Q5 Diesel oder Benzin

Audi Q5 8R

Frage an alles Q5 Fahrer mein Papa will sich ein Q5 kaufen!!
Nur weiß er nicht ob er denn 170Ps TDI oder 200Ps TFSI Kaufen soll!! Was fährt sich besser im Q5??

Beste Antwort im Thema

Wenn Dein Papa Geld und Dynamik für eine Quh hat, sollte er doch eigentlich durchaus in der Lage sein, für sich selbst eine passende Motorisierung zu finden! Jeder Fahrer hat doch seine ganz persönlichen Ansprüche und Präferenzen!

Ansonsten ein Rat aus dem Bikertreff - nimm den Blauen
(zum Verständnis ein SuFu-Link, viel Spaß) 
www.motor-talk.de/suche.html?...)

19 weitere Antworten
19 Antworten

kommt auf das fahrprofil an.
wieviel km fahrt ihr denn im jahr?

der 2.0 TFSI macht mehr spaß
der 2.0 TDI ist ökonomischer und auch ausreichend

Also die meinsten Q5 mit 2,0TFSI brauchen im Schnitt mindestens 12l
Der 2,0 TDI denke wird sich mit 7,5-8 zufrieden geben. Ist halt die Frage, was man möchte und wieviel man fährt.
Ich habe einen 3,0 TDI und der gluckert bei meinen Kurzstreckenfahren um 10-11l weg.
Habe aber trotz der vielen Kurzstrecken den 3l genommen, weil der 6 Zylinder einfach besser klingt und der Fahrspass doch den hohen Spritverbrauch wieder gut macht.

Mein Rat an den Vati: Beide probefahren!
Meiin Rat an den Sohnemann: Stöbere doch mal im Forum, es gibt schon etliche, erschöpfend besprochene, Threads zum Thema Diesel vs. Benziner!
Viel Spass, Daddatz

Wenn die späteren Unterhaltskosten nicht ins Gewicht fallen (Sprit, Versicherung, Steuer etc.) würde ich den Benziner nehmen, der klingt (für mich) angenehmer und hat die etwas besseren Fahrleistungen.
Wenn die späteren Unterhaltskosten aus eigener Tasche bestritten werden müssen, ist der TDI die bessere Wahl (aus ökonomischer Sicht, wobei ich mit dem 2.0 TDI und S-Tronic gute 9 Liter verbrauche (minimal waren es bis jetzt 8,4 Liter)). Kommt aber auch noch auf die Jahresfahrleistung an.

Ähnliche Themen

Ich vote aus ökonomischen (und ökologischen) Gründen für den Diesel.

Dein Vater ist sicher schon etwas älter und hat vielleicht, wie ich auch, die Zeiten des nervösen Gasfuß hinter sich gelassen. Der 2.0 TDI mit 170 PS fährt sich sehr gut und eignet sich wunderbar zum cruisen. Er lässt sich allerdings auch sehr dynamisch bewegen, besonders wenn man die s-tronic auf "S" stellt. Jetzt nachdem meiner eingefahren ist läuft er auch im oberen Geschwindigkeitsbereich auf der AUtobahn besser, vorher war er etwas zäh, jetzt kommt man locker auf die 180, danach nimmt die Kraft aber deutlich ab. Ich fahre sehr selten in diesem Bereich, vielleicht ist das auch ein Grund dafür.

Mein Verbrauch liegt ausgelitert nach 19.000 km bei ca. 8,36 l/100 km.

Die Empfehlung von daddatz, beide mal Probe zu fahren, ist sicher die Beste in diesem Thread

Grüße, WMF

Welcher Benziner ist gemeint? Einen 200 PS gibt es meines Wissens nicht!

Q5 Benziner sind nur mit 180 oder 211 PS zu bekommen.

Ich fahre einen 2.0 TDI (170PS) und der ist völlig ausreichend. Probegefahren habe ich vor kurzem den TFSI mit 180 PS, da unserer evtl. ausgetauscht werden soll (mehrere feine Kratzer im Brilliantschwarz (siehe Lackbeitrag), empfindliche Seriensitze, kratzempfindliche Dekoreinlagen). Der 180PS Benziner hat eine etwas bessere Beschleunigung (aus dem Stand), hat mich jedoch auf der Autobahn in einigen Bereichen nicht überzeugt - im Vergleich zu unserem TDI. Bei der 100km Probefahrt (ich habe versucht, die Audi-Verbrauchsfahrt nachzufahren...die haben wir auch bei unserem schon hinter uns..) hat er sich 9,2 L genehmigt! Unser TDI benötigt im Schnitt seit Auslieferung im April 2009 echte 8,9 Liter :-( also nicht die BC-Anzeige. Bei Höchstgeschwindigkeit ist der TDI deutlich sparsamer!

Der 211 PS Benziner ist eine andere Kategorie - aber leider auch im Verbrauch...

Hallo,

fahre seit dem 30.06.2009 die 2.0 TFSI-Variante mit 211 PS und Handschaltung.

Nach jetzt genau 30 TKM zeigt der BC 9,7 ltr., der errechnete "echte Verbrauch" ergibt 10,4 ltr.
Fahrprofil: ca. 70% flotte Stadtfahrten, wenig Kurzstrecke, selten auf der AB Vollgas (meist 130-160)

Die HS gefällt mir im Gegensatz zur hektischen s-tronic sehr gut und lässt sich sehr schaltfaul fahren.

Aber wie immer gilt: Probefahren!

Zitat:

Original geschrieben von Flieger6064



... zur hektischen s-tronic ...

😕   Ich empfinde die s-tronic

überhaupt nicht

als hektisch. In Stellung D schaltet sie nahezu ideal, eher etwas untertourig. Außerdem merkt man vom Schalten kaum etwas.

Und wenn du gerne schaltfaul fährst, dann wäre die s-tronic die "schaltfaulste" Möglichkeit.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Zitat:

Original geschrieben von Flieger6064



... zur hektischen s-tronic ...
😕   Ich empfinde die s-tronic überhaupt nicht als hektisch. In Stellung D schaltet sie nahezu ideal, eher etwas untertourig.

MfG

Bitte genau lesen, Flieger spricht vom Benziner mit S-tronic.

Also mein Papa hat ein Bleifuß!! Erfahrt jetzt ein 2.0TDI 145PS im A4 2009. Und er Motz immer wenn ein 320d schneller ist wie er!!

Denke das der 170ps für ihn besser ist, weil er im Jahr 60tkm Fährt. Nur ob der TDi auch dann auf der Autobahn im dem Q5 besser mit halten kann ist die fragen!! Weil 3.0 TDi nein Danke !!
Bin schon Q5 gefahren aber denke wenn man sowas nur kurz Probefahrt kann man nicht sagen was gut oder schlecht ist des wegen frag ich euch Jungs ja!!
Auch danke schon mal an alle !! :-)

Wenn Dein Papa Geld und Dynamik für eine Quh hat, sollte er doch eigentlich durchaus in der Lage sein, für sich selbst eine passende Motorisierung zu finden! Jeder Fahrer hat doch seine ganz persönlichen Ansprüche und Präferenzen!

Ansonsten ein Rat aus dem Bikertreff - nimm den Blauen
(zum Verständnis ein SuFu-Link, viel Spaß) 
www.motor-talk.de/suche.html?...)

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von hinter


😕   Ich empfinde die s-tronic überhaupt nicht als hektisch. In Stellung D schaltet sie nahezu ideal, eher etwas untertourig.

MfG

Bitte genau lesen, Flieger spricht vom Benziner mit S-tronic.

Und wo ist die hektisch? Man merkt das Schalten doch kaum.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von satoshi1987


(...) 
Denke das der 170ps für ihn besser ist, weil er im Jahr 60tkm Fährt. Nur ob der TDi auch dann auf der Autobahn im dem Q5 besser mit halten kann ist die fragen!! Weil 3.0 TDi nein Danke !! (...)

Bei der km-Leistung würde ich definitiv zum Diesel raten, sonst wird man ja an den Spritkosten arm.... bei ca. 20ct günstigern Diesel und einen "Wenigerverbrauch" von 2 L gegenüber dem Benziner ist das grob eine Ersparnis von 1.000 EUR pro Jahr.

Als Motor reicht sicher auch der 2.0 tdi zum reisen (aber nicht zum rasen). Warum "3.0 TDi nein Danke!!" ??

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Bitte genau lesen, Flieger spricht vom Benziner mit S-tronic.

Und wo ist die hektisch? Man merkt das Schalten doch kaum.

Spartako

Kommt auch auf die Fahrweise an und auf den gewählten Modus.

Ich persönlich fand die S-tronic im 170 PS TDi als nicht geeignet ( oder sagen wir mal als weniger geeignet ) für meine persönliche Fahrweise. In einem Benziner finde ich die S-tronic jedoch irgendwie harmonischer. "Hektisches" schalten habe ich jedoch nur im S-Modus feststellen können, wenn man es richtig krachen lassen will.

@satoshi1987
wenn dein Vater sich mit einem 320 d messen will ( dafür kauft man sich aber keinen Q5) dann reichen die Audi 4-Zylinder Diesel aber niemals aus. Den Zahn kann er sich ziehen lassen.
Aber mal ehrlich, hat man sowas in dem Alter noch nötig ? Ich denke es regiert dann schon ein wenig die Gelassenheit. Ich rede da aus Erfahrung, da ich vermutlich im Alter (+-5 Jahre) deines Vaters sein werde (wenn du Bj 1987 bist ).
Vor einigen Jahren ging es mir auch nie schnell genug und jeder auf der Straße war ein Gegener, der irgendwie überholt oder abgehängt werden musste. Heute schaffe ich es sogar mit Tempomat über die Autobahn zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen