Q7 eindrücke eines markenfremden

Audi Q7 1 (4L)

mahlzeit,

komme aus dem stuttgarter lager und entscheide mich zur zeit zwischen einem G und dem Q7. (ja, ich weiß, äpfel und birnenvergleich aber für mich steht das originale urgestein und der moderne Q7 halt zur disposition)

die ausführliche probefahrt mit einem 3.0 D Q7 war im grossen und ganzen fast überzeugend - vor allem der motor im zusammenspiel mit einem auto dieser grösse. auch von der lenkung und dem allgemeinen fahrverhalten war das erlebnis durchaus positiv. für luftfederung etwas sehr stössig aber lag bestimmt zu einem grossteil auch an den schwachsinnigen 20 zöllern mit 275er reifen deren sinnhaftigkeit ausser evt. optik sich mir bei so einem gefährt nicht erschliessen will.

extrem unlogisch und nervend war für mich das MMI - das display schön oben im sichtfeld = sehr gut. die bei anderen marken zumeist um das display plazierten menüpunkte beim Q7 ausserhalb des sichtbereichs = sehr schlecht. lenkt extrem ab und will in meinen augen nur ein technisches novum darstellen, das in wahrheit keines ist. der zentrale grosse drehregler erlaubt es entgegen dem anschein nicht direkt durch die menüs zu blättern - jedsmal ist ein oder sogar 2 der darum liegenden druckknöpfe zu drücken um dann mit dem zentralregler innerhalb dieses menüs rumzueiern. absolut umständlich und ausser der sehr viel schlechteren plazierung in der funktion nichts anderes wie navi/multimedia systeme anderer marken die es in der funktion schon seit zig jahren gibt. die bedienung um das display herum und damit im sichtfeld wäre das optimum gewesen. oder audi hätte wirklich konsequent auf eine auch tatsächlich zentrale bedienung setzen müssen bei der zumindest das MMI gänzlich über das grosse rad gesteuert wird anstatt wie oben bereits gesagt nur das novum vorzugaukeln. auch eine ipod anbindung gehört m.M. nach in ein modernes auto von heute. in zeiten von MP3 bekommen CDs langsam den status älterer compact cassetten.

ähnlich nervig die bedienung der sitzheizung - man drückt den eigens dafür
vorgesehenen schalter und muss trotzdem noch über den MMI regler die intensität einstellen. totaler schwachsinn. warum kein mehrstufig ausgelegter druckknopf oder ein rändelrad ala t-reg oder cayenne? das negative wäre fortzuführen mit der zuerst zu aktivierenden vorwärtsparkhilfe - absolut unverständlich, unlogisch und praxisfremd. vorsprung durch rückschritt?

ok, genug gemeckert. wie gesagt der motor ist sahne, klingt innen kaum nach diesel und erlaubt überraschenderweise wirklich souveräne fortbewegung bis gut 160 km/h, dann wirds deutlich undynamischer aber er zieht brav bis 190 durch und dann kämft man je nach lage (bergauf/bergab) um die einzelnen KM. aber in dem für die praxis relevanten bereich bis ca. 160 km/h ist dieser treibsatz wirklich sehr gut gewählt. mein E320 CDI kommt mir da subjektiv keineswegs viel dynamischer vor trotz 300 kg weniger gewicht und einer wesentlich günstigeren stirnfläche.

die lenkung ist ausreichend direkt - nicht so direkt wie im cayenne aber gottseidank auch nicht so mega indirekt wie im t-reg und das fahrverhalten ausreichend agil ohne on top an die direktheit eines cayenne heranzureichen. die bremsen erscheinen mir beim diesel Q7 auch ein wenig schwächer wie im cayenne S obwohl sie zumindest optisch gleich wirken. der Q7 ist damit eine prima mitte zwischen dem sehr weichen und indirekten t-reg der nach einer probefahrt recht schnell für mich starb trotz beeindruckendem V10) und dem in diesem trio sportlichsten - dem cayenne.

etwas störend auch das megaüberstehende unterteil der hinteren stosstangenverkleidung beim beladen. bierkästen sollte man schön hoooch heben sonst hat es sich mit der kratzerfreiheit (arme mädels - lol). die absenkung des hecks bei luftfederung ändert an diesem in der praxis auf dauer bestimmt störenden unstand leider nichts.

sitze (sportsitze) waren von der ergonomie perfekt - endlich ein sitz mit herausziehbarer schenkelauflage, supergut! erbärmlich der teppich namens fresco der an die gute alte knüpfware aus den späten 60ern erinnert - würde da auf jeden fall velour nehmen wollen, ebenso wie ein schwarzen himmel da das komische beige/grau mit dem nicht sehr attraktiven stoffmuster recht altbacken wirkt. schön das audi dafür alternativen bereithält.

insgesamt ein recht gutes und überzeugendes auto was zumindest beim diesel preislich auch gut im feld seiner mitbewerber liegt. das man in derartige autos 15- 20K zum listenpreis addieren muss um sie mit wichtigem/nützlichem auszustatten ist wohl ein übel unserer zeit und nicht dem Q7 sondern eher uns als akzeptierenden verbraucher anzulasten.

der im vorführer verbaute side assist kam mir wenig hilfreich und eher überflüssig vor. auch auf die schlüssellose bedienung ist in anbetracht von 1K für den spielkram m.E. getrost zu verzichten.

dann lieber systeme wie den radar tempomaten der aus meiner erfahrung in der e klasse insbesondere bei anhängerfahrten extrem entlastet und konventionelle tempomaten aufgrund der heutigen verkehrsdichte eh kaum einsetzbar sind. erfordert zwar eine gewisse eingewöhnung aber danach möchte man es nicht mehr missen.

alles vorgenannte natürlich meine rein subjektiven eindrücke die jeder anders sehen mag - also kein angriff sondern lediglich ein kleiner erFAHRUNGSbericht.

btw. mir wurde ein nachlass zwischen 5 - 8% und eine lieferzeit zwischen oktober 2006 und märz 2007 (!) genannt. lustigerweise von 2 audizentren die EINER gruppe angehören :-)

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Also Dig- bitte nicht gleich unhöflich werden 😉

Ich habe den Q7 schon in der Praxis bewegt, da wusstest du noch gar nicht dass Audi so ein Auto baut... Nix für ungut :-)

 

hi martin

sorry das du meine direktheit als unhöflichkeit interpretiert hast - so war es nämlich nicht gemeint sondern absolut nur eine diskussion an der sache selbst. waren meine ersten eindrücke neben anderen, fertig und schulligung wenn du das anders aufgefasst hast. und ja - du hast recht. ich habe mich in der vergangenheit wirklich nie dafür interessiert was audi baut. der Q7 hat das zumindest geändert.

den 2ten satz von dir... naja, zum einen finde ich den relativ arm und zum anderen wirst du meine historie autos betreffend auch nicht kennen dürfen. steht hier aber auch nicht zur disposition und im übrigen haben gefechte a la meiner ist länger oder kürzer nicht viel. auch ein vergleich benz/audi ist müßig und gewisse bedienungs procedere wurden nur ergänzend genannt. an benzen gibts auch genug was suckt - keine sorge :-)

also zurück zur sache - und das ist nicht die dämliche popoheizung sondern das auto selbst was als durchaus gelungen anzusehen ist aber dennoch wie jedes andere produkt für den einen oder anderen detailmängel aufweist der auch von jedem anders gewichtet wird. ich für meinen teil würde eine entscheidung nicht an der bedienung von teilfunktionen abhängig machen wenn der rest stimmt. technisch stimmt der für mich persönlich beim Q7 sehr wohl.

audi hat für mich aber genauso wie VW den fehler gemacht zuviel von den limos in ihre SUVs zu adaptieren anstatt da direkt was komplett eigenständiges zu schaffen - in jeder beziehung (stichwort innenraum und originalität) und dem produkt so einen eigenen charakter zu geben. porsche war in der beziehung nicht besser, hatte aber das glück in dem fall nicht auf sehr viel bestehendes zurückgreifen zu können und hat was eigenständiges trotz 80% gleichteile mit dem T-reg aufstellen können. die kisten riechen sogar anders. ist für mich eine erklärung das der emotionale funke beim Q7 und T-reg nicht so überschlägt wie es die konzepte eigentlich verdient hätten und wie es beim cayenne der fall ist. T-regs werden heutzutage relativ günstig angeboten, auch beim Q ist 8% kein hexenspiel obwohl er brandneu ist - auf den cayenne gibts 5 und bei guten kunden max 6% und schluss. und obwohl er mit dem T-reg der älteste ist sind die gebrauchtpreise noch derart hoch das sich gebrauchkauf kaum lohnt. wird das beim Q7 in 3 jahren so sein obwohl der in wahrheit nicht wirklich schlechter ist oder schlechter aussieht wie der zuffi?

oder mal ganz banal gesagt - warum sollte jemand der z.b. einem A6, A8 nie was abgewinnen konnte auf einmal auf den Q7 ticken? weil der grösser ist? ist m.M. nach nicht genug.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


hi martin

sorry das du meine direktheit als unhöflichkeit interpretiert hast - so war es nämlich nicht gemeint sondern absolut nur eine diskussion an der sache selbst. waren meine ersten eindrücke neben anderen, fertig und schulligung wenn du das anders aufgefasst hast...

Naja ich fand die Reaktion schon etwas pampig mit dem Satz:

"Vielleicht fährst du mal einen Q7 und probierst es mal PRAKTISCH aus..."

Das war nur meine pampige Reaktion zurück- damit muss man rechnen 😉
Aber das nur als Feedback dazu- hat ja nun nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Ich denke wir vertragen uns nun wieder 🙂

Ich wollte mit meinen Beiträgen lediglich deutlich machen, dass deine Kritikpunkte beim Q7 zwar nachvollziehbar sind, aber zum größten Teil nur deswegen, weil es halt (glücklicherweise) Unterschiede zwischen Daimler und Audi gibt. Wobei vieles als "Umsteiger" zwar auf den ersten Blick unlogisch erscheinen mag, aber das auch daran liegt, dass man sich halt schon an etwas anderes gewöhnt hat. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier...

(Des kenn i so und des g`hört au so ond it andersch) 🙂

@ Dig555

du sagst du möchtest bei deiner mercedes-werkstatt bleiben.
wieso wirfst du nicht mal ein auge auf den ML?
ich weiß geschmäcker sind verchieden, aber in meinen augen ist er ein schönes auto! wir haben selbst einen ML 320 CDI in der Firma, und ich kann nur sagen: das teil geht!
danke für den Q7 bericht!
also viel spaß, egal für was du dich entschiedest, dir muss es gefallen, nicht dem forum ;-)

hallo martin

klar verstehen wir uns :-)

hi x-life

nein den ML mag ich gar nicht - der ist mir zu glatt gelutscht - egal ob der "alte" oder der aktuelle (auch der GL der kommt) und wenn ich mir beim aktuellen die billigstplaste türverkleidungen a la slk anschaue mag ich gar nicht mehr... das heisst natürlich nicht das der ML generell schlecht ist und ich kenne einige die von ihrem ML begeistert sindaber ist halt einfach nicht mein fall und für meinen geschmack - innen zu amilike.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen