Q5 3.0TDI/Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.
Beste Antwort im Thema
Jeder mag bevorzugen, was er will...
Hier mal meine persönliche Meinung:
Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.
Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.
Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!
Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.
Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...
636 Antworten
Bin gespannt auf die ersten Vergleichsteste SQ5, X3 M, GLC AMG. Mein Herz schlägt für den Audi, aber es fehlt einfach am Detail und etwas an Power.
Naja, ich will keine Rennen damit fahren und meine täglichen Strecken haben zu 90% Tempo 50-100 Limit.
Aber der Motor sollte eine gute Laufkultur haben, überholsicher und leistungswillig sein, d.h. nicht knurrig wenn man draufdrückt. Und er sollte zwischen 150-200 kmh entspannt schnurren.
Ansich ist der 252 TFSI schon ok, auch wenn er mit als 6Z lieber wäre und etwas zuviel schluckt.
Aber bei 200€ Steuerersparnis zum 3.0 TDI und einem später vielleicht auch höhrerem Restwert ist das vielleicht auch nebensächlich...
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 27. Juni 2017 um 21:29:54 Uhr:
Bin gespannt auf die ersten Vergleichsteste SQ5, X3 M, GLC AMG. Mein Herz schlägt für den Audi, aber es fehlt einfach am Detail und etwas an Power.
SQ5 wohl eher nicht, das wird wohl ein RSQ5 sein müssen, die Kontrahenten des SQ5 sind X3 M40i und GLC43 AMG
Diese meine ich ja auch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 27. Juni 2017 um 23:27:42 Uhr:
Naja, ich will keine Rennen damit fahren und meine täglichen Strecken haben zu 90% Tempo 50-100 Limit.
Aber der Motor sollte eine gute Laufkultur haben, überholsicher und leistungswillig sein, d.h. nicht knurrig wenn man draufdrückt. Und er sollte zwischen 150-200 kmh entspannt schnurren.
Ansich ist der 252 TFSI schon ok, auch wenn er mit als 6Z lieber wäre und etwas zuviel schluckt.
Aber bei 200€ Steuerersparnis zum 3.0 TDI und einem später vielleicht auch höhrerem Restwert ist das vielleicht auch nebensächlich...
Die 200€ sind mit dem Diesel so schnell reingefahren... Und wer glaubt das in der Fahrzeugklasse ein Benziner mal mehr Restwert hat, als ein Diesel.. Sorry. Zeigen doch schon die ersten Tests wie hoch die Realverbräuche bei den Benzinern sind.. Da wurde noch nicht über die vielen AB-Fahrer gesprochen die meist mit 200+ unterwegs sind. Da sind Verbräuche einfach nicht tragbar... Der Diesel ist und bleibt die nächsten Jahre die Beste Wahl in der Fahrzeugklasse Ü Audi A3!
Hinsichtlich Restwert muss ich widersprechen. Schau mal bei Autoscout vorbei. Ich habe den 8r als 2.0tfsi Bj. 2013 und der wird zum fast identischen Preis gehandelt zum Teil sogar höher als der 3.0 tdi.
Das ist sicher nur Wunschdenken, oder eine Momentaufnahme. Alle werden verrückt gemacht wegen der Abgasproblematik und suchen nun nach Benzinern, die allerdings kaum auf dem Markt sind, weil es vor Jahren durch unzählige Gründe die falsche Wahl in der Fahrzeugklasse war. Das hat sich auch nicht geändert- soll nur dem Verbraucher jetzt schön verkauft werden! Der 3.0TDI wird überall als Sahnemotor getestet und empfohlen. Die Benziner nur mit fehlendem Drehmoment und Spritzigkeit!
Passend finde ich diesen Auszug aus einem Test der AMS ( Q5 FY tfsi gegen X3 Benziner ) :
" Denn man mag zu Recht darüber diskutieren, ob der Diesel noch ein Antrieb für die Zukunft ist. Nur kann ihn der Benziner schon bei mittelgroßen SUV kaum ersetzen. Mit Testverbräuchen um 11 l/100 km sowie daraus resultierenden CO2-Ausstößen um 250 g/km sind die Benziner eher nicht die Lösung, sondern eine andere Art von Problem.
Der Diesel bleibt die bessere Wahl
Und wenngleich die Vierzylinder vorandrücken wie einst ein V8, fehlt ihnen doch die Souveränität gleich starker Diesel. Dass ihr Ton bei höheren Drehzahlen ins Kernige wechselt, passt nicht zum anspruchsvollen Komfort der beiden Wagen.
Punkt! Wer jetzt wechselt, oder seinen Diesel verkauft ist selber Schuld.
.....und wer in ein paar Jahren nicht mehr in die City fahren darf mit seinem Diesel ist auch selber schuld. Punkt!
Werfe mal einen Blick nach Schweden. Mehr muss ich nicht mehr sagen.
Der Dieselhype ist vorbei.
Gruß Kurt
Diesel sind unabhängig von ihrer Effizienz nun mal giftiger als Benziner. Das mehr an Leistung, auch wenn es hier schon 100x geschrieben wurde, liegt an der höheren Energiedichte. Die ungleiche Besteuerung der Kraftstoffe ist gelinde gesagt eine Sauerei! Und welches Antriebskonzept das bessere ist, liegt jawohl nicht zuletzt auch an der Nutzung. Wer wenig Kilometer (<15.000) und hauptsächlich kurze Strecken fährt, ist bei einem modernen Dieselaggregat definitiv falsch.
Zitat:
@bergi888 schrieb am 28. Juni 2017 um 13:37:00 Uhr:
Das ist sicher nur Wunschdenken, oder eine Momentaufnahme. Alle werden verrückt gemacht wegen der Abgasproblematik und suchen nun nach Benzinern, die allerdings kaum auf dem Markt sind, weil es vor Jahren durch unzählige Gründe die falsche Wahl in der Fahrzeugklasse war. Das hat sich auch nicht geändert- soll nur dem Verbraucher jetzt schön verkauft werden! Der 3.0TDI wird überall als Sahnemotor getestet und empfohlen. Die Benziner nur mit fehlendem Drehmoment und Spritzigkeit!Passend finde ich diesen Auszug aus einem Test der AMS ( Q5 FY tfsi gegen X3 Benziner ) :
" Denn man mag zu Recht darüber diskutieren, ob der Diesel noch ein Antrieb für die Zukunft ist. Nur kann ihn der Benziner schon bei mittelgroßen SUV kaum ersetzen. Mit Testverbräuchen um 11 l/100 km sowie daraus resultierenden CO2-Ausstößen um 250 g/km sind die Benziner eher nicht die Lösung, sondern eine andere Art von Problem.
Der Diesel bleibt die bessere Wahl
Und wenngleich die Vierzylinder vorandrücken wie einst ein V8, fehlt ihnen doch die Souveränität gleich starker Diesel. Dass ihr Ton bei höheren Drehzahlen ins Kernige wechselt, passt nicht zum anspruchsvollen Komfort der beiden Wagen.Punkt! Wer jetzt wechselt, oder seinen Diesel verkauft ist selber Schuld.
Ist wirklich jetzt schon schwer einen Euro-6 Diesel zu verkaufen.
Hatte mit allen Benzinern, somit auch Q5 2.0 TFSI mehr Glück. Und das zu der Zeit wo der Diesel Top Of The Art war. Es interessiert schon gar nicht mehr welcher Motor sich besser eignet. Man hat bald gar keine andere Wahl mehr. Die ganze Sache war auch mit Grund zum Kauf eines neuen Wagens, das ist das einzigst positive daran, sonst währe es erst in 1-3 soweit gewesen. Es war mein erster und letzter Diesel. Da ich eh wie Fludderer schreibt unter 15.000 KM im Jahr liege ist das auch nicht so wild und ich freue mich auf den neuen Benziner.
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 28. Juni 2017 um 15:01:44 Uhr:
.....und wer in ein paar Jahren nicht mehr in die City fahren darf mit seinem Diesel ist auch selber schuld. Punkt!
Werfe mal einen Blick nach Schweden. Mehr muss ich nicht mehr sagen.
Der Dieselhype ist vorbei.
Wenn du heute einen Q5 bestellst dann ist er als 2.0 TDi im Vergleich zu einem identisch ausgestattetem 2.0 TFSi um 100,- Euro monatlich günstiger in der Rate. D.h. auf 3 Jahre spart man sich 3.600,- Euro an Raten + günstigere Betriebskosten = Dieselhype ist nicht vorbei 😛 …
Zitat:
@Zensur2015 schrieb am 28. Juni 2017 um 15:54:26 Uhr:
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 28. Juni 2017 um 15:01:44 Uhr:
.....und wer in ein paar Jahren nicht mehr in die City fahren darf mit seinem Diesel ist auch selber schuld. Punkt!
Werfe mal einen Blick nach Schweden. Mehr muss ich nicht mehr sagen.
Der Dieselhype ist vorbei.Wenn du heute einen Q5 bestellst dann ist er als 2.0 TDi im Vergleich zu einem identisch ausgestattetem 2.0 TFSi um 100,- Euro monatlich günstiger in der Rate. D.h. auf 3 Jahre spart man sich 3.600,- Euro an Raten + günstigere Betriebskosten = Dieselhype ist nicht vorbei 😛 …
Hmmmm ... Da wird ja dann der 3.0 V6 TDI vielleicht doch noch interessant * Grübel * 😁
Gruß Kurt
Sehr amüsant was man hier so liest. Vor allem die vielen Vorurteile gegenüber Diesel wie z.B. lohnt sich nicht unter 15000km oder nicht für Kurzstrecken geeignet sind ja schon recht lustig. In den 90er Jahren wären das sicherlich noch Gründe gewesen aber heutzutage? Eher nicht.
Zum einen lohnt sich ein Diesel heutzutage sogar schon ab 10000km pro Jahr oder sogar weniger, zum anderen sind Kurzstrecken für Benziner genauso schädlich wie beim Diesel. Schonmal darüber nachgedacht, warum Autos, vor allem Benziner, so viel mehr an Sprit brauchen wenn sie kalt sind? Ganz einfach: Der Katalysator beim Benziner funktioniert so ziemlich überhaupt nicht wenn der kalt ist. Der muss erst so richtig heiß werden damit die Abgase überhaupt gefiltert werden, wenn man nun nur Kurzstrecken fährt verpestet man die Umwelt wohl weit mehr als mit einem Diesel.
Der Witz hierbei ist: Weder beim Diesel noch beim Benziner wurden bisher reale Abgas bzw. Verbrauchswerte gemessen. Glaubt mir, irgendwann kommt genauso der "Benziner Abgasskandal", eben weil ein Benziner weitaus mehr Emissionen produziert als so manch einer glaubt. Dazu kommt dann noch der enorme Rußpartikelaustoss von modernen Direkteinspritzern. Komischerweise war da das gejammer beim Diesel damals riesig, beim Benziner bisher NOCH nicht (wird irgendwann auch kommen!).
Fakt ist auch, dass kein Mensch weiß was in Zukunft sein wird. Und wenn ihr hier über "Fahrverbote von Dieseln" redet, da geht's ja nicht einmal um Euro 6 Diesel. Also warum das große Gejammer? Vermutlich wird man in Zukunft den Diesel, im Gegensatz zu dem was in der Presse ließt, sogar besser verkaufen können als einen Benziner. Eben weil die Benziner von heute die festgelegten EU Grenzen in Zukunft NICHT erreichen werden.
So oder so, die Politiker werden sich noch einiges einfallen lassen. Nach dem Dieselskandal ist vor dem Benzinerskandal 😉
Autos für viel Geld fahren und dann am Sprit des geizen anfangen wollen xD Ihr seid mir alle Helden. Lasst doch jedem des seine und fertig.
Ach im übrigen wie lange dauert es den bis der Listenpreisunterschied zwischen Benziner und Diesel sich armotisiert hat?? Incl höher Steuer etc..
Zitat:
@Profhaler schrieb am 28. Juni 2017 um 17:04:46 Uhr:
Autos für viel Geld fahren und dann am Sprit des geizen anfangen wollen xD Ihr seid mir alle Helden. Lasst doch jedem des seine und fertig.
Wenn du Budget X für deine Mobilität hast, dann ist es doch schön wenn die Treibstoffkosten noch möglichst viel von X für die Fahrzeugbeschaffung übrig lassen.
Mein Bruder hat mal die TCO eines Mustang GT und eines Q7 3.0 TDi mit gescheiter Ausstattung miteinander verglichen und kam Centgenau auf den gleichen Kilometerpreis. Insofern sind irgendwelche BLPs relativ aussageschwach.