Q5/SQ5 Bremsen unterdimensioniert/zu schwach?
Beim Räder umstecken sind mir heute Flecken auf den vorderen Bremsscheiben aufgefallen.
Der Monteur meinte, die Bremsen sind zu heiß geworden.
Tatsächlich erinnere ich mich an Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit, oberhalb der 200, runter bis auf 80-60km/h,
wie sich die Bremse während des Bremsvorgangs verändert hat.
Die Bremskraft ließ spürbar nach und ich habe stärker auf die Bremse treten müssen.
Kennt das von euch jemand?
Grüße Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SigK schrieb am 28. April 2019 um 11:34:42 Uhr:
Den SQ5 TDI hatte ich mir auch angeschaut. Der hat leider durch den ganzen MildHybrid satte 40 Liter Kofferraum verloren. Somit hat er jetzt weniger wie der Q3 ! Den SQ5 habe ich schon für die Zukunft gestrichen, mein jeziger hatte in den ersten 10 Monaten schon wie zuviele Mängel. Das zun Thema Qualität aus Mexiko. Leider gibt es bei mir im Umfeld mehrere Bekannte die viele Probleme mit dem Q5 haben.
Ich werde wohl eher in Zukunft auf den RSQ3 umsteigen. Der wird am Ende einiges billiger sein und das modernere Auto sein. Und mehr Spass machen. Der schaut jetzt schon Top aus und klingt richtig gut ! Sollte ab Ende des Jahres langsam auf den Markt kommen.
Und wie Bremst er? Oder war das nicht das Thema hier?
89 Antworten
Zitat:
@mike555 schrieb am 17. Januar 2022 um 16:15:54 Uhr:
Zitat:
@derlowrider schrieb am 16. Januar 2022 um 18:15:32 Uhr:
...
Ich hatte am 04.01 einen Termin bei der Niederlassung zur Überprüfung.
Steuergeräte und vor allen der ABS Block sollten ausgelesen werden um zu sehen welche Temperaturen im ABS System gespeichert sind. Der höchste Wert lag bei 360Grad.
Hier frage ich mich, wie soll das gemessen werden, die Bremsleitungen sind doch oneway........
Interessant, da ich heute ein Paar Daten geloggt habe, hat mich der max. Temperaturwert der Bremsflüssigkeit bei meinem SQ5 interessiert und dieser lag bei 481°C, vorausgesetzt ich habe den richtigen Kanal getroffen. Weiß aber nicht, ob es bei mir war oder beim Vorbesitzer. Ich wüsste auch gerne, wo und wie die Temperatur da an das ABS-Stg. übermittelt wird.
Im Winterurlaub stand ein Q8 mit Akebonos in der Tiefgarage. Seine Bremsscheiben vo+hi sahen sehr knusprig aus. Auch ein Macan hat mit Hotspots zu kämpfen.
Die Temperatur wird über die Bremsflüssigkeit gemessen! Auch deshalb sagt dieser Wert garnichts...
Ich glaube, ich tue mir weitere Shritte nicht an. Alter, was das an Energie und Zeit kostet.
Ich mache vorne neue Scheiben und Beläge drauf und gut ist...
Zitat:
@derlowrider schrieb am 18. Januar 2022 um 07:07:33 Uhr:
Zitat:
@mike555 schrieb am 17. Januar 2022 um 16:15:54 Uhr:
Interessant, da ich heute ein Paar Daten geloggt habe, hat mich der max. Temperaturwert der Bremsflüssigkeit bei meinem SQ5 interessiert und dieser lag bei 481°C, vorausgesetzt ich habe den richtigen Kanal getroffen. Weiß aber nicht, ob es bei mir war oder beim Vorbesitzer. Ich wüsste auch gerne, wo und wie die Temperatur da an das ABS-Stg. übermittelt wird.
Im Winterurlaub stand ein Q8 mit Akebonos in der Tiefgarage. Seine Bremsscheiben vo+hi sahen sehr knusprig aus. Auch ein Macan hat mit Hotspots zu kämpfen.
Die Temperatur wird über die Bremsflüssigkeit gemessen! Auch deshalb sagt dieser Wert garnichts...
Ich glaube, ich tue mir weitere Shritte nicht an. Alter, was das an Energie und Zeit kostet.
Ich mache vorne neue Scheiben und Beläge drauf und gut ist...
Dann hat Audi leider wieder mal sein Ziel erreicht. Aber Du machst dann sicher nicht mehr die Originalen Scheiben und Beläge drauf?
Zitat:
@MB-74 schrieb am 18. Januar 2022 um 08:29:18 Uhr:
Zitat:
@derlowrider schrieb am 18. Januar 2022 um 07:07:33 Uhr:
Die Temperatur wird über die Bremsflüssigkeit gemessen! Auch deshalb sagt dieser Wert garnichts...
Ich glaube, ich tue mir weitere Shritte nicht an. Alter, was das an Energie und Zeit kostet.
Ich mache vorne neue Scheiben und Beläge drauf und gut ist...Dann hat Audi leider wieder mal sein Ziel erreicht. Aber Du machst dann sicher nicht mehr die Originalen Scheiben und Beläge drauf?
Das neue Modell hat geänderte Scheiben. Das war meine Hoffnung.
Aber es gibt Null Kühlung.
Scheiben finde ich tatsächlich keine. Weder Zimmermann, EBC noch Tarox oder Ähnliches.
Beläge kommen Ferodo DS2500 vorne. Hinten bleibt….
Und ja, Audi hat was das angeht einen richtig guten Job gemacht. Ich könnt brechen….
Schau Dir mal die P 85 165X (Xtra) Bremsbeläge von Brembo für vorne an, die Empfehlung kam von mike555. Ich habe sie mit dem Originalscheiben seit ca. 5 Monaten drauf und kann nichts negatives sagen. Die Korrosion ist weg, kein Kratzen mehr und die Bremswirkung ist auch in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derlowrider schrieb am 18. Januar 2022 um 07:07:33 Uhr:
Die Temperatur wird über die Bremsflüssigkeit gemessen! Auch deshalb sagt dieser Wert garnichts...
....
wo soll da die Temperatur der Bremsflüssigkeit gemessen werden? Am Bremssattel gibt es keinen Temperaturfühler und ich glaube kaum, dass die hohe Temperatur im BKV oder ABS Block gemessen werden kann, falls dort überhaupt ein Temperatursensor vorhanden ist 😕
Vielleicht ist es ein rechnerischer Wert oder im Verschleißsensor ist ein NTC mit drin und übermittelt dem STG einen Widerstandswert bzw. die Temperatur des Belags ?
ich habe noch einen Zeitstempel für die abgespeicherte Bremsflüssigkeitstemperatur im ABS Steuergerät gefunden und das war wohl noch beim Vorbesitzer Mitte 2020 🙄.
Nach meiner Recherche hat das FL Modell doch auch 375x36 Bremsscheiben mit der Teilenummer 4M0615301AS mit dem PR Code 1LI;1LJ;1LL;1ZA;1ZC;1ZD
Ich bin mit meiner Wahl der Bremsbeläge sehr zufrieden und kann mich nicht beschweren, auch keine Auffälligkeiten bei Steusalz 🙂. RBF660 Bremsflüssigkeit funktioniert auch bestens.
Zitat:
@mike555 schrieb am 18. Januar 2022 um 17:29:18 Uhr:
Zitat:
@derlowrider schrieb am 18. Januar 2022 um 07:07:33 Uhr:
Die Temperatur wird über die Bremsflüssigkeit gemessen! Auch deshalb sagt dieser Wert garnichts...
....wo soll da die Temperatur der Bremsflüssigkeit gemessen werden? Am Bremssattel gibt es keinen Temperaturfühler und ich glaube kaum, dass die hohe Temperatur im BKV oder ABS Block gemessen werden kann, falls dort überhaupt ein Temperatursensor vorhanden ist 😕
Vielleicht ist es ein rechnerischer Wert oder im Verschleißsensor ist ein NTC mit drin und übermittelt dem STG einen Widerstandswert bzw. die Temperatur des Belags ?
ich habe noch einen Zeitstempel für die abgespeicherte Bremsflüssigkeitstemperatur im ABS Steuergerät gefunden und das war wohl noch beim Vorbesitzer Mitte 2020 🙄.
Nach meiner Recherche hat das FL Modell doch auch 375x36 Bremsscheiben mit der Teilenummer 4M0615301AS mit dem PR Code 1LI;1LJ;1LL;1ZA;1ZC;1ZD
Ich bin mit meiner Wahl der Bremsbeläge sehr zufrieden und kann mich nicht beschweren, auch keine Auffälligkeiten bei Steusalz 🙂. RBF660 Bremsflüssigkeit funktioniert auch bestens.
RBF660 fahre ich im Mini auf der Rennstrecke, die funktioniert.
Der ABS Block muss einen NTC haben, der Temperatur speichert.
Ich habe gerade einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen.
So wie es aussieht, lässt er einen Satz Scheiben springen. Wenigstens etwas.
Die Scheiben sind geändert, siehe Bilder.
Grüße
ich sehe da kein Unterschied zu meinen Bremsscheiben aus dem VFL. Es gibt da keine Änderung an der Bremsanlage beim FL.
niemals erreicht die heiße Bremsflüssigkeit aus dem Bremssattel den ABS Block, die zirkuliert ja nicht 😕
direkt im Bremssattel kann die Bremsflüssigkeit gut über 300°C erreichen und vermischt sich aufgrund der Thermik etwas.
na dann wenigstens neue Bremsscheiben und lass dir bessere Bremsbeläge aus dem Zubehör mit weniger Sintermetall montieren und du hast dann ein sauberes Tragbild.
edit: hier mal eine neue hintere 330er Brembo Bremsscheibe. Oben drauf meine alten OE Bremsbeläge vorne, die sehr knusprig angeschimmelt sind.
Zitat:
@mike555 schrieb am 19. Januar 2022 um 18:54:03 Uhr:
ich sehe da kein Unterschied zu meinen Bremsscheiben aus dem VFL. Es gibt da keine Änderung an der Bremsanlage beim FL.niemals erreicht die heiße Bremsflüssigkeit aus dem Bremssattel den ABS Block, die zirkuliert ja nicht 😕
direkt im Bremssattel kann die Bremsflüssigkeit gut über 300°C erreichen und vermischt sich aufgrund der Thermik etwas.na dann wenigstens neue Bremsscheiben und lass dir bessere Bremsbeläge aus dem Zubehör mit weniger Sintermetall montieren und du hast dann ein sauberes Tragbild.
edit: hier mal eine neue hintere 330er Brembo Bremsscheibe. Oben drauf meine alten OE Bremsbeläge vorne, die sehr knusprig angeschimmelt sind.
Schau doch mal genau, du siehst keinen Unterschied?
Und natürlich erreicht die heiße Bremsflüssigkeit nicht den ABS Block, Audi scheint anderer Meinung zu sein….
Am Sattel selber kann sie schon auf 500-600 oder mehr gehen.
Beläge werden Ferodo DS2500, die funktionieren…
sorry, ich war der Meinung, auf dem 2. Bild ist die hintere Bremsscheibe zu sehen. Du vergleichst aber Benziner SQ mit 350mm und TDI SQ mit 375mm Bremsscheibe vorne und da gab es natürlich eine Änderung.
edit: haben die DS2500 überhaupt eine Zulassung? Es sind doch Rennbeläge!
i bin sehr glücklich und zufrieden mit der kombi Brembo vorne und ATE Ceramic hinten. Radäer hinten sihen sehr sauber aus dank ceramic. Bremsschiben vorne sihen sehr gut aus und der Winter hat mächtig zugeschlagen bie uns. Nur das touch Navi will nit so aber anderes Übel.
Ich verstehe auch nicht, warum keine gelochten Bremsscheiben verbaut sind. Oder warum keine Carbon Ceramic verfügbar ist. Denn das Auto ist ja schon schwer über 2 Tonnen. Und selbst ein "leichter" RS3 bekommt Keramik.
Bezüglich Größe der Scheiben? Bei mir steht nur vorn 18 Zoll, hinten 17 Zoll.
Selbst diese Wolfram Carbid Bremse beim Ras Etron GT soll nicht die Beste sein und hat Probleme mit ordentlicher Bremsleistung.
Wenn ich mir anschaue, dass ein Golf R oder der GT von meiner Schwester ab Werk mit gelochten Scheiben kommt, verstehe ich nicht warum ein Auto dass bis zu 2.6 Tonnen wiegt und bis 250km/h läuft nur mit "normalen" Scheiben kommt.
Wer ist eigentlich der Erstausstatter der Bremsscheiben? Brembo? Akebono? Ich meine konzernintern gibt es schon gute Bremsen.
Passiert euch das auch, dass der SQ5 in der Schrittgeschwindigkeit sehr spät komplett zum Stand kommt? Ich kann es schlecht beschreiben, aber es fühlt sich so an, als ob ein Lag zwischen drücken des Pedals und dem Stillstand ist.
Gerade wenn ich auf Parkplätzen rangiere. Eventuell liegt es auch am Lag der Kamera? Könnte auch sein. Was ich sehe und was der Körper fühlt ist nicht synchron?
Grundsätzlich finde ich die Bremse in Ordnung bei meinem SQ5, ich hatte allerdings am Anfang das Problem das bei den Originalbelägen vorne extreme Korrosion aufgetreten ist, die gerade im Winter auch fast nicht mehr frei zu bremsen war. Nach dem Berichten hier im Forum bin ich auf Brembo Bremsbeläge P 85 165X (Xtra) gewechselt, seit dem habe ich keinerlei Probleme mehr. Auch die Orignal Bremsscheiben habe ich behalten, sie haben sich mit den neuen Belägen nach kürzester Zeit freigebremst.
Zu Deiner Frage beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: kann es sein das Du das Schieben durch den Motor beim langsamen Fahren meinst, das erweckt manchmal den Eindruck da drückt jemand von hinten. Mache doch einfach mal den Versuch und gehe beim langsam Fahren mit dem Automatikgetriebe in N und bremse dann bis zum Stillstand. Dann solltest Du den Unterschied merken.
Ich fahre auch ab und zu den SQ5 meiner Frau und ich kann nichts negatives zu den Bremsen sagen. Für mich sind die vollkommen in Ordnung. Bremsleistung ist absolut ausreichend.
Ok, ich probiere das Mal. Wie soll ich es beschreiben. Ist halt so wenn ich irgendwo rückwärts einparke, laut Gefühl würde ich bremsen und zum Stillstand kommen, jedoch kommt es mir so vor als ob das Auto dann immer noch eine halben Meter mehr braucht um wirklich zum Stillstand zu kommen. Beim rangieren trittst du ja nicht aggressiv auf die Bremse sondern sanft. Und manchmal hatte ich schon Schock Momente wo ich fast hinten angestoßen wäre, weil da eine gewisse Verzögerung ist. Wie gesagt kann natürlich auch an der Kamera liegen. Dann beim rückwärts Fahren, das Bild der Kamera etwas verzögert ist, und nicht mit meinen Fahreindrücken übereinstimmt.
Klar, bei normaler Fahrt sind die Bremsen griffig. Aber ich fuhr vorher ein TT mit 1300kg Leergewicht, da waren die Bremsen super sensibel. Sind ja auch 800kg Unterschied.
Wie gesagt ist eher beim rangieren, parken, Schrittgeschwindigkeit, ich drücke die Bremse und das Auto stoppt nicht sofort. Sondern ich merke wie die Bremsscheiben durch den Klötze gleiten und dann eine halbe Sekunde später komplett greifen und dann eher ruppig stoppen.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:31:06 Uhr:
Grundsätzlich finde ich die Bremse in Ordnung bei meinem SQ5, ich hatte allerdings am Anfang das Problem das bei den Originalbelägen vorne extreme Korrosion aufgetreten ist, die gerade im Winter auch fast nicht mehr frei zu bremsen war. Nach dem Berichten hier im Forum bin ich auf Brembo Bremsbeläge P 85 165X (Xtra) gewechselt, seit dem habe ich keinerlei Probleme mehr. Auch die Orignal Bremsscheiben habe ich behalten, sie haben sich mit den neuen Belägen nach kürzester Zeit freigebremst.Zu Deiner Frage beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: kann es sein das Du das Schieben durch den Motor beim langsamen Fahren meinst, das erweckt manchmal den Eindruck da drückt jemand von hinten. Mache doch einfach mal den Versuch und gehe beim langsam Fahren mit dem Automatikgetriebe in N und bremse dann bis zum Stillstand. Dann solltest Du den Unterschied merken.
Anmerkung zu meiner vorherigen Aussage. Es liegt an der Kamera, sobald ich etwas schneller rückwärts fahre, kann ich sehen, dass das Video von der Kamera ruckelt. Das hinterlässt quasi im Gehirn den Eindruck dass das Auto noch weiter fährt obwohl es schon komplett zum Stillstand gekommen ist, da das Bild der Kamera, etwas hinterher ist.