Q5 Chiptuning 2.0 TDI
Möchte hier bewusst nochmals einen Chiptuning-"Fred" für den 2.o TDI aufmachen... da ich den 3.o Liter Thread und die ersten Erfahrungen mit Koch recht angeregt verfolge -> thanx@hanon8! 😉
Mir gefällt die Variante mit dem Eigeneinbau & Ausbau recht gut, hab zwar selbst keine Erfahrung mit KOCH, aber schon viel Positives gelesen in diversen Foren.
Bzgl. "Grenzwerte" NM & Getriebe:
Kann mir jemand sagen wie das beim 2.o Liter aussieht? In meinem Fall wäre es nicht das DSG, sondern die normale 6-Gang Handschaltung...
Laut MSC (= eigentlich Koch) wären es dann statt 170 PS = 200 PS und statt 350 NM = 400 NM.
Laut KOCH Hompage wären es auch 200 PS aber 430 NM...
WAT NU?
- Ist der 2.0 Liter anfälliger als der 3.o Liter TDI für Getriebeschaden udgl.? (Siehe Frage zum Grenzwert...)
- Ist es richtig, dass in Form des gelben Lämpchens und natürlich mit dem Diagnosegerät sofort gesehen werden kann ob das was dran war oder nicht?
Bei mir dauerts zwar noch bis zum Sommer mit der Auslieferung meiner Muhkuh, aber vielleicht hat ja in den nächsten Monaten schon jemand Erfahrung mit diesem Motor & Koch gesammelt und postet es hier....
Und als letzte Frage:
Ist der 170 PS 6-Gang Handschalter nicht eh ein schon "altbewährter" Motor bei Audi (A4?), sprich gibts da schon Erfahrungen - vielleicht sogar mit der Kochbox?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe da auch nicht viel Sinn drin. wozu Lebensdauer und Garantie riskieren um 0,8s schneller auf 100 zu sein
und ev. 212 statt 205km/h fahren zu können?!
Das kommt mir vor wie mein 16 jähriger der jeden neuen PC erstmal 10% übertaktet, egal wie schnell er ist und ob man es für irgendwas wirklich brauchen kann.
Aber was Spaß macht sei erlaubt, ich will da nicht weiter stänkern ;-)
40 Antworten
Wenn an den Kennfeldern rum gepfuscht wird, kann sich die Rußentwicklung auch im normalen Betrieb verschlechtern.
Was die Forumsteilnehmer wissen, die schon zu Zeiten vor der RPF Einführung Auto gefahren sind. Damals waren die Strassen voll von Chipgetunten Dieseln, die die Atmosphäre mit ihren russgeschwängerten Abgasen verdunkelt haben.
Dieser Russ würde heutzutage durch den Partikelfilter aufgefangen werden, so dass der sehr viel häufiger freigebrannt werden muss.
Wer natürlich daran glaubt, dass Chiptuning den Verbrauch senkt, die Höchstgeschwindigkeit steigert, das Drehmoment anhebt und die Abgase reduziert, und nebenbei das Fahrzeug ja noch schont da man anders fährt, glaubt sicherlich auch nicht an ein geändertes Russverhalten.
Chipgetunte Diesel von schlechten "Tunern",die nur mal den druck erhöht haben rußen natürlich.
Bei guten "Tunern" werden alle Kennfelder angepaßt damit so etwas nicht passiert.
Ich fahre seit fast 40Jahren Gemachte Autos (Benzin und Diesel) ,da waren gute und schlechte dabei , aber so eine Nebelrakete war nicht dabei.
Werner
Hallo kurze frage ich habe einen Audi Q5 2013 2.0L Serienmäßig hat er 177ps und hab ihn jetzt auf 220ps optimiert ist das zu viel oder geht das?
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoroptimierung 2.0 TDI' überführt.]
Ähnliche Themen
Meine Glasskugel ist gerade in Reparatur.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoroptimierung 2.0 TDI' überführt.]
Geht alles, bis der Motor die Rote Fahne schwenkt 😎 wie hast denn den optimert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoroptimierung 2.0 TDI' überführt.]
Ich weiß nur das eine Softwareoptimierung durchgeführt wurde hab ich ja nicht selbst gemacht sondern bei einer Firma
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoroptimierung 2.0 TDI' überführt.]
Ich hab den 3.0TDI mit 258PS und schiel auch immer wieder auf den SQ5, aber eigentlich reicht es. Ich fahr dauerhaft im Eco, denn der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Da hab ich dann also immer Spaß, wenn ich dann doch mal auf Dynamic schalte oder die S Gasse nutze. So hab ich lange Freude dran.
Unten rum fehlt da echt etwas. Das liegt aber an der Physik des Turboladers. Großer Lader braucht halt länger um auf Touren zu kommen. Da kann ich echt 5 Sek aufs Gas latschen bis da mal was kommt ausm Stand oder aus niedriger Drehzahl.
Um auf das Ursprungsthema zurück zu kommen:
Ich würde nicht chippen. Nach 3 Montagsautos hab ich endlich mit dem Q5 einen soliden Wagen gefunden. Klar mag man immer gerne mehr Leistung haben, aber mit der oben beschriebenen Praktik des künstlichen drosselns mittels Drive Select hab ich einfach mehr Spaß mit dem Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoroptimierung 2.0 TDI' überführt.]
Zitat:
@Greiner28 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:02:46 Uhr:
Ich weiß nur das eine Softwareoptimierung durchgeführt wurde hab ich ja nicht selbst gemacht sondern bei einer Firma[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoroptimierung 2.0 TDI' überführt.]
Wieviel Drehmoment hast denn jetzt mehr?
43 PS mehr ist schon enorm, hab mich auch mal erkundigt da waren es aber max. 30 PS und etwa 50NM mehr.
Den 2.0L TDI mit 177PS und 380Nm kannst Du seriös auf 210PS und 450Nm chippen lassen. Und da sitzt Du nachher wirklich in einem anderen Auto, noch dazu mit einem geringeren Durchschnittsverbrauch (wenn Du nicht nachher ständig volle Pulle fährst!).
Ich habe einen 2.0 TDI mit 170 PS. Ich habe vor ca. 2 Jahren auf 210 PS optimieren lassen. Fahre das Fahrzeug seit dem ohne Probleme und tut dem Auto wirklich gut. Diese mehr PS machen das Auto viel dynamischer.