Q5 3.0 TDI S-Line vs. SQ5

Audi Q5 8R

Hallo zusammen

Ich wüßte mal gerne, ob es sich jetzt noch lohnt, einen Q5 3.0 TDI (245PS, S-Tronic) mit S-Line Sportpaket und dem Zubehör zu bestellen, welches im SQ5 schon serienmäßig mit an Bord ist.?
Auf den ersten Blick ist der Preisunterschied schon groß, aber der Großteil der Q5 mit 3.0TDI werden
ja eh in der Regel mit den Extras bestellt, welche der SQ5 schon serienmäßig mitbringt, somit verringert
sich der Preisunterschied doch schon sehr beachtlich.
Also was meint ihr oder wie würdet ihr wählen, wenn ihr 68 PS für "nur" rund 2000 Euro mehr (ausstat-
tungsbereinigt) bekommen könntet (abgesehen von den S-spezifischen Ausstattungen, welche ab Werk
für den Q nicht zu bestellen sind)??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Bin mal gespannt, wann der Erste hier ausrechnet, dass der SQ5 bereinigt günstiger ist als ein 3.0. TDI 😁

Richtig spannend wird's aber erst, wenn er billiger ist als der 2 Liter Fronttriebler, weniger als der verbraucht und in der Versicherungseinstufung auch noch deutlich niedriger liegt.

Ihr lieben Nieschen/Spitzenmodell-Konfigurierer und -Besteller, meine Freude für Euch ist Euch gewiss, aber muss die Kirche deshalb wirklich aus dem Dorf getragen werden?

Das Auto ist teuer, sicher teuerer als der 3L TDI und man kann es mit Leichtigkeit noch viel teuerer machen und infolgedessen wird man es kaum so häufig auf den Straßen sehen, wie es hier im Forum behandelt wird.

Das allein ist jammerschade, auch ohne dass es als die wirtschaftlich sinnvollere Anschaffung postuliert wird.

Das einzige, was aus meiner Sicht gegen den Motor spricht, ist, dass man ihn nicht ohne dieses halbgare, für mich (!) etwas prollige Outfit des S gegen einen Aufpreis x in einen normalen 3 L TDI packen und somit dezent in aller Stille genießen kann.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Vielleicht ist es ja in dieser Preisregion eher auch eine Geschmacksfrage.
Nicht jeder, der soviel Geld ausgibt, schätzt unbedingt den sehr offensiven ( um das Wort krawallig nicht zu benutzen) Auftritt des SQ.
Wer es dezent mit dieser Leistung mag, kommt dann nicht am Benziner vorbei.
Wäre ich in der Situation, dass mir die 245 PS des 3 Liter nicht reichen, hätte ich gern den starken Diesel im normalen Gewand, da mir die auf mich eher halbstark wirkende Verpackung des SQ zu aufdringlich ist.
Ein großvolumiger leistungsstarker Benziner passt daneben m.E. eher in einen möglichst leichten Sportwagen als in einen schwergewichtigen SUV.

Wer noch gerne ein richtiges Understatementmodell haben möchte, der kann gerne mal bei mir vorbeikommen, mein alter S ist noch ein richtiger S, aus Zeiten wo man dies noch gezeigt hat. Breite Radhäuser, so tief, dass man kaum ein Bordstein hochkommt und locker 15l Super plus. Und das ganze bei 1,8l. Mal genz angesehen vom Fahwerk, das sich noch hart nennen darf. Logischer Weise alles Serie und aus einer Zeit wo in eine, S bis auf Ledersitze alles Serie war. Das waren noch Zeiten. 😁

Hallo,

für mich ein wesentlicher Unterschied ist das Getriebe.

Der Q 5 3.0 TDI hat noch das DSG von VW während der SQ 5 bereits das Getriebe von ZF verbaut hat, in fast identischer Form wie der X3 von BMW 🙂.

Viele Grüße

freitag

Ich krame dieses alte Thema mal wieder raus, da ich genau vor der gleichen Entscheidung stehe:

Zur Wahl stehen entweder Q5 3.0 tdi mit 245 PS oder SQ5 mit 313. Beide als Gebrauchte ca. 3 Jahre alt und 60.000km. Preisunterschied ca. 5.000 Euro.

Zunächst dachte ich, dass die Wahl klar auf den SQ5 fallen würde. Nun habe ich Samstag eine Probefahrt mit dem Q5 mit 245PS und einem A6 Avant mit 313PS gemacht. Dabei gefielt der 245PS Q5 deutlich besser. Subjektiv war es das deutlich flottere Auto. Allein der Sound war natürlich nicht so wie im A6. Der war aber irgendwie für seine PS Zahl echt träge. Meine Erklärung als technischer Laie: DSG ist irgendwie sportlicher als die Wandler Automatik im BiTu.

Nun meine Frage: Lassen sich die Erfahrungen auf den SQ5 übertragen? Der hat doch die gleiche Motor/Getriebe Kombination. Oder ist der sportlicher abgestimmt, da es ein "S-Modell" ist?

Bin dankbar für alle Hinweise!

Ähnliche Themen

Ich denke es ist auf jeden Fall Du eine Probefahrt mit SQ machen.
Es sind ja nicht nur Motorleistung, sondern auch Fahrkomfort entscheidend - z.B. Federung welche beim SQ nicht gerade weich ist. Auch an die Fondpassagiere denken!

Zitat:

@Lattementa schrieb am 1. August 2016 um 12:44:39 Uhr:


Ich krame dieses alte Thema mal wieder raus, da ich genau vor der gleichen Entscheidung stehe:

Zur Wahl stehen entweder Q5 3.0 tdi mit 245 PS oder SQ5 mit 313. Beide als Gebrauchte ca. 3 Jahre alt und 60.000km. Preisunterschied ca. 5.000 Euro.

Nun meine Frage: Lassen sich die Erfahrungen auf den SQ5 übertragen? Der hat doch die gleiche Motor/Getriebe Kombination. Oder ist der sportlicher abgestimmt, da es ein "S-Modell" ist?

Bin dankbar für alle Hinweise!

Hallo,
bin vor meinem SQ ja drei Jahre einen 3.0 TDI mit 240PS/500 Nm gefahren. Objektiv betrachtet bin ich in der gesamten Zeit (meine Fahrweise zugrunde gelegt, das heißt bis max. 180 km/h auf Strecke) keinen Deut langsamer unterwegs gewesen als jetzt mit dem SQ. Und sogar komfortabler weil Dämpferverstellung gehabt und auf Komfort kannst du damit auch lange Strecken prima abspulen.

Wenn du Wert auf anständige Beschleunigung und einen guten Durchzug legst ist der SQ vorne, das Klangspektakel ist zwar ok, muß man aber nicht unbedingt haben (jedenfalls wäre es mir keine 2 tsd EURO als komplette Nachrüstlösung wert)

Wenn ich die Getriebe vergleichen sollte würde ich das DSG etwas weicher schaltend in Erinnerung haben, von der Schaltzeit her wird es wohl ein Patt sein denn auch der 8-Gang Automat arbeitet schnell, nimmt sich aber hin und wieder aber eine Gedenksekunde Auszeit.🙂

Trotzdem würde ich wieder einen SQ nehmen, nur wegen des Fun-Faktors, rational betrachtet kann der 3.0-nuller fast alles genau so gut, beim Komfort hat er seine Nase bzw. Motorhaube sogar vorn.

Danke für die Antworten soweit. Ich glaube ich komme nicht um eine Probefahrt im SQ vorbei. Der Komfort ist sicher auch ein Thema, schließlich soll der Wagen als "Pampers-Bomber" herhalten ;-)

Zitat:

@Lattementa schrieb am 1. August 2016 um 17:09:49 Uhr:


Danke für die Antworten soweit. Ich glaube ich komme nicht um eine Probefahrt im SQ vorbei. Der Komfort ist sicher auch ein Thema, schließlich soll der Wagen als "Pampers-Bomber" herhalten ;-)

Dann ist der normale 3 Nuller die bessere Wahl. Denn der SQ ist deutlich härter unterwegs. Meinem Empfinden nach" zu hart".
Da lob ich mir das Fahrwerk des 3.0. Die Beschleunigung des 3.0 ist absolut ausreichend. Bleibt noch als letzter Punkt das angeblich bessere Wandlergetriebe. Gibt es da schon belastbare Vergleichswerte? Bis jetzt ist ja noch kein SQ in den Bereich jenseits der 200000 km vorgedrungen. ( zumindest nicht hier im Forum)
Bleibt also abzuwarten...
Auf das Getöse der SQ Auspuffanlage kann ich nach probehören gut verzichten.

Ich rutsche mit 50 ja auch nicht mehr mit Spielzeugautos auf dem Boden rum und imitiere " brumm, brumm ,brrr..."

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 1. August 2016 um 17:38:49 Uhr:



Zitat:

@Lattementa schrieb am 1. August 2016 um 17:09:49 Uhr:


Danke für die Antworten soweit. Ich glaube ich komme nicht um eine Probefahrt im SQ vorbei. Der Komfort ist sicher auch ein Thema, schließlich soll der Wagen als "Pampers-Bomber" herhalten ;-)

Dann ist der normale 3 Nuller die bessere Wahl. Denn der SQ ist deutlich härter unterwegs. Meinem Empfinden nach" zu hart".
Da lob ich mir das Fahrwerk des 3.0. Die Beschleunigung des 3.0 ist absolut ausreichend. Bleibt noch als letzter Punkt das angeblich bessere Wandlergetriebe. Gibt es da schon belastbare Vergleichswerte? Bis jetzt ist ja noch kein SQ in den Bereich jenseits der 200000 km vorgedrungen. ( zumindest nicht hier im Forum)
Bleibt also abzuwarten...
Auf das Getöse der SQ Auspuffanlage kann ich nach probehören gut verzichten.

Ich rutsche mit 50 ja auch nicht mehr mit Spielzeugautos auf dem Boden rum und imitiere " brumm, brumm ,brrr..."

Also ich kenne jemanden, der hat über 140Tkm auf der Uhr und sein SQ läuft wie am ersten Tag.
Keinerlei Probleme mit nichts und absolut zufrieden.

Das darf man ja wohl erwarten bei einem 3 Liter Motor. Ging vor 25 Jahren schon...
Da wurde noch nicht von Premium gesprochen...

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 1. August 2016 um 17:52:33 Uhr:


Das darf man ja wohl erwarten bei einem 3 Liter Motor. Ging vor 25 Jahren schon...
Da wurde noch nicht von Premium gesprochen...

Das ist natürlich richtig.
Da es den SQ5 aber noch nicht solange gibt wie den Q5 ist es schon eine ordentliche Leistung, so war es zumindest gemeint.

Hallo,

Ich stand vor der selben Wahl. Beide probe gefahren und anschliessend konfiguriert. Die skuh geht ab 180 ein bisschen besser im vergleich zum 3.0 mit 190 kw. Das fahrwerk war mir zu straff und mir gefällt das dsg besser.

Mein 3.0er: Lp 74+ bezahlt 61 tsd
Vergleichbare skuh: 81 tsd.

Für mich kam daher die skuh nicht in frage. Unabhängig von der Preisdifferenz hätte ich für mich persönlich nicht mehr spass. Die leistung des 3.0 ist fast adäquat und zum auspuffsound will ich mal nix sagen.

Ist alles eine persönliche Geschmacksfrage.
Hauptsache Spass haben. Und den habe ich seit April.

Gruss

Rene

Da hast Du dann ja ca. 17,5 % Rabatt bekommen. Nicht schlecht. Darf ich fragen, wo Du bestellt hast?

Zitat:

@Lattementa schrieb am 3. August 2016 um 18:01:19 Uhr:


Da hast Du dann ja ca. 17,5 % Rabatt bekommen. Nicht schlecht. Darf ich fragen, wo Du bestellt hast?

Autohaus Erkner Oranienburg. Fzg. Wurde gekauft also kein Leasing mit ca. 30% Anzahlung. Musste geschäftlich so sein. Ist mein 2. Audi von dort, es gibt noch 1...2... Nebenabsprachen im positiven Sinne.

Danke. Dann nehme ich an, es war kein Privatkauf, sondern ein gewerblicher? Da sind die Konditionen im Moment ja sehr gut..

Deine Antwort
Ähnliche Themen