Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Im Jahr 1994 bezeichnete Hilmar Kopper als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank offene Rechnungen eines Pleitebaulöwen von 50 Millionen DM als „Peanuts“.
Da wird Audi wohl heute über 500000 € nur schmunzeln, zumal das durch etliche Stornierungen oder Vertragsumwandlungen doch längst wieder rausgeholt wurde
Zitat:
@BSQ4 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:37:20 Uhr:
KWStE
Tragt euch bitte in die Liste ein:https://docs.google.com/.../htmlview#
Leider kann man da nichts mehr eintragen
Dort ist eine Kopie der Liste eingestellt - die sollte funktionieren. ->
Warteliste Q4 - neuIch habe auch den Urheber der Originalliste angeschrieben, abder da kommt keine Reaktion.
Zitat:
@MLS3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:43:28 Uhr:
Zitat:
@seacab schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:37:31 Uhr:
Wenn das Stimmt wäre das aber ein beachtlicher Verlust für Audi.
Bei mir z.B. Ersatzmobilität seit Mai sind schon mal weit über 8000,-
wenn Sie jetzt nochmal 3k übernehmen bleibt da nicht mehr so viel Gewinn am Ende übrig.
Und von dieser Variante wird es ja einige Kunden geben
das geht dann schnell in die 100.000 bzw. vermutlich eher Richtung 500.000 VerlustIch glaube da wurde in der Dieselaffäre mehr Geld verbrannt.
und deswegen macht man es nochmal? Denke eher nicht
Hallo, nachdem ich nun lange stiller Mitleser war, möchten ich mich gerne in die Wartenden einreihen.
Q4 etron bestellt Oktober 2021.
Kaufvertrag unterschrieben mit LT unverbindlich 05/2022.
In der Auftragsbestätigung, die ich zwei Wochen später erhalten habe, war kein Liefertermin mehr angegeben.
Seit 05/2022 beim Händler nachgefragt, keine Aussage zu einem Liefertermin ("Wir können Ihnen keinen Termin nennen." oder einfach gar keine Reaktion).
Habe den Händler jetzt in Verzug gesetzt mit Frist zur Nachlieferung bis Ende Oktober. Geplant ist, nach Ende der Frist zur Nachlieferung vom Kaufvertrag zurückzutreten. Es sind dann schon mehr als 4 Monate nach dem unverb. LT aus dem Kaufvertrag vergangen und damit müsste es lt. der Vertragsbedingungen möglich sein.
Hat das jemand von Euch schon so gemacht und es wurde akzeptiert ?
Bin etwas verunsichert, ob es hier Probleme gibt, weil auf der Auftragsbestätigung kein Liefertermin mehr angegeben war. Allerdings wurde von mir ja nicht die Auftragsbestätigung unterschrieben sondern der Kaufvertrag mit unverb. LT.
Vielen Dank für die Infos schon vorab !
Ähnliche Themen
Frage mich echt wo ihr alle die Liefertermine her habt, meiner sollte im Juli kommen, bestellt 10/21, und mein Händler hat sich nicht ein einziges Mal gemeldet, nur auf Nachfrage es gibt keinen Liefertermin, ist ein Firmenwagen, meine Firma bestellt ca 200 Fahrzeuge im Jahr bei dem Händler, trotzdem keine Reaktion
500 T€ entsprechen 166 Kunden der Verlust würde dann jedoch höher ausfallen.
@MLS3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:26:42 Uhr:
Bezüglich der Förderung würde ich erstmal bis Ende Oktober abwarten. Habe heute mit der Kundenhotline telefoniert, und dort wurde mir gesagt, dass die Händler am Ende des Monats informiert werden sollen, wie mit der Förderung umgegangen werden soll, wenn der Wagen erst nächstes Jahr kommt.
Es klang so, als ob die Differenz dann übernommen wird.
Mal schauen….
Wenn das Stimmt wäre das aber ein beachtlicher Verlust für Audi.
Bei mir z.B. Ersatzmobilität seit Mai sind schon mal weit über 8000,-
wenn Sie jetzt nochmal 3k übernehmen bleibt da nicht mehr so viel Gewinn am Ende übrig.
Und von dieser Variante wird es ja einige Kunden geben
das geht dann schnell in die 100.000 bzw. vermutlich eher Richtung 500.000 Verlust
Zitat:
@etronetron schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:19:35 Uhr:
Hallo, nachdem ich nun lange stiller Mitleser war, möchten ich mich gerne in die Wartenden einreihen.
Q4 etron bestellt Oktober 2021.
Kaufvertrag unterschrieben mit LT unverbindlich 05/2022.
In der Auftragsbestätigung, die ich zwei Wochen später erhalten habe, war kein Liefertermin mehr angegeben.
Seit 05/2022 beim Händler nachgefragt, keine Aussage zu einem Liefertermin ("Wir können Ihnen keinen Termin nennen." oder einfach gar keine Reaktion).
Habe den Händler jetzt in Verzug gesetzt mit Frist zur Nachlieferung bis Ende Oktober. Geplant ist, nach Ende der Frist zur Nachlieferung vom Kaufvertrag zurückzutreten. Es sind dann schon mehr als 4 Monate nach dem unverb. LT aus dem Kaufvertrag vergangen und damit müsste es lt. der Vertragsbedingungen möglich sein.
Hat das jemand von Euch schon so gemacht und es wurde akzeptiert ?
Bin etwas verunsichert, ob es hier Probleme gibt, weil auf der Auftragsbestätigung kein Liefertermin mehr angegeben war. Allerdings wurde von mir ja nicht die Auftragsbestätigung unterschrieben sondern der Kaufvertrag mit unverb. LT.Vielen Dank für die Infos schon vorab !
Die freuen sich über jeden der storniert, können die deutlich teurer verkaufen....
Wir haben auch das Problem, Kaufvertrag unverbindliche LT KW 28.
Auftragsbestätigung 1 Tag später, ohen LT....
Verzug gesetzt, Händler sagt geht nicht weil mein LT auf der Auftragsbestätigung stehen würde...
Wir haben heute einen vorhandenen etron 55 sportback gekauft. Mal schauen was wir mit dem q4 dann machen werden.... In 14 Tagen können wir den etron 55 sportback abholen.
Nach fast 15 Monaten Wartezeit habe ich heute auf Nachfrage KW50 genannt bekommen. Ich bin mal gespannt
Habt ihr gemerkt, dass die Händler nur mündliche Informationen mitteilen. Ich habe meinem Händler angeschrieben, ob es was Neues und Verbindliches gibt. Da hat er nach 2 Tage abgerufen und wieder unverbindliches mitgeteilt. Angeblich gucken sie immer und wenn was Neues gibt, werden sie sich sofort melden. ......... Audi, Vorsprung durch Desinformationen.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:33:47 Uhr:
Habt ihr gemerkt, dass die Händler nur mündliche Informationen mitteilen. Ich habe meinem Händler angeschrieben, ob es was Neues und Verbindliches gibt. Da hat er nach 2 Tage abgerufen und wieder unverbindliches mitgeteilt. Angeblich gucken sie immer und wenn was Neues gibt, werden sie sich sofort melden. ......... Audi, Vorsprung durch Desinformationen.
Habe ich nicht gemerkt, weil ich meine Infos immer per E-Mail bekommen habe...
Zitat:
@MLS3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:26:42 Uhr:
Bezüglich der Förderung würde ich erstmal bis Ende Oktober abwarten. Habe heute mit der Kundenhotline telefoniert, und dort wurde mir gesagt, dass die Händler am Ende des Monats informiert werden sollen, wie mit der Förderung umgegangen werden soll, wenn der Wagen erst nächstes Jahr kommt.
Es klang so, als ob die Differenz dann übernommen wird.
Mal schauen….
Ich glaube NUR noch das was ich schriftlich seitens Audi bestätigt bekomme! Alles Andere sind "Spekulationen" auf die der einzelne Käufer sowieso keinen Einfluss hat....
Solange sich viele Q4 Kunden nicht melden, indem sie einen Anwalt einschalten und Audi "in Verzug" (gilt auch bei einem unverbindlichen LT) setzen, kann Audi das ruhig abwarten! Auch ALLE stornierten Aufträge bringen bei einem neuen Verkauf nach Asien bzw. aktuell hier in der EU eine wesentlich höhere Marge.
Des Weiteren kann sich Audi alle Optionen zum Thema BAFA bis zum 31.12.22 offen lassen:
- Sollten sich viele Kunden beschweren, dann kann man diese Option mit dem Ausgleich der 3k BAFA immer noch ziehen.
- Ansonsten können die Kunden doch "problemlos" und "jederzeit" vom Kaufvertrag zurücktreten? Was solls...
- Man informiert weder Kunden noch Händler und trifft keine Aussagen bzw. Zusagen -3 Affen Prinzip
- Verweis auf den Krieg in der Ukraine, Lieferknappheit, Corona-Ausfälle im Werk, wir erwarten den Angriff von Aliens oder es handelt sich um eine "Verschwörung(stheorie)" gegen Audi ;-)
...
Ich bin mal gespannt?!
Mein zweiter unv. LT ist für 11/22 angesetzt. Bisher aber KEINE FIN und KEINE Info vom Freundlichen. Es wird dieses Jahr keine Lieferung geben und daher kümmert sich der Anwalt drum.
Zitat:
Wenn das Stimmt wäre das aber ein beachtlicher Verlust für Audi.
Bei mir z.B. Ersatzmobilität seit Mai sind schon mal weit über 8000,-
wenn Sie jetzt nochmal 3k übernehmen bleibt da nicht mehr so viel Gewinn am Ende übrig.
