Q4 Vermutlicher Fehler am AC-Lader

Audi Q4 FZ

Ich habe zuhause eine 22KW-Wallbox. Der Audi Q4 lädt trotzdem nur mit 7KW.

Wallbox getestet: ok, liefert 3phasig bis 22KW
Audi-Kabel getestet: ebenfalls ok.
Ladetest an mehreren öffentlichen Ladestationen 22KW wiederholt

Der Wagen ist erst wenige Tage alt. Überall das gleiche Ergebnis mit 7KW.
Lädt also nur einphasig (bei 32A also 7KW). Das lässt eindeutig auf einen fehlerhaften AC-Lader im Fahrzeug schließen.

Wer hat mit seinem neuen q4 gleiche Erfahrungen gemacht?

40 Antworten

@Domas schrieb am 30. Dezember 2023 um 00:01:56 Uhr

Danke für den Link zum ID.3 Forum. Wenn ich mir die Beiträge anschaue, dann gibt es zumindest noch mehr MEB Fahrer die dieses Verhalten beobachtet haben. Ich habe aber keine halbwegs offizielle Bestätigung von VW (Audi) gefunden die aussagt, dass das Verhalten gewollt ist. Sollte das Verhalten gewollt sein (aus welchem Grund auch immer) wäre es überaus bedenklich.
Ich werde auf jeden Fall mal Kontakt mit meinem AUDI Händler aufnehmen.

Zitat:

@papa_nono schrieb am 30. Dezember 2023 um 18:04:31 Uhr:


@Domas schrieb am 30. Dezember 2023 um 00:01:56 Uhr

Ja, ich hab dazu leider auch nichts gefunden... 😉

Da bin ich ja mal gespannt welche Antwort du erhälst! 🙂

Hallo Leute, ich musste feststellen das mein Q4 nur noch 4,5 bzw. 5 kw lädt. Alle 3 Phasen sind da.

Hatte ich letzthin auch mal. Neu eingestöpselt und alles wieder beim alten….

Ähnliche Themen

@Domas , all: Es geht darum, dass mein Q4 sporadisch nur auf 2 Phasen mit ~6.5kWh lädt.
Ich war gestern bei meinem Audi Händler. Was soll ich sagen... es kam so wie befürchtet. Mit den vorbereiteten Unterlagen wie Fotos, Ladekurve, Messwerten der Auslastung der 3 Phasen zur Wallbox bzw. zum e-tron Ladeziegel konnte der Servicemitarbeiter wenig anfangen. Er hat nach einer passenden TPI gesucht aber nichts gefunden. Bei dem anschließenden Laden von 30% auf 75% am Ladepunkt des Autohaus hat der Q4 brav mit >10kW geladen. Dann kamen die Erklärungsversuche woran es liegen könnte ... autsch, da fehlt es doch etwas an Grundverständnis. Ich habe das dann beendet als er mit mitgeteilt hat, dass sie auch das mitgelieferte Mode-3-Ladekabel geprüft hätten und damit ja nur 6.5kW möglich wäre (?). Dann noch die Aussage, dass kein Hochvolttechniker im Haus wäre und sie nichts weiter machen könnten als den Fehlerspeicher des OnBoard Ladegerät auszulesen (stand nichts brauchbares drin, hatte ich vorher schon gemacht).
Ich bin dann mit dem Autohaus so verblieben, dass meine Beanstandung weiter bestehen bleibt obwohl sie das Verhalten nicht reproduzieren konnten. Sollte das Problem nochmal auftreten dann ist das OnBoard Ladegerät fällig.
Ich kann nur allen betroffenen raten dieses Verhalten ebenfalls zu beanstanden und sich nicht damit zufrieden zu geben, dass nach 4h Standzeit an einem AC Ladepunkt anstelle der möglichen 40kWh womöglich nur ~25kWh mehr im Akku sind.

@papa_nono

Hab mir schon gedacht das sowas dabei raus kommt, weil sich einfach niemand so richtig damit auskennt. 🙂 🙄
Dann wäre ja bei allen ID3/4/5 die das ebenso machen auch etwas defekt.
Meiner lädt seitdem es wärmer ist wieder mit vollen 11kW.

Ich werde mal meinen freundlichen damit konfrontieren und nachhaken. Vielleicht weiß er mehr. 😉

Freundliche Grüße

Thomas

Zitat:

@papa_nono schrieb am 25. Januar 2024 um 17:12:38 Uhr:


Dann noch die Aussage, dass kein Hochvolttechniker im Haus wäre und sie nichts weiter machen könnten

Habe mein Auto auch von so einem Händler gekauft, der keine HV-Techniker ausgebildet hat. Bin gewechselt zu einem freundlichen, der 2 HV-Techniker ausgebildet hat und weitere noch ausbildet, so muss ich in Zukunft nicht darauf warten, dass einer eingeflogen wird.

Meiner lädt zu Hause an der Wallbox bei 4 Grad in der Tiefgarage immer mit 11kW. Das ist kein generelles Problem.

Asset.JPG

Ebenfalls 11KW bei mir im Carport -5 Grad.

Bei -12 Grad hat er hier problemlos mit 11kW an einer Alfen-Box in der Einfahrt geladen, hatte da ebenfalls noch nie Probleme.
Die Aussentemperatur ist beim AC-Laden definitiv nicht entscheidend, auch im Hochsommer kein Unterschied zu erkennen.

Ihr könnt ja mal im MeinID. Forum vorbei schauen. Da gibt es einige Beiträge zu dem Thema. https://www.meinid.com/board/45-vw-id-4-id-5-forum/

Deine Antwort
Ähnliche Themen