Q7 Mehrkosten gegenüber Q5

Audi Q7 1 (4L)

Guten Abend zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken in 1 bis 1 1/2 Jahren einen Q5 oder 7 zu kaufen.
Klar ist für mich nur der Motor: Ein 3,0l TDI soll es sein.

Nun glaube ich, das ein Q7 aufgrund des Alters sicherlich günstiger in der Anschaffung ist (-der größte Wertverlust sollte beispielsweise bei einem 2006er erledigt sein) als ein Q5.

Gut der Q7 ist teurer in der Versicherung, der Verbrauch ist höher und die Reifen werden vielleicht auch etwas teurer sein, allein schon wegen des höheren Fahrzeuggewichts.

Aber alles andere sollte doch identisch zum Q5 sein oder habe ich einen wichtigen Faktor übersehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


......auch die Länge 5,09m machen das Gefährt unhandlich.
Irgendwann hat man damit die Nase voll wenn man ständig dafür löhnen muss beim tanken.
...

Ich habe die Nase immer noch nicht voll und in aller Welt was hat die Länge mit dem Spritverbrauch zu tun!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jamido


Ahhh, verstanden! Danke Dir😎😎
Da die üblichen Spritverbrauchthemen hier immer ausarten schweige ich dann mal lieber!
So long! Jamido

Schade 😉 😉 😉

komm...los!

Nöööö Alex, ich hole lieber wieder die Chips raus. Ist ja erst mal 3 Wochen her dass die Mod´s wieder einen Thread zugemacht haben und gerade wo wir richtig in Fahrt waren😁😁😁
Andy

ich weiß schon worauf die übliche Rhetorik abzielt, nach dem Motto: der Q7 kostet soviel in der Anschaffung das der Spritverbrauch ja wurscht sein sollte. Stimmt beim Neukauf, aber gebraucht gibt es den 2006er Q7 3.0 TDI für EUR 25.000,- und da spielen die Ausgaben für Sprit schon eine Rolle.

Außerdem sollte man auch an die Sprit-Ausgabensteigerung in der Zukunft denken, Sprit wird nicht billiger werden.

Na bei der Vorlage werde ich dann wohl doch mal was sagen:
Wenn man mal 2000km pro Monat unterstellt - bei einem Spritpreis von rd. € 1,30 Diesel - dann unterscheidet sich ein SUV welcher 10l braucht zu dem SUV welcher 13l (ich habe mal nur SUV´s gerechnet) braucht im Monat um ca. 65 Euronen. Die Rechnung kannst Du natürlich auch mit 7Litern zu 10Litern anwenden. Da kommen auch die magischen 65 Euronen raus.
Mal ganz ehrlich; wer sich überlegt einen über 5m langen SUV anzuschaffen dem wird wohl auch klar sein, dass das ein wenig mehr Unterhalt kostet. Wenn Du mit der vieldiskutierten "Umweltfrage" gekommen wärst, dann hätte ich geschwiegen...aber die Kosten!
Nunja halt Geschmackssache.
So nu bin ich aber wirklich raus!

Ähnliche Themen

Ich denke man kann es ganz kurz machen.

Audi hat sich doch extra den Q5 einfallen lassen für alle jene, denen der Q7 zu "unhandlich", zu "schwer" etc. etc. ist. Allerdings sollte man sich bewußt sein, wenn man sich PRO Q7 entscheidet, dass dies gerade im gebrauchten Bereich teuer werden kann...

Es ist nicht unüblich, dass nach 5 Jahren der AAS Kompressor schlapp macht, oder einer der Dämpfer, da sind 2000 EUR nichts... Man sollte sich auch im klaren sein alle 30 - 40.000km die Bremsen zu wechseln, was bei ner freien inkl. Teilen immernoch an die 1000 EUR sind.

Es war doch schon immer so, dass all jene Fahrzeuge die in der Anschaffung teuer sind, zwar Rapide in der Anschaffung fallen (nach ein paar Jahren), aber der Unterhalt bleibt in der Regel der gleiche (je nach Werkstatt) und das kann und wird so einiges kosten....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jamido


...

Grundsätzlich hast Du natürlich Recht mit Deinen Überlegungen. Andererseits machen "nur" 65€/Monat aufs Jahr schon 780€, oder in 5 Jahren (für viele der Zeitpunkt zum Autowechsel) schon fast 4000€ aus.

Es muss einem ja nicht wehtun, aber dass man

das

Geld besser anlegen kann als in einem Mehrverbrauch stimmst Du sicher zu, oder?

Noch eine Anmerkung bezüglich der Kosten:

Ich weiß zwar nicht, ob der Q5 ebenso ein Reifenfresser ist wie der Q7.

Sollte dem aber nicht so sein, dann kannst Du natürlich mit einen Satz Reifen beim Q5 wohlmöglich mehr Kilometer damit abspulen, unter der Annahme, dass der Fahrstil bei beiden Fahrzeugen der gleiche ist.

Meine eigene Erfahrung (Q7) ist nämlich die, dass die diesenjährigen Sommerpneus nach knapp 30.000 Km platt waren (habe mich zu nem Pirelli überreden lassen) und die ersten Dunlop (Erstausstattung) waren erst nach 45.000 Km platt!

Meine Fahrweise hatte sich eher zum passiven Fahren entwickelt und da sollte man meinen, dass sei insgesamt schonender...

Sch... gedacht. ;-)

Also beginnt deine Rechnerei unter umständen von neuem...

Gruß

AJOT

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


.....schon fast 4000€ aus.
Es muss einem ja nicht wehtun, aber dass man das Geld besser anlegen kann als in einem Mehrverbrauch stimmst Du sicher zu, oder?

Da stimme ich schon mit Dir zu....aber kannst Du das Spiel dann nicht auch mit jedem Wagen machen. Man kann immer etwas sparen. Wenn Du den Q5 dann wieder mit einem A3 vergleichst dürfte sich auch wieder ein Sparpotential ergeben welches sich in 5 Jaheren auf eine stattliche Summe aufsummiert. Wollte eigentlich auch nur zeigen, dass nun 3 Liter mehr Verbrauch icht gerade die wichtigsten Argumente sind, weil es "nur" um 65 Euronen pro Monat geht. Ich denke bei der Entscheidung sollte man sich in der Tat Gedanken über Versicherung, Inspektion, Bremsen und Reifen etc. mal machen. Meine erste Quh hat die Reifen gefressen; meine zweite ist sehr human, aber mehr als 25tkm schaffe ich mit einem Satz nicht!!! Bei 21" Schlappen sind das aus meiner Sicht die Kosten die man einkalkulieren sollte. Oder die Bremsen mit weit über 1000 Euronen wenn Du sie bei einer NL machen lässt.

Finde es halt immer nur so provokativ die "hohen" Spritkosten, bzw. den Mehrverbrauch plakativ in den Vordergrund zu stellen, wo es nun wirklich weit aus andere Kostenpunkte und Umweltaspekte gibt die einem Q7-Treiber das Leben zumindest schwerer machen als anderen "Fahrzeuglenkern".

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von AJOT



Meine eigene Erfahrung (Q7) ist nämlich die, dass die diesenjährigen Sommerpneus nach knapp 30.000 Km platt waren (habe mich zu nem Pirelli überreden lassen) und die ersten Dunlop (Erstausstattung) waren erst nach 45.000 Km platt!

Das kann ich bestätigen.

Ich hatte zwar nie wirklich "Reifenprobleme", habe aber auch beim zweiten Satz einen Pirelli-Reifen gewählt und würde jedem davon abraten - der Verschleiß ist deutlich höher als bei den Dunlop! Die "Ersparnis" ist somit nichtig.

Gruß,
Alex.

Erstmal Danke für Eure Überlegungen bezgl. der Kosten!

Ich denke wenn ich einfach mal 2000 Euro an Mehrkosten pro Jahr für den Q7 veranschlage bin ich auf einem guten Weg!
Nun ist es so, daß ich wahrscheinlich schon im April zuschlagen werde. Und da fällt die Wahl eher auf einen 2006er Q7 als auf einen 2008er Q5 - der Wertverlust ist bei dem Q5 ja noch nicht so fortgeschritten.
Den Q7 bekommt man nach meinen Recherchen mit ~70.000km schon für etwa 33.000 Euronen.
Das wird beim Q5 wohl noch etwas dauern, wohlgemerkt ich spreche von den 3,0 TDI´s.

Wenn ich mir jetzt noch ein Pro und Contra der beiden Fahrzeuge überlege, bleibt jetzt mal ganz ohne Rücksicht auf die Kosten doch eigentlich nur der Unterschied:

Pro Q7 = mehr Platz / Pro Q5 = spritziger

Der Rest sollte doch eine reine Geld-/Geschmackssache sein, oder?
Berichtigt mich, wenn ich etwas vergessen habe!

Nunja, der 2008er Q5 hat dafür definitiv den besseren Motor, als der 2006er Q7. Mir persönlich wären Erstserienfahrzeuge immer zu heikel. Zu gern werden die Erstkäufer als Betatester hergenommen und leiden dafür teilweise heftig. Wenn 2006er, dann nur vom Händler mit 2 Jahres Vollgarantie. Da bist Du zumindest einigermassen abgesichert.

Ich würde mich bei der Wahl zwischen 06er Q7 und 08er Q5 jeweils mit dem 3l-Motor auf jeden Fall für den Q5 entscheiden.

Neuerer Motor in leichterem Auto. Der 3.0 passt super in den Q5, so wie der der 4.2 perferkt zum Q7 passt.

Schon mal nach nem Gebrauchten 4.2 im Q7 umgeschaut? Liegen die preislich so viel drüber?

Gruß,
Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen