Q7 Mehrkosten gegenüber Q5

Audi Q7 1 (4L)

Guten Abend zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken in 1 bis 1 1/2 Jahren einen Q5 oder 7 zu kaufen.
Klar ist für mich nur der Motor: Ein 3,0l TDI soll es sein.

Nun glaube ich, das ein Q7 aufgrund des Alters sicherlich günstiger in der Anschaffung ist (-der größte Wertverlust sollte beispielsweise bei einem 2006er erledigt sein) als ein Q5.

Gut der Q7 ist teurer in der Versicherung, der Verbrauch ist höher und die Reifen werden vielleicht auch etwas teurer sein, allein schon wegen des höheren Fahrzeuggewichts.

Aber alles andere sollte doch identisch zum Q5 sein oder habe ich einen wichtigen Faktor übersehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


......auch die Länge 5,09m machen das Gefährt unhandlich.
Irgendwann hat man damit die Nase voll wenn man ständig dafür löhnen muss beim tanken.
...

Ich habe die Nase immer noch nicht voll und in aller Welt was hat die Länge mit dem Spritverbrauch zu tun!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jw_571

Beim Q7 gibt es zwei Stärkeklassen vom 3.0TDI (204PS und 240PS im aktuellen Modelljahr). Verglichen mit dem Q5 3.0TDI (240PS) hat der Q7 mit einem Mehrgewicht von rund 500kg zu kämpfen; dieser scheint nicht untermotorisiert, aber ist doch nicht soo spritzig wie jener.

Wenn der Verbrauch auch ein Kriterium ist, würde ich sagen, beim Q7 nur ab Modelljahr 2011 und 3.0TDI 240PS (Den kann man laut spritmonitor mit rund 9lt/100km bewegen, wenn es sein muss). Der 4.2TDI macht natürlich mehr Spass, verbraucht halt einiges mehr. Ältere Jahrgänge des Q7 schaffen es bei mir wegen des 1-2lt höheren Verbrauchs nicht in die engere Auswahl; ist eine Entscheidung der "politischen Mitverantwortung" und der Ökologie, nicht eine finanzielle (meine ganz persönliche Ansicht: ich fahre kein Auto, das nicht mit weniger als 10lt gefahren werden kann) .

Beim Platzangebot fällt die Wahl ganz klar auf den Q7; das Monster frisst mehr Gepäck als der A6 (und der bietet schon üppig Platz) und ist einfach insgesamt viel geräumiger als die anderen Modelle. Beim Q5 bringt man laut einem neueren Thread kaum 4 aufgezogene Reifen in den Kofferraum, dafür ist das Fahrzeug mit 4.6m Länge wesentlich stadtfreundlicher als der Q7 (5.1m). (Auch die meisten anderen Modelle ausser A1 und A3 sind länger als der Q5)

Es gibt sicher noch andere Unterschiede: einfach mal ein paar Versionen im Konfigurator durchspielen und die Threads zu Q5/Q7 durchlesen; das hilft schon einiges weiter.

Erstmal vielen Dank fuer Deine Antwort!
Habe mich vielleicht etwas schlecht ausgedrueckt, doch mir ging es lediglich um die Mehrkosten des Q7 gegenueber dem Q5

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von jw_571

Ältere Jahrgänge des Q7 schaffen es bei mir wegen des 1-2lt höheren Verbrauchs nicht in die engere Auswahl; ist eine Entscheidung der "politischen Mitverantwortung" und der Ökologie, nicht eine finanzielle (meine ganz persönliche Ansicht: ich fahre kein Auto, das nicht mit weniger als 10lt gefahren werden kann

Na dann unterhalte Dich mal mit einem Ökologen !!!
Ein Ökologe wird Dir zur Wahl eines Benziners gratulieren, tust Du der Umwelt sogar etwas Gutes !!!
Verdammen wird der Ökologe jedoch die Dieselfahrzeuge, egal was die verbrauchen.

Ich hatte ein solch interessantes Gespräch ... dachte ursprünglich das er mit einer machete auf mich losgehen würde.
Weit gefehlt ... als er hörte das es ein Benziner ist war er sehr tiefenentspannt.

Wenn Du was für die Umwelt tun willst, dann wähle das nächste mal einen Benziner :-)

Ein Benziner in einem SUV mag zwar cool sein (ML 63 AMG oder Cayenne Turbo 😁) ist aber IMHO das komplett falsche Konzept für ein Fahrzeug dieser Art.

Gruß,
Alex.

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich mal ein bißchen gerechnet:

Versicherung Q7 für meine Bedürfnisse: 693,00 (2006er Fahrzeug)

Versicherung Q5 für meine Bedürfnisse: 438,00 (2008er Fahrzeug, da es den 5er ja erst später gab)

Differenz: 255,00

Verbrauch Q7 laut Spritmonitor: 11,9l - Kosten auf 100km bei 1,25Euro/l = 14,88 Euro

Verbrauch Q5 laut Spritmonitor: 9,8l - Kosten auf 100km bei 1,25Euro/l = 12,25 Euro

Differenz: 2,1l = 2,63 Euro

Ergibt für mich Mehrkosten von 649,50 Euro für einen Q7 (15000km im Jahr)

Die Reifengröße soll ja bei beiden 235/60 R18 sein, daher ja keine erhöhten Anschaffungskosten.

Also ich gehe jetzt mal von ~1000 Euro Mehrkosten incl. erhöhtem Reifenverschleiß aus.

Jetzt müßte man nur noch den Preis für einen 2006er Q7 bzw. 2008er Q5 Anfang 2012 wissen. Damit ich erkennen kann was günstiger ist...kann jemand Hellsehen?

Zitat:

Original geschrieben von jw_571


So, jetzt habe ich mal ein bißchen gerechnet:

Versicherung Q7 für meine Bedürfnisse: 693,00 (2006er Fahrzeug)

Versicherung Q5 für meine Bedürfnisse: 438,00 (2008er Fahrzeug, da es den 5er ja erst später gab)

Differenz: 255,00

Verbrauch Q7 laut Spritmonitor: 11,9l - Kosten auf 100km bei 1,25Euro/l = 14,88 Euro

Verbrauch Q5 laut Spritmonitor: 9,8l - Kosten auf 100km bei 1,25Euro/l = 12,25 Euro

Differenz: 2,1l = 2,63 Euro

... Damit ich erkennen kann was günstiger ist...kann jemand Hellsehen?

Nein, hellsehen wohl nicht; hättest die Modelljahrangaben doch schon von Anfang an reingestellt!

Das mit dem Mehrverbrauch hab ich ja schon geschrieben, nur: mit dem aktuellen Modelljahr stimmt das nicht mehr: sowohl Q7 wie auch Q5 3.0 TDI ergeben einen 'Normverbrauch' von 7.4 (Q7!) und 7.5 (Q5) Litern, d.h. mit 8lt. wird man bei vorsichtiger Fahrt dabei sein.

Bzgl. Gebrauchtwagenpreis gibt's nen heissen Tipp: GOOOOOOOGLE doch einfach mal, oder schau bei 2-3 Händlern vorbei!!!

Zitat:
Nein, hellsehen wohl nicht; hättest die Modelljahrangaben doch schon von Anfang an reingestellt!

Habe ich doch!

Siehe Anfang:
Nun glaube ich, das ein Q7 aufgrund des Alters sicherlich günstiger in der Anschaffung ist (-der größte Wertverlust sollte beispielsweise bei einem 2006er erledigt sein) als ein Q5.

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von jw_571


Nun glaube ich, das ein Q7 aufgrund des Alters sicherlich günstiger in der Anschaffung ist (-der größte Wertverlust sollte beispielsweise bei einem 2006er erledigt sein) als ein Q5.

'Beispielsweise' ist sehr unverbindlich, und dass Du mit einem 2008er Q5 vergleichst, steht erst in Deinem letzten Beitrag. Egal, mag nicht Körner-picken. Fahrzeuge in dieser Preisklasse können nicht anders als jährlich an Wert verlieren; wenn Du einen seriösen Vergleich zwischen Q5 und Q7 machen willst, musst Du natürlich auch möglichst ähnliches vergleichen; ein Q7 Jg 2006 und ein Q5 2008 sind zwar beides quasi Fast-Startjahrgänge, aber da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf - ach ja, das Q im Namen wäre da noch.

Ich frage mich allerdings, ob eine Q wirklich das ist, was Du suchst; wie man so liest, werden Q5er nicht in dem Masse günstiger wie andere Fahrzeuge und bei den Preisen würde ich mir sehr genau überlegen, ob es denn ein Gebrauchter sein soll oder ob am Ende nicht doch ein Neuwagen oder allenfalls ein Jahreswagen einer günstigeren Preisklasse die zuverlässigere Variante wäre (nur schon wegen der Garantie, der unvermeidlichen Reparaturen u. a.). Aber das ist meine persönliche Meinung und die braucht niemand zu teilen.

Gruss

Ja, Du hast recht!
Ich habe mich nicht ganz klar ausgedrückt! Sorry! Das kommt nur daher, weil für mich von vornherein klar ist - Er soll gebraucht sein, da ich auf keinen Fall mehr als 30000 Euro ausgeben will. (Deshalb auch erst Anfang 2012) - Habe ich in der Form natürlich nicht so deutlich rüber gebracht! Ich hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt.
Du hast in gewisser Weise recht mit Deiner Vermutung, ob die Q das ist was ich suche.

Tatsächlich bin ich noch sehr unschlüssig, daher mache ich mir jetzt schon Gedanken.

Der 5er ist mir unter Umständen ein bißchen zu klein und der 7er evtl. etwas zu groß!
Der A6 allroad Quattro ist größenmäßig eher das Richtige...nur auf der anderen Seite sitzt man wieder um einiges tiefer, (-wollte so gern mal höher sitzen) es ist schwierig!

Ein Q6 wäre sicher das Beste ;-)

Der Q7 ist ohne 8-Gang Automatik (d.h. vor 2010) ein Spritfresser in der Stadt, auch die Länge 5,09m machen das Gefährt unhandlich. Irgendwann hat man damit die Nase voll wenn man ständig dafür löhnen muss beim tanken.

Wenn dir die finanzielle Ökonomie wichtig ist würde ich dir zu einem Q5 2.0 TDI (mit oder ohne s tronic) raten.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Der Q7 ist ohne 8-Gang Automatik (d.h. vor 2010) ein Spritfresser in der Stadt

Was ändert die 8-Gang Automatik beim Verbauch in der Stadt? 😕

Gruß,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


......auch die Länge 5,09m machen das Gefährt unhandlich.
Irgendwann hat man damit die Nase voll wenn man ständig dafür löhnen muss beim tanken.
...

Ich habe die Nase immer noch nicht voll und in aller Welt was hat die Länge mit dem Spritverbrauch zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Der Q7 ist ohne 8-Gang Automatik (d.h. vor 2010) ein Spritfresser in der Stadt
Was ändert die 8-Gang Automatik beim Verbauch in der Stadt? 😕

Gruß,
Alex.

Ganz einfach man fährt mit niedrigeren Drehzahlen.

Zitat:

Ich habe die Nase immer noch nicht voll und in aller Welt was hat die Länge mit dem Spritverbrauch zu tun!

Länge UND Spritverbrauch sind in der Stadt nicht besonders schön mit einem 6-Gang-Automatik Q7.

Mag sein das du soviel verdienst und dir der Spritverbrauch in der Stadt wurscht ist, aber das braucht nicht auf andere zuzutreffen.

Ahhh, verstanden! Danke Dir😎😎
Da die üblichen Spritverbrauchthemen hier immer ausarten schweige ich dann mal lieber!
So long! Jamido

Deine Antwort
Ähnliche Themen