1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Q8 55 TFSI

Q8 55 TFSI

Audi

Hallo, nach 6 Jahren und 2 mal SQ 5 ( 313 und 340 Ps) habe ich heute den neuen Q8 55 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Berichte über diesen Motor im Q 8 habe ich leider nicht gefunden und blauäugig bestellt. Hier nun ein kurzes Fazit der Heimfahrt (300 km) : Motor super leise ,Zusammenspiel mit Automatik ist sehr feinfühlig und harmonisch(Einfahrphase), gefühlt gut in der Gasannahme und genügend Kraft.Verbrauch mit allen „Verbrauchern“ Autobahn,Landstraße, Stadt und Stau beim11 Litern. Bin damit zufrieden... Hat von euch auch noch jemand diese Kombi? Vg holz

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der Benziner ist ein Sahnestückchen. Zieht sauber durch und ist extrem leise. Ich genieße die Ruhe vor allem in Verbindung mit der Akustikverglasung. Ein leichtes Rauschen, mehr nicht. Motor hört man nur, wenn man ihn mal fordert, aber auch da nur ein seidiges 6-Zylinder-Geräusch im Hintergrund vernehmbar.
Und vor allem keine Anfahrschwäche!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Der TFSI wäre mein Favorit. Diesel mage ich nicht mehr. Ich hätte aber noch einige Fragen:
Wie ist der Sound?
Hat er unten rum ordentlich Bums oder auch die Anfahrschwäche des TDI?
Könntest du nach der Einfahrphase bezüglich Kraftentfaltung und Beschleunigung berichten?

Ich habe diese Kombi... bestellt. Und ich freu mich wie ein... Dingsbums, wenn ich die Kiste Ende August abholen darf.

Zitat:

@holz73390 schrieb am 26. Juni 2019 um 20:31:22 Uhr:


Hallo, nach 6 Jahren und 2 mal SQ 5 ( 313 und 340 Ps) habe ich heute den neuen Q8 55 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Berichte über diesen Motor im Q 8 habe ich leider nicht gefunden und blauäugig bestellt. Hier nun ein kurzes Fazit der Heimfahrt (300 km) : Motor super leise ,Zusammenspiel mit Automatik ist sehr feinfühlig und harmonisch(Einfahrphase), gefühlt gut in der Gasannahme und genügend Kraft.Verbrauch mit allen „Verbrauchern“ Autobahn,Landstraße, Stadt und Stau beim11 Litern. Bin damit zufrieden... Hat von euch auch noch jemand diese Kombi? Vg holz

Hallo, wie ist die Beschleunigung?

@Besitzer Q8 55 TFSI
Habt Ihr auch eine Bedienungsanleitung bekommen, in der keine technische Daten des 55 TFSI aufgeführt sind?
In meiner sind nur technische Daten der TDIs angegeben....

Hallo nochmal, kann mittlerweile jemand was zum beschleunigen sagen und wie sich der Q8 bei hoher Geschwindigkeit verhält, vor allem in Kurven? Frage nur weil ich auch gerne schnell fahre und mich gern in Kurven lege (;

Servus, haben schon welche den Benziner, und können berichten wie sich der Motor fährt ?

Hallo,
der Benziner ist ein Sahnestückchen. Zieht sauber durch und ist extrem leise. Ich genieße die Ruhe vor allem in Verbindung mit der Akustikverglasung. Ein leichtes Rauschen, mehr nicht. Motor hört man nur, wenn man ihn mal fordert, aber auch da nur ein seidiges 6-Zylinder-Geräusch im Hintergrund vernehmbar.
Und vor allem keine Anfahrschwäche!

Warum kann man nur einmal Danke drücken? :D

Die Frage ist ja auch ob der etwas geringere Drehmoment beim Benziner spürbar ist. Überlege nun auch ob ich einen Benziner bestelle. Wenn der sich besser fährt.
Auch in Bezug auf die Dieselproblematik. Ich wollte den Wagen dann nach 3 Jahren Geschäftsleasing übernehmen. Mit einem Diesel wäre das vielleicht nicht möglich. Keine Ahnung was die Politik noch do alles vor hat. Ob Q7 oder Q8... das Problem ist das gleiche....
Gruß Micky

Beißt euch doch nicht immer an dem Motor-Drehmoment fest. Das ist beim Benziner vielleicht geringer, aber dafür ist die Übersetzung auch eine andere. Am Rad kommt also mit Sicherheit ausreichend Drehmoment an. Muss ja, denn die Leistung ist nun mal höher.

Also zum Thema Drehmoment möchte ich folgendes sagen:
Wenn man den Motor streichelt, also z.B. im Stadtverkehr mitschwimmt, dann hat man selten Drehzahlen signifikant über 1000 - 1300 U/min. anliegen. Bereits bei 50-60 km/h schaltet der Benziner bei ebener Strecke in den 7. Gang!
Und er zieht auch aus diesem komatösen Drehzahlen sauber raus. Oder bei mehr Gas schaltet er eben sofort zurück um schneller zu beschleunigen. Alles aber immer ohne "ins Loch zu treten", wie es sogar bei meinem vorheriger A6 Competition durchaus bemerkbar war. Vielfahrer aufgepasst! Trotz viel Technik, wie Segeln, Ausschalten während der Fahrt und Start-Stop-System, was alles prima funktioniert, ist der Q8 55 TFSI kein Kostverächter. Ich habe zwar gerade erst etwas über 1000 km absolviert, und wohne in einem durchaus hügeligen Gebiet und fahre viel Stadt/Land, aber signifikant unter 11-13 L sind da dauerhaft nur schwerlich zu erreichen. Auf der Autobahn, unter Last, kann es dann auch sehr schnell mal auf Durchschnittswerte deutlich über 15 L hochschnellen.
Alles in allem ein wirklich tolles Auto, bin total begeistert nach etlichen Jahren Diesel, aber man muss ihn eben nehmen, wie er ist.....potenter Benziner, relativ viel Gewicht, hoher Rollwiderstand etc., das alles braucht Sprit, keine Frage...

Den Verbrauch halte ich erstmal für akzeptabel. Vermutlich wird er sogar noch etwas sinken. Jedenfalls war dies bei meinem RS5 feststellbar. Der Durchschnitt sank von 12,5 Litern auf den ersten 3000 km auf inzwischen 11,3 bei km-Stand 25000. Wenn der Q8 zwei Liter mehr braucht, wäre das nur logisch. Ich habe leider immer noch keinen verbindlichen Liefertermin. :(

Ich hätte sogar mit erheblich mehr gerechnet. Klingt für mich top!

Hallo, nun knapp 3000 km im Mischbetrieb gefahren. Ich finde den Motor 1. Sahne. Autobahn 140-160 km/h ca 11l Verbrauch. Leistung immer genügend vorhanden.In der Stadt schwimmt man gemütlich im Verkehr mit. Auch da bis dato,ca. 11 l . Flotte Autobahnfahrt habe ich noch nicht geschafft. Perfekter Motor für den Q8. Man fährt völlig entspannt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen