Q5 3,0 l TDI - Motorsteuergerät

Audi Q5 8R

ich suche in meinem Motorraum nach dem entspr. Steuergerät. Angeblich soll es
in der Nähe des Scheibenwaschwassereinfüllstutzen liegen. Dort finde ich aber
nichts außer einer kleinen Abdeckung und die rechte Befestigung für die Motorhaubenabstützung .

Für Tipps danke ich schon mal vorab.

Grüße
schrat111

Beste Antwort im Thema

Das Motorsteuergerät beim Q5 befindet sich auf der Fahrerseite unterhalb des Wischwasser Einfüllstutzens in einer durch 3 Torx Schrauben geschlossenen schwarzen Kunststoffbox.
Erst die lange schwarze Kunststoffabdeckung die quer unter der Windschutzscheibe anliegt abnehmen.
Dann müssen 2 Schrauben (NW13) entfernt werden um den Einfüllstutzen (blauer Deckel) aus dem Innenkotflügel heraus ziehen zu können. Darunter findet man die schwarze Kunststoffbox. Torx raus, Deckel auf dann die beiden Stecker durch ziehen der Verriegelung nach außen entriegeln.

That´s it.

MfG Helmut Koch

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo
Wer kann mir helfen,es geht geht über ein Motorsteuergerät für ein Q5 3,0 tdi das defekt ist.
Könnte ein gebrauchtes bekommen aber das Steuergerät ist immo off .Kann Mann das wieder umprogrammieren.
Danke

wenn es ein Software immo off ist, ja ...

Hallo,
Wie meinst du Software.(Tuning)?
Danke
@spuerer schrieb am 3. Juni 2019 um 15:50:27 Uhr:
wenn es ein Software immo off ist, ja ...

wenn die immo softwaremäßig über OBD entfernt wurde dann kann man die z.B. durch drüberflashen der orig. Software wieder aktivieren...

Ist sie direkt im eeprom/hardwaremäßig deaktiviert geht das auch nur wieder auf diesem Wege rückgängig zu machen...

Die softwareseitige Entfernung erkennt man z.B. auch daran, dass das Vorglühsymbol bei nicht angepasster immo blinkt...

Ähnliche Themen

Was meinst du lohnt so ein Kauf.
Oder lieber mein Steuergerät wegschicken und reparieren lassen.

ist eine Frage des Preises, hat es die gleiche Software drauf? Muss es umgeflasht werden? Garantie?

Und kommt darauf an was die Reparatur kostet - dazu ein Link: https://ecu.de/

Hallo,
300 soll das Steuergerät kosten sagt kann ich ausprobieren ob es funktioniert, ach habe vergessen ist gechipt.Das was mich stört ist immo off ich weiß
nicht ob Mann das umprogrammieren kann auf Orginal.

normalerweise ja, es muss das Originalfile drübergeflasht werden...musst du aber wieder jemand finden, der das kann/macht...
Was hat denn dein Steuergerät für ein Problem?

Hallo,Motorsteuergerät keine Kommunikation habe ich mit VCDS ausgelesen.Wenn du den Schlüssel drückst und starten willst passiert nichts nach ein paar mal Startversuchen springt er an.

Zitat:

@Eidelstedt schrieb am 3. Juni 2019 um 23:45:29 Uhr:


Hallo,Motorsteuergerät keine Kommunikation habe ich mit VCDS ausgelesen.Wenn du den Schlüssel drückst und starten willst passiert nichts nach ein paar mal Startversuchen springt er an.
2 Fehlercodes gefunden:
7994 - Motorsteuergerät
U0100 00 [036] - keine Kommunikation
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 158345 km
Datum: 2019.05.17
Zeit: 15:43:38

Motordrehzahl: 0 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 0 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 0 Nm
Getriebeöltemperatur: 35 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen

8008 - Motorsteuergerät
U0100 00 [036] - keine Kommunikation
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Kilometerstand:
Datum: 2019.05.17
Zeit: 15:43:38

Motordrehzahl: 0 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 0 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 0 Nm
Getriebeöltemperatur: 35 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen

-----------------------------

vielleicht mal bei ECU anfragen, das Fehlerbild ist nicht selten...

https://ecu.de/.../...0907401b-8k1907401a-bosch-0281014722-127315.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen