quad empfehlung für anfänger
hallo,
ich bin anfänger und auf der suche nach dem richtigen quad und da es ja anscheinend aufs fahrprofil ankommt, hier meins.
ich würde mich sehr über tipps freuen.
es soll meinen roller ersetzen und weiterhin eine alternative zum auto sein, vorwiegend kleinstadtverkehr und landstrasse.
sicherlich wird es mich auch mal auf ne schotterpiste verschlagen, aber eher weniger.
zweisitzer, damit ich meinen sohn (9J.) zum training fahren kann (12km landstr) und platz fürn case zum einkaufen.
längere strecken als 50km kann ich mir nicht vorstellen.
schonmal danke & grüße
thomas
80 Antworten
ja , ich habe mir auch schwer getan von dem sportlichen look abzusehen und habe mich nach langen hin und her fürs atv entschieden.
paar freunde haben gesagt du bist doch nicht so alt (26) hol dir ein quad , aber "du musst auf dein herz hören😁"
Aber Leistung oder so da tut sich nix?Oder das man bei einem andere Auflagen hat zb Verbandskasten oder so?Kann man an einem Quad ein Anhänger anhängen?
Moin.
Um einen Anhänger zu fahren, musst Du ein Quad oder ATV mit LOF Zulassung besitzen. ( Land - oder Forstwirtschaftliches Fahrzeug)
Es gibt von TGB die 325er Blade, ohne LOF aber mit eingetragener Anhängerkupplung, Kostenpunkt neu liegt bei ca. 4000,- Euro.
Ein Riesenteil, was auch Spass macht.
Bei VKP Zulassung ( vierrädriges Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung) sind unabhängig vom Hubraum nur bis zu 20 PS erlaubt, das heisst:
Willst du mehr Dampf, musst du LOF Zulassung haben, egal ob Quad oder ATV.
LOF beinhaltet u.a. Anhängerkupplung mit Steckdose, Nebelschlussleuchte, 2 Front- und Heckleuchten, Kontrolllampen für Nebelschlussleuchte und Blinkerkontrolle des Anhängers.
Bei beiden Zulassungsarten ist zwingend vorgeschrieben: Verbandkasten und Warndreieck.
Aber nicht die kleinen von Motorrädern, sondern eben wie beim Auto (wie ein vierrädriges Fahrzeug zur Personenbeförderung).
Gruß
Kuddel
Ähnliche Themen
Hallo,
empfehle eine gebrauchte MXU 250. Die ist gut gebraucht für rund 2.500.- Euro zu haben (ca. 2.000-3500 km Laufleistung). Wir hatten eine über 5.000 km im Test (ohne jegliche Wartungsintervalle zwischendrin). Das ATV hat in diesem einen Jahr neben der km Zahl auch noch die komplette Terasse in Form von Pflastersteinen herangeschafft. Das waren so ca. 3to Material (natürlich in kleinen Portionen von ca. 40 kg!). Nach dem Jahr gings in die Werkstatt zur Durchsicht. Lediglich der Antriebsriemen war ein wenig abgenutzt und das Schutzblech am Auspuffrohr hatte sich gelöst. Man hätte aber ohne weiteres damit weiterfahren können. Ein Tausch war nicht nötig.
Die MXU lässt sich ohne viel Verlust auch wieder gut verkaufen. Solltest du mehr investieren wollen und können sind Yamaha und Suzuki eine gute Wahl. Eine reichhaltige Übersicht bietet mobile.de.
Beim Anschauen bücken und sich den Unterboden gut ansehen - nach Schleifspuren schauen. Wenn die da sind ist das Fahrzeug im Gelände geprügelt worden. Nur so als Tipp.
Stefan
www.quadjournal.de
Zitat:
Original geschrieben von thomas_sepp
hallo,
ich bin anfänger und auf der suche nach dem richtigen quad und da es ja anscheinend aufs fahrprofil ankommt, hier meins.
ich würde mich sehr über tipps freuen.es soll meinen roller ersetzen und weiterhin eine alternative zum auto sein, vorwiegend kleinstadtverkehr und landstrasse.
sicherlich wird es mich auch mal auf ne schotterpiste verschlagen, aber eher weniger.
zweisitzer, damit ich meinen sohn (9J.) zum training fahren kann (12km landstr) und platz fürn case zum einkaufen.
längere strecken als 50km kann ich mir nicht vorstellen.schonmal danke & grüße
thomas
Zitat:
Original geschrieben von Foxs
einen 3 jahre alten thread ausgraben und dann nichtmal was schreiben?
Ist doch Ok,
dann wird nix doppelt und zichfach wiederholt^^
Ich möchte mir auch im Frühling ein Quad Kaufen .( Neuling ).
Was ich bisher rauslesen konnte in dem 3 Jahren alten Thread^^,
Kein China Knacher Kaufen für 2500 eur ca.
Sondern lieber ein Soliden Gebrauchten Marken Quad Kymco,Yamaha... für die Kohle.
Da ich den Quad als Ersatz für meinen Roller/ Auto suche,
nehme ich einen ab 250er und Atv weil man auch im Regen Fährt,
und kein Bock habe auf aufgewirbeltes Wasser an den Beinen und Rücken^^.
Nun Inspection und Wartung muss man ja nicht zwingend in die Werkstatt,
den wer keine 2 linken Hände hat der sollte es wohl schaffen,
diese selber durchzuführen und bei Unklarheiten hier im Forum Fragen,
da es hier genug Leute gibt die Plan von der Materie haben,
und sich keinen Zacken aus der Krone brechen anderen leuten zu Helfen.
Wozu ja ein Forum normalerweise da ist😁
Ich beliebäugel gerade den 250 er KYMCO KXR.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dortmunder76
Ich beliebäugel gerade den 250 er KYMCO KXR.
Gruss
hab nur den anfang deines postes gelesen und die kxr kahm mir auch sofort in den sinn XD
also hier ein ja zur kxr ggf mit schutzblechen :P
bei mehr geld und wenn du schneller fahren willst usw wäre ne dinli 450r sinvoll...ist ein atv quad hybrid langlebig und wartungsarm allerdings nen schalter oder alternativ ne aeon cobra 400
Abend zusammen ich möchte mir auch gerne Quad/ATV kaufen um spass zu haben(Straße kein Gelände) und für den Arbeitsweg ab und zu (8km). Budget dachte so max. 2k. und automatik. Was kann ich mir gescheites hollen? Hab im netz nen Adly Hurricane 320 und Triton Supermoto 300 ACCESS für um 2000€ gesehen sind die emfählenswert oder könnt Ihr mir was anderes Empfehlen? MFG Roman.
Zitat:
Original geschrieben von Roman106
Abend zusammen ich möchte mir auch gerne Quad/ATV kaufen um spass zu haben(Straße kein Gelände) und für den Arbeitsweg ab und zu (8km). Budget dachte so max. 2k. und automatik. Was kann ich mir gescheites hollen? Hab im netz nen Adly Hurricane 320 und Triton Supermoto 300 ACCESS für um 2000€ gesehen sind die emfählenswert oder könnt Ihr mir was anderes Empfehlen? MFG Roman.
sind ok aber sind das keine schalter?
standard antwort für anfänger low budget und automatik: kymco maxxer 250 :3
Danke für schnelle antwort. Also die beiden die ich gesehen habe stand als automatik da. Und wegen Kymco Maxxer ist der nicht ehr für Gelände?
Zitat:
Original geschrieben von Roman106
Danke für schnelle antwort. Also die beiden die ich gesehen habe stand als automatik da. Und wegen Kymco Maxxer ist der nicht ehr für Gelände?
gibts als onroad und als offroad version....halt mit straßen und mit stollenreifen^^
supermoto sind die reinen straßenumbauten also tiefer breiter etc jeh nachdem was man ausgibt
Kaufberatung - Fragenkatalog
Hier mal ein kleiner Fragenkatalog , der bei einer gewünschten Kaufberatung einfach kopiert wird und anderen Usern die Antwort/ Empfehlung erleichtert. Die Idee stammt von einem Händler aus dem Chinaquad-Forum.
1) Für was brauche ich ein Quad? Freizeit, Hobby, täglich zur Arbeit?
2) Wer soll alles damit fahren? Frau oder Mann, Beide oder mit Kind?
3) Wo will ich damit fahren? Straße, Gelände, Beides?
4) Was will ich damit machen? Just for Fun, Touren, Arbeiten (im Wald Holz holen, Schnee schieben) einkaufen usw.?
5) Bist Du schrauberisch begabt oder hast eine gute Quadwerstatt in deiner Nähe?
6) Bin ich darauf angewiesen? z.B. als Zweitwagenersatz?
7) Will ich das ganze Jahr fahren? Ausstattung, Wetterschutz, Heizung, Koffer?
8) Was Arbeitest du? Die eigene Tätigkeit könnte zwecks Wartung interessant sein.
9) Wohnst du Ländlich oder in der Stadt?
10) Bevorzugte Art der Schaltung? Manuell oder automatisch (Variomatik)?
11) Gebraucht oder doch lieber Neu?
12) Dein Gewicht und deine Größe?
13) Dein Alter?
14) Was darf es kosten? Kaufpreis, Zubehör und auch Unterhalt
Sind all die Fragen beantwortet, lässt es sich eine Kaufberatung, welches Quad oder ATV es nun sein könnte, wesentlich leichter beantworten.
Gruß Sascha
die hälfte der fragen hast du nicht beantwortet also bringt uns das nich wirklich viel
Zitat:
1) Für was brauche ich ein Quad? Freizeit, Hobby, täglich zur Arbeit
2) Wer soll alles damit fahren? Frau oder Mann, Beide oder mit Kind
3) Wo will ich damit fahren? Straße, Gelände, Beides
4) Was will ich damit machen? Just for Fun, Touren, Arbeiten (im Wald Holz holen, Schnee schieben) einkaufen usw.
5) Bist Du schrauberisch begabt oder hast eine gute Quadwerstatt in deiner Nähe?
6) Bin ich darauf angewiesen? z.B. als Zweitwagenersatz
7) Will ich das ganze Jahr fahren? Ausstattung, Wetterschutz, Heizung, Koffer
8) Was Arbeitest du? Die eigene Tätigkeit könnte zwecks Wartung interessant sein.
9) Wohnst du Ländlich oder in der Stadt?
10) Bevorzugte Art der Schaltung? Manuell oder automatisch (Variomatik)
11) Gebraucht oder doch lieber Neu?
12) Dein Gewicht und deine Größe?
13) Dein Alter?
14) Was darf es kosten? Kaufpreis, Zubehör und auch Unterhalt
15) Quad oder ATV Bauweise?
16) ist ein Händler in deiner nähe? Wenn ja welche Marke vertritt dieser?