540d.
Mit richtig eingestellten komfortsitzen rutscht du auch nicht, es sein denn du driftest in jeder kurve.
Dann solltest du dir aber einen m3 oder a45amg zulegen.

Driften ist nicht in meinem Sinn. Ein paar Kurven etwas enger nehmen bei Landstraßenfahrten mag ich gern oder mal etwas zügiger beschleunigen. Aber kein Gebrüll wie beim M3 oder AMG 😉

Allerdings werden es Sportsitze statt die Komfortsitze. Der Aufpreis ist mir zu hoch und in den Alcantara Sportsitzen habe ich mich von der Form her richtig wohl gefühlt 🙂

Hallo Zusammen,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung, jedoch sind die Komfortsitze mit Belüftung auch im Budget. Was ich mich eher frage, ist der Unterschied an Fahreigenschaften zwischen 530d und 540xd wirklich spürbar?
Denn wenn man sich mal das Beschleunigungsvideo auf YouTube zwischen 520d/530d/540xd/550xd ansieht, ist der 530d mit konstanten 7-8 km/h geringfügig langsamer. Den Allradantrieb benötige ich im Rhein-Main-Gebiet nicht wirklich.
Vielleicht ist jemand beide Fahrzeuge im G Modell gefahren und kann berichten. Mein Freundlicher hat leider nur den 530xd zur Probefahrt bereitstehen.

Zitat:

@Baumeister306 schrieb am 26. Februar 2018 um 10:23:25 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung, jedoch sind die Komfortsitze mit Belüftung auch im Budget. Was ich mich eher frage, ist der Unterschied an Fahreigenschaften zwischen 530d und 540xd wirklich spürbar?
Denn wenn man sich mal das Beschleunigungsvideo auf YouTube zwischen 520d/530d/540xd/550xd ansieht, ist der 530d mit konstanten 7-8 km/h geringfügig langsamer. Den Allradantrieb benötige ich im Rhein-Main-Gebiet nicht wirklich.
Vielleicht ist jemand beide Fahrzeuge im G Modell gefahren und kann berichten. Mein Freundlicher hat leider nur den 530xd zur Probefahrt bereitstehen.

Zwischen 0 und 160 spürst du kaum einen Unterschied, dann wird es etwas zäher beim 530d. Und wenn du mit 210 auf einen Vertreter-Passat zukommst und dieser dann gönnerhafter Weise Platz macht, dann dauert es beim 530d schon etwas bis du vorbei bist... First World Problems!

Besten Dank für deine Einschätzung. Da frage ich mich aber auch, wie dann der fast 1sec schnellere Sprint auf 100km/h laut Datenblatt zustande kommt. Den Unterschied von 4,9sec zu 5,8sec auf 100 sollte eigentlich deutlich spürbar sein. Ich muss ja nicht alles verstehen. :-)

Traktion aus dem Stand... der x scharrt nicht mit den Hufen :-)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. Februar 2018 um 10:03:52 Uhr:


Traktion aus dem Stand... der x scharrt nicht mit den Hufen :-)

Das hätte ich auch gedacht. Das Video zeigt aber leider was anderes. Bei Nässe sieht die Welt bestimmt ganz anders aus.

natürlich siehst du den RWD nicht durchdrehen, dewegene gibt es ja die Traktionskontrolle. Aber er nimmt Leistung zurück und deswegen kommt er langsamer auf 100 km/h

Da bin ich voll bei dir. Ich finde den Unterschied in dem Video sehr gering, wenn laut Datenblatt 4,9 zu 5,8 sec auf der Uhr stehen sollen.

Beim 30d vs 40i zeigen die ytb Videos eine größere Differenz, als beim 30d vs 40d. Halte ich aber für extrem Wetter-, Strecken- und Ausstattunhsabhängig.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 1. März 2018 um 15:00:27 Uhr:


Beim 30d vs 40i zeigen die ytb Videos eine größere Differenz, als beim 30d vs 40d. Halte ich aber für extrem Wetter-, Strecken- und Ausstattunhsabhängig.

Passt
Der 40i ist schon ne andere klasse als der 40d

Hat jemand schon beide 540d und 530d gefahren und kann noch etwas Feedback zum Vergleich geben? Auch was evtl. Verbrauchsunterschiede sind etc.
Die genannten Videos sprechen wirklich fast für den 530er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen