Q7 eindrücke eines markenfremden
mahlzeit,
komme aus dem stuttgarter lager und entscheide mich zur zeit zwischen einem G und dem Q7. (ja, ich weiß, äpfel und birnenvergleich aber für mich steht das originale urgestein und der moderne Q7 halt zur disposition)
die ausführliche probefahrt mit einem 3.0 D Q7 war im grossen und ganzen fast überzeugend - vor allem der motor im zusammenspiel mit einem auto dieser grösse. auch von der lenkung und dem allgemeinen fahrverhalten war das erlebnis durchaus positiv. für luftfederung etwas sehr stössig aber lag bestimmt zu einem grossteil auch an den schwachsinnigen 20 zöllern mit 275er reifen deren sinnhaftigkeit ausser evt. optik sich mir bei so einem gefährt nicht erschliessen will.
extrem unlogisch und nervend war für mich das MMI - das display schön oben im sichtfeld = sehr gut. die bei anderen marken zumeist um das display plazierten menüpunkte beim Q7 ausserhalb des sichtbereichs = sehr schlecht. lenkt extrem ab und will in meinen augen nur ein technisches novum darstellen, das in wahrheit keines ist. der zentrale grosse drehregler erlaubt es entgegen dem anschein nicht direkt durch die menüs zu blättern - jedsmal ist ein oder sogar 2 der darum liegenden druckknöpfe zu drücken um dann mit dem zentralregler innerhalb dieses menüs rumzueiern. absolut umständlich und ausser der sehr viel schlechteren plazierung in der funktion nichts anderes wie navi/multimedia systeme anderer marken die es in der funktion schon seit zig jahren gibt. die bedienung um das display herum und damit im sichtfeld wäre das optimum gewesen. oder audi hätte wirklich konsequent auf eine auch tatsächlich zentrale bedienung setzen müssen bei der zumindest das MMI gänzlich über das grosse rad gesteuert wird anstatt wie oben bereits gesagt nur das novum vorzugaukeln. auch eine ipod anbindung gehört m.M. nach in ein modernes auto von heute. in zeiten von MP3 bekommen CDs langsam den status älterer compact cassetten.
ähnlich nervig die bedienung der sitzheizung - man drückt den eigens dafür
vorgesehenen schalter und muss trotzdem noch über den MMI regler die intensität einstellen. totaler schwachsinn. warum kein mehrstufig ausgelegter druckknopf oder ein rändelrad ala t-reg oder cayenne? das negative wäre fortzuführen mit der zuerst zu aktivierenden vorwärtsparkhilfe - absolut unverständlich, unlogisch und praxisfremd. vorsprung durch rückschritt?
ok, genug gemeckert. wie gesagt der motor ist sahne, klingt innen kaum nach diesel und erlaubt überraschenderweise wirklich souveräne fortbewegung bis gut 160 km/h, dann wirds deutlich undynamischer aber er zieht brav bis 190 durch und dann kämft man je nach lage (bergauf/bergab) um die einzelnen KM. aber in dem für die praxis relevanten bereich bis ca. 160 km/h ist dieser treibsatz wirklich sehr gut gewählt. mein E320 CDI kommt mir da subjektiv keineswegs viel dynamischer vor trotz 300 kg weniger gewicht und einer wesentlich günstigeren stirnfläche.
die lenkung ist ausreichend direkt - nicht so direkt wie im cayenne aber gottseidank auch nicht so mega indirekt wie im t-reg und das fahrverhalten ausreichend agil ohne on top an die direktheit eines cayenne heranzureichen. die bremsen erscheinen mir beim diesel Q7 auch ein wenig schwächer wie im cayenne S obwohl sie zumindest optisch gleich wirken. der Q7 ist damit eine prima mitte zwischen dem sehr weichen und indirekten t-reg der nach einer probefahrt recht schnell für mich starb trotz beeindruckendem V10) und dem in diesem trio sportlichsten - dem cayenne.
etwas störend auch das megaüberstehende unterteil der hinteren stosstangenverkleidung beim beladen. bierkästen sollte man schön hoooch heben sonst hat es sich mit der kratzerfreiheit (arme mädels - lol). die absenkung des hecks bei luftfederung ändert an diesem in der praxis auf dauer bestimmt störenden unstand leider nichts.
sitze (sportsitze) waren von der ergonomie perfekt - endlich ein sitz mit herausziehbarer schenkelauflage, supergut! erbärmlich der teppich namens fresco der an die gute alte knüpfware aus den späten 60ern erinnert - würde da auf jeden fall velour nehmen wollen, ebenso wie ein schwarzen himmel da das komische beige/grau mit dem nicht sehr attraktiven stoffmuster recht altbacken wirkt. schön das audi dafür alternativen bereithält.
insgesamt ein recht gutes und überzeugendes auto was zumindest beim diesel preislich auch gut im feld seiner mitbewerber liegt. das man in derartige autos 15- 20K zum listenpreis addieren muss um sie mit wichtigem/nützlichem auszustatten ist wohl ein übel unserer zeit und nicht dem Q7 sondern eher uns als akzeptierenden verbraucher anzulasten.
der im vorführer verbaute side assist kam mir wenig hilfreich und eher überflüssig vor. auch auf die schlüssellose bedienung ist in anbetracht von 1K für den spielkram m.E. getrost zu verzichten.
dann lieber systeme wie den radar tempomaten der aus meiner erfahrung in der e klasse insbesondere bei anhängerfahrten extrem entlastet und konventionelle tempomaten aufgrund der heutigen verkehrsdichte eh kaum einsetzbar sind. erfordert zwar eine gewisse eingewöhnung aber danach möchte man es nicht mehr missen.
alles vorgenannte natürlich meine rein subjektiven eindrücke die jeder anders sehen mag - also kein angriff sondern lediglich ein kleiner erFAHRUNGSbericht.
btw. mir wurde ein nachlass zwischen 5 - 8% und eine lieferzeit zwischen oktober 2006 und märz 2007 (!) genannt. lustigerweise von 2 audizentren die EINER gruppe angehören :-)
33 Antworten
PDC
Hallo Bodo,
auch ich hab viel Erfahrung mit Benz, in der von Dir geschilderten Situation mußte ich nie die PDC ausschalten!
Und was den G betrifft so ist er auch für mich ein faszinierendes Auto, mit dem ich über 300.000 km (mit 2 verschiedenen) zurückgelegt habe.
Nur war es ab und an deprimierend, wenn man in schwerem Gelände oder bei extremen Schneeverhältnissen von Suzukis und Lada Niva überholt wurde!
Liegt wohl am Gewicht des G!
Freiliuch ist mein Q7 da nicht besser!
Gruß
Rolf
http://web.mac.com/rolfsturm1/iWeb/Web-Site%202/Fotos.html
Zitat:
Original geschrieben von Q7-addict
..mal ein Vorschlag. Mach mal ein Selbstexperiment. Versuche mal zu erraten wie weit du im Stau von deinem Vordermann wegstehst...................ok.....lass dir Zeit..is nich so leicht.....und denk
und wie sieht's aus, wenn
direiner von hinten zu "intim" wird?
voraussgesetzt du hast hinten pdc!
hinten piept' s früher als vorne...
Das macht mich doch jetzt echt stutzig.
Bin mal in mich gegangen...
... einzige Erklärung:
Ich bin meist bei MrWash, fahre dann in die
Waschstraße ein und habe dann noch
die Automatik auf D stehen.
Dann kommt das freundliche Bedienpersonal und
schawenzelt um den Wagen herum.
DABEI PIEPT ES - da bin ich mir sicher.
Dann stelle ich die PDC aus!
Dann teile ich ihm meine Wünsche mit,
bezahle, mache die Scheibe rauf,
fahre noch einen halben Meter vor und
schalte dann auf N.
Dann ist die PDC aber schon aus - kann
also nicht beschwören, ob sie in Position N
dann trotzdem piept!
Sorry an alle Benzfahrer, wenn es das
gewesen sein kann....
Ich bin ja lernfähig 😉
Re: PDC
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Nur war es ab und an deprimierend, wenn man in schwerem Gelände oder bei extremen Schneeverhältnissen von Suzukis und Lada Niva überholt wurde!
Liegt wohl am Gewicht des G!
Freiliuch ist mein Q7 da nicht besser!
Gruß
Rolf
Schonmal mit dem Q7 im Gelände gewesen? Macht sicher auch Spaß, auch wenn ich es mich nicht unbedingt trauen würde..
Also mal ab Richtung WM und vorm Hirschberg links abbiegen auf die Feldwege 🙂 Und dann bitte Fotos mitbringen *g*
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
hi bodo,
klar, wenn einer vor deiner kiste rumrennt piepst es. ist aber eher selten der fall (hoffentlich) das mit der stellung N ist interessant und kann ich dir noch nichtmal beantworten obwohl langjähriger nutzer. aber das ist ja das schöne an durchdachten features - wenn du sie brauchst sind sie da, ansonsten bemerkt man diese gar nicht.
ach ja, für den G gibts PDC nur hinten - was ich auch total beknackt finde und nicht für nachvollziehbar halte. und es gibt nichts schlimmeres wie eine nachrüst PDC! die nervt wirklich da sie nicht an den speedpuls angeschlossen ist und sofern nicht abgeschaltet immer aktiv ist - du fährst also auf einer engen landstrasse, überholst oder es kommt dir einer entgegen und es piept. hat mich schon ein heck gekostet weil ich auf das nerv gepiepse gar nicht mehr geachtet habe und kommt mir nie wieder in ein auto. dann lieber wieder parken lernen wie früher - lol.
weils halbwegs zum thema passt - der Q7 hatte eine rückfahrkamera. klar, braucht kein mensch aber 3 mal damit eingeparkt und man hat sich daran gewöhnt! ich habe nach relativ kurzer zeit gar nicht mehr in die spiegel geschaut sondern nur in den monitor. also dieses system ist wirklich fantastisch und gerade für hängerfahrer super interessant! du bewegst den lenker und die linien verändern sich unmittelbar und zeigen den verlauf bei weiterfahrt an - spitze! ich fand es sehr exakt und hilfreich. dann lieber auf keyless access oder den seiten assistenten verzichten und die kamera nehmen!!!
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
und wie sieht's aus, wenn dir einer von hinten zu "intim" wird?
voraussgesetzt du hast hinten pdc!
hinten piept' s früher als vorne...
..bin ja froh, das du das "intim" in Anführungszeichen gesetzt hast...tststs....interessante Frage, einfache Antwort : das hintere PDC is nur bei Einlegen des Rückwärtsgangs aktiv. Und den hab ich im Stau eher selten drin....
Zitat:
Original geschrieben von Q7-addict
.....und denk daran, das die PDC so ab 50-30cm Absatnd anfängt zu piepen...
Das ist falsch - bei ca. 30cm Abstand kommt schon der Dauerton 😉
Zur Wahl des G:
Da kann man nichts falsch machen 😉
Ist halt alleine schon vom "Grundgedanken" ein anderes Auto als der Q7. Wobei beides wunderschöne Fahrzeuge sind, die ich auch sehr gerne privat "mein Eigen" nennen würde...
Noch ein Nachtrag zur Sitzheizung:
Ich habe jetzt extra nochmal nachgeschaut und ein Bildchen von der Audi- Homepage bearbeitet. Bitte sei mir nicht böse- aber wenn du die Sitzheizung über MMI verstellt hast und das Rädchen nicht gefunden hast, dann verstehe ich auch weshalb du mit der MMI - Bedienung als Gesamtsystem nicht klargekommen bist und du bleibst lieber beim COMAND 🙂
Das Bild ist doch selbsterklärend? Druck auf den Sitzeizungsknopf und Verstellung über das Drehrädchen nebendran...
Zitat:
Original geschrieben von mth79
Noch ein Nachtrag zur Sitzheizung:
hallo mth
Das Bild ist doch selbsterklärend? Druck auf den Sitzeizungsknopf und Verstellung über das Drehrädchen nebendran...
mit DEN rädchen auf dem foto variierst du die temp für die KLIMA - ausserdem erscheint ein virtuelles drehrad im MMI (!) sobald du den knopf für die SH gedrückt hast und dieses steht auf stellung 0 und will dann hochgedreht werden - per MMI steuerung. vielleicht fährst du mal einen Q7 und probierst es mal PRAKTISCH aus?
nix für ungut :-)
Mir ist ja egal, wer von Euch einen Q7 fährt und wer nicht, aber mth79 hat definitiv recht!
Die Sitzheizung kann ganz einfach, genau wie die Klimaanlage, genau mit diesem Rädchen gesteuert werden!
Für die Sitzheizung hinten gilt das gleiche, eine Steuerung über das MMI wäre hier auch etwas umständlich!
Gruß
Guido
interessant wolff,
dann ist der klimaregler mit einer doppelfunktion belegt die sich einem non audi fahrer ohne studium der anleitung nicht intiutiv erschliesst wie es eigentlich sein sollte.
gottseidank besteht so ein auto nicht nur aus einer SH...
Also Dig- bitte nicht gleich unhöflich werden 😉
Ich habe den Q7 schon in der Praxis bewegt, da wusstest du noch gar nicht dass Audi so ein Auto baut... Nix für ungut :-)
Ja dieser Knopf ist mit einer Mehrfachfunktion belegt. Und sobald du das Sitzheizugsknöpfchen gedrückt hast kommt nämlich in dem Display eine Zahl (analog zur MMI- Anzeige) mit der Heizstufe.
Die Bedienung im Q7 ist halt für einen nicht DC- Fahrer gewöhnungsbedürftig wie für mich die Bedienung in der S-Klasse. Wenn man dem "neuen" eine Chance gibt sich daran zu gewöhnen und es zu verstehen ist es nämlich meistens gar nicht mehr so doof, sondern nur anders 😉
Jepp,
da gebe ich Dir gerne Recht.
Finde die DC-Lösung mit dem Schalter und den nur
2 Stellungen auch nicht besser.
Auch bei meinem A4 Cabrio das kleine Rädchen hatte
zwar mehr Heizstufen als DC, aber war recht schlecht
zu bedienen...
Jetzt ist klasse, leicht zu erreichen und mit mehr
als ausreichend abgestuften Temperaturen
ideal auf die "Wohlfühlwärme" einzstellen.
Zitat:
Original geschrieben von mth79
Ich habe den Q7 schon in der Praxis bewegt, da wusstest du noch gar nicht dass Audi so ein Auto baut...
*applaus*