Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Nicht mehr lange und es wird die 10‘000 Marke in diesem Tread geknackt 😮 Übersichtlich ist das nicht mehr und bestimmt wiederholen sich viele Einträge. Der Frust bezüglich Lieferfristen scheint aber sehr gross zu sein. Ich persönlich bestellte im Dez. 21 und erhielt dank rauskonfigurieren der E-Sitze den Q4 Ende April 23.
Zitat:
@bunti_ schrieb am 19. Juni 2023 um 17:43:59 Uhr:
Aber die Sache mit der Bafa Prämie und leerem Fördertopf könnte noch spannend werden. Laut Hochrechnungen könnte im August der Topf ohne Auffüllung leer sein.
Gibt es eine glaubhafte Quelle für diese Vermutung?
In den
FAQzur geplanten Förderung werden folgende Summen genannt:
- 2023: 2,1 Mrd. €
- 2024: 1,3 Mrd. €
Ein einfaches Rechenbeispiel (zugegeben nicht ganz richtig, da nur von Fahrzeugen bis 40k€ NLP ausgegangen wird):
- 2023: 466.667 Fahrzeuge
- 2024: 433.333 Fahrzeuge
Das ist sozusagen das Minimum. Natürlich wird es auch Fahrzeuge über 40k€ geben, aber deren staatlicher Anteil an der Kaufprämie ist geringer.
Wenn man für 2023 einen Anteil von 20% für die hochpreisigen Elektrofahrzeuge annimmt kommt man auf genau 500.000 Fahrzeuge.
Und als Vergleich: 2022 = 470.559 Elektrofahrzeuge, bis Ende 05/23 = 167.256 Elektrofahrzeuge.
Nicht alle dieser Elektro sind qualifiziert für die Kaufprämie.
Ab 09/23 können nur noch Privatleute die Kaufprämie beantragen und ab 01/24 werden nur noch Elektro bis zu einem NLP von 45k€ gefördert.
Die Kaufprämie endet am 31.12.2024.
Es gibt wohl einen Bericht in der AB zum Fördertopf. Etwas merkwürdige Schlussfolgerungen, wenn man sich die aktuellen Neuzulassungen anschaut. Ein Aspekt werden Fahrzeuge sein, für die der Antrag bis 31.12.2022 gestellt wurde, die Auszahlung aber erst ab 01.01.2023 erfolgt ist.
Passt auch nicht zum Thema, aber eure Regierung würde eher den Strassenbau fördern, auf der A5 ist gefühlt keine Brücke mehr intakt. Vor allem die Brücke bei Lüdenscheid ist toll.
Zitat:
@bunti_ schrieb am 19. Juni 2023 um 17:43:59 Uhr:
Aber die Sache mit der Bafa Prämie und leerem Fördertopf könnte noch spannend werden. Laut Hochrechnungen könnte im August der Topf ohne Auffüllung leer sein.
Insgesamt aber sind vom Fördertopf von 2,1 Milliarden Euro für 2023 bereits etwa 1,5 Milliarden weg. Denn: Wegen der Kürzung der Kaufprämie (neue Förderrichtlinie Elektromobilität) zum Jahreswechsel waren im Dezember 2022 noch die Rekordzahl von 228.982 Anträgen (auch für inzwischen nicht mehr geförderte Plug-in-Hybride) beim BAFA eingegangen. Das Geld dafür wurde aber zu einem beträchtlichen Teil erst in diesem Jahr ausgezahlt, was das Förderbudget 2023 zusätzlich belastete.
Im Schnitt bot der Bund also in diesem Jahr rund 75 Millionen Euro pro Monat (375 Mio. durch fünf) für die Förderung von Elektromobilität auf. Bleibt es bei diesem Schnitt, reicht der restliche Fördertopf von etwa 600 Millionen Euro noch über das Jahresende hinaus.
Aber: Zum einen dürften die Zulassungszahlen weiter ansteigen, da nach dem Ende der Chipkrise die Lieferzeiten für E-Autos wieder kürzer werden. Zum anderen dürfen ab dem 1. September 2023 nur noch Privatleute einen Förderantrag stellen, was bis August eine Welle der gewerblichen Zulassungen und damit auch Anträge erwarten lässt. Und: Die Förderung wird 2024 weiter eingeschränkt. Nicht ausgeschlossen also, dass der Topf doch vor Jahresende leer ist.
"Nach Auskunft des BAFA wird im Notfall das Budget für 2024 von 1,3 Milliarden Euro belastet. Heißt: Wer zu spät den Antrag stellt, bekommt bei Bewilligung auch sein Geld – nur eben erst im neuen Jahr."
Ähnliche Themen
So ist es wohl.
https://www.autobild.de/.../...mweltbonus-plug-in-hybride-8535657.html
Zitat:
@206driver schrieb am 20. Juni 2023 um 07:30:25 Uhr:
Zitat:
@bunti_ schrieb am 19. Juni 2023 um 17:43:59 Uhr:
Aber die Sache mit der Bafa Prämie und leerem Fördertopf könnte noch spannend werden. Laut Hochrechnungen könnte im August der Topf ohne Auffüllung leer sein.
Gibt es eine glaubhafte Quelle für diese Vermutung?In den FAQ zur geplanten Förderung werden folgende Summen genannt:
- 2023: 2,1 Mrd. €
- 2024: 1,3 Mrd. €
Ein einfaches Rechenbeispiel (zugegeben nicht ganz richtig, da nur von Fahrzeugen bis 40k€ NLP ausgegangen wird):
- 2023: 466.667 Fahrzeuge
- 2024: 433.333 Fahrzeuge
Das ist sozusagen das Minimum. Natürlich wird es auch Fahrzeuge über 40k€ geben, aber deren staatlicher Anteil an der Kaufprämie ist geringer.
Wenn man für 2023 einen Anteil von 20% für die hochpreisigen Elektrofahrzeuge annimmt kommt man auf genau 500.000 Fahrzeuge.
Und als Vergleich: 2022 = 470.559 Elektrofahrzeuge, bis Ende 05/23 = 167.256 Elektrofahrzeuge.
Nicht alle dieser Elektro sind qualifiziert für die Kaufprämie.
Ab 09/23 können nur noch Privatleute die Kaufprämie beantragen und ab 01/24 werden nur noch Elektro bis zu einem NLP von 45k€ gefördert.
Die Kaufprämie endet am 31.12.2024.Es gibt wohl einen Bericht in der AB zum Fördertopf. Etwas merkwürdige Schlussfolgerungen, wenn man sich die aktuellen Neuzulassungen anschaut. Ein Aspekt werden Fahrzeuge sein, für die der Antrag bis 31.12.2022 gestellt wurde, die Auszahlung aber erst ab 01.01.2023 erfolgt ist.
Ich kann meinen Q4 jetzt am 28.6 bei einer AMAG in Zürich abholen. Wartezeit bis dann knapp 9mt. Volle Hütte ausser El. Sitze.
Bei mir ist es nun hoffentlich am 27.07.2023 so weit. Abholung im Audi Forum Ingolstadt.
Bestellt gegen Anfang Mai 2022 als Geschäfts-Leasing.
Q4 40 SUV ohne E-Sitze, ohne PhoneBox und ohne Panoramadach.
Wären dann knapp 15 Monate
Moin, kann jemand von Euch, der die Tage einen neuen Q4 etron bekommen hat, nachschauen, ob auf dem Frzg. ein MMI-Softwarestand größer 3812 ist. Danke
Zitat:
@hajaf11 schrieb am 21. Juni 2023 um 08:31:57 Uhr:
Moin, kann jemand von Euch, der die Tage einen neuen Q4 etron bekommen hat, nachschauen, ob auf dem Frzg. ein MMI-Softwarestand größer 3812 ist. Danke
Ich habe ihn am Montag abgeholt und 3812 drauf.
Glückwunsch, meine Leidenszeit ist auch bald beendet.
gibt es irgendwelche Änderungen (Upgrade) zu deiner Bestellung ?
Es wurde ja in Einzelfällen schon von Klima bzw. Kameras geschrieben.....
Zitat:
@ottioer schrieb am 21. Juni 2023 um 15:13:08 Uhr:
@andy_neuGlückwunsch, meine Leidenszeit ist auch bald beendet.
gibt es irgendwelche Änderungen (Upgrade) zu deiner Bestellung ?
Es wurde ja in Einzelfällen schon von Klima bzw. Kameras geschrieben.....
Danke.
Wie an anderer Stelle auch schon erwähnt, wurden bei mir das "Klimatisierungspaket" und der "Parkassistent plus" (also er kann automatisch einparken) zusätzlich verbaut. Was die Kameras betrifft, so wurde nur die bestellte RFK verbaut da ich auch nur das "Assistenzpaket plus" bestellt hatte.
Zitat:
@gonlife schrieb am 21. Juni 2023 um 20:41:01 Uhr:
Hier mal vorab Fotos 🙂
Sieht nach einer Edition One aus.
Das Panoramadach konnte ich erkennen. Wie sieht es bei den anderen kritischen Zubehör aus?
Elektrische Sitze, WP, usw... welche Ausstattung hast du neben der EO noch im Fahrzeug?