Q5, ja gerne aber Audi gibt keinen Diplomatenrabatt

Audi Q5 8R

Hallo liebe Audi Gemeinde,
ich bin heute waehrend meiner Fahrt von BMW Haendler A zu BMW Haendler B beim Audi Haendler vorbeigefahren und musste spontan anhalten. Der Grund war der neue Q5.
Zunaechst muss ich meinen Neid gegenueber allen Q5 Besitzern eingestehen und zugeben, dass ich mich auch spontan verliebt habe. Der Q7 war mir immer nicht proportional genug (sieht aus wie ein A6 mit einer extra Scheibe A6!!!) , doch der Q5 ist wirklich schoen geworden.
Ich wollte mir beim 'Freundlichen' einen Q5 konfigurieren lassen. Doch bei meinem Hinweis auf den Diplomatenrabatt (15% u. keine MwSt.) meinte der junge Verkaeufer nur, dass Audi sich aus diesem Gebiet vor 2 Monaten zurueckgezogen hat.
Da ich aber den Q5 sehr gelungen finde ( Entschuldigung an dieser Stelle, falls es als Lob nicht ausreicht 🙂 ), moechte ich auch nicht so einfach aufgeben.

Frage:
Momentan habe ich im Forum lesen koennen, dass 15% beim Audi Haendler Standard geworden sind. Kann man diese 15%, die dem Diplomatenrabatt entsprechen, auch noch bekommen, wenn man zusaetzlich die MwSt erlassen bekommt? Eigentlich muesste es fuer den Haendler doch unerheblich sein, ob der Kunde noch die MwSt. erlassen bekommt.

War der Hinweis vom Verkaeufer nur Unwissenheit?

Ich haette lieber einen Q5 und den TT auf dem Hof stehen, als den X5 und den TT. Sieht besser aus! 😉
Zudem habe ich eine Abneigung gegen BMW's iDrive. Bei meinem A6 habe ich die 4 Tasten staendig genutzt und frage mich, warum BMW das so spaet erkennt! Beim neuen 7er haben sie das System von Audi kopiert, doch wird es beim X5 noch dauern....

Danke fuer Eure Hilfe.

Gruss

Comix

P.S. Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und nur Hinweise auf den generellen Rabatt gefunden, nicht aber auf den Diplomatenrabatt. 😉

Beste Antwort im Thema

Ja, die Diplomaten sind schon hart dran.

Genau wie die EU-Abgeordneten mit ihren lausig niedrigen Anwesenheitsprämien.
Die müssen sich Fr morgens immer extra noch mal eintragen bevor sie nach Hause jetten sonst kriegen sie für den Tag kein Anwesentheitsgeld... unmöglich sowas.

Die Welt ist ungerecht.

Aber für die Dilpomanten sollten wir vielleicht mal ein Spendenmarathon ins Leben rufen damit jeder einen billigen A8 bekommen kann .... ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


Hallo,
ich glaube, das kann man so nicht stehen lassen.

Es gab eigentlich schon immer Rabatte für Diplomaten (also AUSLÄNDER mit besonderem Status in D) oder Deutsche IM AUSLAND (Soldaten, NATO-Zivilisten etc.), also für Personen, die die deutsche Märchensteuer sowieso nicht zahlen brauchen.
Je nach Firma (FIAT 27%, AUDI/VW 15%) also Ersparnisse beim Kaufpreis von teilweise über 40%.
Dann gab es auch noch Sonderrabatte, z.B. für Angehörige von Hauptquartieren
grus
19FC

... das sind zwar super Infos .... aber als privat zahlender , mit erspartem , voll versteuertem Geld, könnte ich kotzen , wenn ich so was lese !!

Die Preise im jeweiligen Land werden der Kaufkraft der Bewohner angepasst und ihrer Bereitschaft, was sie für ein Fahrzeug ausgeben wollen. Würde der Hersteller in allen Ländern den gleichen Preis nehmen, würde der Absatz in entsprechenden Ländern (USA ist hier nur ein Beispiel) drastisch zurückgehen, im Zweifelsfall auf 0. Weniger Stückzahlen bedeuten höhere Herstellungskosten, also würde der Preis hier wieder steigen.

Überspitzt kann es dann durchaus zu folgender Konstellation kommen:

Die deutschen Automobilhersteller verkaufen im Ausland so gut wie kein Fahrzeug mehr, die Stückzahlen sinken drastisch ab, daher bleiben die Preise hier in D auf dem Level von heute oder steigen sogar noch höher. Fallende Stückzahlen bedeuten aber den Verlust von Arbeitsplätzen => weniger Kaufkraft => die Preise steigen noch weiter. So ganz nebenbei entstehen höhere Kosten für den Staat für die Arbeitslosen => steigende Beiträge für die Sozialversicherung => weniger Euros in der Lohntüte.

Wenn man von den wirtschaftlichen Zusammenhängen keine Ahnung hat ==> Dieter Nuhr.

Überspitzt könnte man also sagen, Audi verschenkt in den USA den Q7 damit er hier nicht noch teurer würde? Alles klar...

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... das sind zwar super Infos .... aber als privat zahlender , mit erspartem , voll versteuertem Geld, könnte ich kotzen , wenn ich so was lese !!

Fang ruhig an.

Ich arbeite mit den o.g. Personenkreisen zusammen. Wenn ich bedenke, daß dieser Kreis die selbe Arbeit wie ich macht aber

1. 20% mehr Gehalt (alles incl. Kindergeld etc.)

2. 5 Urlaubstage incl. bezahlte Reise ins Heimatland

3. komplett alles mehrwertsteuerfrei hat

dann hätte ich doch wohl das zuerst das Recht, darüber zu kotzen.

Ich tue es aber nicht.
Aus einem ganz simplen Grund: wenn ich (oder ein anderer Deutscher in der selben Lage) ins Ausland gehe, um dort die selbe Arbeit zu verrichten,
dann bekomme ich die gleichen "Vergünstigungen".
Hier in D aber nicht, da ich als Deutscher in Deutschland arbeite.

Also immer die Hintergründe mit betrachten, dann vergeht das 'Kotzgefühl' ganz von alleine.

gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von masterkey


Überspitzt könnte man also sagen, Audi verschenkt in den USA den Q7 damit er hier nicht noch teurer würde? Alles klar...

Ja, aber nich nur dort, sondern auch hier in Deutschland => FCB. Warum beschwert sich niemand darüber? 😁

Hallo,

dem Themenersteller muß man zu Gute halten, daß er offensichtlich nicht mit der 'Mentalität' einiger Forumsteilnehmer gerechnet hat.
Nach einiger Zeit und Erfahrung hier im Forum vermeide ich solche oder ähnliche Themen anzufangen bzw. mich daran zu beteiligen.
Hier mußte ich es aber, um die Diskussion über vermeintlich unberechtigte Vorteile nicht ausufern zu lassen.

Wie schon der Themenersteller schrieb, auch jetzt meine Bitte, das Thema hiermit zu schließen.

gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Verlust von Arbeitsplätzen => die Preise steigen

Wenn man von den wirtschaftlichen Zusammenhängen keine Ahnung hat ==> Dieter Nuhr.

Und an die eigene Nase fassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


Hallo,

dem Themenersteller muß man zu Gute halten, daß er offensichtlich nicht mit der 'Mentalität' einiger Forumsteilnehmer gerechnet hat.
Nach einiger Zeit und Erfahrung hier im Forum vermeide ich solche oder ähnliche Themen anzufangen bzw. mich daran zu beteiligen.
Hier mußte ich es aber, um die Diskussion über vermeintlich unberechtigte Vorteile nicht ausufern zu lassen.

Wie schon der Themenersteller schrieb, auch jetzt meine Bitte, das Thema hiermit zu schließen.

gruss
19FC

Ich hatte wirklich nur nach einer Antwort auf meine Frage gesucht und konnte soetwas nicht ahnen.

Es war nie meine Absicht jemanden zu beleidigen, mich mit Rabatten wichtig zu tun oder aber eine Diskussion ueber gewissen Personenkreise zu starten. Schade ist nur, dass ich hier mit Erwachsenen zu tun habe. In einem Forum der Bild Zeitung haette ich eine solche Diskussion erwarten koennen.

Fazit:
Audi gibt keine 'Diplomatenrabatte' mehr; Fahrzeuge sind in den USA billiger und der Q5 ist ein schoenes Auto.

Damit waere alles geklaert.
In einem Fall habe ich einen Moderator informiert und gleichzeitig um Schliessung des Themas gebeten.

-Ende-

Zitat:

Original geschrieben von Comix007



Es war nie meine Absicht jemanden zu beleidigen, mich mit Rabatten wichtig zu tun oder aber eine Diskussion ueber gewissen Personenkreise zu starten. Schade ist nur, dass ich hier mit Erwachsenen zu tun habe. In einem Forum der Bild Zeitung haette ich eine solche Diskussion erwarten koennen. 

unter jugendlichen hättest du auch andere antworten bekommen.

Fazit:
Audi gibt keine 'Diplomatenrabatte' mehr; Fahrzeuge sind in den USA billiger und der Q5 ist ein schoenes Auto.

-Ende-stimmt imho so nicht ganz. Schon mal in einem anderen Land versucht . Hier:
http://www.wittebrug.nl/contact.asp?...
gibts den von Dir gesuchten Rabatt noch (Dealer Nr. 1).

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Die Preise im jeweiligen Land werden der Kaufkraft der Bewohner angepasst und ihrer Bereitschaft, was sie für ein Fahrzeug ausgeben wollen. Würde der Hersteller in allen Ländern den gleichen Preis nehmen, würde der Absatz in entsprechenden Ländern (USA ist hier nur ein Beispiel) drastisch zurückgehen, im Zweifelsfall auf 0. Weniger Stückzahlen bedeuten höhere Herstellungskosten, also würde der Preis hier wieder steigen.

Überspitzt kann es dann durchaus zu folgender Konstellation kommen:

Die deutschen Automobilhersteller verkaufen im Ausland so gut wie kein Fahrzeug mehr, die Stückzahlen sinken drastisch ab, daher bleiben die Preise hier in D auf dem Level von heute oder steigen sogar noch höher. Fallende Stückzahlen bedeuten aber den Verlust von Arbeitsplätzen => weniger Kaufkraft => die Preise steigen noch weiter. So ganz nebenbei entstehen höhere Kosten für den Staat für die Arbeitslosen => steigende Beiträge für die Sozialversicherung => weniger Euros in der Lohntüte.

Wenn man von den wirtschaftlichen Zusammenhängen keine Ahnung hat ==> Dieter Nuhr.

Du springst hier ganz schön zwischen betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Betrachtungsweise hin und her. Sicher hast Du Recht, wenn Du aus betriebswirtschaftlicher Sicht behauptest, dass eine verminderte Produktion die Herstellungskosten pro Stück steigen lässt. Das bedeutet aber nicht, dass das Unternehmen automatisch die Preise anhebt; es sinken die Gewinne. Ersteres funktioniert nur in einer florierenden Wirtschaft, wo der Preis künstlich hochgehalten werden kann. Du gehst aber von einer sinkenden Nachfrage aus, bei der das Unternehmen versucht, durch eine Verbesserung der Kostenstruktur einer Gewinnminimierung entgegenzutreten. Arbeitskräfte werden entlassen, wodurch sich aufgrund gesunkener Fixkosten die Stückkosten verringern. Volkswirtschaftlich bedeutet dies eine steigende Arbeitslosigkeit und ein damit verbundener Rückgang der Kaufkraft, was fallende und nicht steigende Preise zur Folge hat.

Spartako

Die Preise können aber nur fallen, wenn sie vorher "höher als notwendig" waren. Sind sie schon die ganze Zeit am Limit, dann kann ich entweder die Produktion einstellen, oder die Preise anheben, weil die Kosten es "erfordern".

Zitat:

Original geschrieben von tildara



Zitat:

Original geschrieben von Winterberg


Diplomatenrabatt, keine MwSt, Auslandszulage, VIP-Vergütung, FernvonOmazuschlag,usw. Und wer bezahlt das Ganze? Wir alle, die Dummnickel und Blödmänner der Nation, steuerzahlende Hanswürste, die dazu da sind für die Privilegien der armen Ackermänner und Schröderköpfe den Beutel aufzumachen und ihren Obulus zu leisten damit die Absahner dieser verruchten Gesellschaft ihre Schatulle weiter auf unsere Kosten füllen können. Insofern würde ich die Initiative von Audi begrüssen diesem Treiben ein Ende zu bereiten, vorausgesetzt die Behauptung stimmt. Dem Themenstarter wünsche ich weiterhin viel Erfolg, allerdings sollte er bedenken dass es die Putzfrau sehr schwer haben wird seine Hilfeschreie aus dem entfernten Logenplatz wahrzunehmen. Nichts für ungut.
Vielleicht hätte deine Putzfrau früher in der Schule mal besser aufpassen sollen. Dann klappt's auch mit dem Diplomaten -Status😉 😁

Er wollte doch nur ein wenig Nachlaß.🙂

Gruß
Tildara

Putzfrauen sind das keine das sind alles Raumpfleger ok.

Warum hast du die meinung das Putzfrauen nicht in der Schule aufgepasst haben.

Ich keinne eine Putzfrau ( Männlich ) der jetzt einen Q7 fährt -), er hat auch nicht aufgepasst in der Schule :-)

Jeder der etwas draus macht.

Zitat:

Original geschrieben von cingenenem


Ich keinne eine Putzfrau ( Männlich ) der jetzt einen Q7 fährt -), er hat auch nicht aufgepasst in der Schule :-)
Jeder der etwas draus macht.

Ja und ich kenne so Einige, die ein Auto fahren, dass ihr Verdienst nicht hergibt. Das sind dann die vorzeitigen Leasingrückläufer.

Dass muss allerdings auf die von dir angeführte männliche Putzfrau nicht zwingend zutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Die Preise können aber nur fallen, wenn sie vorher "höher als notwendig" waren. Sind sie schon die ganze Zeit am Limit, dann kann ich entweder die Produktion einstellen, oder die Preise anheben, weil die Kosten es "erfordern".

Wie willst Du denn bei sinkender Nachfrage die Preise erhöhen? Steigende Preise drücken doch die Nachfrage noch mehr. Den potentiellen Käufer interessiert es herzlich wenig, ob sich der Anbieter mit seinem Preis am "Limit" bewegt oder nicht. Ihn interessiert nur sein eigenes Limit.

Spartako