Q7 zur Probefahrt - Kaufen oder nicht - ein Paar Fragen

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Zusammen,

habe heute nen Q7 zum Probefahren - der ernste Kaufgedanke ist da. Bin bis jetzt begeistert. Platz im Überfluss, nur der Durchzug ist etwas mager. Fährt jemand von Euch mit nem Chip? Wird die Beschleunigung/Durchzug dadurch merkbar besser?

Ich habe mir einen Q7 3.0 TDI zusammengestellt mit ca. 72.000 Euro Bruttoliste.
Dem Händler habe ich folgendes Angebot gemacht.
Leasing: 36 Monate - 22.500 KM pro Jahr - 10.000 € Anzahlung - Rate 600 € monatlich (netto)

Für diese Konditionen würde ich schnell (gleich) zuschlagen. Meint Ihr das da noch was machbar ist (niedrigere Rate)?

Der ausgeliehene Q7 ist nagelnue - hat erst 20 KM auf der Uhr - was mich da etwas erschreckt ist der Verbrauch von ca. 15 Litern/100KM. Wie fahrt Ihr eure Q7? Bin kein Schleicher aber auch nicht der "Rundenzeitenkönig".

Wie liegen denn die Versicherungskosten? (Hab momentan A4 3.0 TDI)
Vollkasko bei 40% und 0 SB - Der A4 kostet ca. 800 Euro im Jahr ist beim Q7 mit wesentlich mehr zu rechnen?

Gruß
Killer78

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von killer78


Für diese Konditionen würde ich schnell (gleich) zuschlagen. Meint Ihr das da noch was machbar ist (niedrigere Rate)?

Die Konditionen scheinen mir recht gut; schlag' zu, wenn Dir der Wagen gefällt - letzteres scheint mir am wichtigsten 😉

Zitat:

Original geschrieben von killer78


Wie fahrt Ihr eure Q7?

Überwiegend vorwärts ... 😁. Nein, im Ernst. Meine Kuh hat jetzt rund 14'000 km ... Verbrauch im Mittel seit Anfang gerechnet 10.7. Bei den beiden letzten Male beim tanken nachgerechnete 9.64 bzw. 9.71. Ok, ich fahre sicher eher defensiv als Schumi-like; Profil ist ca. 70% Landstraße, 20% AB (hier fast überall 120-beschränkt und ich habe keine Punktböcke), 10% Stadt.

habe die original 21' zoll felgen drauf und mein verbrauch nach 6000 km beträgt im durchschnitt 12,3 liter.

fahre zügig, rase nicht und momentan häufig nur kurzstrecke. auf längeren strecken schaffe ich meist um die 11 liter.

gruß

laurent

Zitat:

Dem Händler habe ich folgendes Angebot gemacht.

Leasing: 36 Monate - 22.500 KM pro Jahr - 10.000 € Anzahlung - Rate 600 € monatlich (netto)

Lese ich richtig, dass Du dem Händler dieses "Angebot" gemacht hast?

Falls ja, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler auch nur drüber nachdenkt (sorry). Zumindest wird er Dir die Restwertgarantie (offenbar rechnest Du mit ca. 45.000EUR Restwert für eine dann drei Jahre alte Kuh mit 67.000 km; das wäre fast der heutige Neupreis ohne Zusatzausstattung) nicht geben. Und ein drei-Jahres-Leasing ohne Restwertgarantie ist Selbstmord - in diesem Fall würde ich damit rechnen, dass Du am Ende der drei Jahre mindestens 10.000EUR (eher mehr) nachzahlen musst.

Gruss,
Chip

Zitat:

Original geschrieben von Chipart



Zitat:

Dem Händler habe ich folgendes Angebot gemacht.

Leasing: 36 Monate - 22.500 KM pro Jahr - 10.000 € Anzahlung - Rate 600 € monatlich (netto)

Lese ich richtig, dass Du dem Händler dieses "Angebot" gemacht hast?

