Q5, X3 und GLk im Test

Mercedes GLK X204

hier der test...

http://www.autobild.de/.../...v-mit-automatik-im-vergleich_950495.html

warum hat man den GLk nicht sportpaket exterieur genommen,dann würde das ergebnis in sachen agiltät kann anders aussehen. Der Q5 sieht wie eine hochgesteckte Limosine aus. Der x3 ist potten häßlich und wirkt sehr alt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



Zitat:

Original geschrieben von tacitus


...wie ? jetzt ein ML?

was macht denn dein porsche?

den ML habe ich schon seit 2006, einen Porsche hatte ich auch seit dem ich erst 25 war aber schon mit 31 verkauft Der naechste kommt sobald er raus ist, habe ich doch gepostet.
Na bist du jetzt neidisch, ist es schwer zum schlucken?

boaah.... wer so jung ist und so viele tolle teure autos hat/hatte

der ist ja ein ganz toller hecht.........

boaah....jetzt hab ich aber nen schluckauf....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

die Antwort ist leicht: "Weil AutoBild stark VW/AUDI-lastig ist!" 😁😁

Mit dieser Meinung bin ich sicher nicht allein, daher lese ich die AutoBild immer mit großem Mißtrauen.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


Hallo,

die Antwort ist leicht: "Weil AutoBild stark VW/AUDI-lastig ist!" 😁😁

Mit dieser Meinung bin ich sicher nicht allein, daher lese ich die AutoBild immer mit großem Mißtrauen.

Das sieht man doch schon alleine an der Werbung rechts unter den Fotos :-)

Zum Thema Fahrwerk: Da kann man 5 Tests lesen und hört 5 verschiedene Meinungen. Mal ist der X3 "sportlich", mal "recht hart", mal "steuert er jede kleinste Unebenheit unkomforablel zum Fahrer durch". Da hilft nur selber eine Meinung bilden.

Beim Design ist es genauso. Die einen finden den Q5 langweilig, andere sehr gelungen.

Da stellt sich dann schon manchmal die Sinnfrage solcher Tests, wenn sie so schwammig und subjektiv geschrieben sind.

Das ist alles Trugschluss und Laberei, Mercedes baut, und baute schon immer die besseren Autos. Basta Fidli.
Es ist einfach so.
So wie OTIS die besten Aufzuege baut, und so wie Gyros Pitta am besten in Griechenland schmeckt.

BMW und Audi, ha da kann ich nur drueber lachen. Geht mal zurueck in die 80er da war sowas auch keine Frage.
Vielleicht bin auch auch vorbelastet weil mir das meine Familie so eingetrichtert hat in den 80ern, und ich mit'ner S-Klasse durch (SEL280- silbermetallik) die Gegend chauffiert worden bin, aber ich wuerde nie von einem Mercedes in einem BMW oder Audi steigen- umgekehrt schon.

Wir hatten in der Family ja auch VW, Seat, Audi, Fiat, Citroen und Opel aber der einzige Wagen der seinen Besitzer sogar ueberlebt hat und auch noch Geld eingebracht hat war die S-Klasse. Die faehrt heutzutage immer noch irgendwo in Athen durch die Gegend!!

Die Jungs haben zwar etwas aufgeholt, aber den Mercedes standard erreichen die nie. Das meiste ist die Marketingmachinerie, und manchmal -aber sehr selten- das Design- oder kennt noch jemand Pro con ten oder wie das Audi System hiess??

BMW...die 1000 und eine Gesichter...jedes Auto koennte von einer verschiedenen Marke sein.🙂
Da kann ich nur drueber lachen.
Da kommen auch noch Leute die wollen Volvo mit Mercedes vergleichen...Mann o Mann...Schwedenstahl klar, sonst noch wuensche???

Mich interessiert das Gesamtauto, und das bessere ist eindeutig der Mercedes und zwar in allen Klassen!!
Wo waeren denn die Autos heute ohne Mercedes? Haetten die Gurte, ABS, ESP etc..etc.??

Sternige Gruesse,

O.

PS: Porsches gehen natuerlich auch.

Ich finde es für doof, dass alle 3 als Frauenautos runtergemacht werden.
Was wirklich stimmt, warum kein einziger Deutscher Hersteller es schafft in diese Autos ein ordentliches Platzangebot zu bringen.
Mein CR-V hat keinen Mitteltunnel und ist ein vollwertiger 5 Sitzer. Was ist bei dieser Bauhöhe so schwer einen derartigen Klotz von Mitteltunnel weg zu kriegen. Aber wahrscheinlich hat man aus Kostengründen die gleiche Plattform wie bei C-Klasse/3er/A4 genommen und sich gar nicht die Mühe gemacht die Bodengruppe zu modifizieren.
Versteht mich nicht falsch, ich interessiere mich für den GLK, weil der Honda nicht mit stärkeren Motoren lieferbar ist, aber vom Raumkonzept ist der GLK nix besonderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich finde es für doof, dass alle 3 als Frauenautos runtergemacht werden.
Was wirklich stimmt, warum kein einziger Deutscher Hersteller es schafft in diese Autos ein ordentliches Platzangebot zu bringen.
Mein CR-V hat keinen Mitteltunnel und ist ein vollwertiger 5 Sitzer. Was ist bei dieser Bauhöhe so schwer einen derartigen Klotz von Mitteltunnel weg zu kriegen. Aber wahrscheinlich hat man aus Kostengründen die gleiche Plattform wie bei C-Klasse/3er/A4 genommen und sich gar nicht die Mühe gemacht die Bodengruppe zu modifizieren.
Versteht mich nicht falsch, ich interessiere mich für den GLK, weil der Honda nicht mit stärkeren Motoren lieferbar ist, aber vom Raumkonzept ist der GLK nix besonderes.

Man kann es so oder so sehen...bei uns in der Familie ist der GLK nun mal wirklich das Frauenauto...

Das heisst nicht dass ich ihn auch nicht bevorzugt fahre (anstatt des ML Vormpof's), aber er wurde halt fuer die Frau gekauft. Und die Frau ist begeistert!! Siehe da, es stimmt also.

Maenner stehen meistens halt auf ganz grosse Dinger, und/oder Sportraketen.

So Mittelteile, ala aufgepumpte 4x4 Golf's mit mehr Prestige-weil schick und teuer- als sonst was, sind halt wie ne schicke Handtasche heutzutage in einer Grossstadt...

Vom Raukonzept kann man allerdings nicht sprechen, da soll man froh sein dass man die Sitze umklappen kann, und dass es eine Dachrehling gibt. Wer ein Raumkonzept kaufen will muss da zur R-Klasse oder zu einem billigeren Van von Ford u.a. greifen. Da sehe ich meine Gattin mit 3 Kids wohl eher zum ML greifen in ein paar Monaten wenn es soweit ist...

Gia mas!
O.

Naja aber das ist gerade der Punkt. Dann hat man wieder so einen Klotz von Auto. Wobei mir die M-Klasse auch gefällt. Aber der WErtverlust ist zum fürchten. Wobei selbst dieses Auto für 3 Kinder nicht ideal ist. Deswegen fährt meine Frau den Galaxy, wobei ich den Allrad misse und ich das Frauenauto.
Es muss doch auch bei Mercedes machbar sein den vorhandenen Raum besser auszunutzen. Wenn das ein teilweise belächelter japansicher Hersteller zusammenbringt, dann sollte das die hightecb Bude Mercedes auch können.

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich finde es für doof, dass alle 3 als Frauenautos runtergemacht werden.
Was wirklich stimmt, warum kein einziger Deutscher Hersteller es schafft in diese Autos ein ordentliches Platzangebot zu bringen.
Mein CR-V hat keinen Mitteltunnel und ist ein vollwertiger 5 Sitzer. Was ist bei dieser Bauhöhe so schwer einen derartigen Klotz von Mitteltunnel weg zu kriegen. Aber wahrscheinlich hat man aus Kostengründen die gleiche Plattform wie bei C-Klasse/3er/A4 genommen und sich gar nicht die Mühe gemacht die Bodengruppe zu modifizieren.
Versteht mich nicht falsch, ich interessiere mich für den GLK, weil der Honda nicht mit stärkeren Motoren lieferbar ist, aber vom Raumkonzept ist der GLK nix besonderes.
Man kann es so oder so sehen...bei uns in der Familie ist der GLK nun mal wirklich das Frauenauto...
Das heisst nicht dass ich ihn auch nicht bevorzugt fahre (anstatt des ML Vormpof's), aber er wurde halt fuer die Frau gekauft. Und die Frau ist begeistert!! Siehe da, es stimmt also.
Maenner stehen meistens halt auf ganz grosse Dinger, und/oder Sportraketen.
So Mittelteile, ala aufgepumpte 4x4 Golf's mit mehr Prestige-weil schick und teuer- als sonst was, sind halt wie ne schicke Handtasche heutzutage in einer Grossstadt...

Vom Raukonzept kann man allerdings nicht sprechen, da soll man froh sein dass man die Sitze umklappen kann, und dass es eine Dachrehling gibt. Wer ein Raumkonzept kaufen will muss da zur R-Klasse oder zu einem billigeren Van von Ford u.a. greifen. Da sehe ich meine Gattin mit 3 Kids wohl eher zum ML greifen in ein paar Monaten wenn es soweit ist...

Gia mas!
O.

...wie ? jetzt ein ML?

was macht denn dein porsche?

Meine Meinung:

Der X3 kommt nicht einmal ansatzweise an den GLK ran. Über das Desgin soll sich jeder selbst ein Bild machen. Das ist eine rein subjektive Wahrnehmung.

Wir hatten einen X3 als 3.0d und einen GLK als 320CDI jeweils mehrere Tage ausgeliehen und für mich gibt es außer dem Kofferraum und dem etwas günstigeren Preis kein haltbares Argument für den X3.
Seit der Probefahrt frage ich mich was für Fanbrillen die X3 Fahrer auf haben müssen... Ich würde grundsätzlich mal den meisten X3 Fahrern unterstellen keines der anderen Mitbewerber gefahren zu sein, ich habe sonst keine logische Erklärung die für den X3 sprechen könnte. Die Zuglast und das Drehmoment sind laut Katalog ja durchaus vergleichbar mit dem GLK, aber während unseren Testfahrten mit Pferdehänger und 2 Pferden hatte ich im direkten Vergleich das Gefühl den X3 18d zu fahren. Das Fahrwerk war, meiner Meinung nach, bereits in leichtem Gelände komplett überfordert. Da hat der GLK ganz klar seine Vorteile ausgespielt. Es sollte aber auch jedem bewusst sein das keines dieser Autos für Paris-Dakar ausgelegt ist. Pferdebesitzer werden mir aber zustimmen müssen dass manch ein Turnierplatz seine Tücken aufweist und man froh ist über ein Auto, welches nicht gleich bei einer nassen Wiese mit leichter Steigung stecken bleibt.

P.S.: Wir sind keine MB Fanfamily, sondern musste unseren Frontera 3.2 schweren Herzens aufgrund jetzt anhaltender Werkstattbesuche (nach 11 Jahren ohne Probleme) aufgeben.

Über den Q5 kann ich kein detailiertes Urteil abgeben, da wir ihn nur einen Tag gefahren sind.

