Q5 hybrid diesel oder benzin ?
Wird es den Q5 mit benzin oder diesel hybrid geben und wann ?
Gruss,
KB
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
was in aller Welt ist denn an einem Hybrid-Auto so toll?
Die meisten interessieren sich doch wohl eher für das mehr an Leistung durch das zusätzliche Aggregat, oder?
In Los Angeles haben die ganzen "Stars" einen Toyota PRIUS vor der Haustüre stehen. Ist halt "chic" und "gut fürs Image". Und (versteckt) in der Garage stehen dann Hummer, Porsche, X5, Q7 und Co.
Die Umweltbilanz eines Hybrid-Fahrzeugs fällt aufgrund des Mehraufwandes an Energie bei der Herstellung der Stromspeicher/Akkus und für den Aufwand bei der Entsorgung gegenüber einem herkömmlichen Modell nicht so toll aus wie man auf den ersten Blick meint.
Wollen wir damit unser schlechtes Gewissen beruhigen, weil die Medien schon einen öffentlichen Pranger für "CO2-Sünder" haben und die grüne Jugend in Deutschland "ANTI SUV-PLAKETTEN" an die Autos montiert?
Siehe: http://auto.de.msn.com/Klimasuender_Showpage.aspx?...
oder: http://www.autowechsel-jetzt.de/
In meinen Augen ist ein Hybrid-Auto auch etwas zum "rechtfertigen". Ein 3-Liter-Polo (der dann auch seine 4-5 Liter im Alltagsbetrieb braucht) wird IMMER weniger verbrauchen als ein Audi Q5 / Q7 mit Hybrid. Aber wer mal in einem Polo 60.000 km im Jahr Langstrecke gefahren ist (mit rund 20 Kartons Warenmuster im Auto), der wird den Unterschied zu einem Q5 / Q7 ganz schnell kennenlernen wenn er eine Vergleichsmöglichkeit hat.
Ein ganz anderes Thema ist, ob es im Zeitalter von Bahncard, Videokonferenzen, Telefonen und E-Mail sinnvoll ist im Jahr 60.000 km auf der Autobahn zu verbringen. Aber diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Zumindest noch so lange wie wir in einem freien Land leben und jeder SELBST entscheiden kann welches Auto er sich leisten kann/will.
Ich bin überzeugt davon, dass Audi konkrete Gründe hat warum man das Hybrid-Thema erst einmal wieder auf Eis gelegt hat!
Beste Grüße
Stefan
17 Antworten
Hatte gelesen das Audi den Q7 nicht als Hybrid anbieten wird, denke es wird beim Q5 erstmal ähnlich laufen.
Finde ich eigendlich 'ne schweinerei, denke die Autoindustrie wird eh vom den Öl-Multis geschmiert.
Hier steht was von Q5 und 2010:
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Finde ich eigendlich 'ne schweinerei, denke die Autoindustrie wird eh vom den Öl-Multis geschmiert.
Warum regst Du dich auf?? In den Preisregionen (>50.000 €) dürfte es den Leuten absolut egal sein wieviel die Kiste aus dem Tank saugt, denn läuft sowieso als Firmenwagen. Oder wieviele Privatleute kennst Du - ausserhalb Motor-Talk - mit einem so teuren fahrbaren Untersatz??
Audi steckt halt nur dort Geld in die Entwicklung wo es auch notwendig ist, und versenkt kein Geld in Milliardengräbern wie VW beim Phaeton. 😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Warum regst Du dich auf?? In den Preisregionen (>50.000 €) dürfte es den Leuten absolut egal sein wieviel die Kiste aus dem Tank saugt, denn läuft sowieso als Firmenwagen. Oder wieviele Privatleute kennst Du - ausserhalb Motor-Talk - mit einem so teuren fahrbaren Untersatz??Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Finde ich eigendlich 'ne schweinerei, denke die Autoindustrie wird eh vom den Öl-Multis geschmiert.Audi steckt halt nur dort Geld in die Entwicklung wo es auch notwendig ist, und versenkt kein Geld in Milliardengräbern wie VW beim Phaeton. 😉
Wenn Porsche das beim Cayenne macht, warum Audi nicht beim Q7? Zumindest würde ich es gut finden wenn die Bremmsenergie-Rückgewinnung auch über die Bremsen übertragen wird, wäre wesentlich effezienter und das im A3-A8 angeboten wird.
Das könnte man ja als Aufpreis anbieten, genauso wie das tanken von E85 und Autogas/Erdgas. Aber nein erst Infrasturktur und die Tanken sagen, nein erst Fahrzeuge. Das doch alles humbug....
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Wenn Porsche das beim Cayenne macht, warum Audi nicht beim Q7?
Porsche hat halt noch Geld in der Portokasse zum verschwenden. 😉
BMW jedenfalls fängt auch schon an Entwicklungskosten zu sparen -> www.fr-online.de/.../...MW-und-General-Motors-fahren-steil-bergab.html
Zitat:
BMW-Modelle seien besonders spritsparend und schadstoffarm, betont er. Allerdings: "Wir wollten ursprünglich einen X7 bauen und haben das Projekt erst diese Woche im Vorstand beerdigt", verriet der BMW-Boss.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Porsche hat halt noch Geld in der Portokasse zum verschwenden. 😉Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Wenn Porsche das beim Cayenne macht, warum Audi nicht beim Q7?BMW jedenfalls fängt auch schon an Entwicklungskosten zu sparen -> www.fr-online.de/.../...MW-und-General-Motors-fahren-steil-bergab.html
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Zitat:
BMW-Modelle seien besonders spritsparend und schadstoffarm, betont er. Allerdings: "Wir wollten ursprünglich einen X7 bauen und haben das Projekt erst diese Woche im Vorstand beerdigt", verriet der BMW-Boss.
Satt dessen steck Audi lieber die Kohle in irgendwelche Polopferde und so'n sch... was keiner braucht. Genau wie Mercedes in Modeschauen. Ein Motor umrüstbar zu machen, damit man mit Autogas oder E85 fahren kann, dass wird keine Millionen an Entwicklung kosten. Da muß man nur das Motorsteuergerät anpassen und die Materialien Ethanlofest auslegen, fertig. Bei Energie-Rückgewinnung wird es halt schon teurer.
Hallo,
eine Energie-Rückgewinnung soll es doch serienmäßig geben:
Zitat:
Alle Varianten des Q5 – und auch alle Motorisierungen der A4 Limousine und des A4 Avant – gewinnen im Schiebebetrieb, also in Brems- und Ausrollphasen, Energie zurück. Der Generator kann die kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln und sie wird in der Batterie zwischengespeichert. Beim Beschleunigen speist die Batterie die Energie zurück – und entlastet so den Motor.
siehe
Newsvom 14.07.2008.
Gruß,
Andreas
kennt hier jemand Details ? wie ist den die Batteriekapazität ? wie wird denn die elektrische Energie in mechanische
Energie umgewandelt, über einen "Generator-Motor" oder wird nur die Batterie nicht geladen ??
sicher ist da viel Theorie dabei
slowfox
Zitat:
Original geschrieben von Lumpofant
Hallo,
eine Energie-Rückgewinnung soll es doch serienmäßig geben:
Zitat:
Original geschrieben von Lumpofant
siehe News vom 14.07.2008.Zitat:
Alle Varianten des Q5 – und auch alle Motorisierungen der A4 Limousine und des A4 Avant – gewinnen im Schiebebetrieb, also in Brems- und Ausrollphasen, Energie zurück. Der Generator kann die kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln und sie wird in der Batterie zwischengespeichert. Beim Beschleunigen speist die Batterie die Energie zurück – und entlastet so den Motor.
Gruß,
Andreas
Das was du meinst sehe ich nicht als Hybrid. Eine Energierückgewinnung über die Bremsen wäre viel effektivier.
Audi’s plan to offer the Q7 with hybrid drive from the end of the year has been placed on indefinite hold.
According to the German manufacturer’s head of research and development, Michael Dick, the company has diverted engineering resources into developing its lithium ion battery technology.
In an exclusive interview with Autocar, Dick confirmed that Audi has abandoned an earlier strategy that would have seen the Q7 offered with a petrol-electric hybrid system based around a nickel-metal hydride battery system – but that development work on a hybrid version of the new Q5 is pushing ahead.
“We have decided to make lithium ion a priority,” says Dick. “It’s clear this technology will become increasingly important in coming years and we want to make sure we are at the forefront when it comes to market.”
The decision by Audi comes despite Volkswagen and Porsche holding firm to plans to push ahead with petrol electric hybrid versions of the Touareg and Cayenne, with which the Q7 shares most of its mechanical package.
Although Audi no longer plans selling the Q7 in hybrid form, Dick says it still be produced in small volume to be run internally for evaluation purposes. “There are plans to build the Q7 Hybrid but only in very limited numbers,” he confirms, “[but] it won’t be offered or sold to customers in the traditional sense.”
Priority has now been switched to ensuring plans for a Q5 hybrid are realised. “We are looking to make the Q5 our first true hybrid model, and the plan is to have it ready for lithium ion technology,” says Dick.
Although there’s no official timeframe for the introduction of the Q5 Hybrid, we know that it will use a 3.2-litre V6 petrol engine in combination with a pair of electric motors housed within the gearbox - and a lithium ion battery pack. Audi insiders hint it could appear as soon as next year’s Frankfurt motor show, with production versions likely to go on sale during the first half of 2010.
nachdem audi sämtliche hybridentwicklungen für den q7 gestoppt hat, tritt dies auch für den q5 in kraft. ich finde dies, aus ökologischer- und wissenschaftlicher sicht her betrachtet, sehr bedauerlich. unter dem folgendem link findet ihr mehr dazu.
mfg
Audi stoppt Q5 Hybrid
Ja, der Q5-Hybrid scheint wirklich gestorben zu sein. Langsam finde ich es bedenklich für eine Marke mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" nach und nach die Hybrid-Vorhaben zu canceln. Irgendwann dürfte darunter das Image leiden! Die Frage ist nur, wann auch der kommende A1 Hybrid gestrichen wird?
Hier noch zwei Artikel zum Thema:
http://www.qarsi.de/q5/...orzeitiges-ende-fuer-den-audi-q5-hybrid.html
http://www.autoblog.com/2008/12/16/audi-kills-plans-for-q5-hybrid/
Hallo zusammen,
was in aller Welt ist denn an einem Hybrid-Auto so toll?
Die meisten interessieren sich doch wohl eher für das mehr an Leistung durch das zusätzliche Aggregat, oder?
In Los Angeles haben die ganzen "Stars" einen Toyota PRIUS vor der Haustüre stehen. Ist halt "chic" und "gut fürs Image". Und (versteckt) in der Garage stehen dann Hummer, Porsche, X5, Q7 und Co.
Die Umweltbilanz eines Hybrid-Fahrzeugs fällt aufgrund des Mehraufwandes an Energie bei der Herstellung der Stromspeicher/Akkus und für den Aufwand bei der Entsorgung gegenüber einem herkömmlichen Modell nicht so toll aus wie man auf den ersten Blick meint.
Wollen wir damit unser schlechtes Gewissen beruhigen, weil die Medien schon einen öffentlichen Pranger für "CO2-Sünder" haben und die grüne Jugend in Deutschland "ANTI SUV-PLAKETTEN" an die Autos montiert?
Siehe: http://auto.de.msn.com/Klimasuender_Showpage.aspx?...
oder: http://www.autowechsel-jetzt.de/
In meinen Augen ist ein Hybrid-Auto auch etwas zum "rechtfertigen". Ein 3-Liter-Polo (der dann auch seine 4-5 Liter im Alltagsbetrieb braucht) wird IMMER weniger verbrauchen als ein Audi Q5 / Q7 mit Hybrid. Aber wer mal in einem Polo 60.000 km im Jahr Langstrecke gefahren ist (mit rund 20 Kartons Warenmuster im Auto), der wird den Unterschied zu einem Q5 / Q7 ganz schnell kennenlernen wenn er eine Vergleichsmöglichkeit hat.
Ein ganz anderes Thema ist, ob es im Zeitalter von Bahncard, Videokonferenzen, Telefonen und E-Mail sinnvoll ist im Jahr 60.000 km auf der Autobahn zu verbringen. Aber diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Zumindest noch so lange wie wir in einem freien Land leben und jeder SELBST entscheiden kann welches Auto er sich leisten kann/will.
Ich bin überzeugt davon, dass Audi konkrete Gründe hat warum man das Hybrid-Thema erst einmal wieder auf Eis gelegt hat!
Beste Grüße
Stefan