Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Schade, dass es Dir da auch so ergangen ist.
Ich bin eigentlich ein sehr zugänglicher Typ und man kann über alles mit mir reden.
Leider sagt die Historie, dass ich nur hingehalten wurde, wie bestimmt auch viele andere hier im Forum.
Zitat:
@Q4-Racer schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:43:55 Uhr:
Schade, dass es Dir da auch so ergangen ist.
Ich bin eigentlich ein sehr zugänglicher Typ und man kann über alles mit mir reden.
Leider sagt die Historie, dass ich nur hingehalten wurde, wie bestimmt auch viele andere hier im Forum.
Genau der Typ bin ich auch. Aber nachdem die Kommunikation nur stattfand als ich tätig wurde, war dann irgendwann auch das Fass voll. Ich glaube auch das war im Nachhinein ein Fehler. Hätte ich früher Druck gemacht , hätte ich heute wahrscheinlich das Auto. Der gutgläubige geduldige ist halt der Verlierer. Aber: aus Fehler lernt man!
Zitat:
@Audiq4.0 schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:46:06 Uhr:
Zitat:
@Q4-Racer schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:43:55 Uhr:
Schade, dass es Dir da auch so ergangen ist.
Ich bin eigentlich ein sehr zugänglicher Typ und man kann über alles mit mir reden.
Leider sagt die Historie, dass ich nur hingehalten wurde, wie bestimmt auch viele andere hier im Forum.Genau der Typ bin ich auch. Aber nachdem die Kommunikation nur stattfand als ich tätig wurde, war dann irgendwann auch das Fass voll. Ich glaube auch das war im Nachhinein ein Fehler. Hätte ich früher Druck gemacht , hätte ich heute wahrscheinlich das Auto. Der gutgläubige geduldige ist halt der Verlierer. Aber: aus Fehler lernt man!
Hast du dein Auto bereits bekommen oder wartest du auch immernoch ?
Zitat:
@Q4-Racer schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:59:14 Uhr:
Zitat:
@Audiq4.0 schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:46:06 Uhr:
Genau der Typ bin ich auch. Aber nachdem die Kommunikation nur stattfand als ich tätig wurde, war dann irgendwann auch das Fass voll. Ich glaube auch das war im Nachhinein ein Fehler. Hätte ich früher Druck gemacht , hätte ich heute wahrscheinlich das Auto. Der gutgläubige geduldige ist halt der Verlierer. Aber: aus Fehler lernt man!
Hast du dein Auto bereits bekommen oder wartest du auch immernoch ?
Bestellt 10/21. Mein 5. LT liegt im April 23.
Bekomme morgen für die 0,5% BLP einen Audi Q2 mit 1.000 Kilometer gestellt, bis mein Auto kommt.
BAFA Ausgleich werde ich morgen auch beim Händler ansprechen. Der Audi Kundenservice meinte ich müsste den auch bekommen…..
Ähnliche Themen
So ich melde mich aus dem Wartezimmer ab. Habe meinen Q4 45 storniert. Auf einen Teil schade, da ich zum ersten Mal ein Auto selber frei konfiguriert habe nach meinen Wünschen. Das war ein richtiges Event. Mir ist das aber definitiv zu blöd im Regen zu stehen. Ich bin sehr enttäuscht von Audi und werde diese Marke sicher nie mehr wählen.
Ich wünsche allen im Forum eine möglichst kurze Wartezeit und ein möglichst fehlerfreies Auto. Ich drück euch die Daumen.
Zitat:
@Akki99 schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:31:12 Uhr:
Zu welchem Zeitpunkt im Lieferablauf bekommt man eine Kommissionsnummer und was sagt das über den Fortschritt des Liefertermins aus?
Muss dazu zumindest ein LTK existieren oder hat das damit nichts zu tun?
Kann mir das jemand beantworten?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:04:09 Uhr:
Warum jetzt storniert? Willst meinen?
Warum habe ich oben geschrieben. Ich erwarte von einer Marke wie Audi und dem angesetzten Preis für ihr Produkt einfach mehr in der Kommunikation.
Nein ich möchte deinen leider auch nicht. Ich wollte meinen und zwar so wie ich ihn bestellt habe. Der Händler wird sich eh freuen bei dem Rabatt den er mir gegeben hatte.
Ich höre fast nur "böse Worte" über den freundlichen.
Haben 07/21 bestellt mit ULT 01/22 dann geändert 08/21 mit ULT 02/22, nach 6 Wochen in Verzug gesetzt, ganz freundlich dem freundlichen übergeben. Im Mai wurde dann der Ersatzwagen für Juni angekündigt und ich durfte Ihn zum 01.06.22 in empfang nehmen. Bei der Verlängerung im November kam die Aussage Liefertermin 01/23 mit BAFA Ausgleich. Wenn auch die Kommunikation zwischen uns nicht 100% war, hat er aber alles bei Audi geregelt.
er spricht die Komunikation won amag kriens an. Gibt nicht viel info, hat aber auch seine Vorteile. Meinter hatte mal liefertermin 06/22, aber das wurde nicht mitgeteilt, weill er dann auf 03/23 geschoben wurde und dann auf unbekannt, und jetzt 12/22. Also habe ich eingewissen verständnis, dass sie mir nicht jegliche sinnlose Verschiebung mitteilen. Aber ich glaube eher, dass sie auch nicht glücklich sind mit diesem VW Produkt in Sachen Qualität und so, daher diese Karge Informationsart. Aber wegen dem Stornieren? Und vorallem, gibts besseres in dieser Grösse?
Bei einem Produkt über 80k erwarte ich persönlich einfach mehr. Mal ein Update oder einigermassen verbindliche Aussagen. Wesseb Schuld das ist (Händler oder Werk) ist mir egal. Da steht Audi drauf und nur das zählt. Wenn einem die Verschiebung von Terminen oder die Nichtkommunikation egal ist, ist das ja ok. Für mich persönlich stimmt das so nicht und dann gebe ich lieber mein Geld einer anderen Firma, wenn Audi es nicht will oder nicht besser hinkriegt. Und zur Frage ob es bessere Autos gibt könnte man hier endlos diskutieren. Das kommt auf den Einsatzbereich und die wichtigen Attribute eines Autos an. Was wichtig ist, ist wohl wieder sehr individuell. Ich persönlich bin klar der Meinung: ja es gibt bessere Autos, insbesondere solche mit weniger Mängeln wenn man sich die Foren für Software und Mängel so durchliest. Aber auch in anderen Aspekten gibt es Autos wo der Q4 neutral betrachtet klar geschlagen wird.
Ich würde mal beim Stern anfragen! Da läuft es bestimmt besser…!
https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-eqa-t7033760.html?...
Lustig dass Du grade dieses Beispiel bringst. Ich hätte dort beim EQB vier Varianten gehabt auf meine Anfrage diese Woche. 2 Lagerfahrzeuge, eines auf dem Weg und bis Januar geliefert und bei Neubestellung Liefertermin bis Ende Mai.
Zitat:
@EFahrer2022 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:06:03 Uhr:
Bei einem Produkt über 80k erwarte ich persönlich einfach mehr.
80k wären mir kein Mittelkasse-Fahrzeug oder Kompakt-SUV wert. Warum hast du dir kein höherwertiges Fahrzeug für das Geld bestellt? Es geht jetzt nicht gegen dich persönlich aber diese Argumentation kenne ich noch aus dem W205-Forum. Da wird dann immer mit dem Listenpreis von üppig ausgestatteten Top-Modellen argumentiert.
Je mehr Kreuze bei der Bestellung gemacht werde, desto mehr "verzerrt" sich das Preis-Leistungs-Verhältnis, der e-tron wäre in dem Preissegment sicher das wertigere Auto.
1. Wir reden hier über Preise in der Schweiz.
2. Ich hatte einen Super Rabatt (Flotte) und der Preis lag am Ende Netto deutlich unter 70k, quasi auf Enyaq Niveau. Nur darum war das Auto überhaupt ein Thema für mich.
3. Grundsätzlich sollte es keine Rolle spielen wie teuer ein Auto ist. Man sollte als Kunde anständig informiert werden bei einem Autokauf. Aber besonders wenn sich eine Marke wie Audi Premium schimpft.
4. Ja bzgl Etron gebe ich dir Recht, wäre sicher wertiger. Dieser liegt aber in der Schweiz mit halbwegs vernünftiger Ausstattung über meinem finanziellen Berich den ich ausgeben möchte für ein Auto.
5. Können wir zum Thema zurück kommen? Ich möchte die anderen Forumteilnehmer nicht mit thenenfremden Beiträgen belasten.