Der Vorgänger meines GLK 220CDI, war ein X3, 2.0d (allerdings mit 150PS); ich habe mich bei der Entscheidung recht schwer getan und erst nach reichlich Vergleichen und Testfahrten den GLK geordert. Die Optik ist sicher reine Geschmacksache, wobei der BMW schon etwas in die Jahre gekommen ist. Der Q5 bietet definitiv am meisten Platz, aber die schwächsten Fahrleistungen. Der GLK ist dagegen sicher kein Raumwunder, aber es reicht für meine Familie mit einem Kind und Hund ohne Probleme.
Insgesamt liegen m.E. zwischen BMW X3 und GLK Welten: Der GLK ist wesentlich laufruhiger, hat den wesentlich besserer Durchzug, eine sachliche aber moderne Ausstattung und ein trotz Sportpaket sehr angenemhmes Abrollverhalten. Der X3 war bei Bodenunebenheiten ständig am Stuckern, der Motor ab 3.500 U/min extrem drehunwillig, dafür aber laut. Ich genieße jede Minute im GLK und würde dieses Auto jederzeit wieder bestellen. Positiv überrascht hat mich das serienmäßige Soundsystem mit seinen knackigen Bässen und tollem Klang.
Was mich stört ist der zu kleine Tank (hatte keine Ahnung, dass man da anscheinend einen größeren bestellen kann, könnte aber auch Serie sein!). Toll ist die Laufruhe (was man auch in den Testmessunge sieht) und der kräftige Durchzug durch das relativ hohe Drehmoment von 400Nm bereits bei 1.400 U/min. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend - man muss nicht - wie im Audi, der wie ich finde technisch total überfrachtet ist - erst stundenlang die Gebrauchsanweisung für zig Knöpfe studieren.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass heutzutage der Vorsprung von Mercedes in Sachen Qualität und technischen Fortschritt gegenüber BMW und Audi mehr oder weniger aufgebraucht ist. Das spricht aber weniger gegen Mercedes als für die anderen Marken und kommt letztlich den Käufern zugute - also was solls...

Beim Thema Wertstabilität zeigt sich eine ähnliche Entwicklung. Unterschiede sind kaum feststellbar, außer ein Modellwechsel steht bevor.
Insgesamt ist es doch erfreulich, dass man als Konsument mehrere vergeleichbar gute Produkte zur Auswahl hat und damit jeder die Chance hat das zu finden, was ihm am besten gefällt - bei mir war und bleibt es der GLK

Zitat:

Original geschrieben von tacitus



Zitat:

Original geschrieben von Obrax


Man kann es so oder so sehen...bei uns in der Familie ist der GLK nun mal wirklich das Frauenauto...
Das heisst nicht dass ich ihn auch nicht bevorzugt fahre (anstatt des ML Vormpof's), aber er wurde halt fuer die Frau gekauft. Und die Frau ist begeistert!! Siehe da, es stimmt also.
Maenner stehen meistens halt auf ganz grosse Dinger, und/oder Sportraketen.
So Mittelteile, ala aufgepumpte 4x4 Golf's mit mehr Prestige-weil schick und teuer- als sonst was, sind halt wie ne schicke Handtasche heutzutage in einer Grossstadt...

Vom Raukonzept kann man allerdings nicht sprechen, da soll man froh sein dass man die Sitze umklappen kann, und dass es eine Dachrehling gibt. Wer ein Raumkonzept kaufen will muss da zur R-Klasse oder zu einem billigeren Van von Ford u.a. greifen. Da sehe ich meine Gattin mit 3 Kids wohl eher zum ML greifen in ein paar Monaten wenn es soweit ist...

Gia mas!
O.

...wie ? jetzt ein ML?

was macht denn dein porsche?

den ML habe ich schon seit 2006, einen Porsche hatte ich auch seit dem ich erst 25 war aber schon mit 31 verkauft Der naechste kommt sobald er raus ist, habe ich doch gepostet.

Na bist du jetzt neidisch, ist es schwer zum schlucken?

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



Zitat:

Original geschrieben von tacitus


...wie ? jetzt ein ML?

was macht denn dein porsche?

den ML habe ich schon seit 2006, einen Porsche hatte ich auch seit dem ich erst 25 war aber schon mit 31 verkauft Der naechste kommt sobald er raus ist, habe ich doch gepostet.
Na bist du jetzt neidisch, ist es schwer zum schlucken?

boaah.... wer so jung ist und so viele tolle teure autos hat/hatte

der ist ja ein ganz toller hecht.........

boaah....jetzt hab ich aber nen schluckauf....

Zitat:

Original geschrieben von kse deluxe


Der Vorgänger meines GLK 220CDI, war ein X3, 2.0d (allerdings mit 150PS)...;

... Der GLK ist wesentlich laufruhiger, hat den wesentlich besserer Durchzug...

... der Motor ab 3.500 U/min extrem drehunwillig, dafür aber laut...

hallo,

wobei man ehrlichkeitshalber sagen muss, dass der neue bmw 2.0d (177ps) sowohl kraft- als auch geräuschmäßig ein völlig anderes triebwerk geworden ist (zusätzliche ausgleichswelle etc.)

es ist aber eh klar dass der x3 (abgesehen vom motor) schon ein paar jährchen am buckel hat. spannend wird diese "duell" dann sicher wenn der neue x3 kommt.

lg
pete

Lese die AutoBild im Abo seit der 1. Ausgabe.

Bin auch der Meinung, daß VW bei den Tests etc. immer sehr gut wegkommt.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von Dark_Horus


Meine Meinung:

Der X3 kommt nicht einmal ansatzweise an den GLK ran. Über das Desgin soll sich jeder selbst ein Bild machen. Das ist eine rein subjektive Wahrnehmung.

Wir hatten einen X3 als 3.0d und einen GLK als 320CDI jeweils mehrere Tage ausgeliehen und für mich gibt es außer dem Kofferraum und dem etwas günstigeren Preis kein haltbares Argument für den X3.
Seit der Probefahrt frage ich mich was für Fanbrillen die X3 Fahrer auf haben müssen... Ich würde grundsätzlich mal den meisten X3 Fahrern unterstellen keines der anderen Mitbewerber gefahren zu sein, ich habe sonst keine logische Erklärung die für den X3 sprechen könnte. Die Zuglast und das Drehmoment sind laut Katalog ja durchaus vergleichbar mit dem GLK, aber während unseren Testfahrten mit Pferdehänger und 2 Pferden hatte ich im direkten Vergleich das Gefühl den X3 18d zu fahren. Das Fahrwerk war, meiner Meinung nach, bereits in leichtem Gelände komplett überfordert. Da hat der GLK ganz klar seine Vorteile ausgespielt. Es sollte aber auch jedem bewusst sein das keines dieser Autos für Paris-Dakar ausgelegt ist. Pferdebesitzer werden mir aber zustimmen müssen dass manch ein Turnierplatz seine Tücken aufweist und man froh ist über ein Auto, welches nicht gleich bei einer nassen Wiese mit leichter Steigung stecken bleibt.

P.S.: Wir sind keine MB Fanfamily, sondern musste unseren Frontera 3.2 schweren Herzens aufgrund jetzt anhaltender Werkstattbesuche (nach 11 Jahren ohne Probleme) aufgeben.

Über den Q5 kann ich kein detailiertes Urteil abgeben, da wir ihn nur einen Tag gefahren sind.

Also ich hatte vor meinem 320er GLK auch einen X3 - und ich muss nach rund 25 TKm GLK sagen, dass der Unterschied zum X3 unwesentlich ist.

Der X3 ist zwar deutlich härter und die Automatik schaltet nicht so komfortbetont wie die des GLK - aber das muss so sein, das ist eben Firmenphilosophie (und das bedeutet nicht, dass das Konzept des X3 deswegen schlechter ist).

Bei Eurer Betrachtung dürft Ihr eines nicht vergessen:
Der X3 ist jetzt schon rund 5 Jahre alt und wird nächstes Jahr vom neuen Modell abgelöst (und trotzdem kann er noch mit dem GLK und dem Q5 mithalten!!).

Außerdem ist der 3-Liter-Diesel des BMWs definitiv besser und hat einen deutlich bessseren Sound als der Mercedes (Subjektiv ist der BMW auch bedingt durch den Sound und die Härte schneller)

Deine Antwort
Ähnliche Themen