Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@Audiq4.0 schrieb am 7. März 2023 um 20:50:20 Uhr:
Hab heute meinen Q4 abgeholt. Soweit so gut. Aber mich hat es gewundert, dass uns 2 Mitarbeiter zum Auto begleitet haben. Als wir dort waren kam die Erklärung…..nach 17 Monaten Wartezeit: beim einfahren in den showroom sind wir leider am Tor hängen geblieben . Wollte erst nach der versteckten Kamera fragen. Aber tatsächlich ist ein fetter Kratzer vorne….haben dann nen Gutschein für den Audi Shop erhalten über 160€. Schaden wird vom Händler instand gesetzt inkl Ersatzfahrzeug für den Tag…..
Erinnert mich ein wenig an die schlampige Übergabe im Audi-Forum Ingolstadt am 18.01.2022 ;-) Felge mit Gummiabrieb verschmutzt, Kratzer im Lack am Kotflügel vorne und an der Kofferraumladekante, 21-Zöller-Felge mit Pressfehler (hat Wellen geworfen) und nicht ordentlich verklebte Heckfinnen (hochglanzschwarze Seitenteile beim „Dachkantenspoiler“)
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 8. März 2023 um 00:24:42 Uhr:
Zitat:
@Audiq4.0 schrieb am 7. März 2023 um 20:50:20 Uhr:
Hab heute meinen Q4 abgeholt. Soweit so gut. Aber mich hat es gewundert, dass uns 2 Mitarbeiter zum Auto begleitet haben. Als wir dort waren kam die Erklärung…..nach 17 Monaten Wartezeit: beim einfahren in den showroom sind wir leider am Tor hängen geblieben . Wollte erst nach der versteckten Kamera fragen. Aber tatsächlich ist ein fetter Kratzer vorne….haben dann nen Gutschein für den Audi Shop erhalten über 160€. Schaden wird vom Händler instand gesetzt inkl Ersatzfahrzeug für den Tag…..Erinnert mich ein wenig an die schlampige Übergabe im Audi-Forum Ingolstadt am 18.01.2022 ;-) Felge mit Gummiabrieb verschmutzt, Kratzer im Lack am Kotflügel vorne und an der Kofferraumladekante, 21-Zöller-Felge mit Pressfehler (hat Wellen geworfen) und nicht ordentlich verklebte Heckfinnen (hochglanzschwarze Seitenteile beim „Dachkantenspoiler“) Und achja… fast schon wieder vergessen: „Alle Funktionen können Sie leider noch nicht nutzen und den Hauptnutzer auch nicht festlegen, da kommt jetzt dann aber ganz bald ein Update!“
Oh man, das klingt hier ja richtig grauenvoll und nur noch mit Frust behaftet, so viel zum Thema Vorfreude... Tut mir sehr leid für alle die sich eigentlich auf ihren neuen Flitzer freuen (sollten)!
Die Nerven muss ich mir denke ich mal aufsparen, da baut so mancher trotz Fachkräftemangel ja schneller ein Haus...
Ich hab trotz allem mal ne Anfrage an den Freundlichen gestellt, auch weil aktuell keine elektrische Sitzverstellung konfigurierbar ist.
Wisst ihr was sonst noch im Konfigurator nicht bestellbar ist, es aber mal bestellbar war?
Zitat:
Kann ich mir nicht vorstellen, hab meinen im Juni 21 bestellt, Firmenleasing, momentaner Liefertermin 09/23 wären dann 27Monate.
BAFA - Zusage für die 1.500.- hab ich, auch die 0,5 ab Februar 23.
Auf Nachfrage was den mit dem restlichen 4.500.- BAFA - Wegfall ab August 23 und dem Steuersatz von 0,25 auf 0,5 passiert kam die Mitteilung für BAFA gibt es noch keine Regelung und den Steuervorteil wird Audi nicht ausgleichen können.
Soviel zum Tema - Gewerbeleasing.
Die 0,25 Versteuerung bleibt doch bis 2030. Es fliegt zwar die BAFA Prämie raus, aber die Einrechnung der Prämie hat nur Einfluss auf die Leasingrate. Bei Preisschutz plus Umweltbonus durch den Hersteller, bleibst Du weiterhin unter den 60k BLP und somit bei 0,25% Versteuerung. Bei meinem Händler wird der Kaufpreis bei Bestellung zur Versteuerung an den Flottenmanager weitergegeben - eine Neuberechnung erfolgt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist das wirklich so heftig? Und warum?
Deutsche OEMs halt - die Gründe sind bekannt. Nicht weiter als zwei Tage in die Zukunft planen, alles nur billig wollen, in letzter Minute alles umstellen, trotzdem Zulieferer beschuldigen, weit mehr verkaufen/zusagen, als jemals geliefert werden kann usw.
Mein Händler hat jetzt auch angekündigt, die 0,5% Mobilitäts-Dings-Da für mich zu beantragen. Er glaubt nicht, dass mein 35er mit LT 03/23 ohne Wocheneinplanung noch diesen Monat kommt. ABER es sind wohl in den letzten Wochen einige Q4 ausgeliefert worden. Seine Liste an offenen Q4 Bestellungen wird wohl weniger…
Zitat:
@martiko70 schrieb am 7. März 2023 um 20:18:54 Uhr:
Mein Händler hat mir jetzt einen LT Ende April, Anfang Mai genannt und lässt mich daher nicht aus dem Vertrag. Soll ich auch noch schriftlich bekommen…Na ich bin mal gespannt, hatte eine Frist bis zum 30.04. gesetzt.
Ich glaube inzwischen, der Händler will mich nur hinhalten, denn wie als ich nach der Produktionswoche gefragt habe, hieß es, die wäre noch nicht im System? Wie kann er mir da einen Liefertermin „versprechen“?
Meine Frist läuft wie gesagt bis zum 30.4. wenn der Q4 bis dahin nicht da ist, kündige ich. Ich lasse mich doch nicht an der Nase herum führen… Weiß jemand, welche Schadensersatzforderungen man geltend machen kann wegen nicht einhalten des Vertrages?
Zitat:
@martiko70 schrieb am 8. März 2023 um 20:42:01 Uhr:
Zitat:
@martiko70 schrieb am 7. März 2023 um 20:18:54 Uhr:
Mein Händler hat mir jetzt einen LT Ende April, Anfang Mai genannt und lässt mich daher nicht aus dem Vertrag. Soll ich auch noch schriftlich bekommen…Na ich bin mal gespannt, hatte eine Frist bis zum 30.04. gesetzt.
Ich glaube inzwischen, der Händler will mich nur hinhalten, denn wie als ich nach der Produktionswoche gefragt habe, hieß es, die wäre noch nicht im System? Wie kann er mir da einen Liefertermin „versprechen“?
Meine Frist läuft wie gesagt bis zum 30.4. wenn der Q4 bis dahin nicht da ist, kündige ich. Ich lasse mich doch nicht an der Nase herum führen… Weiß jemand, welche Schadensersatzforderungen man geltend machen kann wegen nicht einhalten des Vertrages?
Schadenersatz kann man in Deutschland nur für tatsächlich materielle Schäden geltend machen. Folglich, wenn Du einfach nur Dein altes Auto weiterfährst, wird es schwer werden, einen Schaden zu berechnen und nachzuweisen.
Wenn Du vom Vertrag ZURÜCKTRITTS (auf keinen Fall kündigen!!!), und einen anderen vergleichbaren Wagen zu höheren kosten kaufst/leased, dann sind die Mehrkosten der Schaden, den Du geltend machen kannst. Auch eine niedrigere Bafa bedingt durch die Verzögerung, wäre ein ansetzbarer Schaden.
Für die Versteuerung gilt der BLP bei Zulassung
somit nutzt es nichts, dass dein Preis stabil bleibt. quote]
@Arcon1 schrieb am 8. März 2023 um 12:02:59 Uhr:Zitat:
Kann ich mir nicht vorstellen, hab meinen im Juni 21 bestellt, Firmenleasing, momentaner Liefertermin 09/23 wären dann 27Monate.
BAFA - Zusage für die 1.500.- hab ich, auch die 0,5 ab Februar 23.
Auf Nachfrage was den mit dem restlichen 4.500.- BAFA - Wegfall ab August 23 und dem Steuersatz von 0,25 auf 0,5 passiert kam die Mitteilung für BAFA gibt es noch keine Regelung und den Steuervorteil wird Audi nicht ausgleichen können.
Soviel zum Tema - Gewerbeleasing.
Die 0,25 Versteuerung bleibt doch bis 2030. Es fliegt zwar die BAFA Prämie raus, aber die Einrechnung der Prämie hat nur Einfluss auf die Leasingrate. Bei Preisschutz plus Umweltbonus durch den Hersteller, bleibst Du weiterhin unter den 60k BLP und somit bei 0,25% Versteuerung. Bei meinem Händler wird der Kaufpreis bei Bestellung zur Versteuerung an den Flottenmanager weitergegeben - eine Neuberechnung erfolgt nicht.
Zitat:
@HochAmWind schrieb am 9. Februar 2023 um 11:42:28 Uhr:
Moin in die Runde derer, die ihren Audi Q4 schon haben, bzw. sich mit dem Procedere der Werksabholung auskennen.Ich habe heute dieses Schreiben von Audi bekommen. Heißt das, dass es jetzt bald los geht, oder wie lange im voraus kam das bei euch?
Fast exakt einen Monat nach Erhalt des Schreibens von Audi hat mich nun der Händler zwecks Terminabsprache für die Abholung in Ingolstadt kontaktiert. Frühestmöglicher Termin wiederum in einem Monat. Leider sind wir da im Osterurlaub.
Wenn nichts mehr dazwischen kommt, hole ich am 17.4. endlich meinen Q4 ab. Das wären dann knapp 20 Monate nach Bestellung Ende August 2021.
Wir haben in 01/2022 mit ULT 01/2023 bestellt. (Q4 35 advanced). Nachdem er seit September auf März 2023 stand ist der Auftragsstatus nun, dass das Fahrzeug nicht zur Produktion eingeplant werden kann und wir haben keinerlei Info wann wir mit dem Fahrzeug rechnen können. Haben den Fall jetzt an den Anwalt übergeben.
Habe letzte Woche nun eine Auftragsbestätigung mit Datum 26.02.2023 von Volkswagen bekommen in der sie mir bestätigen dass sie die Bestellung im Juni 2022 erhalten haben und von einem LTK unverbindlich von 07/2023 ausgehen.
Kauf, Großkunde, Q4 35 gut ausgestattet ohne kritische Teile. Damit kann ich gut leben. Was mich nur wundert, ist das Datum der AB (nach über einem halben Jahr?)
Mal ein update, und auch Verabschiedung:
Q4 40 SB, Geschäftsleasing 2/22, ULT 10/22 als Nachfolgewagen des laufenden Leasings A7. Im Nachhinein zum damaligen Zeitpunkt schon Kundentäuschung, weil komplett unrealistisch, aber gut. In 12/22 in Verzug gesetzt mit Frist. Audi pochte auf höhere Gewalt. Auch diese Frist ist mit Beginn März verstrichen, ohne, dass irgendeine Spur vom Auto zu sehen ist, obwohl mal 3/23 im Raum stand. Dabei den bisherigen Audi weiter gefahren mit allen extra Kosten wie TÜV und Inspektion. In der ganzen Zeit miese Kommunikation vom Händler und von Audi, Hinhaltetaktik, keine konkreten Aussagen zu BAFA, Ersatzmobilität, etc. NICHTS.
Alles in allem eine nervige Zeit, die mir die Vorfreude auf den Q4 genommen hat und mich auch von der Marke Audi entfremdet hat.
Ich bin jetzt über einen Anwalt vom Vertrag zurückgetreten. Ende dieser Farce. Endes des Monats wird der A 7 abgegeben. Stattdessen wird es jetzt ein E300 de T-Modell, Vorführwagen. Passt besser zu meinem Fahrprofil als rein elektrisch. Ich hatte immer einen Mercedes, habe mich aber seinerzeit durch ein günstiges A7 Angebot anlocken lassen. Aber jetzt: Nie wieder Audi!
Interessanterweise bin ich wohl kein Einzelfall. Sowohl die Händler von Mercedes als auch von BMW berichteten über einige Neukunden aus dem oberen Segment, die nach den aktuellen Erfahrungen mit Audi genervt abwandern und sich neu orientieren.
Ich wünsche allen hier alles Gute und Geduld, bin aber für mich persönlich froh, dass diese Nummer jetzt vorbei ist.
Nachdem du viel zu spät festgestellt hast, dass ein E-Auto nicht zu deinem Fahrprofil passt, bist du ja noch mit einem "blauen Auge" davon gekommen. Glückwunsch...