Q7 und Iphone4

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Zusammen,

wie harmoniert denn die oben genannte Combo. Mit dem 3Gs gibt es aus meiner Sicht keine Probleme
(BT, Telefonbuch, usw.). Wie sind denn Eure Erfahrungen?

Danke und Gruß
Salkoin1001

Beste Antwort im Thema

Im Q7 habe ich die "große Lösung", also mit separatem Bedienhörer. Den nutze ich mit Twincard, kopple also das iPhone nicht.

Habe heute einen A6 Avant (neu) mit BT und habe das iPhone 4 innerhalb kürzester Zeit gekoppelt. Funktioniert als Freisprecheinrichtung (kein rSAP) aber einwandfrei, inkl. Zugriff auf iPhone-Telefonbuch und Anruflisten (Softwareversion iPhone ist 4.0.2).

Fazit: Einwandfrei wie alle anderen iPhones vorher auch...😉

und @Mickl: Das Navi im T-Reg II ist meines Wissens ein VÖLLIG anderes als das im Q7 / A6. Insofern ist die Hoffnung sicher berechtig, aber an Konzerngleichteilen liegt das nicht... Eher daran, dass eigentlich die meisten Vorstandsfrauen wahrscheinlich iPhones haben. Dann muss das passen sonst ist das oberste Gremium nicht zufrieden...🙂

LG

Dennie

30 weitere Antworten
30 Antworten

Würde mich auch interessieren. Habs im neuen mitbestellt (Blauzahn)... Im Probetouareg den ich letzte Woche hatte, hat es einwandfrei funktioniert. Gekoppelt und schon war das Telefonbuch etc. zu sehen. Von dem her gehe ich optimistisch an die Sache, ist ja der gleiche Konzern... ;-)

Im Q7 habe ich die "große Lösung", also mit separatem Bedienhörer. Den nutze ich mit Twincard, kopple also das iPhone nicht.

Habe heute einen A6 Avant (neu) mit BT und habe das iPhone 4 innerhalb kürzester Zeit gekoppelt. Funktioniert als Freisprecheinrichtung (kein rSAP) aber einwandfrei, inkl. Zugriff auf iPhone-Telefonbuch und Anruflisten (Softwareversion iPhone ist 4.0.2).

Fazit: Einwandfrei wie alle anderen iPhones vorher auch...😉

und @Mickl: Das Navi im T-Reg II ist meines Wissens ein VÖLLIG anderes als das im Q7 / A6. Insofern ist die Hoffnung sicher berechtig, aber an Konzerngleichteilen liegt das nicht... Eher daran, dass eigentlich die meisten Vorstandsfrauen wahrscheinlich iPhones haben. Dann muss das passen sonst ist das oberste Gremium nicht zufrieden...🙂

LG

Dennie

@Dennie: Das es ein völlig anderes Navi ist weiß ich... Dennoch schlummert in mir die Hoffnung, dass wenn Sie Blauzahn anbieten auch die gleiche Telefone unterstützen.... ;-)

Du weißt ja die Hoffnung stirbt zuletzt.

Aber es freut mich das die reine Freisprech auch das kann was ich will. Hab nämlich nur die Freisprech geordert bei neuen da ich keinen extra Hörer wollte... War mir aber ned sicher ob es das so kann wie ich meine... Aber die Frage hast Du mir ja bereits beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


@Dennie: Das es ein völlig anderes Navi ist weiß ich... Dennoch schlummert in mir die Hoffnung, dass wenn Sie Blauzahn anbieten auch die gleiche Telefone unterstützen.... ;-)

Du weißt ja die Hoffnung stirbt zuletzt.

Aber es freut mich das die reine Freisprech auch das kann was ich will. Hab nämlich nur die Freisprech geordert bei neuen da ich keinen extra Hörer wollte... War mir aber ned sicher ob es das so kann wie ich meine... Aber die Frage hast Du mir ja bereits beantwortet.

Ich hab in der Kuh ja auch die "Große Lösung" mit Bedienhörer und ärgere mich über das viele rausgeschmissene Geld. Ich wollte ja eigentlich das Ding über BT / rSAP nutzen und den Bedienhörer als separate "Privacy-Lösung", falls mal andere Leute mit im Auto sitzen. Geht nicht. Daher hab ich ne Zweitkarte im Hörer, bei Telekom (MultiSIM) können ja beide an sein - Autotelefon und iPhone. Mit den Nummern ist das so ein bißchen ein Schaff, aber das passt schon.

Ich würde neu auch nur noch die billigste Variante kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von Mickl


@Dennie: Das es ein völlig anderes Navi ist weiß ich... Dennoch schlummert in mir die Hoffnung, dass wenn Sie Blauzahn anbieten auch die gleiche Telefone unterstützen.... ;-)

Du weißt ja die Hoffnung stirbt zuletzt.

Aber es freut mich das die reine Freisprech auch das kann was ich will. Hab nämlich nur die Freisprech geordert bei neuen da ich keinen extra Hörer wollte... War mir aber ned sicher ob es das so kann wie ich meine... Aber die Frage hast Du mir ja bereits beantwortet.

Ich hab in der Kuh ja auch die "Große Lösung" mit Bedienhörer und ärgere mich über das viele rausgeschmissene Geld. Ich wollte ja eigentlich das Ding über BT / rSAP nutzen und den Bedienhörer als separate "Privacy-Lösung", falls mal andere Leute mit im Auto sitzen. Geht nicht. Daher hab ich ne Zweitkarte im Hörer, bei Telekom (MultiSIM) können ja beide an sein - Autotelefon und iPhone. Mit den Nummern ist das so ein bißchen ein Schaff, aber das passt schon.

Ich würde neu auch nur noch die billigste Variante kaufen.

Also auch ich habe die "große" Lösung und kann nicht verstehen wie man hier sagen kann dass das iPhone super funktioniert.

Klar kann man es koppeln und telefonieren, aber da hätte man sich das Navi von Tom Tom mit Freisprecheinrichtung für 300 Euronen kaufen können und das steht dem in Punkto iPhone und Audifreisprecheinrichtung in nichts nach.

Also wer hier schreibt das er eine Duo-SIMkarte benutzt ist ja gut, aber was ist denn wenn Du mitten im Gespräch doch sehr privat wirst und lieber über den Hörer weitersprechen willst? Es geht nicht mit der Duo Karte! Bei der gesprächsannahme Sekt oder Selter!

Nehmt mal ein Nokia (hatte das mit dem N95 8GB versucht) und ihr könnt problemlos SMS empfangen, diese im MMI ablesen und das Telefonat hin und her makeln. Mal von der Nutzung der Außenantenne mal ganz abgesehen.

Habe eine Doppelverglasung und da ist der Empfang dann auch gleich beim iPhone deutlich schlechter. Von der Strahlung im Auto mal ganz abgesehen.

OK, das N95 usw. ist Mist, aber wer die "gro0e" Lösung mit dem iPhone betreibt, der fährt einen R8 auch nur im ersten Gang.

Damit meine ich, das man nicht für viel Geld eine teure Freisprecheinrichtung kaufen muß.

Ich verstehe nicht, warum das Sim Access Profile nicht in die iPhonefirmware implentiert wird, technisch wohl kein Problem.
Nun hoffe ich dass das SAP irgendwann die Androidtelefone herausbringen, da das open source ist, ist da die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer.
Fast alle Nokia - Modelle haben dieses SAP, verdammt, und alle deutschen Autohersteller setzen darauf.
Porsche, Audi, Mercedes, Opel (ab Insignia), BMW ... warum sperrt sich Apple nur so ... oder ist es wirklich nur Ignoranz ?

Mein nächstes Telefon wird aus diesem Grund kein iPhone!

Irgendwie versteh ich Dich nicht.

Wenn ich mit der Multi-SIM-Karte im Telefon telefoniere und während des Gesprächs "privat werden will", dann nehm ich den Hörer aus der Mittelkonsole und telefoniere privat.

Dass die Kombi iPhone - großes BT-Autotelefon mit Bedienhörer sinnfrei ist hatte ich ja schon geschrieben - dann würde ich lieber die billigste Variante nehmen (die in meinem Leih-A6 verbaut ist). Wenn ich dann privat telefonieren will drücke ich auf dem iPhone auf einen Button und nehme es direkt ans Ohr.

Wie gesagt - es funktioniert, das hatte ich geschrieben. Meine SMS und E-Mail lese ich sowieso direkt auf dem iPhone. Laufend auf's MMI-Display zu starren um SMS zu lesen ist doch viel zu gefährlich. 😁😁😁 Und SMS schreiben mit dem MMI-Drehsteller dauert mir eh zu lange...🙂

Also erstens bietet meines letzten Kenntnisstandes T-Mobbile mit Original iPhonevertrag keine 2. Simkarte an.
Hatte das damals mit einem privat gekauften freien iPhone 3G mit einer MultiSimkarte versucht und es ging nicht die Gespräche hin und her zu makeln.
Also entweder Gespräch über Freisprecheinrichtung oder über BT Hörer. Wie bereits geschrieben, ein umschalten während des Gespräches war bei T-Mobile nicht möglich. Als ich dann mir ein offizielles iPhone mit Vertrag geholt habe, da wurde mir eine 2. Simkarte untersagt um einen Mißbrauch am Laptop und mehrfachnutzung zu unterbinden.
Also ist mein BT Hörer mittlerweile nur noch ein Anschauungsobjekt.

