Quad - Versicherung / Steuer???
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie Quads versichert / besteuert werden? Läuft das über Motorrad oder über Auto?
Danke Steffen
67 Antworten
unser quad 400ccm läuft über die mecklenburgische versicherung wie ein kfz,
allerdings nur auf 25% ... bei allen anderen versicherungen sollte es wie ein
motorad oder quad eingestuft werden und wäre deutlich teuerer!!!
wie zahlen vers. ca. 120 eur / jährl. + steuer ca. 85 eur / jährl.
THX Martin,
dann bin ich ja doch ganz froh, das ich 25.-€ pro 100ccm für meine 400er LTZ bezahle😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ja,natürlich,das kann er.Der Regelsteuersatz für Katlose Benzin-Fahrzeuge liegt bei rund 25 Euro
Pro 100 ccm,natürlich! Nur zum Verständnis!!
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe mir heute das ATV MXU IRS 500 LOF von Kymco gekauft. Ich kriege das ATV vermutlich Ende des Monats. Kann mir jemand sagen, was bei der Anmeldung beim Straßenverkehrsamt so ungefähr dabei an Gebühren anfällt (variiert ja von landkreis zu Landreis etwas)? Mein 🙂 war sich nicht ganz sicher, meinte irgendwas um die 150€. Kann ich mir persönlich nicht vorstellen. habe ich schon bei www.strassenverkehrsamt.de geguckt. Bin aus der Gebührentabelle nicht ganz schlau geworden, weil dort nur NEUWAGEN angegeben sind. Läuft das beim ATV anders? Versicherung und Steuern weiß ich schon. Vielen Dank für Eure Antworten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
32€ Nummernschilder
56€ die komplette Neuanmeldung mit Brief und Fahrzeugschein und Klebesiegel für die Schilder
macht zusammen 88€, jedenfalls bei uns in Thüringen😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
Hallo!
Danke für Deine Antwort. Denke, bei uns wird das vom Preisniveau ähnlich sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
du kannst auch gerne zu uns ins Forum kommen www.kymco-quad-forum.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
Hi :-)
hier in Bayern, Landkreis AIC waren es auch so ca 50 Eur + ca 30 Eur Schilder (geschätzt... ist schon fast 2 Jahre her).
Also alles in allem schon gut unter 100eur.
Gratulation zur MXU 500 IRS :-)
Ich bin meist im www.quad-forum.eu unterwegs. (dort ist in Sachen Quad/ATV am meisten los und es wird einem am schnellsten geholfen). www.kymco-quad-forum.de ist ganz nett, aber leider nicht sooo belebt.
Viele Grüße,
Fabian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
Ich ha für die Anmeldung meiner KYMCO Maxxer 450i als Neufahrzeug 78 EUR komplett mit Schilder bezahlt (Lankreis Peine)
6 EUR Steuern im Jahr und
72 EUR Haftpflicht incl. Teilkasko 300 SB Halbjahresbeitrag
PS: ich bin übrigens auch mehr im KYMCO QUAD FORUM als hier bei Motortalk, das Forum ist hier ganz interessant, aber kymco-quad-forum ist spezifischer und in vielerlei Hinsicht detailierter und persönlicher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
6 EUR Steuern im Jahr und
72 EUR Haftpflicht incl. Teilkasko 300 SB Halbjahresbeitrag
6€ Steuern? Wie geht das denn? 😕
Beim MXU 500 wären es ja 100€.
bei der Teilkasko mit 150€ SB liege ich bei 118€ im Jahr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von chrissy_el
6€ Steuern? Wie geht das denn? 😕Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
6 EUR Steuern im Jahr und
72 EUR Haftpflicht incl. Teilkasko 300 SB Halbjahresbeitrag
Beim MXU 500 wären es ja 100€.
bei der Teilkasko mit 150€ SB liege ich bei 118€ im Jahr.
Hatte vorher n China Böller 250ccm und hab auch nur 4 EUR Steuern im Jahr bezahlt.
Für die Mäxxer zahle ich 6 EUR Steuern im Jahr bei ner ganz normnalen VK Zulassung, keine Lof.
Versicherung hab ich mich vertan, ich meinte Jahresbetrag mit 150 SB natürlich , bei der HUK24
....aber darum gings hier ja garnicht, sondern um die Zulassungsgebühren
hab nbochmal nachgeschaut, insgesamt 78 EUR mit Schildern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anmeldegebühren für Anmeldung ATV beim Straßenverkehrsamt' überführt.]
Hallo,
also, ich habe den führerschein klasse b
damit kann ich ja dann auch quad fahren.
Ich hab ein Auto ist aber nicht auf meinen namen angemeldet.
jetzt geht es mir um die unterhaltskosten
wie sieht es aus, mit wie viel prozent fange ich dann an ?
wisst ihr, wie viel der ungefähr verbraucht, wenn ich nur auf der straße fahre.
mein gewicht ist 69 kg *g
Wie teuer sind versicherung und steuern im Jahr
ich meine der hier hat 11, 4 kw
also würde das doch schonmal 67 € an Haftpflicht kosten, stimmts ?
wie lange dauert das bis bei den quads die reifen abgefahren sind, wenn man nur auf der straße fährt ?
jetzt von dem hier aus :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. vielen dank !!!
achso noch was, stimmt das wirklich, wenn ich mal nen bums damit machen sollte, dass dadurch die prozente trotzdem nicht steigen ? * grübel
hab es irgendwo gelesen
vielen vielen Dank !!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quad unterhaltskosten^^' überführt.]
Ein quad ist im unterhalt teurer als zum auto die service intervale ist beim alle 2000-3000km.
der reifen verschleiß hängt vom fahrstill ab so ab +- 10000km brauchst neue reifen. kann auch vom reifenherstellen zu reifenhersteller unterschiedlich sein.
der verbrauch hängt auch vom faher ab
und schaltung oder automatik aber imschnitt 8L bei den klein quads 10L bei die grossen ab400ccm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quad unterhaltskosten^^' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Eisschnitte
achso noch was, stimmt das wirklich, wenn ich mal nen bums damit machen sollte, dass dadurch die prozente trotzdem nicht steigen ? * grübel
Solche Tarife gibt es auch, wo du bei 100% bleibst und somit auch immer den gleichen Beitrag zahlst. Halte ich aber für nicht sinnvoll.
Hol dir unbedingt mehrere Angebote ein. Quad's werden gerne -je nach Versicherung- unterschiedlich eingestuft. So kommen teils extreme Beitragsunterschiede heraus. Lass dir auf jeden Fall auch ein Angebot von der HUK-Coburg machen. Die haben für Quads bis 15 Kw sehr gute Angebote.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quad unterhaltskosten^^' überführt.]