Q5/SQ5 Standheizung nachrüsten
Hallo,
wenn ich eine Standheizung nachrüsten möchte, was gibt es zu beachten, BJ10/MJ11, Motor 3l Diesel. Habe ich schon einen Zuheizer? der den gesammten Spass deutlich günstiger macht? Im Netz habe ich nicht wirklich Infos dazu gefunden. Danke und Gruß
F.
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe jetzt schon in zwei Autos Standheizungen von Webasto nachrüsten lassen, und kann das sehr empfehlen. Was ich allerdings nicht empfehlen kann, ist das nachrüsten an sich. Das ganze ist annähernd doppelt so teuer wie eine Werksverbaute Lösung, und lohnt sich eigentlich nur wenn man den Wagen danach noch mindestens 2,3 Winter fährt, also am cleversten direkt ab Werk, oder gar nicht.
Allerdings habe ich auch beide Male je knapp 2500 bezahlt (Golf und Toyota Prius) Mir war das lieber das die Anlage beim Vertragshändler eingebaut wird, als auf irgendeinem Hinterhof.
Ein Batteriemanagement gibt es durchaus, wenn die Batterie schlapp zu machen droht, geht die Anlage aus, bzw verweigert den Start.
Die Fernbedienung reicht 600 Meter über freies Feld, also normalerweise locker bis zum Auto.
Was Du allerdings beachten mußt: Das Ding verbraucht ordentlich Strom, und läßt ja auch im Auto das Heizgebläse laufen, und es wird logischerweise erst während der Fahrt wieder aufgeladen. Du solltest sie also nur benutzen, wenn Du danach ungefähr genauso lange fährst wie Du geheizt hast.
Ausserdem solltest Du sie nie nur für 2 Minuten betreiben, dann verrotzt sie irgendwann. Es gibt zwar auch eine automatische Nachlaufphase, aber der Händler hatte mir seinerzeit trotzdem dazu geraten sie nie unter 10 Minuten zu betreiben.
Bei 0 Grad dauert es 20 Minuten, halbe Stunde und im Wagen sind 25 Grad und er ist natürlich Eisfrei.
Wenn Du also eine halbe Stunde heizt, dann entscheidest doch nicht zu fahren, dann doch wieder heizt, dann 10 Minuten fährst, und das drei Tage lang, geht mit Sicherheit nichts mehr...
Und noch eine Regel: Du mußt auch im Sommer daran denken sie dann und wann mal einzuschalten, so alle ein zwei Monate, sonst kann es auch passieren das sich Spritanteile absetzen und alles verkleben.
Irgendeinen Ausfall hatte ich nie. Meinen Golf fährt jetzt mein Vater, die Anlage läuft darin jetzt seit 10 Jahren Störungsfrei.
Oliver
Ähnliche Themen
57 Antworten
So zu Abschluss
STH funktioniert mit der einfachen Fernbedienung.
Die Remote r+ passte zur STH
Die easystart Remonte war nicht kompatibel
viel Kopfzerbrechen
Die Gebläsesteuerung habe ich mit den Schaltplan von Webasto hinbekommen
Ich glaube unseren Bosch Service habe ich auch verschlissen
Zitat:
So zu Abschluss
STH funktioniert mit der einfachen Fernbedienung.
Die Remote r+ passte zur STH
Die easystart Remonte war nicht kompatibel
viel Kopfzerbrechen
Die Gebläsesteuerung habe ich mit den Schaltplan von Webasto hinbekommen
Ich glaube unseren Bosch Service habe ich auch verschlissen
Hallo 1Franz, hast du zufällig einen Stromlaufplan vom FY?
Habe zwar was gefunden, bin mir aber nicht 100% sicher ob das vom FY ist.(siehe ersten LINK)
Danke + Gruß, Markus
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=700795
Die Standheizung habe ich soweit eingebaut, jetzt hängt es an der Elektrik
https://www.kufatec.com/.../...-set-standheizung-fuer-audi-q5-fy-41735
Pläne habe ich keine mehr .
Der Boschdienst und ich haben dann einen Standartkabelsatz genommen und die Klimasteuerung mit aufgelegt.
Wer glaube ich nur das Gelde Kabel das an die Steuerung mußte. Jetzt wird beim Start der STH die zuletzt eingestellte Temp über das Gebläse abgegeben
Hallo zusammen,
ich habe einen 2016er Q5 3.0 TDI und möchte eine Standheizung nachrüsten.
Welche Standheizung passt bei dem Modell am besten, Webasto oder Eberspächer? Wenn Webasto, dann eher Thermo Top C oder Evo 5?
Wird dann auch der Motor erwärmt oder nur der Innenraum?
Was gibt es evtl. noch zu beachten?
Danke und beste Grüße
Es kommt doch drauf an was Dir die Werkstatt einbauen will/kann. Nicht jede Standheizung passt zu jedem Fahrzeug und nicht jeder Betrieb baut alles ein. Auch die haben Verträge. Also am besten mal zu einem Fachbetrieb in der Nähe und sich beraten lassen...
Moin
Meine letzte Webasto hat 15 jahre ohne Mucken gearbeitet,das wichtigste,wie oben schon beschrieben,sie muß immer laufen,auch wenn mans nicht braucht,das schlimmste ist der Stillstand!
Gruß,Rainer
Moin Rainer,
welche Webasto war/ist in Deinem Q5 verbaut? Bosch sagt in den 3.0 TDI gehört eine EVO 5. Thermo Top C würde nicht passen? Wie schaut es mit der Motorvorwärmung aus? Geht das ohne weiteres oder muss man da noch was beachten?
Danke und VG
Moin
Die war in meinem Omega eingebaut!
Motorvorwärmung muß freigeschaltet werden,original bei Audi wird nur der Innenraum beheizt.
In meinem ist ja werksseitig eine eingebaut,achte bitte bei der Nachrüstung darauf,das ausreichend Heizleistung,also KW verbaut werden,sonst wirds nie warm!!
Gruß,Rainer
Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Webast Evo 5+ Diesel in einen Q5 3.0 TDI? Meine Werkstatt ruft dafür 16 Stunden auf. Ist das realistisch? Wie lang dauert der Einbau normalerweise?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@capitanowitsch schrieb am 18. Oktober 2021 um 22:12:18 Uhr:
Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Webast Evo 5+ Diesel in einen Q5 3.0 TDI? Meine Werkstatt ruft dafür 16 Stunden auf. Ist das realistisch? Wie lang dauert der Einbau normalerweise?Mit freundlichen Grüßen
Habe mir auch kürzlich ein Angebot machen lassen, mit 13h Einbauzeit. Gesamtkosten wären 3.100,-€ (mit Funk-Handsender).
Da muss ich doch noch etwas überlegen...
Bosch in Hamburg sieht nach telefonischer Anfrage eine Einbauzeit von 8-9 Stunden vor. Gibt es evtl. eine Einbauanleitung mit einer Zeitvorgabe für die Einbaudauer? Das Kosten, verbunden mit einer Verdopplung der Einbauzeit von 8 auf 16 Stunden finde ich sehr hoch.
Weil die Leute das vom Bosch Dienst "jeden Tag" machen.
Eine Audi Werkstatt, wenn überhaupt einmal in 10 Jahren.
Und da es überwiegend nur noch Teiletauscher anstatt Kfz-Mechaniker sind dauert das halt länger, da sie für jeden Schritt den Computer fragen müssen.
Mein Angebot mit 13h Einbauzeit stammt auch von einem Bosch Dienst. Der das auch nicht zum ersten Mal macht.