Aber reden wir uns das mal nicht schön, da hast Du eine Top Freisprecheinrichtung und kannst die nur bedingt nutzen.
Und das weil da angeblich nicht genügend Bedarf ist.
Hallo ??? Kein Bedarf ??? Warum bitte bauen alle deutschen Hersteller denn eine SAP - Freisprecheinrichtung ein, wenn doch kein Markt vorhanden ist?

Wie bereits verglichen, ist für mich wie Porsche im 1. Gang fahren und nie in die höheren Gänge zu schalten.
Wenn ich nur wert auf einen gang lege, dann brauch ich mir auch keinen Porsche zu kaufen.

Wäre wünschenswert wenn die Hersteller mal etwas Druck auf diesen SAP-Standard ausüben würden.

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaofen


Also erstens bietet meines letzten Kenntnisstandes T-Mobbile mit Original iPhonevertrag keine 2. Simkarte an.

Hallo,

kurze einmischung.

Natürlich bietet die Telekom eine 2. oder 3. Karte an, zu deinem bestehenden iPhone Vertrag, Hab ja 3 Karten!

MfG

Ich hab eine Karte im iPhone, eine im Laptop mit integrierter UMTS-Karte und eine Karte im Auto. Für's iPhone 4 musste ich nur eine SIM-Karte opfern, um eine Mini-SIM zu bekommen (es gehen nur drei gleichzeitig). Ich kann gleichzeitig alle drei Karten nutzen. Wir sind als Firma T-Mobile Kunde, ich hab keine Ahnung was ich für einen Tarif habe, den passt eine Kollegin von mir immer an die jeweiligen Gegebenheiten (Auslandsaufenthalte, Datenvolumen etc.) an. Mir selbst isses auch egal.

Ob es einen Bedarf für rSAP gibt oder nicht weiß ich nicht, ist mir übrigens ebenfalls egal. Ich komme mit meiner Lösung zurecht - siehe oben - und weiß um die Fehler des iPhones und des BT-Telefons mit Bedienhörer im Q7. Deswegen möchte ich trotzdem kein Nokia...🙂 und habe - wie oben beschrieben - auch entschieden die "große Lösung" daher nicht noch mal zu bestellen.

JA, Du hast recht, das iPhone funktioniert nicht mit rSAP Standard. Das hat Nachteile. Aber die Freisprechfunktion und der Zugriff über das MMI auf das Telefonbuch und die Anruflisten funktioniert, also kann man es nutzen.

Hallo zusammen,

habe momentan die "große Lösung" mit seperatem BT Hörer im Q7. Betreibe es auch mit meiner 3. Sim. Die andern 2 Sims habe ich in einem 3gs und in eiem Iphone4. Ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Q7 (mit neuem tReg Motor) gefahren. Mein 3GS mit 4.01 Software hat sich sofort und ohne Probleme mit dem MMI verbunden. Alle meine über 1000 Kontakte waren mit allen Telefonnummern (bei ca. 3 Nummern pro Kontakt ca. 3000 Nummern) sofort abrufbar und wählbar (Sollte somit mit Iphone 4 auch funktionieren, da gleiche Software). Selbst über die Sprachwahl konnte man einfach den Namen sagen und dann die Nummer auswählen. Hat absolut perfekt funktioniert, ich war totel begeistert. Bei meiner jetzigen großen Lösung ist das absolut bescheiden, da ja niemend sich die Mühe macht 3000 Nummern ins MMI einzugeben. Abgesehn davon, dass im Iphone immer alle Nummern up to date sind und neue Nummern die man im Büro oder zu Hause ins Outlook eingibt immer sofort auch im Auto zur Verfügung hat.

Mein nächster bekommt "nur" eine BT Lösung und ein seperates Iphone wird mit Ladeschale fest ins Auto integriert. So hat man immer ein "Ersatztelefon" im Auto wenn man mal das Handy vergesssen hat. Und die Lösung ist trotz zusätzlichem Iphone noch billiger als die "große" von Audi.

Für mich Iphone + MMi = TOP-Lösung

Gruß

Laurenz

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz


Hallo zusammen,

habe momentan die "große Lösung" mit seperatem BT Hörer im Q7. Betreibe es auch mit meiner 3. Sim. Die andern 2 Sims habe ich in einem 3gs und in eiem Iphone4. Ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Q7 (mit neuem tReg Motor) gefahren. Mein 3GS mit 4.01 Software hat sich sofort und ohne Probleme mit dem MMI verbunden. Alle meine über 1000 Kontakte waren mit allen Telefonnummern (bei ca. 3 Nummern pro Kontakt ca. 3000 Nummern) sofort abrufbar und wählbar (Sollte somit mit Iphone 4 auch funktionieren, da gleiche Software). Selbst über die Sprachwahl konnte man einfach den Namen sagen und dann die Nummer auswählen. Hat absolut perfekt funktioniert, ich war totel begeistert. Bei meiner jetzigen großen Lösung ist das absolut bescheiden, da ja niemend sich die Mühe macht 3000 Nummern ins MMI einzugeben. Abgesehn davon, dass im Iphone immer alle Nummern up to date sind und neue Nummern die man im Büro oder zu Hause ins Outlook eingibt immer sofort auch im Auto zur Verfügung hat.

Mein nächster bekommt "nur" eine BT Lösung und ein seperates Iphone wird mit Ladeschale fest ins Auto integriert. So hat man immer ein "Ersatztelefon" im Auto wenn man mal das Handy vergesssen hat. Und die Lösung ist trotz zusätzlichem Iphone noch billiger als die "große" von Audi.

Für mich Iphone + MMi = TOP-Lösung

Gruß

Laurenz

Ja ok, aber deshalb wird noch immer nicht die vorhandene Außenantenne genutzt.

Auch nicht mit Ladeschale !!!

@lz2577 und @Dennie
Na supi, vielen Dank, denn als ich damals bei dem 3G nachfragte gab es noch keine 2. oder gar 3. Karte.
Na da werde ich doch mal gleich mit meinem freundlichen Händler sprechen und den BT-Hörer aus dem Dornröschenschlaf erwecken.
Vielen Dank für die Info, bin ja momentan freudig erregt. Wenn man das jetzt noch mit dem Empfang über die Außenantenne hinbekommen würde, dann wäre das genau so wie mir der Arzt das verordnet hat 😁
Danke nochmals für die Info!!!

Hallo,

dann öffne mal die iPhoneladeschale und Du siehst das die Außenantenne der Kuh hier kapazitiv gekoppelt wird. Ich habe meine Schale umgebaut um sie gleichzeitig mit dem AMI nutzen zu können. Ist zwar keine HF dichte Lösung aber besser als keine Außenantenne.

Grüße Micha aus dem Urlaub mit iPhone getippelt...

Auch hierzu habe ich von diversen 😁 Audihändlern ein und dieselbe Auskunft bezüglich iPhonenutzung in der Quh erhalten.
Die letzte Info etwa vor gut 3 Monaten im Audizentrum in Berlin Charlottenburg (vermutlich der größte Audihändler in Berlin), das die Ladeschale wirklich nur das iPhone lädt und nicht mit der Außenantenne gekoppelt ist oder wird.
Sie boten mir zwar an eine Ladeschale zu verbauen, diese hätte jedoch nur kosmetische Gründe und keinerlei technische Vorteile.
Im Gegenteil, mir wurde ein separates Ladekabel empfohlen da es genau dasselbe macht wie die Ladeschale ... einzig das iPhone aufladen.
Aber geht jetzt ein Antennenkabel von der Ladeschale zur Außenantenne oder wie soll ich das verstehen?
Da das iPhone dann ja guten Empfang hätte muß es ja nicht mehr so die Sende- und Empfangsleistung hochdrehen, da es ja ebenfalls über die Außenantenne "gut" versorgt wird.
Wie bereits geschrieben, die Quh ist sehr gut gedämmt und ich habe Doppelverglasung genommen, da muß das iPhone schon stark aufdrehen um Empfang zu bekommen. Deshalb bin ich über eine Lösung mit der Außenantenne sehr dankbar. Diese ständigen Empfangsstörungen im Auto nerven auch gewaltig. Ständig ist das Netz weg.

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaofen


....da muß das iPhone schon stark aufdrehen um Empfang zu bekommen.

Bin ja wirklich kein Technikexperte, aber habe gedacht dass ich meine EIFON´s ganz gut kannte und kenne, aber wo in aller Welt dreht man das Eifon "auf" um besseren Empfang zu haben. Mein Händler hat mir erzählt, dass die Ladeschale das Antennensignal "induktiv" aufnimmt und so die Aussenantenne nutzt. Die Strahlung innerhalb des Autos wird aber nicht geringer, da die interne Antenne des Eifon´s immer noch aktiv ist und nur durch die induktive Abnahme verstärkt wird. Glauben wollte ich das nicht und betriebe meins daher ganz normal über BT aus der Hemdtasche. Allerdings haben wir hier im Office jmd mit einem 5er von BMW. Der hat das mit der induktiven Abnahme auch "verkauft" bekommen. Keine Ahnung ob das wahr ist und funzt.

Aber btw das mit dem "aufdrehen" würd mich dann schon mal interessieren!

JAMIDO

Deine Antwort
Ähnliche Themen