Und von dieser Variante wird es ja einige Kunden geben
das geht dann schnell in die 100.000 bzw. vermutlich eher Richtung 500.000 Verlust
Wie kommst Du darauf, dass Audi Deine "Ersatzmobilität" in Höhe von 8.000,- Euro übernimmt? Ich frage nur, weil ich die Info habe, dass dies schwer möglich sein wird bei Audi einzufordern??? Oder haben die Dir kostenlos "Ersatz" bereitgestellt?
Zitat:
@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:46:27 Uhr:
Zitat:
@MLS3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:26:42 Uhr:
Bezüglich der Förderung würde ich erstmal bis Ende Oktober abwarten. Habe heute mit der Kundenhotline telefoniert, und dort wurde mir gesagt, dass die Händler am Ende des Monats informiert werden sollen, wie mit der Förderung umgegangen werden soll, wenn der Wagen erst nächstes Jahr kommt.
Es klang so, als ob die Differenz dann übernommen wird.
Mal schauen….Solange sich viele Q4 Kunden nicht melden, indem sie einen Anwalt einschalten und Audi "in Verzug" (gilt auch bei einem unverbindlichen LT) setzen, kann Audi das ruhig abwarten! Auch ALLE stornierten Aufträge bringen bei einem neuen Verkauf nach Asien bzw. aktuell hier in der EU eine wesentlich höhere Marge.
Blöd nur wenn der Verzug gar nicht akzeptiert wird.
Kaufvertrag: unverbindlicher LT KW 28 2022, 1 Tag später dann die
Auftragsbestätigung: Liefertermin wird bei Audi ermittelt und mitgeteilt, das ist nie geschehen
Zitat:
@Lycra schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:52:03 Uhr:
Zitat:
@chrisQ4 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:46:27 Uhr:
Solange sich viele Q4 Kunden nicht melden, indem sie einen Anwalt einschalten und Audi "in Verzug" (gilt auch bei einem unverbindlichen LT) setzen, kann Audi das ruhig abwarten! Auch ALLE stornierten Aufträge bringen bei einem neuen Verkauf nach Asien bzw. aktuell hier in der EU eine wesentlich höhere Marge.
Blöd nur wenn der Verzug gar nicht akzeptiert wird.
Kaufvertrag: unverbindlicher LT KW 28 2022, 1 Tag später dann die
Auftragsbestätigung: Liefertermin wird bei Audi ermittelt und mitgeteilt, das ist nie geschehen
WARUM wird das "nicht akzeptiert"? Kannst Du das bitte näher erläutern?
Zitat:
wir haben Ihr Schreiben vom 30.09.2022 dankend erhalten. Leider können wir diesem nicht zustimmen da wir uns nicht im Lieferverzug befinden. Im Anhang sehen Sie unsere Bestätigung die postalisch an sie ging. In dieser ist zu sehen das der Liefertermin sofern von Audi dieser uns mitgeteilt wird an Sie schnellstens zu übermitteln. Leider hat die Situation die Ihnen ja bekannt ist (Halbleiter, Ukraine usw.) dazu geführt das viele Hersteller keine Fahrzeuge produzieren und in 2022 liefern können. Im Moment ist Ihre Bestellung davon auch betroffen. Der Hersteller Audi hat deshalb auch noch keinen Liefertermin uns nennen können. Natürlich würden wir Ihnen gerne den Q4 gerne ausliefern aber dazu benötigt es einen Liefertermin erstmal zu bekommen. Es bleibt Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie die Bestellung aufrechterhalten möchten oder den Auftrag zu stornieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns treu bleiben, und auf Ihren Q4 warten würden. Es ist uns im Moment bewusst das für beide Seiten das nicht sehr erfreulich ist.
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
entscheidend ist der Kaufvertrag und nicht die Auftragsbestätigung. Im Kaufvertrag ist ein Termin genannt. Daher sind Sie im Verzug.
Warum ist die Position 2Ws grün markiert. Ist diese Position der Knackpunkt?
Im Übrigen hat mir Ihre Kollegin Frau XXX am 13.10.2022 telefonsich mitgeteilt, dass das Autohaus M.A.X bezüglich des Sachverhaltes / Übergangslösung z.Zt. mit AUDI in Abstimmung ist und nach einer Lösung gesucht wird, da die Schuld nicht bei Ihnen liegt. Ihre Antwort ist natürlich keine Lösung.
Zitat:
Sehr geehrte Herr XXX,
mit der Auftragsbestätigung kommt der Vertrag erst zu Stande! Im Kaufvertrag steht ein unverbindlicher Liefertermin. Dieser wird vom Hersteller vorgegeben und nicht von uns. Dementsprechend wie auch schon von mir mehrmals mitgeteilt, „Sind wir nicht der Hersteller“ sondern nur der Vermittlerbetrieb der Audi AG. Wenn es nach unserem Ermessen gehen würde, dann hätten wir Ihnen das Fahrzeug schon längst ausgeliefert. Bitte entschuldigen Sie nochmals die Verzögerung die wie gesagt nicht durch uns, sondern seitens des Herstellers entstanden ist.
Bei weiteren fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung!