Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Heute endlich mal,eine Aussage vom Händler, bestellt 10/21 soll jetzt im September 2023 kommen, ich könnte k… nie wieder einen Audi.
Das wären dann knapp 23 Monate Lieferzeit, geht es noch Audi.

Dank des netten Verkäufers habe ich extra auf Ausstattung verzichtet damit er eher geliefert wird, Pustekuchen, und da es ein Firmenwagen ist bekomme ich nicht mal Entschädigung, darf meine alten nur weiter fahren zum gleichen Preis.
Vielen Dank Audi

Ich habe bald das gefühl, die liefertermine sind alles kontingentprobleme. Föllig unklare liefertermine. Die einten haben sofort lt, und andere ewige. Und noch komischer dass plötzlich von unbekannt auf produziert wechseln, so wie bei mir.

Zitat:

@Q42021 schrieb am 18. Januar 2023 um 07:58:27 Uhr:



Zitat:

@badener_bub schrieb am 17. Januar 2023 um 21:48:08 Uhr:


Möchte da auch nochmals nachfragen:
Wenn man zuvor den Leasinggeber nicht in Lieferverzug gesetzt hat, kann man dann trotzdem nach Ablauf der 4 Monate gemessen am UVL aus der Bestellung stornieren?


Ich denke diese Frage kann nur ein Rechtsanwalt beantworten. Habe selbst die Erfahrung gemacht dass audi leasing grundsätzlich blockiert.

Habe jetzt einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Dieser sagt, Storno vertragsgemäss vier Monate nach dem 1. ULT ist kein Problem. Audi leasing bekommt jetzt eine Frist von zwei Wochen Storno anzuerkennen, ansonsten geht die Sache vor Gericht.

Melde mich auch mal.

Q4 SB 35. Bestellt 2/22, Kauf, Ursprünglicher ULT 11/22, aktuell laut Händler 3/23.

Haben heute überraschenderweise vom Verkäufer einen "Kulanzantrag auf Zuschuss zur Mobilerhaltung" erhalten. Sollen heute noch unterschreiben und zurückschicken ~240€/Monat. Ist das dieser Ausgleich, den viele hier per Anwalt beantragen?

Was ist denn jetzt der Stand mit dem Ausgleich der BAFA? Gibts da jetzt mittlerweile eine "offizielle" Entscheidung von Audi?

Grüße an alle Wartenden :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q42021 schrieb am 19. Januar 2023 um 09:45:36 Uhr:



Zitat:

@Q42021 schrieb am 18. Januar 2023 um 07:58:27 Uhr:



Ich denke diese Frage kann nur ein Rechtsanwalt beantworten. Habe selbst die Erfahrung gemacht dass audi leasing grundsätzlich blockiert.

Habe jetzt einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Dieser sagt, Storno vertragsgemäss vier Monate nach dem 1. ULT ist kein Problem. Audi leasing bekommt jetzt eine Frist von zwei Wochen Storno anzuerkennen, ansonsten geht die Sache vor Gericht.

Warum von Deiner Seite aus aktiv werden? Lass Dich doch verklagen und reagier dann. Rücktritt von Vertrag wegen Nichterfüllung musst Du nicht gerichtlich bestätigen lassen. Dass ist eine einseitige Willenserklärung.

Zitat:

@smushi schrieb am 19. Januar 2023 um 10:17:16 Uhr:


Melde mich auch mal.

Q4 SB 35. Bestellt 2/22, Kauf, Ursprünglicher ULT 11/22, aktuell laut Händler 3/23.

Haben heute überraschenderweise vom Verkäufer einen "Kulanzantrag auf Zuschuss zur Mobilerhaltung" erhalten. Sollen heute noch unterschreiben und zurückschicken ~240€/Monat. Ist das dieser Ausgleich, den viele hier per Anwalt beantragen?

Was ist denn jetzt der Stand mit dem Ausgleich der BAFA? Gibts da jetzt mittlerweile eine "offizielle" Entscheidung von Audi?

Grüße an alle Wartenden :-)

Damit gibst du bestimmt deine Recht auf Schadenersatz auf.

gelöscht

Meine Antwort war auf den zwischenzeitlich gelöschten Beitrag darüber gedacht, ich lasse sie aber trotzdem mal stehen:

Wenn der unverbindliche Liefertermin um 4 Monate überschritten wird, steht dem Käufer/Leasingnehmer gemäß der Audi Verkaufs- bzw. Leasingbedingungen das Recht auf Rücktritt vom Vertrag ohne weitere Fristsetzung zu.
In einigen Beiträgen weiter oben wird aber auch davon berichtet, dass sich Audi-Leasing auch hier quer stellt und diese (vertraglich vereinbarte) Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag nicht akzeptieren möchte.

Anders bei Anmeldung von Lieferverzug nach 6 Wochen nach unverbindlichem Liefertermin:
Hier ist dann eine angemessene Nachfrist zu setzen, in welcher der Händler das Fahrzeug auszuliefern hat. Es nach Ablauf der Nachfrist kann ein Rücktritt vom Vertrag erklärt werden.
Allerdings will derzeit weder Audi, Audi-Leasing oder Händler diese In-Verzug-Setzung nicht anerkennen, da man sich von deren Seite auf höhere Gewalt beruft.

Danke für die Antwort:
Du meinst dass man beim Zurücktreten vom Vertrag/ Verb.Bestellung und mehr als 4 Monate Wartezeit einen Frist setzen muss??
Laut ERGO soll es einfach gehen, also stornieren oder das Zurücktreten erklären.

Nein, ohne weitere Fristsetzung kann nach 4 Monaten der Rücktritt vom Vertrag erklärt werden!

Mein Händler hat es noch nicht kapiert. Morgen gehe ich zu Rechtsanwalt.

Zitat:

@Onkel-Rudi schrieb am 19. Januar 2023 um 12:13:13 Uhr:


Meine Antwort war auf den zwischenzeitlich gelöschten Beitrag darüber gedacht, ich lasse sie aber trotzdem mal stehen:

Wenn der unverbindliche Liefertermin um 4 Monate überschritten wird, steht dem Käufer/Leasingnehmer gemäß der Audi Verkaufs- bzw. Leasingbedingungen das Recht auf Rücktritt vom Vertrag ohne weitere Fristsetzung zu.
In einigen Beiträgen weiter oben wird aber auch davon berichtet, dass sich Audi-Leasing auch hier quer stellt und diese (vertraglich vereinbarte) Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag nicht akzeptieren möchte.

Anders bei Anmeldung von Lieferverzug nach 6 Wochen nach unverbindlichem Liefertermin:
Hier ist dann eine angemessene Nachfrist zu setzen, in welcher der Händler das Fahrzeug auszuliefern hat. Es nach Ablauf der Nachfrist kann ein Rücktritt vom Vertrag erklärt werden.
Allerdings will derzeit weder Audi, Audi-Leasing oder Händler diese In-Verzug-Setzung nicht anerkennen, da man sich von deren Seite auf höhere Gewalt beruft.

Genau dadurch habe ich gemacht. 6 Wochen nach lieferverzug Nachfrist gesetzt. Zur Antwort kam der Hinweis und höhere Gewalt. Habe dann die vier Monate abgewartet und storniert. Trotzdem hält audi leasing am Vertrag fest.

Deshalb einen RA eingeschaltet.

Zitat:

@Q42021 schrieb am 19. Januar 2023 um 15:09:35 Uhr:



Zitat:

@Onkel-Rudi schrieb am 19. Januar 2023 um 12:13:13 Uhr:


Meine Antwort war auf den zwischenzeitlich gelöschten Beitrag darüber gedacht, ich lasse sie aber trotzdem mal stehen:

Wenn der unverbindliche Liefertermin um 4 Monate überschritten wird, steht dem Käufer/Leasingnehmer gemäß der Audi Verkaufs- bzw. Leasingbedingungen das Recht auf Rücktritt vom Vertrag ohne weitere Fristsetzung zu.
In einigen Beiträgen weiter oben wird aber auch davon berichtet, dass sich Audi-Leasing auch hier quer stellt und diese (vertraglich vereinbarte) Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag nicht akzeptieren möchte.

Anders bei Anmeldung von Lieferverzug nach 6 Wochen nach unverbindlichem Liefertermin:
Hier ist dann eine angemessene Nachfrist zu setzen, in welcher der Händler das Fahrzeug auszuliefern hat. Es nach Ablauf der Nachfrist kann ein Rücktritt vom Vertrag erklärt werden.
Allerdings will derzeit weder Audi, Audi-Leasing oder Händler diese In-Verzug-Setzung nicht anerkennen, da man sich von deren Seite auf höhere Gewalt beruft.


Genau dadurch habe ich gemacht. 6 Wochen nach lieferverzug Nachfrist gesetzt. Zur Antwort kam der Hinweis und höhere Gewalt. Habe dann die vier Monate abgewartet und storniert. Trotzdem hält audi leasing am Vertrag fest.
Deshalb einen RA eingeschaltet.

Genau das...

Komisch, mein Händler erinnert mich bei jedem Anruf daran, dass ich gerne kostenfrei storniere darf. Aber der hat vielleicht auch einen andere Käufer in der Hinterhand, der dann die Preissteigerung vom letzten Frühjahr und die geringere Förderung übernimmt. Meine Bestellung ist von 12/21, da habe ich noch Preisschutz. Außerdem wartet er seit Juli auf meinen jetzigen Wagen, den ich natürlich nicht hergebe bevor der Q4 da ist. Mit 130k Km sollte der im Juli 22 gegen den Q4 getauscht werden, bei LT Juli 23 (letzte tel. Ansage) hat er dann knapp 170k Km drauf. Aber das soll nicht mein Problem sein.

Hallo zusammen
Q4 50 S-Line ohne Ahk, elektrische Sitze, und WP sonst fast alles.
Bestellt am 12.7.21 in Österreich und bis vor Weihnachten kein Liefertermin in Aussicht.
Heute die Info das Fahrzeug ist gebaut und ist ihn den nächsten 4 Wochen beim Händler. „Halleluja“
Auf einmal kommt das Gefühl der Vorfreude wieder.
Schöne Grüße aus Oberösterreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen