Q7 Wasserschaden Elektronik Komplettausfall

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
Ich habe schwerwiegende Probleme mit meinem Q7 der bereits zwei Monate in der Werkstatt steht. Es fing an, dass die Fehlermeldung kam, dass die Batterie nicht lädt. Erster Gedanke Lichtmaschine tauschen. In der Werkstatt kam raus, dass ich einen der Seltenen mit wassergekühlter Lichtmaschine habe. Nach zwei Mal tauschen war der Fehler noch nicht behoben und dazu kam, dass sich jetzt der Q7 nicht einmal mehr starten ließ. Es kam raus, dass er an dem bekannten Problem des undichten Panoramadaches leidet und der ganze Beifahrerfußrsum nass ist.
Vermutlich liegt da auch das Problem bei den Steuergeräte die unter dem Beifahrersitz verbaut sind und nun vermutlich nass sind.
Hat jemand eine Idee außer das halbe Auto auseinander zu nehmen? Meine Werkstatt hat schon bei anderen Werkstätten nachgefragt und niemand traut sich daran und sagt ist, als wäre ich in einen See gefahren.
Ich bin auf den Wagen angewiesen und versuche jetzt selbst die Reparatur. Hat jemand Tipps für ein sinnvolles Vorgehen?
Achso 3L TDI. Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Bin gerade etwas verzweifelt mit dem Auto.

Viele Grüße
Oli

21 Antworten

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 14. März 2025 um 20:49:16 Uhr:


Wie sollen die Fehler wieder kommen wenn der Motor nicht anspringt? So wie du das alles beschreibst war es bei mir damals auch. Leider ignorierst du das...

Danke für Deinen Hinweis, ich habe es nicht ignoriert und steht auf meiner Liste. Die Werkstatt hat ebenfalls das Motorsteuergerät schon untersucht und nichts gefunden.
Bzgl. deiner Frage der Fehler.
Ich habe über VCDS die Fehler gelöscht, gehe auf Fehlercodes und es gibt keine. Ich verlasse das Modul und gehe erneut rein und auf Fehlercodes und sie sind wieder enthalten. Das ganze ohne das der Motor startet sondern nur die Zündung an ist.
Bei anderen Modulen wo vorher Fehler angezeigt wurden, sind sie nicht erneut angezeigt worden.

Am Feuchtigkeitsschaden bin ich aktuell dran und mache Montag weiter alles zu demontieren und trocken zu legen.

Hmmm ich kenne das so Fehler auslesen dann löschen Zündung aus dann Motor starten und hoffen das die Fehler nich wieder kommen. 🙂
Ok die Werkstatt dein Motorsteuergerät kontrolliert (wie?) aufgemacht?
Schau dir mal die Bilder von meinem Motorsteuergerät mit Wasserschaden an. Kannst du den Schaden sehen?

Bild #211422414
Bild #211422417
Bild #211422420

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 15. März 2025 um 22:17:42 Uhr:


Hmmm ich kenne das so Fehler auslesen dann löschen Zündung aus dann Motor starten und hoffen das die Fehler nich wieder kommen. 🙂
Ok die Werkstatt dein Motorsteuergerät kontrolliert (wie?) aufgemacht?
Schau dir mal die Bilder von meinem Motorsteuergerät mit Wasserschaden an. Kannst du den Schaden sehen?

Danke für die Bilder. Ich fahre heute erneut in die Werkstatt und bespreche nochmal wie das Steuergerät genau kontrolliert wurde. Wurde dein Steuergerät komplett getauscht oder konnte es repariert werden?

Ich habe ein neues Motorsteuergerät. Mein altes konnte man noch auslesen und meine Daten auf ein neues übertragen... Such dir ein guten Tuner der das machen kann... Oder erstmal kontrollieren. Ich habe mich damals dumm und dämlich gesucht warum meine Kuh nicht mehr anspringt nach 14Tage Schrauben konnte es nur noch das Motorsteuergerät sein und siehe da Wasserschaden. Woher kommst du?

Ähnliche Themen

Der Mechaniker war heute nicht da aber kläre das noch mit dem Motorsteuergerät und bis dahin bekämpfe ich die Feuchtigkeit im Fußraum. Meine Werkstatt ist recht fit was elektronische Umbauten angeht und vielleicht könnten sie das auch übertragen. Sonst ist im Nachbarort ein recht großer Tuner. Ich wohne bei Hannover.

Weiß jemand wie man den Teppich auf der Beifahrerseite raus bekommt? Sitz und Konsole sind raus und er "hängt" unter der Verkleidung der Mittelkonsole fest. Ist das da drunter irgendwie geschraubt oder so?

Der ist mittlerweile oberflächlich abgetrocknet und von unten so nass das er tropft. Morgen geht es weiter

Wenn der Q7 baugleich ist wie mein Cayenne Bj. 2007-2008, würde ich zuerst den Kabelstrang im Bereich zur Spritzwand aufmachen, trocken legen und die frei verpressten Adern, die im Wasser korrodiert sind, neu verbinden.
Dann verschwinden die meisten Fehler von alleine.
Der Sitz muss beim Cayenne nicht raus, den Teppich kann man vor dem Sitz lösen und zum Kardantunnel aufbiegen.
Verkleidung innen an der A-Säule vorher lösen, vielleicht auch noch am Türschweller, weiß ich nicht mehr so genau, ist schon einige Jahre her.
Die beschädigten Kabelverbindungen sind alle unter Isolierband versteckt.

So langsam geht es voran. Also das Motorsteuergerät wird gefunden und mit VCDS können auch Live-Werte ausgelesen werden. Das sollte also nicht defekt sein. Der Innenraum ist trocken und der Kabelstrang ebenfalls. Ich konnte dort keine korrodierten Leitungen finden die repariert werden mussten. Anspringen tut er leider immer noch nicht und der Generator wird nicht gefunden.
Nächste Schritte:
- Kabel zum Generator prüfen ob ggf. defekt
- Kraftstoffdrucksensor G247 tauschen da er als Fehler angezeigt wird

Hat noch jemand eine andere Idee nach der ich unbedingt schauen sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen