Q5 3.0 TDI S-Line vs. SQ5

Audi Q5 8R

Hallo zusammen

Ich wüßte mal gerne, ob es sich jetzt noch lohnt, einen Q5 3.0 TDI (245PS, S-Tronic) mit S-Line Sportpaket und dem Zubehör zu bestellen, welches im SQ5 schon serienmäßig mit an Bord ist.?
Auf den ersten Blick ist der Preisunterschied schon groß, aber der Großteil der Q5 mit 3.0TDI werden
ja eh in der Regel mit den Extras bestellt, welche der SQ5 schon serienmäßig mitbringt, somit verringert
sich der Preisunterschied doch schon sehr beachtlich.
Also was meint ihr oder wie würdet ihr wählen, wenn ihr 68 PS für "nur" rund 2000 Euro mehr (ausstat-
tungsbereinigt) bekommen könntet (abgesehen von den S-spezifischen Ausstattungen, welche ab Werk
für den Q nicht zu bestellen sind)??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Bin mal gespannt, wann der Erste hier ausrechnet, dass der SQ5 bereinigt günstiger ist als ein 3.0. TDI 😁

Richtig spannend wird's aber erst, wenn er billiger ist als der 2 Liter Fronttriebler, weniger als der verbraucht und in der Versicherungseinstufung auch noch deutlich niedriger liegt.

Ihr lieben Nieschen/Spitzenmodell-Konfigurierer und -Besteller, meine Freude für Euch ist Euch gewiss, aber muss die Kirche deshalb wirklich aus dem Dorf getragen werden?

Das Auto ist teuer, sicher teuerer als der 3L TDI und man kann es mit Leichtigkeit noch viel teuerer machen und infolgedessen wird man es kaum so häufig auf den Straßen sehen, wie es hier im Forum behandelt wird.

Das allein ist jammerschade, auch ohne dass es als die wirtschaftlich sinnvollere Anschaffung postuliert wird.

Das einzige, was aus meiner Sicht gegen den Motor spricht, ist, dass man ihn nicht ohne dieses halbgare, für mich (!) etwas prollige Outfit des S gegen einen Aufpreis x in einen normalen 3 L TDI packen und somit dezent in aller Stille genießen kann.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz


Servus,

hab mal ebenfalls konfiguriert und bin beim 3,0 TDI mit 20" auf 71.940€ gekommen.
Beim SQ5 mit ebenfalls 20" auf 72.480€!
Es fehlem beim SQ die Dämpferregelung mit 835€ und das Optikpaket schwarz für 430€. Müßte dann Summa Summarum 73.745€ für den SQ5 geben!😁
Wen´s interessiert meinen Code ACMYULDW.😁😉🙂

Gruß

Matze

Du Fuchs😁

Bin mal gespannt, wann der Erste hier ausrechnet, dass der SQ5 bereinigt günstiger ist als ein 3.0. TDI 😁

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Bin mal gespannt, wann der Erste hier ausrechnet, dass der SQ5 bereinigt günstiger ist als ein 3.0. TDI 😁

Richtig spannend wird's aber erst, wenn er billiger ist als der 2 Liter Fronttriebler, weniger als der verbraucht und in der Versicherungseinstufung auch noch deutlich niedriger liegt.

Ihr lieben Nieschen/Spitzenmodell-Konfigurierer und -Besteller, meine Freude für Euch ist Euch gewiss, aber muss die Kirche deshalb wirklich aus dem Dorf getragen werden?

Das Auto ist teuer, sicher teuerer als der 3L TDI und man kann es mit Leichtigkeit noch viel teuerer machen und infolgedessen wird man es kaum so häufig auf den Straßen sehen, wie es hier im Forum behandelt wird.

Das allein ist jammerschade, auch ohne dass es als die wirtschaftlich sinnvollere Anschaffung postuliert wird.

Das einzige, was aus meiner Sicht gegen den Motor spricht, ist, dass man ihn nicht ohne dieses halbgare, für mich (!) etwas prollige Outfit des S gegen einen Aufpreis x in einen normalen 3 L TDI packen und somit dezent in aller Stille genießen kann.

Und für mich bitte ohne "Soundorgel" im Auspuff...

Ähnliche Themen

ich versuch es ...

wir haben noch sehr coole Feature, was beim Q5 nicht gibt, vergessen: Sportdifferenzial (Torque Vectoring) im
Wert von ca. € 1000!
Dazu kommt noch "Soundorgel im Auspuff" für angenommen 850,-.

Dann nehmen wir der Mehrpreis von Matze:
1.805,-
-1.000,-
- 850,-
__________
- 45,-

Damit, SQ5 ist etwas günstiger als 3.0 TDI ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Bin mal gespannt, wann der Erste hier ausrechnet, dass der SQ5 bereinigt günstiger ist als ein 3.0. TDI 😁

Es wäre im nächsten Jahr bestimmt mal interessant zu erfahren, wie hoch der Anteil des Q5 3Liter TDI in
Verbindung mit den S-Line Paketen zum SQ5 ist. Sicher, beide Fahrzeuge kann man mit genügend Kreuz-
chen in der Aufpreisliste locker in Preisregionen weit über 80.000 Euro bringen.
Da der SQ5 das erste S-Modell mit Dieselmotor ist, kann man noch keinen Vergleich von anderen Modellen
(Audi) ziehen, aber der SQ5 nimmt dem "normalen" Q5 TDI sicher einige Käufer weg, und wenn man mal
die Preisdifferenz sieht, die ausstattungsbereinigt hier noch übrigbleibt, wird scheinbar bei dem einen oder
anderen nur der Posten "Unterhaltung = Steuer, Versicherung etc." den Ausschlag geben.
Billig sind beide Fahrzeuge nicht.

Steuer dürfte identisch sein. Versicherung weiß ich noch nicht.

Auch bei der Steuer dürfte ein (wenn auch kleiner) Unterschied herrschen, da der SQ5 ja den stärkeren
Motor hat und etwas mehr auf die Waage bringt, was sich somit auch auf den Spritverbrauch (höherer CO2-Ausstoß) auswirkt und damit eine etwas höhere Steuer mit sich bringt.

Hallo Audi S-Liner,

Du vergleichst jetzt sicherlich den FL 3 Ltr. TDI 180 Kw/169 g/Km mit dem SQ5 230 Kw/179g/Km. Die Masse der potenziellen SQ5 Kunden haben aber auch sicher, wie auch ich, den VFL 3 Ltr. TDi mit 176 Kw. Dieser hat noch einen Ausstoß von 199 g/km, der SQ5 würde sich somit sogar von der Steuer her, für uns besser stellen!

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz


Servus,

hab mal ebenfalls konfiguriert und bin beim 3,0 TDI mit 20" auf 71.940€ gekommen.
Beim SQ5 mit ebenfalls 20" auf 72.480€!
Es fehlem beim SQ die Dämpferregelung mit 835€ und das Optikpaket schwarz für 430€. Müßte dann Summa Summarum 73.745€ für den SQ5 geben!😁
Wen´s interessiert meinen Code ACMYULDW.😁😉🙂

Gruß

Matze

Du Fuchs😁

😉🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Bin mal gespannt, wann der Erste hier ausrechnet, dass der SQ5 bereinigt günstiger ist als ein 3.0. TDI 😁

Servus,

bin leider schon seit 13 Jahren von Audi weg und kenne mich mit den ganzen Features nicht mehr so aus!!!
Ich hoffe man sieht mir das nach!!!??😁😉

Gruß

Matze

Servus,

ich denke - heist aber nicht wissen, das der Wiederverkauf des SQ5 auf jeden Fall nicht schlechter ist/sein wird als beim 3,0 TDI. Beide Fahrzeuge werden dann wahrscheinlich mit nicht all zu unterschiedlichen Preisen angeboten, der "Vorteil" beim SQ5 sind die mehr PS und das 8 Stufen Automatikgetriebe. Die Versicherungseinstufung beider Fahrzeuge wird aber wahrscheinlich unterschiedlich sein!😁
Einige werden dann lieber für ein "bischen" Aufpreis den "stärkeren Diesel" nehmen!?😁

Gruß

Matze

Hallo alle zusammen,

treiben wir das Thema doch mal noch ein wenig mehr auf die Spitze -
Vergleichen wir doch mal den großen Benziner bei üppiger Ausstattung mit dem SQ5:

3.0 TFSI mit jeder Menge Schnick-Schnack: 74.960,- Euro (Code ACWVSXRP)
SQ5 3.0 TDI mit der fast identischen Menge Schnick-Schnack: 76.000,- EURO (Code ACFRNUX9)

Unterschiede:
- Der SQ5 hat natürlich keine Dämpferregelung - weil nicht bestellbar --> 835,- Euro zusätzliche Differenz.
- Der TFSI eine Sonderlackierung, die "normalen" Farben sind alle nicht so der Bringer, Estorilblau Kristalleffekt für den SQ5 wäre aber ok.
- Winterreifen sind bei beiden nicht dabei, hier wären mir persönlich die 200,- Euro günstigeren 19er vom SQ5 sogar lieber als die etwas überdimensionierten 20er des TFSI. 210 km/h sollten im Winter auch genügen - und Schneeketten sind dann auch möglich. Und 17er Räder auf einer Q sind dann doch bisschen arg mickrig.

Ergebnis:
Der SQ5 mit sicherlich deutlich mehr "Bumms" untenrum, höherer Endgeschwindigkeit, geringeren Verbrauchskosten ist unterm Strich in der Anschaffung nur 1875,- EURO (1040 + 835) im Listenpreis teurer. Die höhere Steuer und die Mehranschaffungskosten sollten überschlägig sehr schnell von den geringeren Kraftstoffkosten kompensiert werden, damit ein klares Argument für das große Modell.
Bleibt noch das Thema der Versicherungskosten - hier ist aber auch mit hoher SF-Klasse keine gigantische Differenz zu erwarten (Haftpflicht +1 Klasse, Vollkasko +2 Klassen, Teilkasko +3 Klassen).

Gruß

Benedict

Tja, dann ist der dicke Benziner demnächst quasi ein Exot auf den Straßen, da ihn dann nur noch Diesel-
hasser kaufen werden.😛

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Tja, dann ist der dicke Benziner demnächst quasi ein Exot auf den Straßen, da ihn dann nur noch Diesel-
hasser kaufen werden.😛

....oder Schweizer, welche generell lieber Beziner als Diesel fahren (ev. weil sie für Diesel mehr bezahlen als für Benzin) 😛 

Deine Antwort
Ähnliche Themen