Qobuz/Tidal Streamen

Audi Q3 F3

Hallo,

ich habe gerade meinen Firmenwagen erhalten und versuche, den besten Weg zu finden, um Musik von meinen HiRes Qobuz/Tidal Streaming-Konten abzuspielen.

Ich kann Musik über Android Auto und Bluetooth zwar abspielen, aber die Qualität ist wirklich bescheiden, wahrscheinlich verwenden sie Codecs mit niedriger Datenrate. Imho klingen DAB-Radio und FLACs über das USB-Laufwerk viel besser.

Irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank!
DF2024

10 Antworten

Schließe dein Mobiltelefon mal über ein USB Kabel an und spiele Tidal/Quobuz dann über Android Auto ab.

Danke, habe ein passendes Kabel gefunden und ausprobiert - die Qualität bleibt bescheiden.

Interessanterweise wird Android Auto automatisch BT auf meinem Telefon starten und sich über BT mit dem Auto verbinden. Ich habe versucht, BT auszuschalten und es wurde automatisch nach etwa 4-5 Sekunden wieder aktiviert - die Musik spielte jedoch weiterhin ohne Unterbrechungen, so dass ich davon ausgehe, dass die Musik über das USB-Kabel transportiert wurde.

Ich habe keine Ahnung über das verwendete Protokoll - ich vermute nur, dass das MMI-Gerät nicht mit einem digitalen Hires-Stream umgehen kann, so dass es das Telefon auffordert, die Abtastung auf etwas herunterzurechnen, das es verarbeiten kann, und das ist es wasdie Audioqualität beeinträchtigen wird.

VG,
DF2024

Wenn du das WLAN im MMI abschaltest, sollte Android Auto nur über das USB Kabel laufen und keine BT Verbindung aufbauen.
Ich habe kein Android, sondern ein IPhone und kann beim Streaming von Tidal, per Apple CarPlay, nichts beanstanden. Allerdings verbinde ich mein Telefon auch grundsätzlich über USB.
Ist denn bei Nutzung mobiler Daten in Tidal auch „Max“ eingestellt?

Ja, ich habe es auch mit lokal heruntergeladenen Dateien versucht, nur um diese Probleme zu vermeiden - keine spürbare Verbesserung.
Ich habe nie Wunder vom ASS erwartet, aber nachdem ich gehört habe, wie gut das DAB klingt, wollte ich das Gleiche für die Android Auto-Wiedergabe.

Ich werde es als nächstes mit einem Apple-Gerät versuchen.

VG

Ich habe einen Vergleichstest mit BT-Verbindungen durchgeführt - Spotify über Apple Car Play klingt deutlich besser als Tidal HighRes über Android Auto.

Ich habe einen BT-Scanner verwendet und AA hat den alten SBC-Codec verwendet, während CP standardmäßig AAC als Codec verwendet, das könnte den Unterschied erklären.

SBC unterstützt Datenraten von bis zu 345 kbit/s, eine Bittiefe von 16 Bit und Samplingraten bis zu 48 kHz.
AAC unterstützt prinzipiell eine Audioqualität von bis zu 44.1 kHz bei 24 Bit und maximal 320 kbit/s.
AAC setzt auf psychoakustische Modelle, um Daten zu übertragen. Damit ist gemeint, dass beim Codieren einbezogen wird, was das menschliche Gehör wahrnehmen kann. Entsprechend wird die Übertragung angepasst. Dafür ist mehr Rechenleistung notwendig, als bei SBC oder aptX. Deswegen übertragen Android-Smartphones, die auf Energiesparen getrimmt sind, AAC in schlechterer Qualität als ein Apple iPhone. Letztere sind seitens Apple für die AAC-Wiedergabe optimiert worden.

https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695

Um noch einmal auf das Thema Kabel zurückzukommen: reichen 15 cm vom USB C Eingang zur Telefonablage? Meine Suche nach zwei abgewinkelten Kabeln (USB C / Apple Lightning) mit 15 cm Länge blieb leider erfolglos. Das kürzeste das ich gefunden habe ist 30 cm. Dann dürfte die Mittelkonsole allerdings vollgestopft sein.

15 cm mit Winkelstecker reicht aus.
Ich habe diese Kombination, weil der Stecker schön flach ist.
Sieht dann so aus, wie auf dem Foto.
https://amzn.eu/d/7zngPt7
https://amzn.eu/d/cCHI4wD
Du brauchst dann aber dieses Kabel:
https://amzn.eu/d/8mkghOp

Die Zwischenablage ist auch Top!
Passt aber nur, wenn das Fahrzeug keine Ladeschale hat.

Kabel 15cm

15 cm reichen, aber das Anstecken des Kabels an das Handy ist aufgrund der Kürze etwas fummelig. Ich benutze lieber 30 cm lange Kabel.

Mit der Ablage ist das gar nicht fummelig.
Telefon oben hineinlegen und dann einfach das Kabel einstecken. Das Telefon stößt im Schacht hinten an und rutscht nicht weiter durch.
Mit etwas Übung geht auch das Abstöpseln mit einer Hand.

Deine Antwort