Q8 Etron 50 oder Kia EV 6 GT Line premium Österreich)

Audi

Bei mir muss bestellt werden, fahre derzeit den MJ2020 Etron 50 business in Österreich, bin zufrieden, bis auf die Reichweite und das Navi. Fühle mich im Audi wohl, liegt gut auf der Straße.

Jetzt kann ich entweder den Q8 etron 50 bestellen oder den KIA EV 6 GT line premium mit AWD.

Konnte leider nur den RWD KIA testen mit weniger PS und der war beim beschleunigen recht unruhig (im Vergleich zum etron).

Gibt es Argumente pro Contra, außer Wireless CarPlay, Luftfederung (auf der Audi Seite) und 800v Technik, Panoramadach, schneller auf 100 und gekühlte Sitze im KIA?

Und eine generelle Aussage, wie „es ist kein Audi“ hilft mir nicht, fahre seit fast 20 Jahren Audi!

Danke für ein paar Argumente/Ideen!

liebe Grüße

52 Antworten

Wie sieht es inzwischen bzgl. Ladeplanung beim EV6 aus.

Mein Letztstand = kann er nicht.
Dh. er sagt dir, dass du nicht ans Ziel kommst und „wünscht dir viel Glück“

Zitat:

@Nr1intown schrieb am 24. Dezember 2022 um 11:47:01 Uhr:


Durch das Blenden des Gegenverkehrs sieht man auch nicht wirklich mehr.

Warum es aber automatisches Aufblenden nur in Kombination mit Matrix gibt verstehe ich nicht wirklich. Der Q3 kann das auch so.

Der Vorteil von Matrix-LED sollte ja eigentlich sein, dass man auch bei Gegenverkehr mit Fernlicht fahren kann und somit einfach mehr sieht. Bis dato ist mir die Blendung des Gegenverkehrs nicht aufgefallen, einzig mit LKWs auf der Gegenfahrbahn der Autobahn gibt es hin und wieder ein Thema.

Der Q3 kann nur Fern- oder Abblendlicht, das ist auch nicht wirklich ein großer Vorteil. Das kann man auch manuell machen!

MfG

Hannes

Zitat:

@audicle schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:09:11 Uhr:


Wie sieht es inzwischen bzgl. Ladeplanung beim EV6 aus.

Mein Letztstand = kann er nicht.
Dh. er sagt dir, dass du nicht ans Ziel kommst und „wünscht dir viel Glück“

Die Software wurde inzwischen (Ende November 2022) dazu veröffentlicht. In Korea schon im Einsatz. Kommt mit den/dem nächsten Update(s) auch in Europa.

Zitat:

@audicle schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:09:11 Uhr:


Wie sieht es inzwischen bzgl. Ladeplanung beim EV6 aus.

Mein Letztstand = kann er nicht.
Dh. er sagt dir, dass du nicht ans Ziel kommst und „wünscht dir viel Glück“

Ja, auch aktuell keine Ladeplanung beim EV6, nur die vom Audi ist auch kein Highlight oft, da werden Ladestationen auf Privatgelände, nicht vorhandene und nicht sinnvolle angezeigt. Bin vor 2 Wochen fast eine Stunde von Station zu Station gefahren, weil alle theoretisch da waren, praktisch aber leider nicht….

Da ist mir ABRP oder meine lokalen Ladeapps lieber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vienna1971 schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:35:29 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:09:11 Uhr:


Wie sieht es inzwischen bzgl. Ladeplanung beim EV6 aus.

Mein Letztstand = kann er nicht.
Dh. er sagt dir, dass du nicht ans Ziel kommst und „wünscht dir viel Glück“

Ja, auch aktuell keine Ladeplanung beim EV6, nur die vom Audi ist auch kein Highlight oft, da werden Ladestationen auf Privatgelände, nicht vorhandene und nicht sinnvolle angezeigt. Bin vor 2 Wochen fast eine Stunde von Station zu Station gefahren, weil alle theoretisch da waren, praktisch aber leider nicht….

Da ist mir ABRP oder meine lokalen Ladeapps lieber.

In der Audi App gibt es aber oftmals ein Hinweis, mit z.b. "Zugangsberechtigung Halböffentliich". Dann weiß man doch schon Bescheid, das es hier Einschränkungen, bezüglich des Nutzungsfenster gibt (z.b. bei Porsche)

Bisher habe ich auf meinen Autobahnetappen gute Erfahrungen mit der Audi Ladeplanung machen können, denn ich habe mir entlang vieler Routen Favoriten (fast ausschließlich Ionity) gesetzt, die mir auch sehr zuverlässig im MMi angezeigt werden und ich dann die von Audi vorgeschlagenen Ladepunkte, oftmals einfach ignoriere. Einfacher geht zwar immer, aber ich bin auch so sehr zufrieden. Hiermit komme ich in Deutschland und im Ausland, bislang sehr gut zurecht.

Um noch kurz direkt auf den Thread zurück zu kommen, für mich käme der Kia auf keinen Fall in Frage, da er mir optisch nicht gefällt (Armaturenträger & außen) und ich auch mehr auf den klassischen SUV stehe, sowie halt der e-tron (klassische Karrosserie und Armaturenträger) da es sich für mich halt so im Alltag bewährt hat.

Das Facelift steht auf jeden Fall in den nächsten 6 Monaten auf meiner Wunschliste, da er für mich alles vereint, was mir im Alltag wichtig ist. Aktuell stehen dem nur die Leasingraten im Weg, wobei ich unter Berücksichtigung von ca. 1 Jahr Lieferzeit, auch noch 2. Quartale Zeit habe, um das Fahrzeug zu bestellen. Desweiteren bevorzuge ich persönlich auch lieber ein Fahrzeug aus Deutschland respektive Brüssel 😉

Ich hab das übers Navi gemacht, da habe ich die Info nicht gesehen. Und es waren dort 6 Ladestationen aber innerhalb eines Firmengeländes 🙂.. ohne Zutritt für fremde Personen. Dann ARBÖ Ladestation nicht vorhanden und die 3. war defekt (seit Monaten).

Mein nächstes Fahrzeug wird ein EV6 - und ich freue mich nach 2 1/2 Jahren Etron wirklich auf den Wechsel. Grund ist vor allem die aus meinen Sicht wirklich zu sehr fehlerbehaftete Software, die mich auch deshalb vor allem nervt, weil man keine Updates bekommt. Das ist bei Kia mit OTA Updates besser - auch wenn die Software bestimmt auch nicht perfekt ist.

Die Einschätzung bzgl des Innenraums kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Zumindest mein Basis Etron ist deutlich weniger wertig als der EV6 GT Line - obwohl er ca 40% billiger ist. Natürlich ist er kleiner - vor allem im Kofferraumvolumen - aber ansonsten ist die Platzökonomie deutlich besser.

Bei mir wäre es nach dem Tesla fast der Kia EV6 geworden. Was mich aber abgehalten hat:
- Nicht vorhandene Ladeplanung - wie schon oben erwähnt nach Zielangabe kriegt man "Du hast zu wenig Ladung, um zum Ziel zu kommen. Aber hey - viel Glück!"
- "Kia Connect" soll sehr, sehr grottig sein
- Kein Wireless Apple Car Play - in Kombination mit dem Fakt, dass wired Car Play nur über die eine USB-Buchse ganz vorne geht, d.h. das Kabel hängt dann von dort in die Mittelkonsole rein
- Instrumententräger - das wirkt wie vom Azubi 5 Minuten vor Präsentation noch schnell oben drauf gedrechselt

Ansonsten ist der Kia schon sehr nett und im Vergleich zum ebenfalls getesteten Hyundai deutlich besser verarbeitet.

Mein aktueller etron 55 SB wird im Juni oder Dez 23 abgelöst durch einen Q8etron 55 oder Genesis GV 60 Sport+.
Die aktuelle Audi Preispolitik BLP über 115 Tsd und Leasigfaktoren > 1,1 hat dazu geführt, dass nach 18 Jahren Audi 2023 ein Mitbewerber mitspielen kann. Ich hatte am Freitag den Genesis Personal Assistent mit einem GV 60 Sport zur Probefahrt in der Firma und war bis auf 2 Kleinigkeiten begeistert.
Verarbeitung, Lademanagement, Infotainment, Sitze und vor allem Preis/ Leistung sind top.
Einzig die Applecarplay Wireless Funktion fehlt und nachdem die Navikartenansicht kein Satelitenbild hat, brauch ich android Auto oder Applecarplay. Am USB Port in der Mittelkonsole muss daher verkabelt werden, was heutzutage nicht mehr zeitgemäss ist.
Der 2. Wermutstropfen ist die fehlende Skisack- Öffnung in der Rückbank.

Wenn statt dem Kia auch ein GV 60 zur Wahl steht, würde ich den Sport mit 320 PS mal testen, der m.E. auf Augenhöhe mit dem Q8 etron 50 liegt.

20221223_103601.jpg

Zitat:

@Genius MC 10 schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:56:04 Uhr:


Mein aktueller etron 55 SB wird im Juni oder Dez 23 abgelöst durch einen Q8etron 55 oder Genesis GV 60 Sport+.
Die aktuelle Audi Preispolitik BLP über 115 Tsd und Leasigfaktoren > 1,1 hat dazu geführt, dass nach 18 Jahren Audi 2023 ein Mitbewerber mitspielen kann. Ich hatte am Freitag den Genesis Personal Assistent mit einem GV 60 Sport zur Probefahrt in der Firma und war bis auf 2 Kleinigkeiten begeistert.
Verarbeitung, Lademanagement, Infotainment, Sitze und vor allem Preis/ Leistung sind top.
Einzig die Applecarplay Wireless Funktion fehlt und nachdem die Navikartenansicht kein Satelitenbild hat, brauch ich android Auto oder Applecarplay. Am USB Port in der Mittelkonsole muss daher verkabelt werden, was heutzutage nicht mehr zeitgemäss ist.
Der 2. Wermutstropfen ist die fehlende Skisack- Öffnung in der Rückbank.

Wenn statt dem Kia auch ein GV 60 zur Wahl steht, würde ich den Sport mit 320 PS mal testen, der m.E. auf Augenhöhe mit dem Q8 etron 50 liegt.

Ich meine mich vom einen Testvideo des Q8 auf Lanzarote zu erinnern, dass der Q8e auch keine Durchreiche für einen Skisack hat. Weide aber nicht mehr welches Video.

Zitat:

Einzig die Applecarplay Wireless Funktion fehlt und nachdem die Navikartenansicht kein Satelitenbild hat, brauch ich android Auto oder Applecarplay. Am USB Port in der Mittelkonsole muss daher verkabelt werden, was heutzutage nicht mehr zeitgemäss ist.

Da stimme ich Dir im Prinzip zu, aber man dies mit einem
Adapter für ca 50 € lösen kann, der dann das ganze auf Wireless hebt, ist dies für mich kein Argument mehr.

mit einem USB dongle?

Zitat:

@TGe07 schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:49:11 Uhr:



Zitat:

Einzig die Applecarplay Wireless Funktion fehlt und nachdem die Navikartenansicht kein Satelitenbild hat, brauch ich android Auto oder Applecarplay. Am USB Port in der Mittelkonsole muss daher verkabelt werden, was heutzutage nicht mehr zeitgemäss ist.

Da stimme ich Dir im Prinzip zu, aber man dies mit einem
Adapter für ca 50 € lösen kann, der dann das ganze auf Wireless hebt, ist dies für mich kein Argument mehr.

So weit hatte ich gar nicht gedacht bzw recherchiert. Hast du eine Empfehlung, welches Modell?

Zitat:

@ferminator schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:02:30 Uhr:



Ich meine mich vom einen Testvideo des Q8 auf Lanzarote zu erinnern, dass der Q8e auch keine Durchreiche für einen Skisack hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sitzbank hinten überarbeitet wurde. Das Mittelteil muss ja separat entriegelt werden (oben an der Sitzbank in der Mitte) und kann separat umgeklappt werden. Wenn man vom Koffferraum aus die Entriegelung der Sitze zieht, dann geht das nur zu 2/3 und 1/3. Das ist ja schon seit einigen Jahren in vielen Fahrzeugen aus der VW-Gruppe so.

MfG

Hannes

Zitat:

@Vienna1971 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:02:10 Uhr:


mit einem USB dongle?

Ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen