ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. QI Lademöglichkeit nachrüsten

QI Lademöglichkeit nachrüsten

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 30. November 2017 um 15:03

Ich bin auf der Suche nach einer Qi Lademöglichkeit in meinem Passat Variant 7B. Vorzugsweise etwas was ich in der Mittelkonsole bei den Getränkehaltern einbauen kann. Z.b. eine Dünne Matte die ich dort einkleben könnte. USB Versorgung ist gegeben.

Alternativ für das Klappfach hinter der Ablage/Aschenbecher unterm Navi.

Beim Golf 7 gibt es etwas für das Fach unterhalb des Navis (Aschenbecher/Ablage Fach) schon als komplett Set. Ebenso für den B8.

Würde mich freuen wenn mir jemand da einen Tipp geben könnte.

Beste Antwort im Thema

Das hier ist meine Lösung. Original Einbau der FSE in der Mittelarmlehne raus, und das ganze dann entsprechend eingebaut.

Ist halt alles Marke Eigenbau (abgesehen von dem Inbay 3 Spulen Kit)

Rahmen hab ich passend auf mein aktuelles Handy gefräst (S8+)

+1
34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Vielen Dank für die Antwort, der 3D Druck is dann doch nicht so ganz das was ich mir vorstelle... aber der Tipp mit der Inbay Hardware hat mir schon viel weiter geholfen, vielen Dank dafür!

am 8. Oktober 2019 um 20:22

Ich habe das in meinen vorhandenen Aschenbecher reingemacht. Kumpel hat ein Inlay gedruckt wo dann in den ausgeschnittenen Aschenbecher mit reingeschraubt wurde. Das Inbay Modul haben wir auch zerlegt und direkt in das gedruckte Inlay mitvirgesehen. Funktioniert einwandfrei.

am 16. Oktober 2019 um 20:19

Zitat:

@MaikB85 schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:14:50 Uhr:

Ich versuche irgendwie immer noch den Original Halter der Telefonvorbereitung irgendwie sinnvoll zu nutzen...

Kannst Du auch!

Es gibt einen Adapter der in die Originalhalterung geklippst wird und sich von da die Stromversorgung holt, und da wird ein Halter draufgesetzt, mit Qi Funktion.

Ich such das morgen bei Amazon raus und editiere den Beitrag M pc; IST MIR JETZT MIT DEM hANDY ZU FUCKELIG

am 18. Oktober 2019 um 22:05

Hier die Sachen, die man braucht

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...

Zitat Anfang"

Der Bury Adapter passt perfekt in die VW Basishalterung. Ich habe dann noch die Bury Powercharge Qi dazugekauft - funktioniert 1A.

In Summe alles sehr empfehlenswert!

Alle Telefone mit Qi werden zuverlässig geladen. Die Einstellmöglichkeiten der Höhe und Handybreite sind gut. Lange Samsung Telefone und sehr breite iPhones vom Typ PLUS passen rein.

Zusätzlich geht laden über USB C

Ich habe aber auf der Seite von Bury in der Anleitung von dem POWERMOUNT Teil gelesen, dass es ein "S8/S9 POWERMOUNT Adapter" gibt. Den habe ich mir dann besorgt und dieser passt sogar ohne Anpassen in die Ladeschale von VW.

Dann passt auch der POWERCHARGE Qi in meine VW Halterung. Letztendlich passt alles perfekt und er lädt ordentlich mein iPhone 8. Das einzigste was ein wenig unschön ist, dass der untere durchsichtige Halter grün leuchtet, sobald es induktiv lädt. Das gefällt mir jetzt im Auto nicht so, aber ist sicher Ansichtssache. Der Verarbeitung von dem Teil ist absolut Klasse, es gibt nichts zu meckern.

Das Handy wird induktiv geladen, kein Kabelstecken mehr notwendig.

Der Halter hat matte Chromteile und sieht mit und ohne Handy um Welten schicker und wertiger aus als die alte Kralle. Der Halter lässt sich ohne Kraft auf den S8/S9 Adapter aufstecken und wird mit einem kleinen Hebel und leichte Drehung wieder entriegelt. Er hält trotzdem recht fest. Das Handy wird auf 2 transparente Plastikklammern aufgesetzt und mit 2 Gummiklammern an der Seite sicher gehalten. Eine Silikonschutzschalehülle des Handys braucht dazu nicht entfernt zu werden.

Der separat zu erwerbende S8/S9 Adapter wiederum wird in die von VW verbaute Bury Baseplate eingeklickt.

Die ganze Konstruktion hält fest und ist kein Gefummel. Bisher keine Vibrationen. Beim induktiven Laden leuchtet

die transparente untere Klammer grün.

Beim Einstecken des Kabels in die USB-C Buchse leuchtet sie orange und die Induktivladefunktion wird deaktiviert." Zitat Ende

Dank an Amazon ;)

 

Ich hoffe, ich konnte helfen

Gruß Frank

61lv4qc9kyl-sl1200
61zl3cg8kgl-sl1200

Mahlzeit,

Ich hab mir mal die Bury-Lösung angeschaut, das wäre auch genau das Richtige für meine Mittelarmlehne.

Das Problem, das ich sehe ist die Einbauhöhe des Ganzen. Es wirkt alles sehr hoch (Adapter+Qi-Aufsatz und dann noch das Smartphone drauf!), das passt doch nie und nimmer mit dem FSE-Premium-Einsatz oder?

Hat das schon irgendwer getestet?

Ansonsten bleibt mir auch nur die Möglichkeit, das so wie Daniel umzubauen. Da hätte ich dann allerdings die Frage zu der ganzen Kabellage: wo Zweig ich da wie was ab? Oder ist das Plug'nPlay?

Vielleicht könnt ihr ja helfen,

Vielen Dank schonmal :)

am 12. Januar 2020 um 9:57

Zitat:

@Bernauer1986 schrieb am 12. Januar 2020 um 08:59:52 Uhr:

Mahlzeit,

...., das passt doch nie und nimmer mit dem FSE-Premium-Einsatz oder?

Hat das schon irgendwer getestet?---

Leider Nein.

Mein Passat steht leider seit Mai 2019 auf dem Hof eines VW Händlers und wartet auf sein Gerichtsverfahren wegen Gewährleistungserfüllung des Verkäufers

.

Sollte ich Ihn je wieder kriegen, mache ich Dir sofort Fotos

am 13. Januar 2020 um 22:20

Zitat:

.

Sollte ich Ihn je wieder kriegen, mache ich Dir sofort Fotos

Kauf das doch einfach bei Amazon und probier es aus.

Wenns nicht gefällt, schickst es zurück ;)

Ich hab das seit Juni hier liegen(Ich hatte mal die Hoffnung, das dauert nur 2-3 Wochen, bis ich das Auto repariert kriege), ich kann es auch mal zusammenbauen, fotografieren und messen, wenn Dir das bei der Entscheidungsfindung hilft

Ja, das wäre super. Dann weiß ich ob es passt.

Ich möchte ungern alles hin- und herschicken.

am 19. Januar 2020 um 11:08

Zitat:

@Bernauer1986 schrieb am 16. Januar 2020 um 06:47:24 Uhr:

Ja, das wäre super. Dann weiß ich ob es passt.

Hab Dir ein paar Fotos gemacht. Einzelteile und zusammengebaut(Fzg steht leider seit Mai mehrere Kilometer entfernt :( )

Den ersten cm kannst dann ja noch abziehen, der muss ja in die vorhandene Mulde.

Also Ich meine, das trägt nicht sehr dolle auf

20200119
20200119
20200119
+7

Vielen Dank für deine Mühe, ich werde das morgen Mal messen ob es bei mir passen würde :)

am 19. Januar 2020 um 13:24

Keine Ursache. Sollte ich mein Auto jemals wieder kriegen, poste ich auch Fotos vom eingebauten Zustand. Vorteil ist eben auch, es hängen dann keine Kabel rum!

am 20. Januar 2020 um 20:15

Zitat:

@Bernauer1986 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:02:51 Uhr:

--ich werde das morgen Mal messen ob es bei mir passen würde :)

Und? Wie ist das Ergebnis?

Zitat:

@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 20. Januar 2020 um 21:15:20 Uhr:

 

Und? Wie ist das Ergebnis?

Bin leider noch nicht dazu gekommen, das Ganze zu messen. Ich werde mir heut Abend mal nen Lineal schnappen und nachmessen. Dann meld ich mich nochmal :)

So, hab eben gerade nachgemessen: Höhe in der Armlehne etwa 4,5cm (gemessen von der "Einlegeposition" bis zur Kante des Faches)Das dürfte also kaum passen, wenn ich das auf deinen Bildern richtig erkenne oder?

Darf ich mal eine kurze Zwischenfrage stellen?

Mein B7 hat die Original-Halterung, auf der ich für mein altes iPhone 6 eine Bury-Ladeschale drauf hatte. Die ist aber für mein neues iPhone 11Pro nicht mehr kompatibel und jetzt will ich das BURY POWERMOUNT System mit dem POWERCHARGE Qi kaufen. Der Adapter ist auf Amazon noch zu haben, der Qi-Charger aber vergriffen und offensichtlich nirgendwo mehr zu haben. Weiß jemand, ob das Ding überhaupt noch gebaut wird oder ob es an der zu großen Nachfrage liegt?

Grüße, D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. QI Lademöglichkeit nachrüsten