Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Geht mir auch so - zuerst geärgert und jetzt irgendwie doch glücklich :-) Und froh, dass ich die Memory-Sitze habe, die gibt's im neuen Q4 nicht mehr...
Hab meinen 35er vor 3 Wochen in IN abgeholt, auch mit Memory-Sportsitzen. Anhängekupplung hab ich diese Woche bei Aukup dranbauen lassen, incl. ABE, brauch ich nur für den Fahrradträger.
Ist trotz der kleinen Batterie und den 125kW ein tolles Auto, das lange Warten (bestellt Juni 21) hat sich definitiv gelohnt. Der 40er würde heute das doppelte an Leasingrate kosten. Die BAFA Prämie wird voll von Audi übernommen da es Gewerbeleasing ist. Hatte noch keine Ausfälle, tolles Auto.
Zitat:
@AFIAL schrieb am 6. Oktober 2023 um 18:23:27 Uhr:
Ich habe mich auch im ersten Moment geärgert als ich von der Einführung des neuen Motors auch für den Q4 gehört habe. Auf der anderen Seite hatte wir Anfang Februar 2022 beim ersten Angebot top Leasing Konditionen die heute nicht mehr möglich sind und das bei fast Vollausstattung.
Gratuliere zum Neuen und zu deinem vorbildlichen Händler, da ist alles perfekt gelaufen.
Zudem wünsche ich "allzeit knitterfreie Fahrt".
Aber trotzdem gilt: für die selben Top Leasing Konditionen (also den selben Preis) hättest du ab Bauwoche 44 auch das aufgewertete Modell bekommen.
Damit eine höhere Reichweite (mehr Effizienz), 545 statt 310 Nm Drehmoment auf der Hinterachse usw.
Das ist natürlich richtig aber irgendwann werden immer neue Entwicklungsstufen eingebaut, das war in diesem Moment schon etwas Pech. Drehmoment sind mir noch egal, aber Vorkonditionierung und etwas mehr Reichweite hätte ich gerne mitgenommen. Aber so ist das manchmal im Leben.
Ich glaube, dass das, was an der Aufwertung „stört“, ist, dass normalerweise Facelifts diese erfahren und es davor einen Bestellstop gibt. Dann weiss man, welches Auto man kriegt, weil man es eben so bestellt hat.
Dass Audi das mit der Produktion - trotz äusserer nachvollziehbarer Umstände - vor allem kommunikativ total vergeigt hat, ist der Auslöser der Problematik (die ewigen Lieferfristen mit ständig falschen Versprechungen).
Für mich ist auch Rätselraten angesagt, ob ich einen 50er oder 55er erhalten werden. Bestellt im November 2021, da wird es schon Zeit und ist auch zu erwarten, wenn ich andere Posts lese, dass er tatsächlich irgendwann demnächst produziert wird.
In bestimmter Weise ist es mir egal, welchen ich erhalte. Andererseits darf sich das sprichwörtlich jahrelange Gewarte doch auch lohnen ;-)
Ähnliche Themen
Aber trotzdem gilt: für die selben Top Leasing Konditionen (also den selben Preis) hättest du ab Bauwoche 44 auch das aufgewertete Modell bekommen.
Damit eine höhere Reichweite (mehr Effizienz), 545 statt 310 Nm Drehmoment auf der Hinterachse usw.
Hallo allerseits, ist irgendwo offiziell bestätigt, dass ab Bauwoche 44 die neuen Motoren drin sind?
Ich habe meinen Q4 (Firmenleasing mit sehr ordentlicher Ausstattung) als 40er in 06/22 bestellt, unverbindlicher Liefertermin war 09/23, inzwischen ist der geplante LTK 02/24. Für mich kein Problem, da mein aktueller Leasingvertrag weiter läuft, bis der Q4 da ist. Wenn ich dann zur „Entschädigung“ einen 45er mit 210 statt 150 kW bekomme, wäre das natürlich fein :-)
Zitat:
@AFIAL schrieb am 7. Oktober 2023 um 11:42:34 Uhr:
Das ist natürlich richtig aber irgendwann werden immer neue Entwicklungsstufen eingebaut, das war in diesem Moment schon etwas Pech. Drehmoment sind mir noch egal, aber Vorkonditionierung und etwas mehr Reichweite hätte ich gerne mitgenommen. Aber so ist das manchmal im Leben.
Ich ärgere mich nur dann so richtig, wenn mir bei Abholung zum letzten 40er gratuliert würde. 😰
Wenn er in kw 43 gebaut wird, bestünde ja zumindest die Möglichkeit.
Zitat:
@LG-MR schrieb am 7. Oktober 2023 um 15:40:34 Uhr:
Hallo allerseits, ist irgendwo offiziell bestätigt, dass ab Bauwoche 44 die neuen Motoren drin sind?Ich habe meinen Q4 (Firmenleasing mit sehr ordentlicher Ausstattung) als 40er in 06/22 bestellt, unverbindlicher Liefertermin war 09/23, inzwischen ist der geplante LTK 02/24. Für mich kein Problem, da mein aktueller Leasingvertrag weiter läuft, bis der Q4 da ist. Wenn ich dann zur „Entschädigung“ einen 45er mit 210 statt 150 kW bekomme, wäre das natürlich fein :-)
Frage deinen Händler. Da du eine LTK bekommen hast, sollte er im Rechner sehen können, ob du einen 45er bekommst.
Danke, das mache ich. Hab noch nen zweiten Q4 für die Firma im Vorlauf, ebenfalls 06/22 bestellt. Der sollte 06/23 kommen und ist nun n.A. unseres Händlers für 11/23 geplant. Vielleicht bekommt die Kollegin dann in 11/23 der 40er und ich in 02/24 den 45er ??
Ich halte euch auf dem Laufenden, ist ja sicher für einige Wartende ganz spannend, bis wann der 40er noch produziert wird ??
Hallo allerseits, habe soeben die Rückmeldung vom Händler erhalten, dass nur die Neubestellungen mit neuem Motor produziert werden, die alten Bestellungen sollen angeblich noch mit der 150-kW-Maschine hergestellt werden. Ob das stimmt? Keine Ahnung…, ich stelle mich aber darauf ein, irgendwann in 2024 das Auslaufmodell als „40er“ zu bekommen. Schade, den 45er hätte ich als Entschädigung für die Wartezeit gerne mitgenommen.
Dann hat dein Händler dies hier in seinen Unterlagen überlesen......
Wir möchten Sie vorab informieren, dass es bereits ab dem 25.09.2023 (für eine Produktionseinplanung ab SOP KW 44/23) zu Änderungen des Bestellbestandes seitens Audi AG auf die neue Aggregategeneration geben wird.
Der Bestellbestand (in NEWADA Status D und nicht eingeplant bis einschließlich Produktionswoche KW 43/23) wird preisneutral auf die neuen Aggregate des Audi Q4 e-tron seitens Audi AG zentral umgestellt.
Beispiel: Bestellung des F4BAC3 Q4 40 e-tron 150kW wird umgestellt auf den F4BA53 Q4 45 e-tron 210kW.
Bitte informieren Sie Ihre Kund_innen entsprechend.
Zitat:
@MerlinMG schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:02:47 Uhr:
Dann hat dein Händler dies hier in seinen Unterlagen überlesen......Wir möchten Sie vorab informieren, dass es bereits ab dem 25.09.2023 (für eine Produktionseinplanung ab SOP KW 44/23) zu Änderungen des Bestellbestandes seitens Audi AG auf die neue Aggregategeneration geben wird.
Der Bestellbestand (in NEWADA Status D und nicht eingeplant bis einschließlich Produktionswoche KW 43/23) wird preisneutral auf die neuen Aggregate des Audi Q4 e-tron seitens Audi AG zentral umgestellt.
Beispiel: Bestellung des F4BAC3 Q4 40 e-tron 150kW wird umgestellt auf den F4BA53 Q4 45 e-tron 210kW.
Bitte informieren Sie Ihre Kund_innen entsprechend.
Danke für die Aufklärung, vielleicht war der Händler einfach zu faul zum nachschauen, hatte ihn explizit drum gebeten…
Egal, wenn es denn für meinen Q4 die neue Maschine gibt, dann hat sich das Warten zumindest dahingehend gelohnt :-)
Als luzerner müsste man dann aber einiges höhere strassensteuer und vericherung bezahlen. Ha auch seine negativen seite
Zitat:
@MerlinMG schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:02:47 Uhr:
Dann hat dein Händler dies hier in seinen Unterlagen überlesen......Wir möchten Sie vorab informieren, dass es bereits ab dem 25.09.2023 (für eine Produktionseinplanung ab SOP KW 44/23) zu Änderungen des Bestellbestandes seitens Audi AG auf die neue Aggregategeneration geben wird.
Der Bestellbestand (in NEWADA Status D und nicht eingeplant bis einschließlich Produktionswoche KW 43/23) wird preisneutral auf die neuen Aggregate des Audi Q4 e-tron seitens Audi AG zentral umgestellt.
Beispiel: Bestellung des F4BAC3 Q4 40 e-tron 150kW wird umgestellt auf den F4BA53 Q4 45 e-tron 210kW.
Bitte informieren Sie Ihre Kund_innen entsprechend.
Es stellt sich für uns Laien die Frage, welche Fahrzeuge bis einschließlich KW 43/23 noch nicht eingeplant sind oder ab wann gilt ein Fahrzeug als eingeplant?
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 9. Oktober 2023 um 22:47:35 Uhr:
Zitat:
@MerlinMG schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:02:47 Uhr:
Dann hat dein Händler dies hier in seinen Unterlagen überlesen......Wir möchten Sie vorab informieren, dass es bereits ab dem 25.09.2023 (für eine Produktionseinplanung ab SOP KW 44/23) zu Änderungen des Bestellbestandes seitens Audi AG auf die neue Aggregategeneration geben wird.
Der Bestellbestand (in NEWADA Status D und nicht eingeplant bis einschließlich Produktionswoche KW 43/23) wird preisneutral auf die neuen Aggregate des Audi Q4 e-tron seitens Audi AG zentral umgestellt.
Beispiel: Bestellung des F4BAC3 Q4 40 e-tron 150kW wird umgestellt auf den F4BA53 Q4 45 e-tron 210kW.
Bitte informieren Sie Ihre Kund_innen entsprechend.
Es stellt sich für uns Laien die Frage, welche Fahrzeuge bis einschließlich KW 43/23 noch nicht eingeplant sind oder ab wann gilt ein Fahrzeug als eingeplant?
Meines ist für die 43. Woche eingeplant. 🙄
Ich melde mich hier ab:
Heute Auslieferung eines 40 SB beim Händler.
Als ich gefragt hatte L, ob ein Entfall der elektrischen Sitze die Lieferung beschleunigen würde, hieß es noch nein. Jetzt kam er einfach so und ohne ein Wort mit manuellen Sitzen. Oh man, Premium-Audi...
Wartezeit waren 13 Monate für ein vorkonfiguriertes Fahrzeug.