Q5 wächst mit der Neuauflage 2016 auf 4,75m Länge
so ist es in der neuen "Autozeitung" zu den kommenden Audimodellen zu lesen?!
Keine Ahnung wo die das her haben und wie sicher das ist, aber würde passen soll doch der Q3 auf 4,50m wachsen um Platz zu machen für einen Q1.
Für mich persönlich wäre das perfekt, ML/X5 waren und sind mir etwas zu groß (vorallem zu breit und hochbeinig), die Kuh langsam eine Idee zu knapp.
Das Ganze bei ca. 80Kg weniger Gewicht was im Vergleich zum Q7 (-325kg) nur eine geringe Einsparung zu sein scheint. Aber der Q5 wird auch nicht 5cm kürzer wie der Q7 sondern 12cm länger 🙂 Damit ist er länger (aber zum Glück nicht höher!) als die erste Generation des ML oder X5.
Aber 80kg weniger zusammen mit dem auf 272 PS verstärkten TDI dürfte schon etwas sportiver werden als mein oller 3.0er TDI mit 245 PS. 😉
aktuell:
https://www.audi.at/modelle/q5/q5/technische_daten/abmessungen/
Beste Antwort im Thema
Ich finde dieses Längenwachstum nicht gut, schließlich wachsen die Parkplätze auch nicht.
Ähnliche Themen
332 Antworten
Mit dem neuen Q7 (ich hatte den Vorgänger 5 Jahre) zeigt sich sehr deutlich, dass Audi ein Designproblem hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der neue Q7 kein Erfolg wird und ein Nachfolger nicht lange auf sich warten lassen wird.
Bleibt nur zu hoffen, dass das neue Design-Team kreativere Ideen hat- sonst sehe ich schwarz für den neuen Q5. Sein Produktionsstandort wird ohnehin eine schwere Bürde für ihn werden. Ob ich mir ein 80.000 Euro Fahrzeug "made in Mexiko" kaufen würde, ist ohnehin fraglich.
Grüße
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 9. April 2015 um 20:39:09 Uhr:
Ob ich mir ein 80.000 Euro Fahrzeug "made in Mexiko" kaufen würde, ist ohnehin fraglich.
Das wissen wir Motortalker, aber die grosse Masse der Käufer nimmt das wohl kaum wahr. Vier Ringe ist ein deutsches Produkt, Punkt. 😁
Stimmt, wobei 4,75m in der Länge nun noch meistens unkritisch ist, das hat selbst eine C-Klasse oder ein A4 schon.
Was soll ein A6- oder E-Klasse-Kombi- Fahrer dann sagen 😉
Aber als Parkhausnutzer und Altstadtgassenfahrer ist das alles nicht ideal, dann doch Q3 😉
Zu Blau, beim Wiederverkauf würde man merken wie gut die Farbe ankommt - wer schon mal ein prallblaues Auto verkauft hat weiss wo das Problem liegt.
Das Witzige ist übrigens, dass man den Q7 in dem fürchterlichen Blau, mit dem der Q7 präsentiert wurde, gar nicht bestellen kann (nur in dem dunkleren Titanblau). Marketingtechnisch eine echte Meisterleistung von Audi!
Zitat:
@Räuber schrieb am 10. April 2015 um 10:53:07 Uhr:
Das Witzige ist übrigens, dass man den Q7 in dem fürchterlichen Blau, mit dem der Q7 präsentiert wurde, gar nicht bestellen kann (nur in dem dunkleren Titanblau). Marketingtechnisch eine echte Meisterleistung von Audi!
Auch (etwas später) nicht als Individuallackierung?
Zitat:
@Der Hollaender schrieb am 10. April 2015 um 11:00:12 Uhr:
Auch (etwas später) nicht als Individuallackierung?Zitat:
@Räuber schrieb am 10. April 2015 um 10:53:07 Uhr:
Das Witzige ist übrigens, dass man den Q7 in dem fürchterlichen Blau, mit dem der Q7 präsentiert wurde, gar nicht bestellen kann (nur in dem dunkleren Titanblau). Marketingtechnisch eine echte Meisterleistung von Audi!
Das geht immer und so verdient Audi auch sein Geld.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 9. April 2015 um 17:58:14 Uhr:
Das stimmt.
Der Q7 sieht auch wenn man mal Bilder die ihn nicht in Blau zeigen sind auch nicht sooooo übel aus
http://www.autocar.co.uk/.../2015-audi-q7-review
.. ich finde ihn in der Farbe leider auch nicht besser 🙁
Der jetzige Q5 hat aus meiner Sicht sowohl optisch als auch technisch genau die richtigen Außenmaße. Das bei Folgemodellen immer ein gewisser Wachstum zu verzeichnen ist, weiß man ja. Aber ein Wachstum auf diese Länge muss meiner Meinung nach nicht sein, es sei denn, dass gesamte Design ist so ausgelegt, dass der Zuwachs optisch kaschiert wird. Die bisherige Klasseneinteilung der Q-Modelle finde ich ebenso genau richtig, unterhalb des Q3 noch ein kleineres Modell Q1 findet bestimmt auch seine Käufer.
Naja, die Lücke zwischen q5 und q7 ist bisher zu groß und wird bisher kampflos dem Touareg überlassen bzw nur der bedient sie konzernintern gegen x5 und ML.
Mercedes hat künftig den GLA, Glc, den GLE und den GLs mit ca. 4,40, 4,60, 4,82 und 5m Länge.
auch die neuen Kias oder Hyundais legen auf ca. 4,72m zu.
insofern passt es gut ins Portefolio das Audi hier die Abstände etwas verkürzt und etwas zwischen dem alten q5 und q7 anbietet.
Q1 mit 4,25m
Q3 neu 4,50m
Q5 neu 4,75
Q7 neu 5,05
Etwas andere aber durchaus sinnvolle Aufteilung.
Das Problem ist für alle Hersteller es den verschieden Märkten Recht zu machen.
in den USA, Den VAE und Asien wird man einen größeren Q5 besser verkaufen
als in D wo es vielen bloß nicht zu groß werden darf und es viele ökos gibt.
Aber Audi kann hoffen das man viele Altbesitzer mitnimmt und auch ein paar
Downgrader vom ML oder X5 abholt den ihre Kisten etwas zu schwer oder unzeitgemäß geworden sind.
Die optische Wirkung des Q5 wird schon weil er viel sportlicher und nicht so hoch wird
längst nicht so polarisierend und mächtig wie bei den genannten.
SUV-FlutZitat:
@Klaus Reimers schrieb am 11. April 2015 um 11:56:59 Uhr:
Das Problem ist für alle Hersteller es den verschieden Märkten Recht zu machen.
in den USA, Den VAE und Asien wird man einen größeren Q5 besser verkaufen
als in D wo es vielen bloß nicht zu groß werden darf ....
Zitat:
... und es viele ökos gibt.
Schon jetzt sehe ich vor meinem geistigen Auge die Ökos demonstrieren, weil der Q5
12 cm wachsen wird. 😁
Zitat:
Aber Audi kann hoffen das man viele Altbesitzer mitnimmt und auch ein paar
Downgrader vom ML oder X5 abholt den ihre Kisten etwas zu schwer oder unzeitgemäß geworden sind. Die optische Wirkung des Q5 wird schon weil er viel sportlicher und nicht so hoch wird längst nicht so polarisierend und mächtig wie bei den genannten.
Stimmt, ein SQ5 polarisiert natürlich viel weniger als ein X5, ML, XC90 oder Touareg. 😁
Ist Dir schon einmal in den Sinn gekommen, dass man keinen Sportwagen vortäuschen will, sondern den Platz wirklich benötigt? Anscheinend nicht.
Was ist denn mit Dir los, hallo?
Ich fahre selbst Q5 !
Gerne und mit Überzeugung!
Es geht nur um die konträre Wahrnehmung der Fahrzeuge auf den verschiedenen Märkten, meine ist es nicht.
In D wird nun mal gerne über Vernunft diskutiert wenn es um Autos geht, über Öko, Sinn und Unsinn etc.
sieh Dir mal die Hasskommentare an die unter einem Q7 Bericht bei AB oder AMS stehen...
Das ein Q5 anders wahrgenommen wird als die mächtigeren ML, x5 oder Touaregs ist wohl unstrittig.
Das Kürzel SQ spielt dabei sicher keine Rolle, das ist nur ein Buchstabe der nur eingeweihten etwas sagt.
Das die Lücke zwischen dem Q5 und Q7 bislang nicht durch einen weiteren Audi, sondern durch den Touareg geschlossen wird, ist ja nicht weiter schlimm. Die Lücke zwischen einem A4 und einem A6 wurde in der Vergangenheit auch immer durch den Passat geschlossen, ohne dass dies die Käufer bei Audi gestört hat. Ich glaube weiterhin, dass diese Art der Modelleinordnungen im Konzern gewollt ist und die einzelnen Marken entsprechend ihrer Ausrichtungen vom MQB und dem kommenden MLB profitieren werden und nicht alle Segmente von jeder Marke bedient werden müssen.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 12. April 2015 um 11:32:32 Uhr:
Was ist denn mit Dir los, hallo?
Ich fahre selbst Q5 !
Gerne und mit Überzeugung!Es geht nur um die konträre Wahrnehmung der Fahrzeuge auf den verschiedenen Märkten, meine ist es nicht.
In D wird nun mal gerne über Vernunft diskutiert wenn es um Autos geht, über Öko, Sinn und Unsinn etc.
sieh Dir mal die Hasskommentare an die unter einem Q7 Bericht bei AB oder AMS stehen...Das ein Q5 anders wahrgenommen wird als die mächtigeren ML, x5 oder Touaregs ist wohl unstrittig.
Das Kürzel SQ spielt dabei sicher keine Rolle, das ist nur ein Buchstabe der nur eingeweihten etwas sagt.
"Ökos" klang aus Deinem Munde irgendwie abfällig. Aber vielleicht täusche ich mich auch. Klar gibt es einige Hasstiraden, die habe ich selbst zum neuen XC90 gelesen. Und das bei einem Hersteller, der in Zukunft maximal vier Zylinder verbauen wird. Aber interessiert das einen potentiellen Käufer wirklich? Kann mir vorstellen, dass das einige sogar noch anspornt.
Ich fahre noch Q5, ehrlich gesagt nicht aus Überzeugung. Und was heißt überhaupt "aus Überzeugung"? Emotional fühle ich mich zu keiner Marke hingezogen. Entweder ein Auto gefällt mir oder es gefällt mir nicht. Einen Audi würde ich mir aufgrund meiner Erfahrungen nicht mehr kaufen.
>Das die Lücke zwischen dem Q5 und Q7 bislang nicht durch einen weiteren Audi, sondern durch den Touareg geschlossen wird, ist ja nicht weiter schlimm.
Ne, ist nicht schlimm.
Ohne Längenzuwachs würde ich mich dann aber bei einem anderen Premiumhersteller umsehen
wenn Audi mir nichts bietet was etwas mehr Platz bietet als ein q5 und mit über 5m nicht meine Garage offen stehen läßt.
Ich würd schon was finden, und das käme sicher nicht von VW. 😉
Ich bin damals vom A4 zum Q5 gekommen, weil der A4 nach dem Modellwechsel über 10 cm länger war als sein Vorgänger und ich ein handliches Auto suchte. Es wäre schade, wenn sich das jetzt mit dem Q5 wiederholt. Platzmäßig reicht er uns völlig aus und in Parkhäusern und Tiefgaragen komme ich easy in fast jede Lücke.