Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk
Ein Hallo in die Runde
ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat
meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von treso
Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.
Grüße
Treso
Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge

Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.
Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese
höherenAbmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht.


Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen



Ähnliche Themen
458 Antworten
Zeig mal ein Bild auch vom Wagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Tieferlegung.' überführt.]
Das ist Bild von innen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Tieferlegung.' überführt.]
Hallo, habe Eibach Federn verbaut, hinten 50 vorne 60 mm, überhaupt kein Problem
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Tieferlegung.' überführt.]
Hallo auch mit Elektronischer Dämpfer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Tieferlegung.' überführt.]
Schau mal in das Gutachten der Federn, vielleicht steht dort etwas dazu.
Im 'alten' Q5 gibt es keine elektrischen Dämpfer. Das Driveselect greift auf Motor Getriebe ein. Nicht auf die Dämpfung. Ganz sicher. Ich selber hatte einen.
Ok alles klar ich Danke euch alle für Ihre Hilfe.
Mein Q5 hat Dämpferregelung durch Driveselect, die Kuh ist BJ 05/2015.
Wieso weisst du das?
Zitat:
@a3-thomas schrieb am 17. August 2019 um 22:19:50 Uhr:
Mein Q5 hat Dämpferregelung durch Driveselect, die Kuh ist BJ 05/2015.
Glaube ich nicht, hat es wie geschrieben in dem Modell nie gegeben! Kannst Du es belegen....?
Genau Erst ab FY Modell verfügbar gewesene
Einfach hier gucken oder die Suchfunktion nutzen.
Unsere Kuh Baujahr 2011 hat es auf jeden Fall.
Merkt man auch im Fahrverhalten.
Liegt dann wie ein Brett.
Aber die Frage nach anderen Federn ist interessant.
Möchte auch von und hinten etwas runter.
Gerade beim offroad Paket sieht das garantiert gut aus.
Das ist beim meinem Khu auch so wenn ich ihn MMI Menü Dämpfer Comfort Welle dann merkst du wie dämpfer weiche werden beim fahren. Das wegen weiß ich nicht ob mann beim Drive select dämpfer kann mann tieferlegungsfedern einbauen?
Mal angenommen, Dein Drive select wirkt auf das Fahrwerk, dann aber nur auf die Dämpfer, nicht auf die Federn. Also wirst Du techn. gesehen die Federn tauschen können und die Kuh damit tieferlegen können. Die Frage ist nur, was der TÜV dazu sagt und ob das Gutachten der Federn eine drive select Steuerung einschließt.