Quadkauf, Kaufberatung!
Hallo Leute,
ich bin absolut Neuling in sachen Quad und wollte mir jetzt für den Sommer und bisschen Spaß ein schönes spritziges Quad zuelgen.
Zu meiner engeren Auswahl zählt die Suzuki Ltz 400, eine Kawasaki KFX700 und eine Yamaha Raptor 660... alle max 20.000Km gelaufen und offene Leistung natürlich!
Was sagt ihr dazu?
Habe bisher diese unter beobachtung:
Yamaha: http://suchen.mobile.de/.../177766239.html?origin=PARK
Kawasaki: http://suchen.mobile.de/.../177942796.html?origin=PARK
Suzuki: http://suchen.mobile.de/.../177146670.html?origin=PARK
Am meisten ansprechen tut mich die Raptor... Suzuki irgendwie zu wenig ccm und die Kawa ist leider Automatik und ein Spritschlucker, da kann ich auch bei meinem 330ci e46 bleiben 😁
109 Antworten
Guten Tag. Ich habe vor in der Region Istrien, unweit von Pula in Kroatien, Quads zu vermieten. D.h. keine geführte Quad-Touren, sondern klassisch: 1h, 2h Miete etc. Ev. kennt jmd die Gegend, aber es ist sehr steinig, felsig, teilweise leicht sandig. Kaum Erde, kaum weiches Terrain.
Jetzt welche Art von Quads würdet ihr empfehlen? Welcher Antrieb? Und vorallem welche Marke?
Habe jetzt keine Lust alle 500 km Teile zu wechseln. Ich persönlich dachte an Kymco Maxxer, MXU 250 ccm bzw. was man noch registrieren kann. Bin mir aber jetzt nicht einmal sicher, denn ich weiss nicht wie diese Quads auf diesem Terrain zu fahren sind.
Vielen Dank!!!
Das wäre die Gegend: https://www.google.hr/search?...
Meine Suzuki LTZ hat jetzt problemlos 34.000km auf dem Buckel. Der Raptor traue ich bei regelmäßiger richtiger Wartung und richtigem Fahren locker das Doppelte zu. Eventuell noch einen anderen Kettensatz von Vornherein umrüsten um die Drehzahl niedrig zu halten. Bei meiner Suzi funktioniert das Prima. Bei der Yamaha merkst Du noch weniger weil sie 300ccm mehr hat, mehr Drehmoment. Warm und Kalt fahren und die Kisten laufen länger als man denkt. Natürlich nur Straße und keine längeren hohen Drehzahlen. Immer schön hochschalten.
Zitat:
@Tourer300Plus schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:39:55 Uhr:
Meine Suzuki LTZ hat jetzt problemlos 34.000km auf dem Buckel. Der Raptor traue ich bei regelmäßiger richtiger Wartung und richtigem Fahren locker das Doppelte zu. Eventuell noch einen anderen Kettensatz von Vornherein umrüsten um die Drehzahl niedrig zu halten. Bei meiner Suzi funktioniert das Prima. Bei der Yamaha merkst Du noch weniger weil sie 300ccm mehr hat, mehr Drehmoment. Warm und Kalt fahren und die Kisten laufen länger als man denkt. Natürlich nur Straße und keine längeren hohen Drehzahlen. Immer schön hochschalten.
Aber was denkst du, welches Quad/ATV für eben so unebenes Gelände? Viel Stein etc. Gleich an der Küste. Riemen/Kette?
Ähnliche Themen
Da habe ich zu wenig Erfahrung, Sorry. Mein Bekanntenkreis fahren viel Gelände und bevorzugen CanAm und die sehr robuste Suzuki KingQuad. Alles Automatik mit Riemen ubd Kardan, wegen Allradantrieb. Unsere Erfahrungen allgemein: Finger weg von sogenannten günstigen Marken. Wird später teuer und kostet Nerven und verdirbt den Spaß. Ich hatte den Fehler gemacht, allerdings halt nur Straße und Touren. Auf Straße Kette und Schaltung, macht mehr Spaß und man kann die Drehzahl durch Kettensatz beeinflussen.