Q7 - 3.0 TDI untermotorisiert?
Hallo Q7 Gemeinde,
Was meint ihr, ist der 3.0 TDI etwas "lahm" für einen 2,4 Tonner?
MfG Q7-Valon
23 Antworten
3-Satz
Du hast völlig recht!!
Wie untermotorisiert ist erst der Renault "Magnum 500":
NUR 518 PS BEI 40 TONNEN!!
Na, dass kann man schon ernsthaft auffassen, die Frage!
Ich kam vom 2,5TDI A6 Avant und hab mich das auch schon gefragt, ob die Q nen bisschen schwach auf der Brust wäre.
Jetzt, nach 7 Monaten und >20tkm finde ich das aber nicht! Der Q ist keine Rennziege, aber man merkt ihm die Tonnen auch nicht wirklich an. Keineswegs lahm, man hat den sprichwörtlichen "Fahrspass", finde ich.
Interessanterweise hab ich aber meinen Fahrstil irgendwie verändert. Ruhiger geworden, könnte man sagen. Liegt auch nicht am Alter, denn mit dem SLK meiner Frau kann ich irgendwie immer noch nicht so relaxed reisen.
Meiner Meinung nach ist der 3.0TDI ein guter Motor für die Q. Ich bin im Moment auch nicht scharf auf einen Wechsel zum V8 TDI oder gar später zum V12, wenn der jeweilige dann da ist.
Nur Mut, den kannste bestellen!
CarHeiRS
Definitiv nein - definiv genug Motorisiert und vernünftig (Spritverbrauch) - absoluter mega Fahrspass (Cruisen ist angesagt)
Gruss
pdoc
Ich bin ein Benzinertyp, glaube aber auch dass der 3TDi völlig ausreichend ist. Auschlaggebend bei mir war nicht das bisschen mehr Anzug, sondern einfach, ein V8 klingt wie ein V8.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carheirs
Na, dass kann man schon ernsthaft auffassen, die Frage!
Ich kam vom 2,5TDI A6 Avant und hab mich das auch schon gefragt, ob die Q nen bisschen schwach auf der Brust wäre.
Jetzt, nach 7 Monaten und >20tkm finde ich das aber nicht! Der Q ist keine Rennziege, aber man merkt ihm die Tonnen auch nicht wirklich an. Keineswegs lahm, man hat den sprichwörtlichen "Fahrspass", finde ich.
Interessanterweise hab ich aber meinen Fahrstil irgendwie verändert. Ruhiger geworden, könnte man sagen. Liegt auch nicht am Alter, denn mit dem SLK meiner Frau kann ich irgendwie immer noch nicht so relaxed reisen.
Meiner Meinung nach ist der 3.0TDI ein guter Motor für die Q. Ich bin im Moment auch nicht scharf auf einen Wechsel zum V8 TDI oder gar später zum V12, wenn der jeweilige dann da ist.
Nur Mut, den kannste bestellen!
CarHeiRS
Passe zwar nicht ganz hierher, aber ich hoffe ihr lässt mich trotzdem ein wenig mitreden 😉
Ich bin vorher auch einen Audi A6 Avant (2,5 V6 TDI 132kw) gefahren und danach auf den Touareg umgestiegen;
Und ich kann mich dem Beitrag vom Carheirs nur anschließen;
Der Fahrstil hat sich auch bei mir verändert;
Man fährt ruhiger, lockerer und irgendwie ärgert man sich auch weniger über die anderen Verkehrsteilnehmer 😉
Also viel Spass mit deiner "Kuh7"
Q7
Na dann ist alles OK,
Ich hab gefragt weil, ich von Bekannten gehört habe das
die Kommbination 3 l Diesel + SUV nicht ganz hingehauen hat
... lag sicher dran das es sich um einen X5 handelte
Re: Q7
Zitat:
Original geschrieben von Q7-Valon
Na dann ist alles OK,
Ich hab gefragt weil, ich von Bekannten gehört habe das
die Kommbination 3 l Diesel + SUV nicht ganz hingehauen hat... lag sicher dran das es sich um einen X5 handelte
Na,ja der X5 ist sicher um einiges leichter als der Q7 und der 3,0 Diesel von BMW auch kein schlechter Motor.
Ein Auto mit 3l Diesel untermotorisiert??
Vielleicht ist das Auto eine sinnlose Fehlkonstruktion??
untermotorisiert ?
Leute, Leute
untermotorisiert ist mein derzeitiger Mercedes ML 270 CDI (altes Mod.) mit 2,2 Tonnen Gewicht und sage und schreibe 160 PS (!)
Nach meiner Probefahrt mit dem Q7 3,o TDI (und der sofortigen Unterschrift bzw. Bestellung) wurde mir erst richtig bewußt das ich die ganze Zeit ´nen Traktor mit Straßenzulassung fahre - na ja noch bis März, dann steht der komplette S-Line Q7 mit den 21# in Neckarsulm zur Abholung parat.
"time goes by!"
untermotorisiert?
Also für mich ist ein Fahrzeug, egal ob PKW oder LKW,das etwa in den Kasseler Bergen nicht mithalten kann, respektive die anderen Verkehrsteilnehmer behindert, untermotorisiert. Damit meine ich auch jeden LKW der einen anderen überholt. Ich wäre mal ganz gespannt auf eine Studie, die den volkswirtschftlichen Schaden aufzeigt, der dadurch entsteht. Dabei ist es egal um welches Fahrzeug es sich handelt, es könnte sogar der RS4 meines Nachbarn sein, der zwar den Bums hätte, aber durch ein bedauerliches Mißgeschick einfach in die falschen Hände geraten ist. Spaß beiseite, "untermotorisiert" liegt doch immer im Auge des Betrachters.
Also damsls mein 200D/8 (54PS) der war untermotorisiert.
Die KUH mit 3L Diesel ist nicht die schnellste, aber bestimmt die vernüftigste SUV Lösung.
Wobei ich mir mit einem 3,5t Anhänger am Haken schon ab und zu mehr Leistung wünschen würde.
Tach...habe jetzt 3000 km auf'm Tacho und hatte vorher einen E65 (7er BMW) 3.0 Diesel. Der Audi Motor ist zwar etwas lauter, vor allem "aussen" ! Allerdings auch vibrationsärmer,was ich als sehr angenehm empfinde. Bei den Fahrleistungen ist bis ca. 180 ist kaum ein Unterschied zu spüren. Bin gestern die erste längere Strecke gefahren Wiesbaden - Sylt V-max nach Tacho 225 km. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 120 km/h - Verbrauch 11l. Ich meine das sind sehr gute Werte. Mir reicht die Leistung vollkommen aus...
Grüße aus Sylt
730d 0 - 160 km/h 22,0 s
A6 3.0TDI Automatik Quattro 0 - 160 km/h 20,2 s
X3 3.0sd 0 - 160 km/h 16,4 s
Q7 3.0TDI 0 - 160 km/h 23,9 s
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
730d 0 - 160 km/h 22,0 s
A6 3.0TDI Automatik Quattro 0 - 160 km/h 20,2 s
X3 3.0sd 0 - 160 km/h 16,4 s
Q7 3.0TDI 0 - 160 km/h 23,9 s
...na da lag ich ja garnicht sooooo falsch mit meinem subjektivem Empfinden....danke für die Daten !!