Q5 3.0TDI/Erfahrungen

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.

Beste Antwort im Thema

Jeder mag bevorzugen, was er will...

Hier mal meine persönliche Meinung:

Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.

Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.

Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!

Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.

Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...

636 weitere Antworten
636 Antworten

Lieber Chris, was willst du damit sagen?

Es wurden Fehler gemacht und dafür wurde sich entschuldigt. Einige haben ihren Job verloren, saßen oder sitzen im Gefängnis.

Jeder macht Fehler und die jetzigen Käufer haben diese verziehen. Allerdings ging man davon aus, dass so etwas nicht mehr vorkommt und abgestellt wird, sobald es bekannt ist.

Das im Januar 2018 immer noch Fahrzeuge mit einer „Abschalteinrichtung“ verkauft werden ist sehr enttäuschend und zerstört Vertrauen.

Auf andere Hersteller zu verweisen macht den Sachverhalt in diesem Fall leider auch nicht besser.

Zitat:

@Protectar schrieb am 21. Januar 2018 um 11:24:46 Uhr:


Die Audi Händler u. Niederlassungen haben bei den Gebrauchtwagen schon jetzt ein echtes Nachfrage/Absatz Problem bei den V6 TDI u. bekommen die nur mit hohen Rabatten u. Verlust vom Hof. Kein Verkäufer bei Audi hat eine Mitschuld an der Manipulation. Aber ausgerechnet jetzt kommt nochmals ein Nachschlag, den die Gebrauchtwagen Verkäufer/Händler ausbaden müssen. Echt bitter.

Das stimmt leider und dein Hinweis ist völlig berechtigt.

Den Letzten beißen die Hunde...

Es ist eine Schande und ich wünsche mir Konsequenzen an den richtigen Stellen, damit dieser Diesel-Albtraum endlich aufhört.

Die richtigen Konsequenzen wären:

Die verdammten EU-Sesselfurzer zum Teufel zu jagen. Alle 2 Jahre die Grenzwerte für irgendwas zu halbieren, ist halt technisch nicht machbar.
Unsere Regierung zum Teufel jagen. Statt unserer Autoindustrie den Rücken zu stärken, fallen sie ihr in den selbigen. Offensichtlich war die Lobbyarbeit unserer Autoindustrie nicht so gut.
Andere Länder z.B. Italien stehen hinter ihrer Autoindustrie.
Unsere Medien scheinen auch ein Teil der Kampagne gegen unsere Autoindustrie zu sein, da werden nur deutsche Hersteller angeprangert, während z.B. die französischen die dreckigsten Diesel überhaupt am Markt haben.

Worum geht es?:
Schadstoffmindernde Funktion nur im Prüfzyklus

Nach Informationen der "Bild am Sonntag" beanstandet das Kraftfahrt-Bundesamt eine sogenannte Aufheizstrategie. Diese sei nur auf dem Prüfstand aktiv und werde im Straßenbetrieb abgeschaltet. Diese schnelle Motoraufwärmfunktion mindert den Schadstoffausstoß, springt aber nahezu nur im Prüfzyklus an. Im realen Verkehr unterbleibt diese Schadstoffminderung dagegen.
Einfach für den realen Verkehr freigeben und fertig!

Ich würde eher diesen etwas "seltsam finanzierten" Verein DUH ansehen, die sind eigentlich der Auslöser für die ganze Geschichte... vorallem die Einnahmequelle Abmahngebühren!!!
https://www.capital.de/.../...uerdige-geschaeftsmodell-der-umwelthilfe

Hier in lustig:
Ab Minute 5 wird´s ernst....😉

https://www.youtube.com/watch?v=SaYzpQk8r1w&feature=youtu.be

Ähnliche Themen

DUH hat einen Hauptsponsor, soll Toyota sein.

Zitat:

@Chris-AC schrieb am 22. Januar 2018 um 09:25:01 Uhr:


Die richtigen Konsequenzen wären:

Die verdammten EU-Sesselfurzer zum Teufel zu jagen. Alle 2 Jahre die Grenzwerte für irgendwas zu halbieren, ist halt technisch nicht machbar.
Unsere Regierung zum Teufel jagen. Statt unserer Autoindustrie den Rücken zu stärken, fallen sie ihr in den selbigen. Offensichtlich war die Lobbyarbeit unserer Autoindustrie nicht so gut.
Einfach für den realen Verkehr freigeben und fertig!

Absoluter Nonsens, alle Vorgaben könnten eingehalten werden wenn man denn nur will:

Zitat:

Beeindruckendes Messergebnis beim NOx

In Bezug auf den besonders heiß diskutierten Ausstoß von Stickoxiden (NOX) unterliegt die RDE-Messung auf der Straße derzeit weniger strengen Regularien als die nach wie vor für die Typzulassung erforderliche Messung auf dem Prüfstand. Heißt im Klartext: Der Mercedes E 220 d hätte im Test bis zu 168 mg NOX pro km erreichen dürfen. Tatsächlich beläuft sich der gemessene Stickoxid-Ausstoß auf weniger als 7,5 mg/km. Auch die restlichen Werte liegen auf extrem niedrigem Niveau – so ist zum Beispiel der Kohlenmonoxid-Ausstoß (CO) praktisch nicht messbar. Seine grundsätzlichen und unumstrittenen Vorzüge stellt der Diesel auch im Abgastest klar unter Beweis: Der Kohlendioxidausstoß (CO2) beläuft sich auf 147 g/km. Das entspricht einem Verbrauch von knapp 5,6 Litern pro 100 Kilometer – nicht schlecht für eine 194-PS-Limousine im realen Straßenbetrieb

Auto Zeitung vom 18.11.2018, gemessen Mercedes 220D mit dem neuen OM654 Motor

Und BMW kann das auch und alle Volvo Diesel sind zertifiziert nach EURO 6d temp.

Wer allerdings glaubt, sich wegen der Rendite (Boni an die Vorstände) zu Lasten der Kunden bzw. "normalen" Mitarbeiter im Konzern über bestehende Gesetze und Verordnungen hinweg setzen zu können gehört meines Erachtens eher vom Hof gejagt als die "EU-Sesselfurzer" - da verwechselt wohl jemand Ursache und Wirkung. 🙁

Zitat:

@wastl50 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:35:08 Uhr:



Wer allerdings glaubt, sich wegen der Rendite (Boni an die Vorstände) zu Lasten der Kunden bzw. "normalen" Mitarbeiter im Konzern über bestehende Gesetze und Verordnungen hinweg setzen zu können gehört meines Erachtens eher vom Hof gejagt als die "EU-Sesselfurzer" - da verwechselt wohl jemand Ursache und Wirkung.

So sympathisch eine Neiddebatte auch ist. Egal was die Vorstände verdienen, es spielt bei den Erträgen keine Rolle.

Sind Q5 V6 Modelle nach Modelljahr 2016 auch noch betroffen?

Nein oder?
Wenn doch hiesse das ja das Audi trotz Bekanntwerden der ganze Geschichte munter und dreist weiter die Schummelei auf den Markt gebacht hat.

Interessant ist aber das auch heute kein Audivertreter bereit wäre zu garantieren das alles koscher ist wenn man jetzt einen neuen V6 bestellt ...

Ich war gerade am WE bei BMW, dort wurde mit explizit zugesagt das keine Schummelsoftware wie bei Audi verbaut ist, das könne man auch gerne in den KV aufnehmen, der neue X3 2.5D mit 231 PS erfülle sogar die neue Euro6D Norm.

Das ist doch mal ein Wort was in diesen Zeiten gerne gehört wird !

Btw ist diese 4Zyl-Maschine eine die ich bei Audi schon lange vermisse, 190PS sind zu lahm und der teure V6 muss es nicht unbedingt sein 😉

Zitat:

@Zensur2015 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:42:56 Uhr:



Zitat:

@wastl50 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:35:08 Uhr:



Wer allerdings glaubt, sich wegen der Rendite (Boni an die Vorstände) zu Lasten der Kunden bzw. "normalen" Mitarbeiter im Konzern über bestehende Gesetze und Verordnungen hinweg setzen zu können gehört meines Erachtens eher vom Hof gejagt als die "EU-Sesselfurzer" - da verwechselt wohl jemand Ursache und Wirkung.

So sympathisch eine Neiddebatte auch ist. Egal was die Vorstände verdienen, es spielt bei den Erträgen keine Rolle.

Das liest hier aber anders.

https://www.google.de/url?...

Interessantes Thema. Insbesondere da ich den 3.0TDI seid Freitag habe. Mal sehen ob da was kommt.

Zitat:

@gerrytech schrieb am 22. Januar 2018 um 12:03:17 Uhr:


Interessantes Thema. Insbesondere da ich den 3.0TDI seid Freitag habe. Mal sehen ob da was kommt.

Der wurde aber nach Juni 2017 produziert u. steht somit erst mal nicht auf der "schwarzen Liste", die im Moment gerade heiss ist.

Zitat:

@Protectar schrieb am 22. Januar 2018 um 15:33:05 Uhr:



Zitat:

@gerrytech schrieb am 22. Januar 2018 um 12:03:17 Uhr:


Interessantes Thema. Insbesondere da ich den 3.0TDI seid Freitag habe. Mal sehen ob da was kommt.

Der wurde aber nach Juni 2017 produziert u. steht somit erst mal nicht auf der "schwarzen Liste", die im Moment gerade heiss ist.

So ist es.

Dennoch ist die globale Verunsicherung, die die Meldungen ausgelöst haben, durchaus nachvollziehbar, während der ganze Bockmist nicht dadurch weniger stinkt, dass das Vieh selbst inzwischen vermutlich gewaschen wurde.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 22. Januar 2018 um 16:28:59 Uhr:


So ist es.

Dennoch ist die globale Verunsicherung, die die Meldungen ausgelöst haben, durchaus nachvollziehbar, während der ganze Bockmist nicht dadurch weniger stinkt, dass das Vieh selbst inzwischen vermutlich gewaschen wurde.

...😛

Zitat:

@gerrytech schrieb am 22. Januar 2018 um 12:03:17 Uhr:


Interessantes Thema. Insbesondere da ich den 3.0TDI seid Freitag habe. Mal sehen ob da was kommt.

Wann hast du denn bestellt?

Deiner dürfte einer der ersten sein, die ausgeliefert wurden...

Hallo. Bin aus dem A5 Forum. Dort und auch bei mir persönlich herrscht auf Grund diesen Themas einiges an Verunsicherung. Worauf begründet sich denn die Aussage von @Protectar, dass nach Juni ´17 gebaute Fahrzeuge nicht betroffen sind?

Zitat:

@Protectar schrieb am 22. Januar 2018 um 15:33:05 Uhr:



Der wurde aber nach Juni 2017 produziert u. steht somit erst mal nicht auf der "schwarzen Liste", die im Moment gerade heiss ist.

Grüße

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen