Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zitat:

@seacab schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:37:31 Uhr:


das geht dann schnell in die 100.000 bzw. vermutlich eher Richtung 500.000 Verlust

Ein paar Millionen sind Peanuts.

Edit: Ups...wurde eine Seite vorher ja schon geschrieben.

Zitat:

@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:51:53 Uhr:



Zitat:

Wenn das Stimmt wäre das aber ein beachtlicher Verlust für Audi.
Bei mir z.B. Ersatzmobilität seit Mai sind schon mal weit über 8000,-
wenn Sie jetzt nochmal 3k übernehmen bleibt da nicht mehr so viel Gewinn am Ende übrig.
Und von dieser Variante wird es ja einige Kunden geben
das geht dann schnell in die 100.000 bzw. vermutlich eher Richtung 500.000 Verlust

Wie kommst Du darauf, dass Audi Deine "Ersatzmobilität" in Höhe von 8.000,- Euro übernimmt? Ich frage nur, weil ich die Info habe, dass dies schwer möglich sein wird bei Audi einzufordern??? Oder haben die Dir kostenlos "Ersatz" bereitgestellt?

Also ich kann für uns reden (ähnlich hohe Kosten), und da ist es so, dass wir vom Händler einen Ersatzwagen bekommen haben und dieser direkt an Audi berechnet wird.

Zitat:

@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:55:39 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:52:03 Uhr:


Blöd nur wenn der Verzug gar nicht akzeptiert wird.

Kaufvertrag: unverbindlicher LT KW 28 2022, 1 Tag später dann die
Auftragsbestätigung: Liefertermin wird bei Audi ermittelt und mitgeteilt, das ist nie geschehen

WARUM wird das "nicht akzeptiert"? Kannst Du das bitte näher erläutern?

So geht es mir ja auch (Kaufvertrag mit unverbindl. LT 05/2022 unterschrieben, zwei Wochen später die Auftragsbestätigung ohne einen unverbindl. LT). Allerdings bin ich der Meinung, dass der Kaufvertrag dadurch zustande gekommen ist, dass mir Audi einen Kaufvertrag vorgelegt hat und ich ihn mit meiner Unterschrift angenommen habe. Die Auftragsbestätigung ohne den Liefertermin wurde von mir nicht unterschrieben oder bestätigt und daher m. E. nicht angenommen. Demnach ist für mich verbindlich, was auf dem Kaufvertrag steht. Die Frist, die ich zur Nachlieferunggesetzt habe, läuft noch bis Ende Oktober. Bisher keine Reaktion seitens des Händlers auf den Verzug. Ich bin gespannt, wann die sich bei mir rühren und werde berichten...

Einige hier wollen eigentlich Klarheit von Audi. Sie haben die Autos verbindlich bestellt und wollen nicht unbedingt stornieren bzw. ein anderes Fahrzeug/Marke haben bzw. fahren. Audi ist gegenüber dieser Kundschaft verpflichtet, das tut Audi aber überhaupt nicht und lässt Kunden sowie Händler/Verkäufer im Dunkeln tappen.
Ich weiß nicht, ob hier Anwälte mehr erreichen werden bei Audi als wir?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:03:19 Uhr:


Einige hier wollen eigentlich Klarheit von Audi. Sie haben die Autos verbindlich bestellt und wollen nicht unbedingt stornieren bzw. ein anderes Fahrzeug/Marke haben bzw. fahren. Audi ist gegenüber dieser Kundschaft verpflichtet, das tut Audi aber überhaupt nicht und lässt Kunden sowie Händler/Verkäufer im Dunkeln tappen.
Ich weiß nicht, ob hier Anwälte mehr erreichen werden bei Audi als wir?

Ich denke, dass ALLE hier in diesem Forum und zu diesem Thema "Klarheit" durch Ihren Vertragspartner haben möchten, sonst würde man sich HIER nicht so intensiv austauschen, oder?

Den jeweiligen Vertrag sollte man durch einen Juristen prüfen lassen. Ob man dann selber mehr erreichen kann als ein Jurist, sollte man sich nach der Prüfung genau überlegen? Dazu empfehle ich den folgenden Link:
https://www.lindemann.ac/.../

Ansonsten muss man den Kundenservice von Audi und die Kommunikation mit den Händlern und Kunden nicht weiter kommentieren...

P.S.: Ich halte es weder für empfehlenswert mit einem Anwalt seiner Forderung nach einer vertraglich vereinbarten Leistung Nachdruck zu verleihen noch die Kommunikation mit dem Freundlichen Vertragspartner der Audi AG auf schriftlichem Wege zu führen.
Aber leider hält es die Audi AG für klüger die Kommunikation und Information mit seinen Kunden und Lieferanten einzustellen?! Oder besteht bei Audi die Annahme, dass man über den Dingen steht?

Zitat:

@daveg schrieb am 19. Oktober 2022 um 09:32:01 Uhr:



Zitat:

@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:51:53 Uhr:


Wie kommst Du darauf, dass Audi Deine "Ersatzmobilität" in Höhe von 8.000,- Euro übernimmt? Ich frage nur, weil ich die Info habe, dass dies schwer möglich sein wird bei Audi einzufordern??? Oder haben die Dir kostenlos "Ersatz" bereitgestellt?

Also ich kann für uns reden (ähnlich hohe Kosten), und da ist es so, dass wir vom Händler einen Ersatzwagen bekommen haben und dieser direkt an Audi berechnet wird.

Ich habe auch einen "Ersatzwagen" angeboten bekommen, sollte die Kosten aber selber tragen?! Daher meine Frage an Dich, ob Du eine schriftliche Zusage erhalten hast, dass Audi die Kosten des Ersatzwagen übernimmt (falls dem so ist freue ich mich sehr für Dich)?

Ich weiss auch nicht wirklich, ob da Audi was sagen kann. Ist ja ein VW Werk, und die schauen ev. schon dass sie lieber ID3 und ID4 und ID5 bauen können. Wir doch alles am gleichen Ort gebaut? Da hat VW das sagen, und die schauen schon für ihre Zahlen und nicht für die anderen Marken.

Artikel auf t-online.de: Aktuelle Lieferzeiten E-Autos
Q4 = 19 Monate, ID4 = 12 Monate, Skoda Enjac = 17 Monate

Zitat:

@etronetron schrieb am 19. Oktober 2022 um 09:35:43 Uhr:



Zitat:

@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:55:39 Uhr:


WARUM wird das "nicht akzeptiert"? Kannst Du das bitte näher erläutern?

So geht es mir ja auch (Kaufvertrag mit unverbindl. LT 05/2022 unterschrieben, zwei Wochen später die Auftragsbestätigung ohne einen unverbindl. LT). Allerdings bin ich der Meinung, dass der Kaufvertrag dadurch zustande gekommen ist, dass mir Audi einen Kaufvertrag vorgelegt hat und ich ihn mit meiner Unterschrift angenommen habe. Die Auftragsbestätigung ohne den Liefertermin wurde von mir nicht unterschrieben oder bestätigt und daher m. E. nicht angenommen. Demnach ist für mich verbindlich, was auf dem Kaufvertrag steht. Die Frist, die ich zur Nachlieferunggesetzt habe, läuft noch bis Ende Oktober. Bisher keine Reaktion seitens des Händlers auf den Verzug. Ich bin gespannt, wann die sich bei mir rühren und werde berichten...

Bin gespannt was bei dir raus kommt..

Zitat:

@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:57:13 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 19. Oktober 2022 um 09:32:01 Uhr:


Also ich kann für uns reden (ähnlich hohe Kosten), und da ist es so, dass wir vom Händler einen Ersatzwagen bekommen haben und dieser direkt an Audi berechnet wird.

Ich habe auch einen "Ersatzwagen" angeboten bekommen, sollte die Kosten aber selber tragen?! Daher meine Frage an Dich, ob Du eine schriftliche Zusage erhalten hast, dass Audi die Kosten des Ersatzwagen übernimmt (falls dem so ist freue ich mich sehr für Dich)?

Ich habe einen Mietvertrag in dem 0,00€ als Kosten stehen.

Zitat:

@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:51:53 Uhr:



Zitat:

Wenn das Stimmt wäre das aber ein beachtlicher Verlust für Audi.
Bei mir z.B. Ersatzmobilität seit Mai sind schon mal weit über 8000,-
wenn Sie jetzt nochmal 3k übernehmen bleibt da nicht mehr so viel Gewinn am Ende übrig.
Und von dieser Variante wird es ja einige Kunden geben
das geht dann schnell in die 100.000 bzw. vermutlich eher Richtung 500.000 Verlust

Wie kommst Du darauf, dass Audi Deine "Ersatzmobilität" in Höhe von 8.000,- Euro übernimmt? Ich frage nur, weil ich die Info habe, dass dies schwer möglich sein wird bei Audi einzufordern??? Oder haben die Dir kostenlos "Ersatz" bereitgestellt?

kostenloser Ersatz via Enterprise. Audi übernimmt nen Tagessatz von 40,-

Nochmal ein neuer Status.
Mein Q4 SB wurde laut Audi Kundenservice am 12.10.2022 gebaut.

Allerdings steht in system noch nichts bezüglich Auslieferung ( wird direkt zum Händler geschickt)

Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange es von Bau bis zur Auslieferung bei einem Händler dauert ?

Zitat:

@Timo000 schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:24:47 Uhr:


Nochmal ein neuer Status.
Mein Q4 SB wurde laut Audi Kundenservice am 12.10.2022 gebaut.

Allerdings steht in system noch nichts bezüglich Auslieferung ( wird direkt zum Händler geschickt)

Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange es von Bau bis zur Auslieferung bei einem Händler dauert ?

4 Wochen bei mir (allerdings Abholung in IN)

Zitat:

@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:55:39 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:52:03 Uhr:


Blöd nur wenn der Verzug gar nicht akzeptiert wird.

Kaufvertrag: unverbindlicher LT KW 28 2022, 1 Tag später dann die
Auftragsbestätigung: Liefertermin wird bei Audi ermittelt und mitgeteilt, das ist nie geschehen

WARUM wird das "nicht akzeptiert"? Kannst Du das bitte näher erläutern?

Weil Du erstmal „nur“ eine Bestellung tätigst. Somit ist das erstmal eine einseitige „Geschichte“.
Der darauf vermerkte unv. Liefertermin ist ein Datum welches der Verkäufer anhand der aktuellen Liefersituation seitens Audi einträgt.

Erst mit der Auftragsbestätigung des Händlers wird aus der Bestellung eine verbindliche Bestellung.

So die mir gegenüber (für mich verständlichen) Aussagen.

Als Beispiel: bestellst Du was im www, wird diese Bestellung ebenfalls erst mit der Auftragsbestätigung wirksam.

Deshalb bekommst Du vom Händler auf eben der Auftragsbestätigung im Moment keinen ULT genannt.
Warum, weil dann wird es für den Audi schwierig wenn er nicht zu diesem ULT liefern kann…..
Dann müsste er eine Ersatzmobilität o.ä. liefern.

Aber selbst wenn der Händler wollte, würde das schwierig, weil die Händler selber kaum Autos und Vorführer bekommen….

Des Weiteren bekommt der Verkäufer auch erst seine Provision wenn das Fzg. fertig bzw. übergeben ist. Somit wäre ihm auch daran gelegen die Dinger ASAP auszuliefern…

Und bei anderen OEM (Herstellern) sieht es nicht anders aus!

Ich habe einen 45er incl. Pano, AhK, PhoneBox, 21“…. im April bestellt. Auftragsbestätigung kam irgendwann im August, eben ohne ULT.
Ich brauche den erst in 09/2023, somit bin ich noch entspannt…

Und ein Kaufvertrag ist dann also nur eine "Bestellung"?
....

Deine Antwort
Ähnliche Themen