Falls ja, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler auch nur drüber nachdenkt (sorry). Zumindest wird er Dir die Restwertgarantie (offenbar rechnest Du mit ca. 45.000EUR Restwert für eine dann drei Jahre alte Kuh mit 67.000 km; das wäre fast der heutige Neupreis ohne Zusatzausstattung) nicht geben. Und ein drei-Jahres-Leasing ohne Restwertgarantie ist Selbstmord - in diesem Fall würde ich damit rechnen, dass Du am Ende der drei Jahre mindestens 10.000EUR (eher mehr) nachzahlen musst.

Gruss,
Chip

Die Rechnung geht nicht auf und ist auch nicht aussagekräftig. 1): 600 *36 = 21.400 €

2) da chipart offenbar netto rechnet, ergibt sich folgender Preis: LP 72.000 BRUTTO, ergo 60.500 NETTO. Über drei Jahre hinweg zahlt er 21.400 NETTO, dazu noch 10.000 Anzahlung NETTO. Macht nach drei Jahren einen Restwert von 29.100 NETTO, + 19% MWSt. macht 34.629 EURO BRUTTO für einen drei Jahre alten Q7 mit gerade mal 70.000 km. Wohlgemerkt, da hier oft mal Brutto und Netto verwechselt wird kann es auch sein dass chipart das nicht so gemeint hat, aber wenn er als Selbstständiger NETTO rechnet, sehen die Zahlen so aus wie ich es hier mal kurz gerechnet habe. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chipart



Zitat:

Dem Händler habe ich folgendes Angebot gemacht.

Leasing: 36 Monate - 22.500 KM pro Jahr - 10.000 € Anzahlung - Rate 600 € monatlich (netto)

Lese ich richtig, dass Du dem Händler dieses "Angebot" gemacht hast?

Falls ja, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler auch nur drüber nachdenkt (sorry). Zumindest wird er Dir die Restwertgarantie (offenbar rechnest Du mit ca. 45.000EUR Restwert für eine dann drei Jahre alte Kuh mit 67.000 km; das wäre fast der heutige Neupreis ohne Zusatzausstattung) nicht geben. Und ein drei-Jahres-Leasing ohne Restwertgarantie ist Selbstmord - in diesem Fall würde ich damit rechnen, dass Du am Ende der drei Jahre mindestens 10.000EUR (eher mehr) nachzahlen musst.

Gruss,
Chip

Ja, dem Händler habe ich das Angebot gemacht - warum???

ich kaufe nun den dritten Audi - mit jedem hatte ich immer wieder Theater (ständig ist irgendwas defekt) und der Service lässt wirklich auch zu wünschen übrig.

Daraus erlaube ich mir dem Händler ein Angebot zu machen was ich bereit bin für welches Fahrzeug zu zahlen. Er kann darauf eingehen oder nicht, dann schau ich mich eben woanders um.

Warum ich noch immer Audi kaufe??? Was ist die Alternative??? BMW und Mercedes ist auch nicht besser und nicht günstiger. Zudem sind meine Meinung nach von den 3 Marken die Audis noch immer die mit dem besten Design und Materialanmutung.

Wenn ich die Marke wechsle dann doch lieber komplett ne Etage tiefer in Richtung Ford/Toyota/Chrysler und dann richtig Geld sparen.

Wie, was Restwertgarantie??? Ich lease jetzt das zweite Fahrzeug, es war bisher nie die Rede von Restwertgarantie. Die Bank bzw. der Händler muss mir doch so ein Angebot unterbreiten damit das Fahrzeug nach Ende der Laufzeit ohne weitere Kosten zurückgegeben werden kann (so ist es mit meinem derzeitigen Fahrzeug auch), wenn nicht muss er mir das doch explizit sagen (Es müssen doch die tatsächlichen Kosten beim Abschluss genannt werden und wenn das Auto währen der Laufzeit einen höheren Wertverlust als angenommen hat - z.B. durch irgendwelche Ökosteuern - dann trägt das Risiko doch die Bank). Oder liege ich da Falsch und habe bisher blauäugig gehandelt?

Gruß
Marco

Es gibt Restwertleasing (da kommt es drauf an ob der vorher verhandelte Restwert auch erzielt werden kann, ergo kann Dir ein schmerzhaftes Erwachen blühen wenn am Ende der Laufzeit der Zustand Deines Autos den Restwert nach unten drückt. In den meisten Fällen macht man jedoch Kilometerleasing. Dabei wird nur der maximale Kilometerstand festgesetzt. Der Zustand (gebraucht) den ein Fahrzeug dann haben darf wird im Anhang des Vertrags geregelt. Sprich: Abnutzungserscheinungen die der Fahrleistung entsprechen darf der Wagen haben, Unfälle oder Schäden trägt jedoch der Leasingnehmer (also: vorher zum Smart Repair..😉). Das Vermarktungsrisiko, also die Frage wieviel der Wagen am Ende der Laufzeit noch im Wiederverkauf erzielt, trägt jedoch einzig und allein der zurücknehmende Händler.

Ich denke die Herren weiter oben gehen davon aus das Du ein Leasing mit Restwert gemacht hast und nicht Kilometer.
War ja auch nicht ersichtlich aus deinem Thread was für ein Leasing es ist. Ich denke aber das der Händler den Preis eventuell halten kann. Kommt halt drauf an was für ein Kunde Du genau bist bei dem Händler...

Viel Glück und Spaß beim verhandeln...

Gruß

Hallo,

danke erstmal für Eure Antworten. Heute habe ich mir nun auch ne Kuh beim freundlichen Tierhändler bestellt - Liefertermin angeblich Ende Oktober (Händler hat ca. 40 Q7 im Vorlauf und bestellt einen um).

Soweit ist er auf "mein" Angebot eingegangen. Ich hab nun nen Leasing an der Backe mit folgenden Konditionen.
Rate 615,- (netto)
AZ: 10.000,- (netto)
LZ: 36 Monate
LP: 71.000,- (brutto)

Zusätzlich bekomme ich noch für eineige Tage nen RS4 zum "Probefahren" und nen günstigen Winterreifensatz (was ist da eigentlich zu empfehlen?).
Mein "alter" A4 3.0 TDI wird zudem vorzeitig (5 Monate) vom Händler aus dem Leasing abgelöst (für mich kostenfrei).

Hier die Konfig (falls das interessiert):

3.0 TDI (schwarz/schwarz)

S-Line Paket Plus
S-Line Exterieur
Adaptive Air
Parking Advanced
Navi MMI
e-Gepäckraumklappe
AHK mechanisch
Privacy Glas
Audi Music Interface
Xenon
GRA
Lichtpaket
Open Sky
Fixierset

Eigentlich alles was ich momentan für einigermaßen sinnvoll halte ...

Danke auch für die guten Tipps hier im Forum - vor allem das mit der Standheizung scheint mir was gespart zu haben.

Gruß
Killer78

Zitat:

Original geschrieben von killer78


Fixierset

Eigentlich alles was ich momentan für einigermaßen sinnvoll halte ...

Ich persönliche halte diese ganzen Kofferaumzubehörteile inkl. Wendematte, Netz, etc. pp. für sinnlos und teilweise geradezu kontraproduktiv - mir sind sie mehr im Weg als nützlich; ich habe alles ausgebaut und lagere es bis zum Leasingende ... .

Es gibt hier irgendwo auch einen entsprechenden Thread. Schau Dir das mal lieber nochmals genauer bei Deinem 🙂 an.

jm2s

Hallo,

hab das Fixierset leider noch nicht Live bestaunen können.
Ist es wirklich so hinderlich?
Ich habe immer 2-3 Koffer im Kofferraum rumliegen (mit Werkzeug/Ersatzteilen) und auch desöfteren mal nen PC, Monitor Drucker vom Kunden zum transporteren. Bisher (ohne Fixierset) war das immer ein riesen geschiss das Zeugs einigermaßen fest zu bekommen. Anti-rutsch-Matte, Gummiexpander - alles nur Käse und liegt (rutscht) oftmals dann auch ungenutzt im Kofferraum rum.
Da erhoffe ich mir vom Fixierset doch etwas an Abhilfe- genauso wie von der e-Klappe beim öffnen und schließen mit voll bepackten Armen.

Na ja, sind ja "nur" 255,- Euronen bzw. 2 und nen paar zerquetschte im Leasing.

Gruß
Killer78

...Moin allerseits, moin Killer78!

Also, das Fixierset halte ich für unnötig, aber es ist ja nun so oder so bestellt und kostet nicht die Welt - aber es klappert teilweise schauerlich.
Zu Deiner restlichen Ausstattung: Was ist denn mit Handy(-Vorbereitung) bzw. Bluetooth? Hoffentlich nicht vergessen... Und Rückfahrkamera? Möchte ich nicht missen... Hat man auch im Stau was zu gucken ;-)

Wendematte und Netz, naja, wie TQ7 schon sagt, einlagern. Das wirklich gute sind die beiden Wannen unter dem Kofferraum, die eine sogar zum "mitnehmen", das sit für mich wirklich praktisch und sinnvoll - aber mit eingehängtem Netzt oder Matte (Oder Fixierset) geht der Deckel nicht mehr hoch.

AHK: Hätte ich mal eine bestellt, dann müßte ich jetzt nicht die Innenraumfahrradhalterung benutzen, es gibt für den Q7 keine "nur Heckklappenfahradträger" a la X5. Nur für "auf die Anhängerkupplung". Naja, man denkt nie weit genug...

Dann im allgemeinen: Die elektrische Heckklappe ist gut, aaaaber so einfach mit "PC und Monitor im Arm und zudrücken" wird das nichts, schließen über den Schlüssel ist nicht möglich (aber nachrüstbar, steht hier im Forum) und dann, mal an alle, findet Ihr es nicht auch etwas komisch, daß der Knopf an der Heckklappe zum Schließen auf der rechten Seite ist? Wäre nicht links besser, da man ja im Zweifelsfall links zur Fahrerseite geht? Ich habe jedesmal Angst, daß ich das Ding an den Kopf kriege - bin aber auch nicht klein.

So, was noch? Viel Spaß mit dem Auto, ich bin vorher X5 gefahren und bereue bislang nicht, jetzt Audi zu fahren, beim Q7 stimmt der Slogan "Vorsprung durch Technik" endlich mal, bin sehr angetan.

Gruß und viel Spaß beim Warten!
Chris

Kamera und Freisprech sind natürlich mit dabei ... danke aber für den Hinweis.

Das mit der Heckklappe schaun wir mal ... bin aber schon am suchen wo ich das mit der Fernbedienung umrüsten finde, das ist sicherlich auch ne praktische Funktion.

Gruß
Killer78

Hallo Killer,

die Option wird permanent in der Bucht angeboten. Ob man es wirklich braucht? Ich hatte die Möglichkeit im 5er und habe sie eigentlich nur als Spielerei genutzt, wenn ich mal aus der Ferne die Klappe auf und wieder zu gemacht habe oder wenn mal eine Kollege wieder der Meinung war, die Reichweite der FB testen zu müssen. Ich weiß nicht, wie die Nachrüstlösung aussieht, bei BMW musste der Knopf solange gehalten werden, bis die Klappe geschlossen hat, mit PC und Monitor unterm Arm möchte ich die Verrenkung jedenfalls nicht machen. Daher glaube ich, dass man auf die Lösung (auch wenn sie nicht Welt kostet) gut verzichten kann.

Die elektr. Heckklappe macht bei der riesen Futterlucke hinten in jedem Fall Sinn (meine Meinung), beim 5er fand ich sie eher noch nice to have.

Ansonsten muss ich sagen, finde ich immer mehr gefallen am Q7! War er erst die Retourkutsche dafür, dass ich mit BMW nicht in Sachen X5 zurechtgekommen bin, so macht mir das Auto von Tag zu Tag mehr Freude. Wenn Audi noch anfangen würde, BMW in Sachen Verbrauch oder Registeraufladung ala 535d oder X5 sd etwas entgegenzusetzen, würde es der Marke noch mal einen "Kick" geben. So muss ich schon mit ein bisschen Wehmut an die Zapfsäule fahren und die 100l in den Tank laufen lassen (die allerdings schnell verfliegt, wenn anschliessend wieder die 8 Zylinder "nageln" 😁).

Ein schönes Wochenende
der Nachtfalke

na hallo ich habe grade ein angebot hereinbekommen unter 60000,nagelneu 3,6l 280ps premiumausstattung mit panoramaschiebedach etc,phantomschwarz,bei interesse sofort melden,hubert bacher caragency

Deine Antwort
Ähnliche Themen