1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Q7 4.2 TDI Gebraucht kaufen

Q7 4.2 TDI Gebraucht kaufen

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen!
Dank Familien zuwachses möchte ich auf ein größeres Auto umsteigen.
Aktuell fahre ich einen A7 3.0 Biturbo
Und möchte nun auf den Q7 4.2 TDI umsteigen
Budget sind so an die 35.000-40.000€
Mich würde mal intressieren auf was ich achten sollte bei diesem Modell/ Motor?
Was mir wichtig wäre ist auf alle Fälle die Standheizung/ Xenon / S-line und vielleicht als 7 Sitzer.
Wo liegt der unterschied in den Modelljahren er wurde ja von 2008-2015 gebaut.
Gibt es bei den neueren Modellen andere Ausstattung/ Verbesserungen zu dem Vorgänger außer dem Motoren/ Getriebe update im Laufe des Jahres 2010?
Wollten erst auf nen VW Bus umsteigen aber der scheint in allen Modellen und Baujahren nur Macken zu haben :D
Schon mal danke im Vorraus für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Moin,
@saasstrafic: Ich verstehe deinen Unmut jedoch kannst du die Reperaturpreise nicht über einen Kamm scheren. In S-H, Neumünster um genau zu sein, kostet die Mechstunde 80€ und das ist Modellunabhängig.
Im Allgemeinen wird die Zeit berechnet und nicht das Modell. Das du mit deinem Q7 evtl. einen schlechten Fang gemacht hast ist ärgerlich aber irgendwas muss dich ja am Anfang dazu bewegt haben ihn trotzdem zu kaufen. Sonst wärst du gleich zu Opel gegangen. Der Unterhalt beim 4,2 ist teurer aber das wäre der neue X6 oder die neue G-Klasse bestimmt auch in der Motorisierung. Ich bin zufrieden mit meinem Q7 3,0TDI
greetz

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

lol, wie bist du denn drauf? Kaufst dir gebraucht nen Audi mit UVP ca 60-100K€ und regst dich über 600€ und 360€ Reparaturen auf? SOLL DAS EIN WITZ SEIN???? Du weißt aber schon dass dir jeden Tag irgendwas kaputt gehen kann bei einem Gebrauchtwagen ohne Garantie? Lol typisch, einen auf dicke Hose machen und sich über 360€ Reparaturen aufregen. Sorry aber wenn man die Kohle ne hat dann sollte man sich keinen Audi Q7 (Flaggschiff) kaufen.

Zitat:

@saasstrafic schrieb am 3. Februar 2017 um 20:28:24 Uhr:


Hallo,
Ich habe das Auto aus drei Gründen gekauft;
1. Brauchte ich ein Zugpferd um ein schweren Anhänger zu ziehen, zulässiges Gesamtgewicht 2700KG!!
2. Wollte ich wieder einen 7Sitzer!!
und 3. War der Q7 immer schon eines meiner Traumautos, das schönste was Audi je gebaut hat!!!!
Ich war einfach von meinem Franzosen gewohnt das er läuft und läuft und läuft......
also wirklich nur Bremsen und manchmal ein Gelenk (Verschleisteile)!!!!
und jetz inerhalb von 6 Monaten das Problem mit dem Scheibenwischer, zuerst brach der Arm von der Beifahrerseite dann ging das ganze Getriebe Kaputt, nur Ersatzteilkosten bei Audi Steyr in Oberösterreich €600,-!!!!!!!!!!
Und jetzt das Problem mit dem Überdruck in der Kraftstoffleitung, das wir jetzt vermutlich behoben haben, Schuld war ein kaputes Kraftstoffregelventiel, ersatzteilkosten € 360,-!!!
Mechanikerstunde Bei Porsche Steyr sind gestaffelt:
VW Polo bis Passat € 115,-
Audi A2 bis A4 € 128,-
VW Tuareg Phantom, A6 Q7 € 150,-
Bei drei Stunden Arbeitszeit eine ganz nette Rechnung!!!!!!!!!!!!!!!
Bei Renault übrigens € 69,-!!!!!!!!!!!!!!!
Daher meine Entäuschung!!!
Das war mit Sicherheit mein letzer Audi!!
MFG
Schöne Grüsse aus Österreich

Zitat:

@ilphenomeno90 schrieb am 3. Februar 2017 um 14:39:45 Uhr:


Hallo,
Ich habe einen Q7 3.0 tdi gesehen und wollte maö fragen was ihr zu dem sagen könnt. Lohnt sich das auto?
Hat der irgendwelche kinderkrankheiten?
Worauf sollte man achten?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Audi Q7 3.0 TDI quattro / 7-SITZER /
Erstzulassung: 05/2007
Kilometerstand: 186.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 171 kW (232 PS)
Preis: 13.900 €

Hallo und guten Morgen ,

Na--da kann ich schon was zu sagen--hab die selbe Basis.

Ist der BUG Motor---etwas schwachbrüstig--lässt sich aber schnell Ändern ( Meiner hat nun 306 Ps--wenn er geht--dann gut )

Reparaturen--schon ne Menge ( Hab meinen NEU gekauft damals--seit dem etwa 12 000 Euro an Reparaturen )

Beispiele ?

Luftfederung--ständig was kaputt

Elektronik---kommt halt in die Jahre

Drosselklappe--bisher 3 X gewechselt, da ständig ausgeschlagen

Scheibenwischer VORNE--2 X gewechselt , da Fehlkonstruktion

Vorderachse--2 X komplett gewechselt--da zu schwach ausgelegt

AHK--totaler Mist--ständig kaputt

Getriebe----spätestens alle 50 000 Ölwechseln incl. Schieberkasten spülen .

Bremsen--je nach Fahrweise sehr schnell verschlissen--Kosten , wenn selbstwechsel mit Markenteilen ca . 600 Euro--bei mir alle 30 000 Km

Verbrauch---je nach Fahrweise zwischen 7.8------bis 16 Liter/ 100 Km

Das sind nur die wichtigsten Eckpunkte--dann halt noch unzählige Kleinigkeiten , die Dich manchmal zur Verzweiflung bringen.

Bei einem 11 Jahre alten Auto geht halt mal was kaputt , selbst wenn es nicht Bewegt wird .

Da musst Du Dir im klaren darüber sein .

Schöne Grüsse

Steve

Na ja...
Luftfahrwerk:
Eigentlich gut, man kann aber Alles kaputt reparieren.
Fahrwerk zu schwach ausgelegt?? Meins ist noch top in Schuss. Beizeiten kommen die hinteren Hydrolager...
Elektrik: Speziell mit OSS, da machen die Anschlüsse der Abläufe Probleme, gibts oft ein „Feuchtbiotop“. Also sind das Folgeschäden ...
Bremsen: Normales Verschleissteil. Und speziell, bei einem Gewicht von gut 2,5 Tonnen Gewicht, ist das meist ein Problem das zwischen den Ohren liegt. Wenn man natürlich „logisch“ fährt, also Alles oder Nichts muss man sich nicht wundern dass das ins Geld geht. Meine komplette Bremse hat jetzt knapp 30tkm drauf bei ca. 50% Abnutzung.
Getriebe: An meiner Kuh wurde noch nie was gewechselt. Schaltet butterweich.
Meine Kuh: 4.2FSI, Bj. 06 mit mittlerweile 206tkm auf der Uhr.
Fazit: Pflegt eure Kühe anständig und sie bleibt gesund. ;-())
Natürlich, wenn‘s denn sein muss, der Tierarzt ist nicht billig...
Gruß
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen