Q4 Hupe... echt jetzt Audi?
Habe gestern mal hupen müssen und ich hätte mir vor lachen fast eingemacht...
Da kommt ein leises mööörp, kaum zu hören und für eine KFZ-Hupe mehr als peinlich.
Wird jetzt schon in solchen Bereichen der Rotstift angesetzt oder ist meine einfach defekt?
Ich hoffe letzteres...
293 Antworten
Zitat:
@huerde.kuehler schrieb am 31. Juli 2024 um 12:45:39 Uhr:
Die hinterhofsachen sind die besten!
😛 😎
Heute habe ich jetzt auch die Hochtonhupe eingebaut. Danke an @K-Tom für die Anleitung und Bilder. Genau so hat es funktioniert.
Aber man braucht schon eine sehr große Armlänge, um die Befestigungsschraube vom Halter unten zu erreichen.
Gekostet hat es mich 40 Euro für den Kabelsatz, 5 Euro für Halter und Schraube und 12 Euro für eine neuwertige originale Hochtonhupe von eBay.
Jetzt hupt er wie ein erwachsenes Auto, obwohl ich die Hupe nur alle 3 Jahre beim TÜV benötige.
Audi hätte das alles im Einkauf 20 Euro max. gekostet und hätten sie locker auf den VP schlagen können. Ich finde das von Audi echt schon armselig.
Hupe.... da wäre mit Sicherheit eine andere verbaut, wenn das Auto nach Indien etc verkauft würde, weil die ja startend hupend losfahren. Aber da es dort keinen Markt für dieses Auto gibt... was solls
Ähnliche Themen
Hast du auch ein bild von weiter weg damit ich mich besser orientieren kann? Hab mir überlegt das morgen auch zu versuchen.
Zitat:
@Zeppes schrieb am 3. August 2024 um 11:11:20 Uhr:
Heute habe ich jetzt auch die Hochtonhupe eingebaut. Danke an @K-Tom für die Anleitung und Bilder. Genau so hat es funktioniert.
Aber man braucht schon eine sehr große Armlänge, um die Befestigungsschraube vom Halter unten zu erreichen.
Gekostet hat es mich 40 Euro für den Kabelsatz, 5 Euro für Halter und Schraube und 12 Euro für eine neuwertige originale Hochtonhupe von eBay.
Jetzt hupt er wie ein erwachsenes Auto, obwohl ich die Hupe nur alle 3 Jahre beim TÜV benötige.
Ich kann dir morgen ein Bild von vorne machen.
Wenn du in Fahrtrichtung rechts durch das untere Gitter schaust, dann siehst du den Sockel auf den der Hupenhalter geschraubt wird. Die Hupe sitzt genau spiegelverkehrt zur originalen Hupe.
Zitat:
@TomReg schrieb am 3. August 2024 um 11:48:17 Uhr:
Audi hätte das alles im Einkauf 20 Euro max. gekostet und hätten sie locker auf den VP schlagen können. Ich finde das von Audi echt schon armselig.
Ja verstehe sowas gar nicht Hauptsache irgendwo ein paar Ocken drauf einsparen damit andere Personen die Korken knallen lassen können, der nächste Schritt ist das die Hupe beim Konfigurator dazu bestellt werden muss ansonsten muss man Privat eine Clownshupe nachrüsten was ein Upgrade zur jetzigen Politik wäre, verstehe nicht was für eine tröte das durchgewunken hat.
Für @Kuschi36
Die versprochenen Bilder.
Der kleine Kreis im zweiten Bild zeigt ungefähr die Position der Befestigungsschraube.
Hallo
Ich sehe gerade auf den Bildern Du hast das vordere Nr-Schild geschraubt
Weil an anderer Stelle ich gelesen habe das wird mit „Klett“ befestigt
Hast Du es selber oder der Händler angebracht
Ich frage deswegen nach weil ich das Auto im Werk abhole.
Wie machen die das?
Danke
Ich hatte Abholung in Ingolstadt. Dort wird es üblicherweise angeschraubt. Ich habe, ehrlich gesagt, da vorher auch keinen Gedanken daran verschwendet.
Alles klar!!
Du hast vorne ein 46er passt zumindest für meine alte „Nr“ dann bin ich gespannt wann ich „abholen“ kann sollte in einem Monat kommen!!
Zitat:
@andy_neu schrieb am 4. August 2024 um 10:35:31 Uhr:
46er mit 7 Zeichen passt nicht.
komme aus "Großstadt" und habe mit E genau 6 Zeichen... daher passt das 46er
muss nur Nr vom meinem bisherigen dann reservieren, wenn ich früher abmelde...
Aber vielen Dank und mit der Hupe muss ich mir dann im einzelnen noch aufschreiben..
Hupe + Kabel damit "mein" Schrauber das umbauen kann
Schönen Sonntag
Vielen Dank an die coolen Tipps aus diesem Forum, die mich dazu ermutigt haben, heute auch die zweite Hupe einzubauen.
Es hat alles super geklappt. Ich packe euch mal einige Fotos dazu. Nach dem Lösen der beiden vorderen Metallelemente kann das Schaumteil nach vorne gedrückt und mit Hölzern und Keilen fixiert werden. Die Öffnung ist dann wirklich ausreichend groß.
Für das Lösen der Steckverbindung habe ich einen Nagel vorne plattgekloppt und etwas angewinkelt. Damit konnte dann die Sicherheitsnase gut weggedrückt und der Stecker von der Hupe abgezogen werden.
Die Kabel selber können gut mit kleinen Kabelbindern an den großen Scheibenmuttern der beiden Metallelemente und den bestehenden Kabeln befestigt werden.
Dann wieder fix alles zusammengebaut und das Schämen beim Hupen ist vorbei (wenn man sie dann wirklich mal braucht).
Alles in allem hat der Einbau für mich als Laien ca. 60 bis 90 Minuten gedauert und knapp 55,- Euro gekostet.
@Drickes Völlig egal obwohl geklebt verboten ist. Gefahr wegen abfallen. Bei mir auch sauber verschraubt der Rahmen zur Anbringung des Nummernschilds.