Qashquai Beratung Motor
Ich überlege mir einen Qashquai zu kaufen mit Automatik und 85KW. Die Motoren sind 1200 cm3.
Der kleine Motor macht mir Sorgen. Kann man mit dem auch mal 800 km fahren und auf der Autobahn auch mal 170 km/h ohne das der Motor sich überanstrengt? Auch mal Bergige Strecken muss ich fahren.
Und noch eine Frage. Wie sind die Boxen und der Sound bei z.B. N-Connecta Modellen? Ich will Anständigen Sound und keinen Blechklimpersound, wie zum Teil bei Renault.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht warum ein Benziner umweltfreundlicher sein soll als ein Diesel?! Abgesehen von den Stickoxiden "nehmen die beiden sich da nichts".
29 Antworten
Also 9L bekomme ich auch mit dem X-Trail nur schwer hin.
Die Diesel mit Automatik, die sollen das wohl eher schaffen.
Mit dem Benziner bleibt es bei 8L.
Eher, dass man weniger verbraucht.
Und wenn 240NM nicht reichen, reicht nix mehr.
Selbst damit ist man schneller jenseits des Tempolimits als man mag.
Aber ich werde trotz des 163 PS-Motors ständig auf den Autobahnen überholt, immer von Audi oder BMW - Fahrern..
Das hat andere Gründe:
Du musst deinen Beruf hassen, abgrundtief die Kollegen verachten.
Deine Existenz muss quasi von Unproduktivität durch und durch verdorben sein.
Als Dank hat dir dein Chef - das ... - natürlich nur den x5 4.0d gegeben. 400 statt 600 PS.
Dafür muss die Karre jetzt leiden, jeden Tag und jede Sekunde seiner Existenz.
Aber wenigstens gehört die die Linke Spur der Autobahn. Wären da nicht diese anderen Looser mit ihren Japanern 😉
Dieser tux_linux, nur blöde Komentare. Keine Ahnung. Null Substanz! Braucht niemand.
Ähnliche Themen
Nissan Qashqai 15. dCi "N-Vision" 4x2 (Diesel)
BJ 2017
ccm: 1461 / KW: 81 / PS: 110
Beim letzten Tanken nach nahezu 1000km ausgerechnet 5,15 l / 100km
6 Ganggetriebe (kein Allrad).
Ausreichend Kraft und sehr sparsam.
Vorher hatte ich einen Peugeot 4007 (ebenfalls Diesel aber 4WD, 2.2 l, 115 kW, 156 PS) der „soff“ locker über 8l / 100 km, meist so um die 8,5
PS: In Österreich ist sowieso offiziell bei 130km/h Schluss.
Nein. Ich bin nur den Renault Kadjar mit 130 PS probe gefahren.
Dann habe ich mir den Qasqhai mit 163 PS gekauft
Ich suchte schnell ein neues Auto und hatte den Qashqai im Visier, mein Händler hatte dieses Modell zufällig lagernd und er war als „Tageswagen“ preisgünstig.
Für Kurzstrecken verwende ich einen alten Peugeot 206, der nun schon dringend eine Ablöse notwendig hätte - ich bin am Suchen. Dieser Wagen sollte ein Benziner sein. Man weiß ja nie was Großstädten so einfallen kann. Der neue „Zweitwagen“ sollte nicht länger als 4 m sein.
Der Quasqhai ist recht zuverlässig - hätte ich von einem Japaner nicht erwartet.
Vorher fuhr ich stets deutsche Autos..
Ist Dir eh klar, dass dieser (meines Wissens) in GB/UK produziert wird, gemeinsam mit seinen „Geschwisterchen“ von Renault?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_QashqaiZitat:
Der Wagen ist das erste Serienmodell, das im 2003 neu eröffneten Nissan Design Center Europe in London entworfen wurde. Die Endmontage des Qashqai findet im englischen Werk der Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. bei Washington statt; die Technik stammt aus dem Entwicklungszentrum in Cranfield.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Motor_Manufacturing_(UK)
Hallo@
wir fahren zurzeit einen Note II 1.2 mit 98 PS und überlegen uns gerade den aktuellen Qashquai Facelift ebenfalls mit als 1.2 mit 115 PS (Schalter) zu kaufen.
Eine Probefahrt hat ergeben das sich das Fahrzeug gut fahren lässt. Natürlich sind keine Sportwagenwerte damit zu erreichen aber als Drittwagen für Arbeit und Einkäufe sollte es allemal reichen.
Mit dem Note 2 / 1.2 hatten wir keine Probleme mit dem Motor. Fahrzeug hat jetzt 52500 km auf der Uhr.
Bei dem Qashquai werden wir die Garantieerwiterung auf 5 Jahre hinzunehmen und das Wartungspaket.
Einzige bedenken was ich habe was ist mit dem OPF für Benziner. Habe gelesen das alle Fahrzeuge den nach und nach bekommen werden. Außerdem müssen die Fahrzeuge Euro 6c erfüllen und nach WLTP geprüft
werden.
Meine Frage ist nun soll ich jetzt noch kaufen oder warten?
In einem Bericht im Internet habe ich ausserdem gelesen das Zum Jahresende bzw. 2019 ein neuer Qashquai kommen soll. Kann mir das eigentlich nicht vorstellen das nachh so kurzer Zeit nach dem FL ein neues Modell kommen soll.
Hat irgendjemand Erkenntnisse ?
Doch es kommt ein neuer wegen Partikelfiltern und Pro Pilot, außerdem kommen neue Motoren und ich glaube auch ein Doppelkuppler.
Neu ist der aber nicht, eher die anstehende technische Überarbeitung wg. Propilot.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 30. März 2018 um 21:38:16 Uhr:
Doch es kommt ein neuer wegen Partikelfiltern und Pro Pilot, außerdem kommen neue Motoren und ich glaube auch ein Doppelkuppler.Neu ist der aber nicht, eher die anstehende technische Überarbeitung wg. Propilot.
Weißt du wann das sein wird?
Wie bereits erwähnt sondiere ich gerade Angebote und nun weiß ich nicht ob ich noch warten soll.